• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Active D-Lighting

sauromalus

Themenersteller
Hallo an Alle,

paar Fragen bzgl. Active D-Lighting:

benützt ihr das?
welche einstellung?
hat es bzgl Qualität einbussen ?

Danke für eure Antworten.

Gruss Michael
 
Moin!

ADL tut 2 verschiedene Dinge: Der Teil "A" sorgt für eine leicht knappere Belichtung. Das hat Auswirkung auf Raw- und Jpg-Datei und ist irreversibel. Der Teil "DL" ist nichts als eine Anweisung an die JPG-Engine, die Schatten aufzuhellen. Wenn die Kamera die JPGs erzeugt, hat es natürlich unmittelbaren Einfluss. Wenn Du die JPGs aus Raw-Dateien erzeugst, verstehen ViewNX und CaptureNX diese Anweisung und hellen ebenfalls die Schatten auf, Du kannst es aber auch abschalten, abschwächen, verstärken. Andere Raw-Konverter ignorieren die Anweisung.


Gruß, Matthias
 
.....
Wenn Du die JPGs aus Raw-Dateien erzeugst, verstehen ViewNX und CaptureNX diese Anweisung und hellen ebenfalls die Schatten auf, Du kannst es aber auch abschalten, abschwächen, verstärken. Andere Raw-Konverter ignorieren die Anweisung.


Gruß, Matthias

Stimmt. Bei CNX2 kann das ADL bei RAW-Dateien ausgeschaltet / deaktiviert werden. So sieht man auch in der Vorschau beim Entwickeln ob die Anwendung beim zum entwickelnden Foto förderlich ist oder nicht bzw. wenn, dann in welchem Ausmaß.
 
Die knappere Belichtung bleibt natürlich auch im RAW (nur die Tiefenanpassung kann beliebig geändert werden).

Von daher ist ein "immer an" nicht unbedingt sinnvoll. (um nicht zu sagen, für RAW-Nutzung mit CNX2 ist es eher sinnlos, solange man die korrekte Belichtung im Griff hat).

Gruß messi
 
Hallo an Alle,

paar Fragen bzgl. Active D-Lighting:

benützt ihr das?
welche einstellung?
hat es bzgl Qualität einbussen ?

Danke für eure Antworten.

Gruss Michael

Bevor ich sowas in der Kamera hatte, hab' ich's für unnötig gehalten. Muss aber sagen, dass sich meine Meinung da geändert hat.
Ich nutze ADL, wenn das Motiv im Schatten steht, aber dennoch Himmel aufs Bild soll. Ohne ADL gibt das meist 'nen komplett weißen Himmel mit vernünftig belichtetem Objekt oder eben unterbelichtetes Objekt mit g'scheit aussehendem Himmel.(*)
In solchen Fällen dann meist "Extrastark" ("wenn schon, denn schon" ;)).

Das Bild links entstand ohne ADL, das rechts mit.

(*) Edit: und ich weiß, dass ich das Bild später nicht aus RAW konvertieren will... wie's z.B. bei dem Großteil der Urlaubsbilder der Fall ist.
 
Bevor ich sowas in der Kamera hatte, hab' ich's für unnötig gehalten. Muss aber sagen, dass sich meine Meinung da geändert hat.
Ich nutze ADL, wenn das Motiv im Schatten steht, aber dennoch Himmel aufs Bild soll. Ohne ADL gibt das meist 'nen komplett weißen Himmel mit vernünftig belichtetem Objekt oder eben unterbelichtetes Objekt mit g'scheit aussehendem Himmel.(*)
In solchen Fällen dann meist "Extrastark" ("wenn schon, denn schon" ;)).

Das Bild links entstand ohne ADL, das rechts mit.

(*) Edit: und ich weiß, dass ich das Bild später nicht aus RAW konvertieren will... wie's z.B. bei dem Großteil der Urlaubsbilder der Fall ist.

Sag mal bist du Briefmarkenhändler oder weshalb sind die Bilder so klein.
 
Ich finde das Auto-ADL die ziemlich reichliche Belichtungsmessung der D7000 in vielen Fällen wieder auf den Boden der Tatsachen bringt.
 
******, CWD: Masi1157 hat's erfasst... ich ging - und gehe immer noch ;) - davon aus, dass die Größe ausreicht um den Einfluss von aus- und eingeschaltetem ADL zu zeigen.

Anbei nochmal zwei Vergleichsbilder mit ADL aus bzw. an. Für die Herrschaften diesmal auch etwas größer ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne ADL gibt das meist 'nen komplett weißen Himmel mit vernünftig belichtetem Objekt oder eben unterbelichtetes Objekt mit g'scheit aussehendem Himmel.
Hast du es schon mal mit der Schattenaufhellung probiert? Ich habe bisher keines meiner Fotos mit ADL nachbearbeitet - das geht mit Anhebung der Schatten und anderen Parametern besser.
 
Stimmt, selbst im jpeg geht da ne ganze Menge bevor einem die Tonwerte ausgehen.

Aber hier klangs ja nach ooc-Bildern (was ja für viele Zwecke völlig legitim ist). Und für diesen (und imho nur für diesen) Zweck ist A-DL schon ne schöne Sache.

Gruß messi
 
******, CWD: Masi1157 hat's erfasst... ich ging - und gehe immer noch ;) - davon aus, dass die Größe ausreicht um den Einfluss von aus- und eingeschaltetem ADL zu zeigen.

Anbei nochmal zwei Vergleichsbilder mit ADL aus bzw. an. Für die Herrschaften diesmal auch etwas größer ;P

Klasse Beispiel.
ZEigt eindeutig, was möglich ist mit dieser Funktion.
An meiner D90 hatte ich das ausgeschaltet, als ich die Cam bekam. Die Bilder waren immer zu hell. Ich werde das nochmal testen mit ADL und Unterbelichtungen. Geht ja super in der Feinabstimmung der Kamera wenn die Bilder durchweg zu hell belichtet sind.
 
Hast du es schon mal mit der Schattenaufhellung probiert? Ich habe bisher keines meiner Fotos mit ADL nachbearbeitet - das geht mit Anhebung der Schatten und anderen Parametern besser.

Du kannst kein Foto mit ADL nachbearbeiten! Wie gesagt, der Teil "A" sorgt für eine knappere Belichtung, die Du selbstverständlich auch selber einstellen kannst, aber natürlich nicht nachträglich. Und der Teil "DL" ist eine Anweisung an die JPG-Engine (wenn sie denn von Nikon ist), die Schatten aufzuhellen. Auch das kannst Du selbstverständlich selber machen, indem Du (oh Wunder!) die Schatten aufhellst. das Ergebnis ist das selbe, aber ADL macht's automatisch, und den Teil "DL" sogar reversibel, wenn Du RAW fotografierst.


Gruß, Matthias
 
Hallo,

danke für eure Beiträge.

Ich fotografiere ausschliesslich in RAW. Trozdem werde ich zukünftig für Aussenaufnahmen oder Aufnahmen mit hohem Dynamikumfang ADL auf H stellen.
Wenn mir das dann am PC nicht passt kann ich es immernoch ausschalten und die Schatten so aufhellen. Wenn ich mit der Arbeit des ADL zufrieden bin, ist die Arbeit schon getan :-).

Gruss Michael
 
Bei der D90 hatte ich mit ADL bei einem schönen Sonnenuntergang derartig Rauschen in den dunklen Bereichen, dass es da seitdem nur noch aus ist.
Mit der D7000 ist das schon was anderes - hab ADL da häufig auf Normal, da die Ergebnisse wirklich gut sind. In vielen Fällen kann ich mir die Nacharbeit sparen - und habe mehr Zeit zu fotografieren :D
 
Bei der D90 hatte ich mit ADL bei einem schönen Sonnenuntergang derartig Rauschen in den dunklen Bereichen, dass es da seitdem nur noch aus ist.

Geht mir genauso - ich fotografiere viel Ballett. Standardsituation ist: Schwarze Bühnenaushängung, schwarzer Tanzboden, meistens viel zu wenig Licht (oder noch schlimmer: LED) und dazu dann wirklich schnelle Bewegungen. Ergo: Der Onkel ist gezwungen, ISO 1600-2500 zu benutzen, trotz F1.8...
Was ADL dann mit den ganzen schwarzen Flächen so anstellt sieht aus, als hätte ich meine arme D90 auf ISO 25600 geprügelt. Man ahnt es schon, Bühnenfotografie sind schon wegen der ultraharten Kontraste sowieso nix für OOC. Für so entspannte Urlaubs- und Familienknipserei bei schönem Wetter hab ich es meistens auf Low bis Normal und das ist schon ganz cool IMO.

Beste Grüße
VLCII
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten