• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACDSee PRO 2.5 - Datenbank auch auf dem Notebook benutzen ????

Das kann kein Argument sein für ACDSee! Mal abgesehen von der Fehlerträchtigkeit, finde ich es weder komfortabel noch schnell. Bridge kann - zumindest IPTC - wesentlich flexibler bearbeiten. Über die Vorlagenerstellung mache ich das mit einem Klick und es speichert rasant schnell, während ACDSee noch lange undurchsichtig rumrödelt. Und ich kann einzelne markierte Dateien im Dateifenster mal eben schnell durch Eintrag in den Feldern des IPTC-Tabs ändern. Bei ACDSee geht es nur über die Stapelverarbeitung, was wesentlich langsamer ist, und man kann durch die Vielzahl der Optionen auch mehr falsch machen.

Was kostet Bridge im Gegensatz zu ACDSee Pro? Einzeln markierte Dateien kann man z.B. auch mit dem kostenlosen Exifer ändern. Deine Abneigung gegenüber ACDSee ist bekannt. Aber, wenn man richtig damit umgehen kann, gibt kaum eine bessere Bildverwaltung zu diesem Preis. Ich rede jetzt von Version 2.0 :) Man kauft sich auch kein CS4 nur um mal eben ein paar Bilder zu skalieren oder um den Tonwert zu verändern. Man legt sich auch kein Bridge zu nur um mal eben ein paar Metadaten in seine Aufnahmen einzufügen. :eek:
 
Man kauft sich auch kein CS4 nur um mal eben ein paar Bilder zu skalieren oder um den Tonwert zu verändern. Man legt sich auch kein Bridge zu nur um mal eben ein paar Metadaten in seine Aufnahmen einzufügen. :eek:

Sicher, sicher. Aber wer auf Dauer Spaß haben will und zu höheren Ufern der EBV aufbrechen will, kauft sich Photoshop halt doch irgendwann... :)
 
Sicher, sicher. Aber wer auf Dauer Spaß haben will und zu höheren Ufern der EBV aufbrechen will, kauft sich Photoshop halt doch irgendwann... :)

Gut und schön. Aber seien wir jetzt mal ehrlich. Wer reizt schon CS3 oder CS4voll aus? Und nur um sich damit zu schmücken das man Photoshop besitzt(ohne überhaupt die Grundlegenden Begriffe zu kennen) ist die Software etwas zu teuer. Und es kommt auch immer auf die Aufgaben Priorität und den Verwendungszweck der Aufnahmen an. Bei meinen (realistischen) Natur- und Tieraufnahmen im professionellen Bereich bin ich bisher noch nie in die Verlegenheit gekommen auf das volle Spektrum von Photoshop zurückgreifen zu müssen. Von daher würde auch PSE reichen. :) Und mit der Bildverwaltung ist es genauso. Ich komme sehr gut mit ACDSee zurecht und die Verwaltung von meinen jetzt über 100000 Aufnahmen funktioniert reibungslos.
 
Gut und schön. Aber seien wir jetzt mal ehrlich. Wer reizt schon CS3 oder CS4voll aus? Und nur um sich damit zu schmücken das man Photoshop besitzt(ohne überhaupt die Grundlegenden Begriffe zu kennen) ist die Software etwas zu teuer. Und es kommt auch immer auf die Aufgaben Priorität und den Verwendungszweck der Aufnahmen an. Bei meinen (realistischen) Natur- und Tieraufnahmen im professionellen Bereich bin ich bisher noch nie in die Verlegenheit gekommen auf das volle Spektrum von Photoshop zurückgreifen zu müssen. Von daher würde auch PSE reichen. :) Und mit der Bildverwaltung ist es genauso. Ich komme sehr gut mit ACDSee zurecht und die Verwaltung von meinen jetzt über 100000 Aufnahmen funktioniert reibungslos.

Na klar, jeder soll es machen wie er will, ganz individuell. Aber natürlich wird man dann aus seiner Ecke und seinern Erfahrungen heraus argumentieren, auch ich. So what?
 
@Zitterhuck und Btf,

danke für die Tipps mit Bridge bzw mit der Version 2 von ACDSEE.

Da ich CS3 besitze steht mir Bridge zur Verfügung. Ich muss einmal sehen ob ich mit der Vorlagenerstellung genauso gut zurechtkomme um ungepflegte Altbestände effizient zu Verschlagworten.

Was wohl nicht geht, ist die einfache Art und weise individuelle "Dia"-Abende zusammenzustellen ohne in die Metadaten einzugreifen. Da gefällt mir die einfache art Bilder zu Alben zusammenzufassen sehr gut.

Auch die Möglichkeit die Struktur der Alben dann doch als Metadaten einzufügen finde ich sehr gut bei ACDSEE.

Wie dem auch sei, jetzt vertiefe ich mal meine Arbeitsweise mit Bridge und entscheide wenn ich das drauf hab und ACDSEE 3 erscheint neu.
 
Was wohl nicht geht, ist die einfache Art und weise individuelle "Dia"-Abende zusammenzustellen ohne in die Metadaten einzugreifen.

??? Natürlich geht das in Bridge: die richtigen Bilder durch Filtern oder sonstwie suchen und in eine Kollektion ziehen. Fertig. Dazu braucht man nicht in die Metadaten einzugreifen.

Auch die Möglichkeit die Struktur der Alben dann doch als Metadaten einzufügen finde ich sehr gut bei ACDSEE.

??? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das verstehe. Ich könnte es so verstehen, dass Du Deine Ordnerstruktur in Deinen Metadaten wiederfinden willst? Das ist schon sinnvoll und die hierarchischen Stichwörter in Bridge können dies sehr gut wiedergeben und die werden ja auch in die Metadaten geschrieben. Bei deren Gebrauch, was durchaus sinnvoll ist, muss man aber beachten, dass man vor irgendeinem Anlegen vorher die Option überhaupt in den Einstellungen, den Gebrauch hierarchische Stichworte aktivieren. Und, ganz wichtig, bitte nur den Slash als Trennungszeichen benutzen. Die anderen sind wenig sinnvoll, da nur der Slash auf der Tastatur direkt zur Verfügung steht und man beim Suchen sonst so fummeln muss.

Ok, war es das? Ich wüsste nicht, was ACDSee da besser machen könnte. Sonst meld Dich noch mal.

Edit: Bevor Du Dich ans Verschlagworten machen willst, würde ich erstmal sicherstellen, dass die Ordnerstruktur stimmig ist, das ist schon mehr als die halbe Miete. Vieles sollte man schon auf OS-Ebene und bei den Dateinamen regeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten