• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Achtet ihr auf das Equipment anderer ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85047
  • Erstellt am Erstellt am
Ich achte doch mehr auf mein eigenes Equipment, ein Totalverlust wäre ziemlich blöd.

Natürlich schiele ich ab und zu mal auch auf andere mit DSLR "Bewaffnete", aber im Grunde ist es mir wurscht was die womit machen, allerdings kommt es schonmal vor das ich ne Idee klaue wenn sie mir gefällt. Heißt, ich achte eher darauf wie und was andere fotografieren als aufs Equipment.
 
klar, wie viele hier gucke ich auch auf die tüten der anderen.
schw***vergleich auf höchstem niveau halt ^^

gerade bei linsen, die ich gern hätte muss ich hin und wieder ein tränchen verdrücken.
aber im endeffekt kommts ja eh nur auf die bilder an, die damit gemacht werden.
"billiges" glas heißt ja nicht gleich auch billige fotos.
meistens im gegenteil.
und trotzdem hat man gern was besseres als der mainstream, der sich bei s*turn oder M.Markt denkt:
"och, ich wollte mir eh ne neue cam kaufen, warum dann nich auch ne dslr?"
ohne sich vorher wirklich mit dem thema befasst zu haben...
 
Als erstes zur Frage:
Ja, ich achte auf das Equipment anderer, weil's einfach interessant ist.

Als nächstes zu den bisherigen Antworten:
Es ist für mich seltsam festzustellen, dass es anscheinend unter Fotografen genauso viele Wichtigtuer gibt wie anderswo auch. Die Ausrüstung mag bei manchen das Gefühl auslösen etwas besser zu sein, aber größtenteils liegt's wohl eher an einem Mangel an Kommunikationsfähigkeit und der entsprechenden Freundlichkeit bzw. schlicht und einfach am Neid.

Eine "teurere" Ausrüstung ist für mich persönlich noch nicht gleichbedeutend mit Wichtigtuer, Profi etc. sondern eher damit, dass derjenige sich eben mehr leisten kann oder will. Ich habe schon zur Genüge "Fotografen" mit entsprechenden Kameras und Objektiven getroffen, deren Fotos nicht der "Ausrüstung" entsprechen. Trotzdem scheinen die Freude an Ihrem Hobby zu haben. Ich gönn's jedem, der sich's leisten kann!
Und selbst wenn bei jemandem der Systemblitz rauskommt, ist das noch kein Grund sich den Bauch zu halten. :mad:

Und wenn mal partout jemand beim Fotografieren stört, erreicht man mit Freundlichkeit immer noch am meisten. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich nur ein wenig stört, sind eben die leute, die wie ein profi ausgerüstet sind, aber nichts davon verstehen

Was stört dich denn daran wirklich?
Muss man Profirennfahrer sein, um einen Ferrari fahren "zu dürfen"?:confused:

Und zwischen "nichts verstehen" und "alles verstehen" liegt immer noch eine ganze Menge dazwischen......;)
 
Als erstes zur Frage:
Ja, ich achte auf das Equipment anderer, weil's einfach interessant ist.
Geht mir genauso.

Ich war dieses Jahr in USA in Urlaub, und da fiel mir auf, dass die Mehrzahl der Leute Nikon hatten. Tippe mal so auf 60% Nikon, 38% Canon, 1% Sony und dann vereinzelt sehr wenige Olympus und Konica-Minolta. Ansprechen würde ich die Leute aber niemals wegen ihrer Ausrüstung. Neidisch werde ich nur kurz, wenn ich tolle Objektive meiner Kameramarke sehe, die ich mir nicht leisten kann / will.

Wenn ich die Gelegenheit habe, teste ich bei Freunden / Kollegen gerne deren Kameras (z.B. Canon 5D MkII, Nikon D80). Bin halt ein Tekkie, deswegen die Neugierde.

Lambi
 
was mich nur ein wenig stört, sind eben die leute, die wie ein profi ausgerüstet sind, aber nichts davon verstehen

Da ist sie mal wieder, die ewige Mähr über den Profifotografen der logischerweise immer eine sehr teure Ausrüstung eben die sog. "Profiausrüstung" hat.

Wenn ich mal auf die Ausrüstung von Leuten achte, die mit der Fotografie ihr Geld verdienen, und das tue ich sehr gerne, dann sehe ich da oft einfachste Technik. Warum? Weil die eben vollkommmen ausreicht.

Ich hab schon Hochzeitsfotografen (mit guten Ergebnissen) gesehen, die haben für ihre Porträts Objektive wie das EF 17-85 von Canon verwendet. Als Steigerung sogar noch mit einem Filter als Schutz für die Frontlinse. Für soetwas würde man hier im Forum gesteinigt werden.

Was ich viel öfter sehe, sind Amateure die sich eben gern ihr Hobby leisten und für die eine 1000 Euro Linse keine Investition ist die sich rechnen muss, sondern lediglich just for fun. Und dagegen hat niemand etwas. Am wenigsten die Kamerahersteller. ;)
 
Da ist sie mal wieder, die ewige Mähr über den Profifotografen der logischerweise immer eine sehr teure Ausrüstung eben die sog. "Profiausrüstung" hat.
Missverständnis. Gemeint sind Amateure die sich eventuell etwas mit der Profiausrüstung übernehmen.

Ich sage nur:
Fotograf in der allerletzten Reihe mit 5D Mark II + Sigma 150-500/5-6.3 OS bei stockdunklem aber bewegungsreichen Klassikkonzert. Der OS stand auf "Mode 2".
Es war aber so dunkel, dass ich bei Blende 2.8 und ISO 1000 für unverwackelte und bewegungsarme Bilder brauchte.
Ob er mit seiner Ausrüstung Erfolge erzielen konnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muß schon sagen das ich mir die Ausrüstungen der Anderen schon anschaue, und teilweise auch nicht schlecht staune, was da teilweise für "Kleinwagen" mit rumgeschleppt werden.

Manchmal ist das dann auch ein wenig beklemmend, wenn man dann nur so eine kleine Dslr ( Einsteiger-Model ) hat. :(
So ein Erlebnis hatte ich auf der Minikina, man man da ist einem echt anderes geworden....
 
Also Profis (die ihr Geld mit knipsen verdienen) die ich kenne haben meisst ne sehr viel kleinere Tasche dabei als Hobbyisten und schleppen auch nur das für den jeweiligen Zweck optimale "Werkzeug" mit rum was oft auch eher gehobenenr Standard als "Vollprofiequipment" ist .
 
Also Profis (die ihr Geld mit knipsen verdienen) die ich kenne haben meisst ne sehr viel kleinere Tasche dabei als Hobbyisten und schleppen auch nur das für den jeweiligen Zweck optimale "Werkzeug" mit rum was oft auch eher gehobenenr Standard als "Vollprofiequipment" ist .

Ich als `Hobbyist` trage eigentlich auch nur meine Cam + ein Objektiv mit. Sind vielmals die selben Orte wo dann auch mal wöchentlich gewechselt wird um andere Brennweiten zu nutzen.

Zu Thema:
Ich achte auf jede DSLR neben mir, ich sehe dabei aber zu 99% nur Einsteiger Geräte mit den entsprechenden Kitobjektiven...das muss nicht schlecht sein, aber auffällig ist dies schon.
 
Also Profis (die ihr Geld mit knipsen verdienen) die ich kenne haben meisst ne sehr viel kleinere Tasche dabei als Hobbyisten und schleppen auch nur das für den jeweiligen Zweck optimale "Werkzeug" mit rum was oft auch eher gehobenenr Standard als "Vollprofiequipment" ist .

und da ist IMHO auch DER Unterschied ein erfahrener Fotograf weiß aus mehrfacher Erfahrung was er für den/die jeweilige(n) Session/Tag/Veranstaltung benötigt und hat dann auch nur DAS Zeug dabei!
Ich fotografiere seit 26 Jahren und trage als Amateur noch oft zufiel Zeug rum weil ich selten losgehe um etwas bestimmtest zu fotografieren sondern unterwegs bin um die sich bietenden Motive einzufangen....
Nur wenn ich mal Aufträge mache (selten) und genau weiß was ich machen will komme ich mit einem Body, einem Objektiv und gegebenenfalls einen Blitz aus....
 
Da ich noch in der Beginnerphase bin, ist es natürlich interesant was die anderen da haben/machen.

Bei dem angehängten Bild hat mich das Material interesiert, besonders der Lappen auf/um das Objektiv. Die Aufnahme entstand bei Surf-Worldcup auf Sylt.
Inzwischen weiß ich was es ist und besitze selbst den passenden Wetterschutz für meine 50D + 100-400.
Das Objektiv müsste irgendwas größeres als ein 600er sein.

Grüße
Dirk

Der Lappen nennt sich LensCoat und besteht glaube ich aus Neopren. Die Linse könnte das 800mm 5.6L IS USM sein!
 
Ich fotografiere seit 26 Jahren und trage als Amateur noch oft zufiel Zeug rum weil ich selten losgehe um etwas bestimmtest zu fotografieren sondern unterwegs bin um die sich bietenden Motive einzufangen..
Ich noch weitaus nicht so lange aber SEHR oft und hatte ganz am Anfang noch die schweren Minolta Glasobjektive in allen erdenklichen Brennweiten in meiner Umhängetasche, + Alustativ von Slik + Manfrotto Einbein +Trinkflasche womit wir dann be ca 10- 12 kg Taschengewicht waren , meine "Touren" sind selten unter 3-4 Std. bzw ca. 10 km "latschen" und dabei ist es unerheblich ob Wald/Feld oder City , ES GIBT HALTUNGSSCHÄDEN :eek: Ich habe jetzt sehr abgespeckt (equipmentmässig) und mir gute- sehr gute Standardobjektive geholt wovon ich meisst nur 2 Stck in der Tasche habe, mein Rücken dankt es mir und ich kann irgendwie sehr viel entspannter fotografieren . :top:
 
Hallo Picshot,

Der Lappen nennt sich LensCoat und besteht glaube ich aus Neopren. Die Linse könnte das 800mm 5.6L IS USM sein!

Nicht ganz das Teil was ich meinte. LensCoat sind die "Tarnbezüge" für die Objetive. Beim Objektiv hast du vermutlich recht, ein 600er war zeitweise neben mir im Einsatz und schien deutlich kleiner zu sein.
Der graue Lappen ist ein AquaTech Regenschutz. Da es auf Sylt sehr windig und regnerrisch war, hat es mich interessiert wie die anderen ihr Equipment davor schützen. Von Klebeband über Plasiktüte war alles vorhanden, einige hatten aber auch diesen grauen Neoprenüberzug, der die Kamera incl. Objektiv schön abgeschlossen hatte. Auch die Auslösehand wurde geschützt (Naß, Wind und Temperaturen ließen einem schon mal die Finger klamm werden).

Man bekommt immer mal ein paar neue Ideen wenn man die Kollegen eines Blickes würdigt. Freundlich sind sie auch, wenn man gezielt fragt :)

Grüße
Dirk
 
Missverständnis. Gemeint sind Amateure die sich eventuell etwas mit der Profiausrüstung übernehmen.

Ich sage nur:
Fotograf in der allerletzten Reihe mit 5D Mark II + Sigma 150-500/5-6.3 OS bei stockdunklem aber bewegungsreichen Klassikkonzert. Der OS stand auf "Mode 2".
Es war aber so dunkel, dass ich bei Blende 2.8 und ISO 1000 für unverwackelte und bewegungsarme Bilder brauchte.
Ob er mit seiner Ausrüstung Erfolge erzielen konnte?
Und? Wie genau hat er sich da "übernommen"? Nur weil der sich eine teure Kamera leisten kann, "übernimmt" er sich damit? Warst du von Geburt an schon Fotograf oder hast du auch mal eine Lernphase durchgemacht? Vielleicht siehst du's mal unter diesem Gesichtspunkt: "Es ist noch kein "Fotograf" vom Himmel gefallen!" :confused:
 
Hallo Picshot,



Nicht ganz das Teil was ich meinte. LensCoat sind die "Tarnbezüge" für die Objetive. Beim Objektiv hast du vermutlich recht, ein 600er war zeitweise neben mir im Einsatz und schien deutlich kleiner zu sein.
Der graue Lappen ist ein AquaTech Regenschutz. Da es auf Sylt sehr windig und regnerrisch war, hat es mich interessiert wie die anderen ihr Equipment davor schützen. Von Klebeband über Plasiktüte war alles vorhanden, einige hatten aber auch diesen grauen Neoprenüberzug, der die Kamera incl. Objektiv schön abgeschlossen hatte. Auch die Auslösehand wurde geschützt (Naß, Wind und Temperaturen ließen einem schon mal die Finger klamm werden).

Man bekommt immer mal ein paar neue Ideen wenn man die Kollegen eines Blickes würdigt. Freundlich sind sie auch, wenn man gezielt fragt :)

Grüße
Dirk

Achso, ich dachte du meinst die "Lappen" um das Objektiv. :ugly:
 
was mich nur ein wenig stört, sind eben die leute, die wie ein profi ausgerüstet sind, aber nichts davon verstehen
obwohl, wenn einer so viel geld dafür ausgeben will, soll ers machen, dass das mit einem billigeren body und mit besseren und/oder mehr objektiven besser gehen würde, naja informationen einholen ist eben alles :D

Was stört dich denn daran wirklich?
Muss man Profirennfahrer sein, um einen Ferrari fahren "zu dürfen"?:confused:

Und zwischen "nichts verstehen" und "alles verstehen" liegt immer noch eine ganze Menge dazwischen......;)

den vergleich mit dem rennauto kann man so nicht machen.
denn es gelten ja die verkehrsregeln, und ja man sieht was oft raus kommt wenn ein "laie" mit einem rennauto auf einer rennstrecke fährt.:cool:

Da ist sie mal wieder, die ewige Mähr über den Profifotografen der logischerweise immer eine sehr teure Ausrüstung eben die sog. "Profiausrüstung" hat.

Wenn ich mal auf die Ausrüstung von Leuten achte, die mit der Fotografie ihr Geld verdienen, und das tue ich sehr gerne, dann sehe ich da oft einfachste Technik. Warum? Weil die eben vollkommmen ausreicht.

Ich hab schon Hochzeitsfotografen (mit guten Ergebnissen) gesehen, die haben für ihre Porträts Objektive wie das EF 17-85 von Canon verwendet. Als Steigerung sogar noch mit einem Filter als Schutz für die Frontlinse. Für soetwas würde man hier im Forum gesteinigt werden.

Was ich viel öfter sehe, sind Amateure die sich eben gern ihr Hobby leisten und für die eine 1000 Euro Linse keine Investition ist die sich rechnen muss, sondern lediglich just for fun. Und dagegen hat niemand etwas. Am wenigsten die Kamerahersteller. ;)

ich meinte ja auch, sie FÜHLEN sich so wie profis, glauben nur weil sie tausende euro in die ausrüstung stecken, kommen gute bilder raus!

deinen zweiten punkt unterstütze ich ja, wie schon gesagt!

das hängt mit den preisen der kameras ab!
 
Vorhin am Plöner Schloß: mir kommt ein Pärchen entgegen, beide mit Kamera um den Hals. Ich schaue nach dem Equipment...was hat DER denn da...was hat DIE denn da????

Und die beiden schauen mich an...was hatte ICH denn da???

Konnte mir das Grinsen nicht verkneifen. Das nächste Mal wünsche ich einen guten Morgen :D:D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten