• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Achtung: Quato iColor Display noch nicht Snow Leopard kompatibel

marcotronic

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich selbst gestern Abend damit auf die Nase gefallen bin, dachte ich, ich warne mal alle anderen, die einen Quato-Monitor (oder anderen) mit der Software iColor Display kalibrieren und Snow Leopard einsetzen wollen. Leider ist die Software noch nicht kompatibel zum neuen Apple OS.

Ich hatte gestern auf Snow Leopard upgedatet und musste feststellen, dass (vermutlich u.a. durch die grundsätzliche Umstellung des Gamma-Wertes) mein bisheriges Monitor-Profil nicht mehr so angezeigt wurde wie vorher unter Leopard 10.5.x. Habe daraufhin neu kalibrieren wollen (Quato Intelli Proof 260 Excellence mit x-rite DTP94 und iColor Display) und musste dann feststellen, dass es mit der Software erhebliche Probleme gibt (zunächst wurde mein Messgerät nicht erkannt, später ging´s dann doch, aber das Kalibrierungsergebnis stimmte nicht - auch hier wieder vermutlich ein falscher Gamma-Wert, alles wirkt wesentlich heller als vorher). Ein (leider zu später) Blick auf die Quato-Seite verriet mir dann, dass es da wohl noch ein paar Tage dauert, bis das zusammen fluppt...

http://www.quato.de/german/news.php

Sehr ärgerlich! :mad: So "überraschend" kam Snow Leopard nu auch nicht auf den Markt...

Ich empfehle daher - wenn jemand seinen Mac updaten möchte - schaut doch vorher einfach mal auf die Herstellerseite Eures Kalibrierungsgerätes oder -Software und checkt, ob das mit Snow Leopard funzt, bevor Ihr - wie ich - nachher zeitweilig ohne kalibrierten Monitor da steht... ;)

Ich war leider nicht so schlau ;)

Gruß,
Marco
 
Das Problem betrifft wohl weniger die professionellen Nutzer als die Prosumer, die möglichst schnell ihr OS upgraden wollen.

Profis warten vor einer Umstellung ab, bis die meisten Bugs im neuen OS und in den Anwendungen beseitigt sind. Oder es sich herausgestellt hat, dass sich eine Umstellung nicht rechnet. :evil:

Neue Fehler gibt es immer, wenn kräftig am Betriebssystem-Unterbau gebastelt wird. Sogar zwischen letzter Beta und der finalen Version.

Quato ist keine große Software-Schmiede, hat sich nach Entdecken der Inkompatibilitäten mit der finalen Version von Snow Leopard schnell geäußert und ist dabei, drum herum zu programmieren. Gut zu wissen (!), ärgerlich, aber sowas kann auch den Wettbewerbern unterlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, selbstverständlich kann das jedem Wettbewerber auch passieren. Habe gehört, dass die Leute mit Spyder wohl auch ein paar Probleme erwarten soll.

Ich wollte auch niemanden an den Karren fahren, lediglich davor warnen, wie ich im blinden Mac-Fieber-Übereifer sich voreilig Snow Leopard zu installieren. Habe auch sämtliche Softwareforen konsultiert, um sicherzugehen, dass die Software, die ich fahre, auch weiterhin läuft. Leider habe ich ausgerechnet die Software vergessen, die nun Probleme bereitet...

Ich bin mir auch sicher, dass die Jungs bei Quato da schnell was Neues zaubern werden - der Support von denen ist bisher immer sehr gut gewesen.

Marco
 
Hallo,
Aber zumindest dein altes Profil sollte doch funktionieren, bis Quato iColor patcht.
Apple hat soweit ich sehe ja nur die Standardprofile (Color-LCD z.B.) auf Gamma 2.2 geändert, und das Gamma für nicht fabrmanagementfähige Anwendungen wie Quicktime. Das sollte aber keine Auswirkungen auf dein iColor-Profil haben.
 
Hallo,
Aber zumindest dein altes Profil sollte doch funktionieren, bis Quato iColor patcht.
Apple hat soweit ich sehe ja nur die Standardprofile (Color-LCD z.B.) auf Gamma 2.2 geändert, und das Gamma für nicht fabrmanagementfähige Anwendungen wie Quicktime. Das sollte aber keine Auswirkungen auf dein iColor-Profil haben.


nee, leider nicht. Ich hätte auch erwartet, dass mein altes Profil so aussieht wie vorher. Leider sieht mein Monitorbild mit dem bisherigen Profil signifikant anders aus (subjektiv heller, schlechter) als eine Stunde zuvor noch unter Leopard 10.5.x. Kann mir das auch nicht erklären. Apple muss hier irgend etwas geändert haben...

Danke & Gruß,
Marco
 
Hmm...meinst du nur die Oberfläche oder sind deine Bilder in Vorschau/PS usw. heller?
Ich habe schon unter Leopard mit Gamma 2.2 gearbeitet und unter Snow Leopard hat sich mit meinen Profilen (basiccolor, icolor) nichts geändert. Ich wüsste jetzt auch nichts, was Apple technisch geändert haben könnte, damit alte Profile unbrauchbar werden. Die Korrektur auf Gamma 2.2 bei den Standardprofilen wird ja durch die LUT des iColor-Profiles überschrieben.
 
Hi,

ich habe auch schon immer unter Gamma 2.2 gearbeitet. Jetzt wo Du es sagst: Es scheint tatsächlich so, als sei "nur" die gesamte Oberfläche heller/anders als zuvor mit dem alten Profil (inkl. Hintergrundbild auf dem Desktop). Die Bilder in Photoshop und der Vorschau selbst scheinen so auszusehen, wie auch unter Leopard - hier scheint das Profil zu wirken (was ja das Wichtigste ist! :))

Mhhh... irgend etwas muss sich ja geändert haben - der gesamte Desktop inkl. aller Fenster/Icons ist auf jeden Fall ungewöhnlich heller als früher.

Marco
 
Habe noch mal ein bisschen rumgesucht und es scheint tatsächlich so, als hätte Apple das User Interface insgesamt ein wenig aufgehellt und lässt dies absichtlich vom eingestellten Monitorprofil ausgeschlossen (ob dies nun gewollt ist oder ein Fehler, sei dahin gestellt...) - egal wie man den Monitor kalibriert - das UI selbst scheint davon unbeeindruckt... Bilder in PS und Vorschau sehen völlig okay aus - nur sämtliche UI-Elemente nicht.

Siehe auch die Diskussion hier: http://macthemes2.net/forum/viewtopic.php?pid=543228

Gruß,
Marco
 
Wollte ich gerade schreiben...

Wenn man früher unter Leopard Gamma 2.2 eingestellt hat, war ja die Oberfläche dunkler, als von Apple geplant, ev. wurde jetzt die Oberfläche an das neue Gamma angepasst, d.h. "heller gemacht". Mir ist nichts aufgefallen.

Von der im Monitorprofil hinterlegten Kalibrierung kann man die Oberfläche nicht ausschliessen, die Kalibrierung wirkt systemweit, d.h wenn man jetzt auf Gamma 1.8 kalibrieren würde, wird die Oberfläche heller als geplant.
 
Hallo zusammen,

grabe dieses Thema nochmal aus, weil ich hoffe, dass es inzwischen mehr Erfahrungen dazu gibt.

Habe gerade eine Testinstallation von Snow Leopard auf eine Firewire-Festplatte gemacht (wie genial einfach und schnell das mit Apple geht hat mir mal wieder gezeigt, dass der Switch eine gute Idee war). Hatte mir schon gedacht, dass es eventuell durch die Umstellung auf Gamma 2.2 zu Problemen mit meinem Kalibrierungs-Equipment kommen könnte und habe deswegen nicht gleich mein Produktivsystem umstellen wollen.

Meine Hard-/Software:
Eizo CE240W (hardwarekalibrierbar) mit DTP 94 Messgerät
Eizo Colornavigator und Colornavigator Agent auf der Software-Seite

Hier meine Beobachtungen:

1. Die Oberfläche von Snow Leopard ist definitiv heller. Klarer Grund: Alle Standard-Anwender, die Gamma 1.8 unter Leopard genutzt haben sollen sich nicht erschrecken, dass mit Gamma 2.2 plötzlich alles dunkler aussieht.
Gewöhnungsbedürftig, aber mehr auch nicht. Könnte ich mich sicher dran gewöhnen.

2. Der Kalibrierungsvorgang dauerte länger und schien besonders im dunklen Bereich nicht so gut zu treffen. Die Validierung ergab daher teilweise ein relativ großes Delta-E, also Abweichungen vom Sollwert.

3. Beim reinen Betrachten der Bilder (konnte ich jetzt nur hintereinander und nicht nebeneinander tun) scheint es keinen Unterschied zu geben. Eventuell hat also die Kalibrierung funktioniert. Sicher bin ich aber nicht, da das generische Monitorprofil, dass mit Snow Leopard mitgeliefert wird schon nah an der Wahrheit ist und ich nicht weiß, ob dieses Profil noch mit reinspielt. Das von meinem Messgerät und der Software ermittelte Profil ist geringfügig (kaum sichtbar) dunkler. Die Bilder scheinen aber wie gesagt zu passen.
Ist also tatsächlich nur meine Oberfläche aus oben genannten Gründen heller und sonst alles in Ordnung?

4. Das Colornavigator Icon im Dock ist rot, obwohl ich gerade kalibiert habe. Wenn ich mich richtig erinnere, wird das ja eigentlich nur rot, wenn man eine eingestellte Weile lang nicht mehr kalibriert hat und daran erinnert werden soll.

In einigen Foren habe ich widersprüchliches zu dem Thema gelesen. Die einen sagen sie haben die Kalibrierung mit gleichem Equipment erfolgreich abgeschlossen, die anderen sagen es geht nicht und zitieren Eizo, die angeblich für Ende September eine neue Version des Colornavigator ankündigen, die dann Snow Leopard voll unterstützen soll und die dritten sind genau so unsicher wie ich. Die Bilder in Vorschau, Lightroom und Photoshop sehen für sie gut aus, aber sie sind nicht sicher ob das Profil wirklich passt und berichten ebenfalls von langen Messzeiten.

Wäre sehr dankbar, hier weitere Erfahrungen lesen zu können, denn für mich ist das selbstverständlich ein Update-Kriterium. Wenn das nicht sauber funktioniert, ist Snow Leopard leider nicht nutzbar. Habe es zwar nicht eilig damit (obwohl die Performance trotz langsamerer Festplatte schon deutlich besser war), aber es würde mich interessieren, was andere zu berichten haben.

Danke und Grüße
Tobias.
 
@FunkyTob
Quato hat ja anscheinend selbst Probleme mit iColor und SL festgestellt, die in der nächsten Version behoben werden sollen, gut möglich, dass es bei Color-Navigator ähnlich ist.

Ich messe meine Color-Navigator und iColor Profile noch unter Leopard, und es gibt eigentlich keinen Grund, wieso diese Profile unter SL nicht genauso gut funktionieren sollten.

Also wenn du, wie ich, Leopard und Snow Leopard parallel laufen hast, würde ich die Profile unter Leopard messen, bis die Hersteller neue Versionen ihrer Software rausbringen, die ausdrücklich mit SL kompatibel sind. Vorher würde ich mich auf die Messungen nicht verlassen wollen...
 
Ein großes, aber eher psychologisches, Problem ist mMn auch, dass das Hintergrund-Bild des Desktops nicht oder nicht richtig vom CMS beeinflusst wird. Dadurch wirkt der ganze Bildschirm einfach anders.
 
Sicher ? Sollen und sein sind leider zwei paar Schuhe.

Ich habe ein JPG als Hintergrund, mit eingebundenem sRGB-Profil, welches - wenn man sich das Bild auf dem Desktop und nebenher in PS anschaut ("Splitscreen für Arme"), deutlich anders ausschaut. Hauptsächlich bzgl. des Kontrastes (ist ein S/W-Bild).

Daher vermute ich, dass Farbmanagement beim Hintergrund und vielleicht an einigen anderen stellen nur teilweise umgesetzt ist.

LG Conram
 
Das mit dem Hintergrund ist bei mir unter SL genauso, wie unter Leopard...ist ein Profil eingebettet, wird es auch berücksichtigt und ins Monitorprofil konvertiert. Also vollständiges Farbmanagement...
 
Kann ich bestätigen. Nur ist eben jedes Hintergrundbild jetzt heller. Eben wegen der Gamma 2.2 Anpassungen, die Apple vorgenommen hat.

Grüße
Tobias.
 
Werd ich mal kontrollieren, aber eigentlich sollte ein sRGB-Profil drin sein. Komisch. Wär echt nen Zufall, wenns gerade bei dem Bild fehlen sollte. ;-)
 
Ich habe ein Testprofil mit verdrehten Farben angehängt, mit dem du leicht überprüfen kannst, ob das Monitorprofil für den Desktop berücksichtigt wird. Man sieht auch sehr schön, wo bei der Oberfläche das Farbmanagement sonst noch greift.

Weise das Profil einfach deinem Monitor zu...

Ev. muss der Rechner dann noch neu gestartet werden, unter SL scheint das aber nicht mehr nötig zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten