• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Adapter: Flash2Softbox an Studioblitz

Sulli

Themenersteller
Hallo,

ich habe mit Systemblitzen und dem Flash2Softbox System eigentlich gute Erfahrungen gemacht.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir einen Studioblitz zuzulegen. Da ich die Portabilität des og Systems schätze würde ich gerne die F2SB Sachen (Softbox, Beauty Dish etc) auch am Studioblitz nutzen.

Gibt es einen Adapter. Hat das schon jemand gemacht?
Irgendwelche Tipps bezüglich (halbwegs) portabler Studioblitze?

Danke !
 
Ist das, was Du vor hast, nicht ein wenig "doppelt gemoppelt"?

Die Lichtformer an Deinem F2S Adapter sind doch mittels Spannschrauben fixiert (sog. "Universaladapter"). Der F2S immitiert dabei im Grunde das Gehäuse eines Studioblitzes, an das Du die "Universal-"Lichtformer normaler Weise (abhängig von der Gehäuseform und Durchmesser) auch direkt anschrauben kannst.
 
Wie gesagt, es hängt von der Gehäusegröße ab. "Vernünftige" Studioblitze verfügen zudem über einen dezidierten Adapter-/Bajonett-Anschluss (leider gibt es da keinen einheitlichen Standard; weit verbreitet sind z.B. Bowens oder Elinchrom). Die "Universaladapter sind demgegenüber echte "Herzinfarktmaschinen" ("schraubst Du noch oder Fotografierst Du schon?") aber wenn Due die eh zuhause hast, kann man sie auch verwenden, wenn einen das Gefrimel nicht nervt. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten