• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Acdsee Pro 5 vs. Lightroom vs. DPP

Im nächsten Schritt müsste man dann auch seinen Monitor kalibrieren, damit, wenn dann genug geregelt ist, das Ganze auch auf Papier bewundert werden kann. Und da stösst man bei ifolor.de oder pixum.de schnell an seine Grenzen. Die rücken keine Profile raus.:(
 
Edit: Ach ja, LR kann soviel ich weiß Veränderungen auf bestimmte Bereiche im Bild begrenzen über einen Maskenpinsel oder sowas ähnliches. Das geht in ACDSee im RAW-Konverter-Teil leider nicht.

Ja, das ist der Korrekturpinsel. Damit lassen sich bestimmte Bereiche im Bild einfärben und gesondert bearbeiten (Belichtung, Tönung, Farbtemperatur...)
 
Wenn Du Hochqualitäts-Bilder willst, mußt Du halt zu den entsprechenden Laboren gehen.

Ich bin da nicht so speziell. Ich mache die Bilder ein wenig heller im Batch, um den Unterschied Monitor > Papierbild auszugleichen und dann wird das schon passen ;)

Wobei man den Monitor sowieso kalibrieren sollte, damit wenigstens ein Gerät mal einigermaßen richtig anzeigt.
 
würde hier noch gerne eine Frage posten:

Wie steht es mit der Entfernung der chromatischen Aberration? Alle drei Programme kennen sie - doch welches der drei macht es am saubersten? Hat da jemand damit Erfahrung?
 
Eine einigermaßen vorhersagbare Ausbelichtung wirst du nur mittels kalibriertem/profiliertem Monitor und Softproof bekommen. Alles andere ist Rätsel raten. Kann passen, muss aber nicht.

Danke, war irgendwie zu erwarten, leider.:( Vielleicht gibt's noch andere Kniffe?! Ich werde mich mal schlau machen...
 
... oh, dann bin ich beim Testen nicht alle Funktionen durchgegangen. ACDSee Pro 5 fand ich für den Workflow intuitiver und klarer aufgebaut. Bei Lightroom kommt man früher oder später nicht um ein Handbuch o.Ä. herum, es sei denn, man mag/kann seine Zeit für Trial and Error investieren.

Bei LR sollte man ohne Tutorials etc. gar nicht erst anfangen. Zumindest wenn man wie ich die klassische menülastige Bedienung unter Windows gewöhnt ist, ist ziemlich viel erst mal nicht selbsterklärend.
 
Noch ein Vorteil von LR

Bei LR geht das so einfach.
Mein Objektiv Pentax 10-17 wird automatisch erkannt, man braucht nichts weiter zu tun, als unter Objektivkorrekturen den Reiter Profil auszuwählen und die Option Profilkorrekturen aktivieren einzuschalten. Und schon wird das Bild vollautomatisch entzerrt.

Bei Acdsee muss man alles von Hand machen:(
 
Geht bei DXO noch einfacher, da er das selber erkennt. Dafür hat DXO wieder andere Nachteile.

Ich habe DXO, PSE und ACdsee getestet und werde mir wahrscheinlich alle 3 holen, da jeder seine Stären hat.

DXO: Stapelverarbeitung und Presets
ACdsee: tolle entwciklungsmöglichkeiten und gute Farben (zusätzlich günstig)
PSE: Nachbearbeitung (zusätzlich günstig)

das ist aber nur meine Meinung nach 3 wochen testen. HAbe bestimmt noch nicht alles durch. Mal sehen was kommt.

gruß
jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten