• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

* Ächerlipass zur Geisterstund' *

So, ich habe mittlerweile eine neue Version meiner neoHDR-Software entwickelt. Neu werden die Sternenspuren wirklich zurückgerechnet, was den Sternenhimmel deutlich detaillierter macht. Es funktioniert sehr gut. Auch Flugzeugspuren werden automatisch entfernt. Es wird noch ein paar weitere Features geben und ich versuche auch, das Ergebnis noch weiter zu verbessern, aber gegenüber der alten Version ist es ein Meilenstein in der Entwicklung.

Hier mal ein Foto, das ich durch den langen Berechnungsprozess gejagt habe:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1576051[/ATTACH_ERROR]

Und hier ein 100%-crop, minimal entrauscht und geschärft:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1576056[/ATTACH_ERROR]
 
Öhm, also wenn ich ehrlich sein soll, gefallen mir die Bilder mit der alten Software irgendwie besser. Mir sind das zu viele helle Punkte im Himmel. Oder ist das jetzt nur ein Beispiel um die Leistungsfähigkeit der Software auszureizen? Zu viele Sterne machen meiner Meinung nach den sehr ruhigen EIndruck deiner Bilder zunichte. Aber ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren, wenn du noch andere Beispiele hier einstellst=)
 
stimmt,
wenn demnächst jeder himmel so zugepflastert ist mit sternen,
leiden deine bilder darunter!

das bisher gesehene dagegen sieht spitze aus ! :top:
 
Wow, tolle Fotos! :top:

Was ist das denn für eine Software mit der du da nachrechnest?

Maxx
 
Die Helligkeit der Sterne kann ich jetzt getrennt vom Rest des Bildes beliebig steigern oder abmildern. In diesem Fall wurden die Sterne um 2 Blendenstufen aufgehellt.
 
der absolute wahnsinn...:top:
wirklich großes kino...

besonders das erste haut mich um.
 
Gleich das erste Bild sowie das in Beitrag #8 sind Spitze!
Schönes Motiv, zur richtigen Zeit vor Ort gewesen und sehr gut umgesetzt.
Passt! :top:
 
Die Helligkeit der Sterne kann ich jetzt getrennt vom Rest des Bildes beliebig steigern oder abmildern. In diesem Fall wurden die Sterne um 2 Blendenstufen aufgehellt.

Dann geh ich mal davon aus, dass das Beispiel einfach nur die Leistung der Software demonstrieren soll=) Dann bin ich ja mal gespannt, welche Bilder uns demnächst erwarten=) War ja schon etwas enttäuscht, dass jetzt zwei Wochenenden hintereinander nichts neues kam=)
 
Dann geh ich mal davon aus, dass das Beispiel einfach nur die Leistung der Software demonstrieren soll=) Dann bin ich ja mal gespannt, welche Bilder uns demnächst erwarten=) War ja schon etwas enttäuscht, dass jetzt zwei Wochenenden hintereinander nichts neues kam=)

Das liegt daran, dass ich bei den Schneeverhältnissen mit dem Motorrad nicht mehr wegfahren kann. Diesen Winter wird es also leider etwas langweilig werden :(. Darum muss ich meine Motivation halt auf andere Weise über Wasser halten.
 
So, ich hab die neoHDR-Software jetzt nochmals deutlich weiterentwickelt seit dem letzten Foto. Perfekt ist es immer noch nicht, aber imho schon ein sichtbarer Fortschritt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1590337[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht einfach klasse aus!
Zwei Fragen:
Hast du bereits irgendwo deine neoHDR Software erläutert?
Planst du sie irgendwann unter das gemeine Volk zu bringen?

LG
 
Hast du bereits irgendwo deine neoHDR Software erläutert?
Planst du sie irgendwann unter das gemeine Volk zu bringen?

Nein, eine Erklärung zur Funktionsweise gebe ich nicht ab. Eine Veröffentlichung der Software ist auch nicht geplant - zu Aufwändig. Aber ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken, Bilder von anderen Fotografen auf Auftragsbasis damit zu "bearbeiten" - sobald die Software ausgereift ist.
 
Und wieder ein neuer Entwicklungsschritt. Neu dazugekommen sind folgende Funktionen:

1. Automatisches Entfernen von Koma bei den Sternen.
2. Selbst entwickelter Entrauschalgorithmus der in den verschiedenen Bildbereichen unterschiedlich stark entrauscht und die Sterne komplett raus lässt. Dadurch gibt es einen zusätzlichen Detailierungsgewinn, da auch die allerschwächsten Sterne so nicht aus dem Bild verschwinden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1603561[/ATTACH_ERROR]

Verbesserungsvorschläge nehme ich immer gerne zur Kenntnis.
 
Ich finde, das Bild wirkt jetzt ein bisschen sehr weich - vielleicht etwas zu viel entrauscht? Vor allem die Sterne dürften schon etwas mehr herausstechen.

Weich? Wo? Ich finde, es würde noch etwas mehr Entrauschen vertragen. Die Sterne finde ich auch sehr detailliert und realistisch so. In den vorangegangenen Versionen wurde mir ja immer vorgeworfen, dass die Sterne zu übertrieben sind :confused:.
 
Weich? Wo? Ich finde, es würde noch etwas mehr Entrauschen vertragen. Die Sterne finde ich auch sehr detailliert und realistisch so. In den vorangegangenen Versionen wurde mir ja immer vorgeworfen, dass die Sterne zu übertrieben sind :confused:.

Es könnte vielleicht etwas mehr Kontrast im Bild vertragen. Und genau diese angeblich "übertriebenen" Sterne mag ich besonders! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten