• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter ans K-Bajonett

Canario90

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir zum Einstieg statt den zunächst gedachten Nikon-System mir eine K-x oder K-r zu holen.

Meine frage, gibt es einen Adapter um Nikon-Objektive an der Pentax zu nutzen (bzw Canon-Objektive).
Es gibt nämlich ein paar bestimmt Linsen die nur mit diesem Anschluss zu finden sind und mich interessieren.

Kennt jemand so ein Produkt ?

Danke =)
 
Hier wird einiges erklärt. Konkret hat Pentax ein Auflagemaß von 45,5mm, d.h. alle Objektive müssen (inkl. Adapter) hierauf abgestimmt sein. Unterschreitet das Objektiv das geforderte Maß, dann wird das mit dem Adapter nichts, es sei denn man greift zu einer teuren und qualitätsmindernden Ausgleichslinse. Ein längeres Auflagemaß ist eigentlich kein Problem, der Adapter wird einfach passend dick gebaut und schon liegt die Bildebene des Objektivs da, wo sie hingehört: Auf dem Sensor.

Entsprechend ist die Adaption von Canon-Objektiven an Pentax-Kameras ziemlich sinnlos, Nikon-F sollte aber machbar sein...
Es geht aber grundsätzlich jede Automatik verloren, AF sowieso, aber auch die Belichtungsmessung erfolgt nur auf Knopfdruck.

Für die Adaption von Canon-FD sind eigentlich vor allem F/T-Kameras tauglich, also z.B. Olympus-DSLRs. Alternativ wäre auch eine Systemkamera denkbar, sofern überhaupt ein passender Adapter existiert.
 
Ich frage mal: Warum das ganze? Macht doch keinen wirklichen Sinn.
Da würde ich lieber einen Nikon Zweitbody nehmen.Das passt und alle Funktionen sind nutzbar.

Ich hab auch endlich eine kleine Pentax Ausrüstung zusammen (würd aber sooo gerne auf eine Nikon D700 :)), aber um einen Body ordentlich nutzen zu können, würde ich ihm auch passendes Glas spendieren.
Nachher geht vielleicht der Fokus nicht richtig (oder AF geht gar nicht), oder die Belichtung...da kann doch einiges nachher nicht stimmen, oder irre ich mich da?
Bin kein Profi, habe ich aber öfter gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welche Objektive handelt es sich denn?
 
Ich frage mal:
Nachher geht vielleicht der Fokus nicht richtig (oder AF geht gar nicht), oder die Belichtung...da kann doch einiges nachher nicht stimmen, oder irre ich mich da?
Bin kein Profi, habe ich aber öfter gehört.
Hallo,
auch wenn du die Objektive an das Gehäuse bekommst besteht keine mechanische Verbindung der Teile die die Blende an die Kamera übertragen.
Es werden auch keine elektrischen Signale übermittelt.
Objektive ohne Blendenring gehen wahrscheinlich nur mit zuner Blende. (z.B.f22).
Ein AF oder Objektiv-SR ist, mangels Kontakten und der passenden Kamerasoftware, nicht möglich.

Es wäre also eine ziemliche Quälerei und gibt, in meinen Augen, keinen Sinn.
Da muß man sich für ein System entscheiden oder sich zwei anschaffen..

Gruß,
Wolfram
 
Hallo,
auch wenn du die Objektive an das Gehäuse bekommst besteht keine mechanische Verbindung der Teile die die Blende an die Kamera übertragen.
Es werden auch keine elektrischen Signale übermittelt.
Objektive ohne Blendenring gehen wahrscheinlich nur mit zuner Blende. (z.B.f22).
Ein AF oder Objektiv-SR ist, mangels Kontakten und der passenden Kamerasoftware, nicht möglich.

Es wäre also eine ziemliche Quälerei und gibt, in meinen Augen, keinen Sinn.
Da muß man sich für ein System entscheiden oder sich zwei anschaffen..

Gruß,
Wolfram


Genau meine Rede. Macht keinen Sinn.
lieber zwei Systeme mit je passendem Glas oder eben bei einem System bleiben!

PS:
Ich bin spät dran...zu viel Arbeit :)
 
hallo,
der einzig gemeinsame Nenner zwischen PENTAX und NIKON wären m42mm Schraubobjektive.
Bei Pentax problemlos zu adaptieren und bei NIKON wohl eventuell nur über Adapter mit eingebauter Linse... :confused:
Aber natürlich alles manuell.
Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten