Gast_19700
Guest
Ich fand das Thema und die Beiträge besonderst interessant und möchte nun selbst einen kleinen Beitrag leisten sowie, hoffentlich eine neue Diskussion entfachen
well, ein offizieller Fuji-Mann erklärte mir, das die SuperCCD Architektur nur im jpg oder tiff modus wirksam sei, da die für die Signalumwandlungsberechnung notwendige Hardware (vermutlicher chip ) nur in der Kamera existiert !!!
Auch Fuji`s eigener raw - Konverter kann das nicht, man wird dann zum eigenen "Zusammenbrauen" genötigt, jene Algorithmen im Konverter oder CS2 haben aber nichts mit der internen superccd - Verarbeitung zu tun!
Deshalb sei auch die S3 bevorzugt im jpg modus zu gebrauchen und da kein tiff möglich auch gegenüber der S2 im Nachteil.
nun was meint Ihr zu der Geschichte ?! Beste Grüsse Frank

well, ein offizieller Fuji-Mann erklärte mir, das die SuperCCD Architektur nur im jpg oder tiff modus wirksam sei, da die für die Signalumwandlungsberechnung notwendige Hardware (vermutlicher chip ) nur in der Kamera existiert !!!
Auch Fuji`s eigener raw - Konverter kann das nicht, man wird dann zum eigenen "Zusammenbrauen" genötigt, jene Algorithmen im Konverter oder CS2 haben aber nichts mit der internen superccd - Verarbeitung zu tun!
Deshalb sei auch die S3 bevorzugt im jpg modus zu gebrauchen und da kein tiff möglich auch gegenüber der S2 im Nachteil.
nun was meint Ihr zu der Geschichte ?! Beste Grüsse Frank