• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

? Adapter für alte FD Optiken an einer digitalen EOS (EF) ?

FD Canon 600mm f:4,5 S.S.C. an der EOS?
Ich bin zufrieden ;-)
...
Da ich das Objetiv auch an meinen EOS nutzen wollte, hab ich mir einen 2x Konverter von Kenko (MC7 CFE.) umbauen lassen. (Vorn FD Bajonett, hinten EOS) so konnte ich das Tele, ohne die Möglichkeit auf Unendlich zu stellen zu verlieren, verwenden, ohne an dem Objektiv selber Veränderungen vorzunehmen. (7 Linser). (= 1200mm f:9 bzw am Crop 1920mm f:9 )
Da die Bildqualität, gerade am Crop, doch damit leidet, habe ich mir noch einen original Canon 1,4x FD Konverter - Extender gekauft und wie beschrieben modifizieren lassen. (= 840mm f:6,3 bzw am Crop 1344mm f:6,3 ).
Das die Bildqualität der Konverter, im besonderen des kleinen Canons in einer anderen Liga wie die der 50€ 1-Linsen-Ebay-Adapter spielt, muss sicher nicht extra erwähnt werden. ;-) Bilderpaket: http://rapidshare.com/files/217358794/60045.rar
- out of the cam, offenblende, wenn man noch nen bisschen am Kontrast und an der Schärfe schrauben würde... (oder sich die mühe der SVA macht ^^)

-hüst- steht auch gerade im Verkaufsbereich
 
Also ich habe jetzt einmal einen Adapter für 34€ gekauft. Dieser ist sogar mit Schärfeanzeige über die Autofokusfelder zu nutzen.

Wie kann ich die Objektive dazu bringen dass ich am Objektiv die Arbeitsblende voreinstellen kann?

Danke für Antworten

Grüße
AHAB1

P.S. bitte keine Diskussion ob das sinnvoll ist oder nicht.
 
Vorausgesetzt die Qualität passt, würde sich das schon allein fürs 85/1,2 rentieren, oder?

Definitiv nicht, denn bei dem liegt die Hinterlinse viel zu weit hinten, um den Original-Canon-Adapter überhaupt montieren zu können. Das Linsenpaket ist mit seinen 32 mm Durchmesser und einer Länge von fast 24 mm ziemlich voluminös und passt wirklich nur an die langen und lichtstarken Tüten.

@OlyE410: Wenn Du alle Berichte zum Thema Adapter FD-EF liest, die sich hier über die SuFu finden lassen, wirst Du faststellen, dass Linsenbehaftete Adapter ihr Geld nicht wert sind (mit Ausnahme des seltenen Original-Canon-Teiles, das immer wieder erwähnt wird, aber kaum zu finden ist. Und wenn, dann Schweineteuer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer noch einige gute FD-Schätzchen sein eigen nennt, sollte vielleicht über den Kauf einer uFT-Kamera wie der Panasonic G1 nachdenken (zumindest, wenn der Preis irgendwann fällt). Bei dem kleinen Auflagenmass passt da sogar FD dran, Adapter gibts auch schon bei den üblichen Verdächtigen.
 
Mit den Four-Thirds Kameras könnte dann allerdings die Qualität doch nachlassen - bei den kleinen Pixeln.
Zudem verlängert sich die "scheinbare Brennweite" um den Faktor 2, aus dem Porträtele 85 mm wird dann ein richtiges Tele.
 
Mit den Four-Thirds Kameras könnte dann allerdings die Qualität doch nachlassen - bei den kleinen Pixeln.
Natürlich wäre es schöner, wenn die FD-Schätzchen einfach an die neue 5D passen würden. Leider tut uns Canon den Gefallen nicht.
(Allerdings wären da die Pixel auch nicht grösser, es gibt nur mehr davon)

Zudem verlängert sich die "scheinbare Brennweite" um den Faktor 2, aus dem Porträtele 85 mm wird dann ein richtiges Tele.
Als Ausgleich kannste dafür ja das 50er nehmen, das passt dann wieder von der "scheinbaren Brennweite" her. :)
Aber du hast schon recht, für WW ist das keine Lösung.
 
Naja, da die Aussicht für mich sehr gering ist, nochmals auf Canon FD Kameras umsteigen zu wollen, würde ich einen Umbau empfehlen. Dann hat man die Vorteile kombiniert.
Gestern habe ich mit meinem Canon FD 300 / 2.8 L etwas getestet. Ich wollte wissen, wieviel Makro / Nahaufnahmezeug ich für den Urlaub einpacken muß. Ich denke abgeblendet auf ~ 5.6 taugt die Optik an der 5D (Mark I) bis ~ 1:2. Mehr Zwischenringe habe ich nicht.

Das 300 ist momentan noch für Unendlich mit einem modifizierten Canon FD 1.4x A Konverter nutzbar. Für "Nah"aufnahmen habe ich einen Adapter ohne Optik.
 
So, dann versuche ich diesen alten Thread mal wieder zum leben zu erwecken nachdem ich vor ein paar Jahren aufgegeben habe meine alten FD Objektive an meiner EOS 650 zu verwenden. Nun ist die Zeit bzw. der Versuch wieder gekommen.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Adapterring? Scheinen ja doch einige gekauft worden zu sein.

Besten Dank, und falls nicht, ruht in Frieden alte FD Linsen ;)http://www.ebay.de/itm/Objektiv-Adapter-f-Canon-FD-Objektiv-Canon-EOS-digital-analog-NEUWARE-/280854234937?_trksid=p2045573.m2042&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D27%26meid%3D2781279897113565377%26pid%3D100033%26prg%3D1011%26rk%3D2%26sd%3D261113384201%26#ht_4547wt_1397
Die Unendlichkeitseinstellung sollte natürlich funktionieren ...
 
Immer noch die selbe Problematik: der Adapter hat eine Korrekturlinse, die sorgt wie ein 1,1-fach Telekonverter für eine Brennweitenverlängerung, verschlechtert sicherlich auch die Bildqualität, erhält aber die Unendlich-Einstellung.
Lass sie noch ein wenig in Frieden ruhen: FD-Objektive würde ich eher adaptieren an fourthirds oder demnächst an CANON EOS-M - da wird es funktionieren. Und meine doch deutlich kleineren und leichteren FDs werden sich an einer EOS-Mxxx (jedenfalls nicht das aktuelle Erstmodell) sicherlich gut machen :D
Schönen gruß
Karl
 
Meines Wissens nach haben die Adapter ca. 1,26 als Faktor für Brennweite und Blende.

Inzwischen gibt es FD-EF Umbausets von Ed Mika und eventuell demnächst von Marty Castilla. Zumindest momentan gibt es diese aber nicht für alle Original Canon FD Objektive. Primär einige interessante Canon new FD.
Der Preis des Umbausets ist zudem ein Grund mehr, sich das genau zu überlegen.

Zudem gibt es auch die Möglichkeit sich Canon FD Objektive auf Canon EF Bajonett umzubauen, das habe ich paar mal gemacht, und zudem auch weitere Links zum Bajonett Umbau gesammelt - in meiner großen Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten