• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ADAC Moto-Cross beim MSC Grenzland (Eschweiler)

@Its_me_now warst Du eigentlich schon mal bei unserem Stammtisch?
Hallo Wilsberg,
zunächst vielen dank für die durchweg positiven Beurteilungen von euch .
Ich traue mich nicht richtig an euren Stammtisch, da ich den Eindruck habe, ihr befasst euch euch eher mit der Studiofotografie und da versage ich vermutlich kläglich.

Besitze meine Kamera (500D :o) erst seit gut einem halben Jahr und beschäftige mich eigentlich mit Sportfotografie (4 mal in diesem Jahr bei den VLN Langstreckenrennen am Ring, 2 mal Motocross, 1 mal Renault World Series in Spa, 2 mal American Football in Aachen, morgen zum Eifelrennen an die Nordschleife).

Wenn ihr aber auch solche Anfänger wie mich toleriert, gebt mir doch mal einen Termin bekannt, an dem ihr euch trefft und ich versuche mal reinzuschauen.

Viele Grüße

Hermann-Josef
 
@its_me: Brauchst dich nicht zu verstecken, deine Bilder sind doch echt sauber! Gefallen mir sogar am besten, besonders durch den oft engeren Bildauschnitt und die abartig coolen Perspektiven. :top: Grad das zweite find ich sehr geil, nur fehlt da irgendwie die Schärfentiefe, bzw der Fokuspunkt sitzt nicht optimal :angel:

Besten Gruß in die Eiffler Heimat :(
Vielen Dank für die positive Bewertung.

Wie schon gesagt, die Streckenposten hier in Eschweiler (aber auch in Kleinhau) waren ausgesprochen tolerant - ich glaube weiße Objektive helfen - und haben mich wirklich bis auf 1m an die Strecke herangelassen.

Wenn du mit dem zweiten Satz, die Sprungbilder meinst, so vermute ich, dass die Unschärfe zum Teil daran begründet ist, dass es keine Vorwarnung gab, wann die Bikes über die Kuppe kamen.
Habe also voll auf die Geschwindigkeit meines Glases vertrauen müssen.

Grüße in den Breisgau

Hermann-Josef
 
Mir gefallen die Bilder auch !

@ Its me now versuchs mal mit einer längeren Verschlusszeit so um die 1/800

gruß matthias :)


Ich hatte schon mit 1/500 Probleme NUR die Räder Unscharf zu bekommen. Kommt aber auch wahrscheinlich vom Standpunkt aus an.
 
Hallo an alle,

Es freut mich, das wir hier richtig ins diskutieren kommen, so wie ich es mir für dieses Forum wünsche.

Ich habe für mich persönlich festgestellt, dass, wenn ich frontal fotografiere, die Dynamik hauptsächlich über den Bildinhalt kommt (z.B. Schräglage oder eindeutig in der Luft) und ich deshalb am Besten einfriere.
Selbst bei 1/1250 sind Unschärfen im den Stollen der Reifen zu erkennen (Bild 5). Bin deshalb in Eschweiler auf noch kürzere Zeiten gegangen.

1/500 bis 1/800 kommen gut bei halbschrägen Fotos, bei denen Dynamik über drehende Reifen kommen soll . Bilder 2,3,4

Mitzieher in Kurven (geht für mich Anfänger am einfachsten) oder auf schön parall verlaufenden Geraden schaffe ich - mit entsprechendem Ausschuß - bei ca 1/125. Bild 1

Das sind alles keine ehernen Gesetzte und Dank der Digitaltechnik können bei 1300 Raws pro Rennen auch maximal 10 :D:D:D:D Auschuß sein (oder wares es doch ein paar mehr).

Was meint Ihr?

Viele Grüße

Hermann-Josef

PS Bilder stammen aus Kleinhau. Nehme ich auf Wunsch natürlich wieder aus diesem Thread
 
Hallo Wilsberg,
zunächst vielen dank für die durchweg positiven Beurteilungen von euch .
Ich traue mich nicht richtig an euren Stammtisch, da ich den Eindruck habe, ihr befasst euch euch eher mit der Studiofotografie und da versage ich vermutlich kläglich.

Totales Missverständnis, da verwechselst Du unseren Stammtisch mit einem anderen. Ich zum Beipiel habe noch nie ein Studio von innen gesehen. Ansonsten: Die Mitzieher sehen sehr gut aus.
 
Dynamik kann man sehr unterschiedlich ins Bild bringen, einerseits kann es ausreichen wenn ein paar Steinchen fliegen und man hat Bilddynamik, andererseits kann ein in der Luft hängendes Motorrad (nur als Beispiel) ziemlich undynamisch wirken.
Zur Diskussion um die "richtige Belichtungszeit" kann man im Endeffekt nur sagen kurz und lang gemischt, kurz genug um die fliegenden Steine zu bekommen lang genug um einen brauchbaren Mitzieher zu erzielen, welche Zeit da die richtige ist muss man aber ausprobieren kommt zu sehr auf wechselnde Verhältnisse an, etwa wo man steht wie das Wetter ist etc.

Dynamisch kann ein Bild schon aussehen weil man die Kamera entsprechend kippt, das allein kann schon mehr Dynamik bedeuten als jeder Motocrossfahrer der in der Luft hängt.
Der Standort ist auch ziemlich bestimmend für die Dynamik, einige der Bilder dich ich "am Boden" gemacht habe finde ich persönlich "dynamischer" als diejenigen die in der Luft hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Grünfläche,

stimme dir zu, dass man Dynamik auf verschiedene Weise erzeugen kannst. Deine Bilder sind schöne Beispiel dafür. Leider fehlen die EXIF infos.

Meine Antwort und die Bilder bezogen sich auf den Vorschlag es mit 1/800 zu versuchen. Die Zeit alleine bringt mehr oder weniger Unschärfe, die die Bewegung im Bezug auf den Hintergrund erkennen lässt.

Ich bevorzuge den aufgewirbelten Schmutz und versuche gute Positionen zu finden. Dabei mag ich es besonders, wenn der Kampf mehrerer Fahrer rüber gebracht werden kann.

Mal sehen was der Nürburgring heute an Ausbeute ergeben hat. Ich hoffe auf glühened Bremscheiben :evil:.


Viele Grüße

Hermann-Josef
 
Schade das auf den Bildern das Blöde Unkraut im weg ist :(
Nächste mal muss ne Scheere mit.

Ich wüsste gern wo du lagst bei Bild 5 Its_me_now.
Oder war das dein letztes Bild von diesem Tag? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
stimme dir zu, dass man Dynamik auf verschiedene Weise erzeugen kannst. Deine Bilder sind schöne Beispiel dafür. Leider fehlen die EXIF infos.

Fast durchweg 1/800-1/640 ab und zu auch darunter


Meine Antwort und die Bilder bezogen sich auf den Vorschlag es mit 1/800 zu versuchen. Die Zeit alleine bringt mehr oder weniger Unschärfe, die die Bewegung im Bezug auf den Hintergrund erkennen lässt.

Bewegung an den Fahrzeugen selbst reichen schon aus um etwas mehr Dynamik zu bekommen, bei den Sprüngen ist das etwas schwerer da die Räder ja auch irgendwann mal aufhören sich zu drehen wenn sie in der Luft sind ;) Wenn der Fahrer auf einen "zugeflogen" kommt dann reichen 1/320sec. aber schon aus (und ein brauchbarer Nachführ AF) das man ihn scharf abbilden kann mit ein paar Bewegungsunschärfen der beweglichen Teile ;)


Ich bevorzuge den aufgewirbelten Schmutz und versuche gute Positionen zu finden. Dabei mag ich es besonders, wenn der Kampf mehrerer Fahrer rüber gebracht werden kann.

Kämpfe gab es ja nunmal leider eher selten zu sehen weil die Jungs sich eher dadaurch überholten das einer mal irgendwo stecken blieb, im hinteren teil der Strecke sah man das sehr häufig, auch in den höheren Klassen.


@Ronny-Raw
Also die Bearbeitung kommt irgendwie komisch bei mir rüber, ziemlich ausgebrannt in den hellen Bereich und ziemlich Kontrastarm in den dunklen Bereichen, sieht fast aus wie Tonwertabrisse in Folge von zu "exzentrischen" Tonwertkurven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten