• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Adapter bei Retroadapter für z.B. UV-Schutz

schyby

Themenersteller
Hallo Zusammen,

als Neuling habe ich mal gegoogelt und gelesen, finde aber nichts was ich suche, eventuell gibt es das ja nicht.

Wenn ich einen Retroadapter einsetzen würde, dann ist das umgekehrte Objektiv ja ungeschützt. Gibt es dafür dann ein
kostengünstiges Bajonett, dass das wieder umkehrt und man dann zum Schutz ein UV-Glas aufschrauben könnte?

Kamerabajonett -> Retroadapter -> EF 18-55 -> Adapter? -> 58 mm UV-Filter (als Schutzglas)
(vorhanden) (ca. 10 Euro) (vorhanden) (?) (ca. 5 Euro)

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich das? Das Kitobjektiv ist gebraucht sehr günstig. Und die optische Qualität verschlechtert sich.

Oft ist ein Retro-Adapter auch nur der kurzfristige Einstieg in die Makrowelt und irgendwann wird ein Spezial-Objektiv gekauft.
 
Lohnt sich das? Das Kitobjektiv ist gebraucht sehr günstig. Und die optische Qualität verschlechtert sich.

Oft ist ein Retro-Adapter auch nur der kurzfristige Einstieg in die Makrowelt und irgendwann wird ein Spezial-Objektiv gekauft.
Das 18-55 mm ist ja vorhanden und auf der Seite https://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php finde ich das Ergebis der Bilder so interessant, dass ich es mal probieren will.
Ein Makroobjektiv werde ich mir definitiv nicht extra kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir aus einem Objektivrückdeckel eine "Gegenlichtblende" als Tubus schnitzen um die Linse vor Anstoßen zu schützen. Einen Glasfilter halte ich für entbehrlich, wirst wohl eher nicht mit der Kamera im Anschlag durch die Gegend rennen und sich bewegende Objekte sind wohl auch nicht das Ziel.
Karl

Oder an diesen Tubus einen UV-Filter kleben (Gewinde rein schneiden ist wohl zu viel Aufwand)
 
Das 18-55 mm ist ja vorhanden und auf der Seite https://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php finde ich das Ergebis der Bilder so interessant, dass ich es mal probieren will.
Ein Makroobjektiv werde ich mir definitiv nicht extra kaufen.
Ich meinte mit dem "lohnt sich das" auch nicht das Vorhaben mit der Retro-Stellung. Ich meinte, dass die Anschaffung einer Schutz-Vorrichtung für ein Kit-Objektiv vielleicht übervorsichtig und nicht notwendig ist.

Wenn du mit der Kamera-Adapter-Objektiv-Kombination vorsichtig umgehst wird schon nichts passieren. Dazu zählt, sie erst an der "Foto-Location" zusammenzubauen und die Kombi nicht so zu transportieren.

Wenn du mit der Linse langsam mal eine Blüte o.ä. berührst ist sie ja noch lange nicht verkratzt.
 
Bereits das ist für den Einsatz von Beleuchtungsmitteln (LEDs, Blitzgeräte) wegen Abschattung oft problematisch!
Nun, das wusste ich nicht, wie gesagt bin ich Anfänger. Daher hoffte ich, dass es eben einen Adapter gibt, der das offene Objektiv einfach wieder normal macht.
Dann könnte man sogar einen Ringblitz montieren.

Edit:
Es gibt tatsächlich das, was ich suche, https://internetfairkauf.de/products/Schutzring-Protection-Ring-fur-Canon-EOS-p181213822
ein alter Beitrag von 2011 hier im Forum hat es erklärt. https://www.dslr-forum.de/threads/kennt-jemand-diesen-makro-blitz-meike-fc-100-led.916874/
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann könnte man sogar einen Ringblitz montieren.
Das bringt nicht viel. Auf die kurze Distanz ballert der größte Teil des Lichts am Motiv vorbei.
Hier
hatte ich das mal ausprobiert. Ohne einen Retroadapter, der die Kontakte ans Objektiv durchschleift, ist es tricky die Blende zu schließen.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Der UV Filter, wenn zu billig (und 20-30 Euro zählen nicht zu den teuren) verschlechtert die BQ und eine Linse kann man reinigen.
Spare den Aufwand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten