• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Achromat auf welches Objektiv?

GrandSpector

Themenersteller
Hallo!

Ich würde gerne Makrofotografie ausprobieren und mir zu diesem Zweck einen Achromaten kaufen.

Nun stellt sich die Frage, welchen Achromaten und vor allem auf welche Linse dieser soll?

Meine Ausrüstung: D90, 18-55mm 1:3.5-5.6G VR, 70-300mm 1:4.5-5.6G VR
In Kürze kommt noch das 35mm 1:1.8G dazu.

Ich dachte entweder an einen der Raynox Achromaten, da diese variable auf verschiedene Objektivdurchmesser passen. Was genau ist der Unterschied zwischen Raynox 150 und 250? Und welchen Vergößerungsfaktor haben die beiden Aufsätze?

Alternativ dachte ich an einen Marumi Achromaten. Wieder stellt sich die Frage, auf welches Objektiv der soll und welche Stärke (+3 oder +5?)

Oder habt ihr noch einen ganz andeern Vorschlag?

Danke!
 
Der Raynox 150 hat 4,8 Dioptrien, der 250 8 Dioptrien. Sowohl der 150, als auch der 250 gehen sehr gut mit dem 70-300. Beim 18-55 gibt es starke Randabschattungen.
 
Danke für die Antwort! Welcher wäre denn zu empfehlen? Der mit mehr Dioptrin?
Ich möchte meisstens so nah wie möglich an die Objekte rankommen:)
 
Je näher dran, desto schwieriger wird es auch, richtig scharf zu stellen.

Das 150 geht am 70-300 schon über 1:1 hinaus, also mehr als die meisten Makroobjektive bieten.

Mein bisher einziges Bild dazu als Beispiel. Ich warte auf den Frühling für mehr Motive.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1621997&d=1294395548

Es ist ein Ausschnitt und das Bild entspricht etwa 1cm. Abbildungsmaßstab ca. 1:1, also noch nicht ausgereizt, dafür aber in einem Bereich, wo das Zoom eine sehr gute Abbildungsleistung hat.

Gruß

EL-zwei
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten