• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACDSee PRO 2.5 - Datenbank auch auf dem Notebook benutzen ????

freddie h

Themenersteller
Hallo Profis out there,

seit Jahren benutze ich ACDSee für das Verwalten meiner Bilder (z.Zt. ca. 90000). Alle Bilder sind einer oder meherern Kategorien zugeteilt. Ich schätze mal grob mindestens eine halbe Millionen Zuweisungen.

Bis zur Version 8.0 habe ich regelmäßig die komletten Bilder incl. Datenbank auf meinen Laptop übertragen. Das einzige wichtige war, das der Laufwerksbuchstabe und die Ordnerstruktur gleich blieb. - kein Problem.

Bei PRO 2.5 kommt aber zusätzlich der Servername im Link dazu. Wenn ich nun auf die Thumbsdarstellung zugreifen will kommt die Fehlermeldung: Bilder auf anderm Server !!

Bei ACDSee wird eine Menge diskutiert aber keine Lösung geboten, auch die Foren Helfen mir nicht weiter. Ich würde liebend gerne auf eine ältere Version zurückgehen aber leider habe ich dummerweise die alte Datenbankversion gelöscht.

Kann mir bitte bitte jemand helfen.:mad::mad::mad::mad:

ich danke schon mal allen die sich die Zeit genommen haben die Mail zu lesen

mit freundlichen Grüssen

Freddie
 
Servername oder auch Computername:confused::confused:. Ich weiss nicht genau wie das heisst. Jedenfalls der Name der als erstes in einem Netzwerk auftaucht.

Freddie
 
Servername oder auch Computername:confused::confused:. Ich weiss nicht genau wie das heisst. Jedenfalls der Name der als erstes in einem Netzwerk auftaucht.

Freddie

Das mit dem Netzwerk ging aus deinem 1. Beitrag nicht hervor. ;-)
Versuch es mal hier:
http://de.community.acdsee.com/forums/topic/acdsee-im-netzwerk-nutzen#post-305
 
Wie meinst Du das jetzt? Wird Dein Notebook mit einem Netzwerk verbunden, oder werden die Bilder samt Datenbank auf das Notebook kopiert?
 
Hallo Freddie,
vielleicht hilft Dir das weiter.

Unter Datenbank->Datenbankpflege kannst Du die Anbindung deiner Datenbank ändern und so der Datenbank mitteilen, wo sich jetzt deine Bilder befinden.

Gruß Peter
 
Das mit dem Netzwerk ist gar nicht so einfach.

Ich habe zwei Standrechner den Drucker und eine Festplatte in einem DVD REkorder über ein LAN-Netzwerk miteinander verbunden. Alles läuft mit XP.

Mein neuer Laptop fährt aber leider mit Vista und hier funktioniert das Netwerk nur einseitig: Der Laptop sieht die Dtandrechner, die sehen ihn aber nicht.

Aber eigentlich ist mein Problem grundsätzlicher: Über Jahre habe Freunde und Verwandte mit Fotos versorgt und ihnen auch die Datenbank (über eine externe Festplatte mitgenommen) kopiert.

Die Diskussion auf der angegebenen Seite passt nicht wirklich auf mein Problem.

Ich habe es auch schon mit Datenbank exportieren und importieren ausprobiert, funzt aber auch nicht.

Bei der Datenbankpfege die Option "Anbindung ändern" hörte sich interessant an, aber leider ist diese Option bei mir permanent ausgegraut (nicht anwählbar).

Ich wunder mich schon ein bischen über diese Umstellung des ACDSees Programms. Es ist doch bestimmt keine exotische Forderung die ich an das Programm habe. Standgerät zuhause und Laptop unterwegs ist doch bestimmt keine Seltenheit.

Vielen Dank für Eure Mühe, vielleicht fällt jemanden noch was anderes ein.

Freddie
 
Die Diskussion auf der angegebenen Seite passt nicht wirklich auf mein Problem.


Bei der Datenbankpfege die Option "Anbindung ändern" hörte sich interessant an, aber leider ist diese Option bei mir permanent ausgegraut (nicht anwählbar).

Ich wunder mich schon ein bischen über diese Umstellung des ACDSees Programms. Es ist doch bestimmt keine exotische Forderung die ich an das Programm habe. Standgerät zuhause und Laptop unterwegs ist doch bestimmt keine Seltenheit.

Vielen Dank für Eure Mühe, vielleicht fällt jemanden noch was anderes ein.

Freddie

Das die Felder bei "Anbindung ändern" ausgegraut sind ist normal wenn die Anbindung noch stimmt. Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, möchtest du ein und dieselbe Datenbank auf dem Laptop und dem Rechner nutzen. Das wäre im Prinzip sehr einfach. Einfach den kompletten "versteckten" Ordner ACDSee Systems vom Rechner zum Laptop kopieren. Aber, jetzt kommt das aber. ACDSee speichert die Seriennummer der Festpaltte mit, auf dem die Datenbank erstellt wurde. Beim Wechsel der Festplatte oder beim Wechsel zu einer externen Platte muss man die alte Seriennummer der Platte mit übernehmen oder wie schon hier angesprochen unter Datenbankpflege die Anbindung zur neuen Platte ändern. Um von vornherein das Problem zu umgehen habe ich die Datenbank auf einer externen Platte angelegt.
 
Wenn Ihr erlaubt, auch wenn es jetzt für den TS nicht sehr hilfreich ist:

Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass ich immer predige: verlasst Euch nicht auf eine Datenbanklösung für die Speicherung von Bildinformationen! Das ist nicht zukunftssicher, wenn man mal die Datenbank wechseln muss/will. Und das ist ziemlich sicher irgendwann der Fall, denn welche Software überlebt schon über längere Zeit? Außerdem gibt es das Problem eines zusätzlichen Backups der Datenbankfiles. Und mehrere Datenbanken, wie in diesem Fall, auf dem gleichen Stand zu halten, wird einem meist sehr schwer oder unmöglich gemacht.

Deshalb: Alle Infos gehören in erster Linie in die Metadaten, wo sie relativ sicher sind. Auch für die Zukunft, denn Profis setzen vor allem auf dieses Pferd.

Natürlich kann man dann auch in eine Datenbank einlesen, wenn man denn will und muss (geht auch ohne, für mich funktioniert alles prima auch in Bridge nur auf Basis der Metadaten). Und natürlich muss die Datenbank auch in der Lage sein, ihre Infos in die Metadaten einzubetten.

Genau das ist für mich das Kriterium für eine Datenbank, wenn man schon meint, eine zu brauchen: Kann sie mit Metadaten sicher und richtig beim Im-und Export umgehen? Genau das trifft für mich bei ACDSee nicht zu, ganz nebenbei.

Ich würde in diesem Fall versuchen, mich nicht lange rumzuplagen mit kongruenten Datenbankfiles auf PC und Notebook. Auch wenn es etwas Mühe macht: alles in die Metadaten schreiben und dann die Fotos als Files per Synchronisierung (z.B. mit "EsaySync") auf den beiden Rechnern synchron halten. Das mache ich so mit insgesamt 5 Rechnern in alle Richtungen.
 
Die Seriennummer der Festplatte scheint tatsächlich das Problem sein. Sie schreiben man müste sie entfernen - wie macht denn das bitte. Vielleich wär das ja schon eine Lösung für mein Problem.

Danke und Grüsse

Freddie
 
Ich habe versucht an die Seriennummer zu kommen. Schaff ich aber irgendwie nicht !!

Was sind eigentlich genau Meta DAten ??:confused:
Sind damit die EXIF Daten gemeint (werden in der REgel von meiner Kamera gefüllt) oder sind es die IPTC Daten (sind bei mir (laut ACDSee leer). Wie könnte ich meine Kategorie einträge auf die Metadaten übertragen.

Ein Beispiel: Ich habe eine Kategorie ANNA (meine Tochter) mit ca 3000 Treffern. Ich hab eine Kategorie TÜRKEI mit ca. 15000 Trefern.
Ich möchte einzeln abfagen aber auch Kombination (wie oft habe ich meine Tochter in der Türkei fotographiert).

Dankbar für jeden Tip

Freddie
 
Was sind eigentlich genau Meta DAten ??:confused:
Sind damit die EXIF Daten gemeint (werden in der REgel von meiner Kamera gefüllt) oder sind es die IPTC Daten (sind bei mir (laut ACDSee leer). Wie könnte ich meine Kategorie einträge auf die Metadaten übertragen.

Metadaten sind die Exif / IPTC Daten. Die IPTC Daten kannst du selber in die entsprechenden Felder bei ACDSee eintragen. Markiere einige Bilder und drücke dann Strg+M.

Ein Beispiel: Ich habe eine Kategorie ANNA (meine Tochter) mit ca 3000 Treffern. Ich hab eine Kategorie TÜRKEI mit ca. 15000 Trefern.
Ich möchte einzeln abfagen aber auch Kombination (wie oft habe ich meine Tochter in der Türkei fotographiert).

Bei der Suche kannst du z.B. im Suchfeld bei ACDSee Anna + Türkei eingeben. Besser ist es jedoch, wenn du von Anfang an alle relevanten Daten in den Metadaten eingetragen und diese dann in den Bilddateien gespeichert hättest.
 
Hallo Bernd

ich hatte mir mit dem Volumeid schon Hoffnung gemacht.

Leider bekomme ich die Fehlermeldung :

Error opening drive: Zugriff verweigert

kannst du damit etwas anfangen ??


Ich weiss das ich langsam nerve aber es stehen tausende von Arbeitsstunden für mich auf dem Spiel und evtl. bin ich ja kurz vor der Lösung.

Freddie
 
Hallo an Alle dir mir geholfen haben:angel:

ich habe noch ein bischen herumprobiert und habe die Lösung meines Problems gefunden::top:

Es war tatsächlich "Anbindung ändern"

Auf ein Laufwerk war es zwar ausgegraut, aber wenn man die enzelnen Ordner aufruf steht die Funktion zur Verfügung. Es hat nur wenige Sekunden gedauert.

Auch wenn ich jtzt erst einmal wieder zufrieden bin, werde ich mich verstärkt mit Meta-Daten beschäftigen.

Zu guter letzt, hat vielleich jemand eine Art Workshop oder Links zum Thema Metadaten da.

Jetzt noch einmal vielen Dank für die Solidarität

Gruß :):):)

Freddie
 
Hallo an Alle dir mir geholfen haben:angel:

ich habe noch ein bischen herumprobiert und habe die Lösung meines Problems gefunden::top:

Es war tatsächlich "Anbindung ändern"

Auf ein Laufwerk war es zwar ausgegraut, aber wenn man die enzelnen Ordner aufruf steht die Funktion zur Verfügung. Es hat nur wenige Sekunden gedauert.

Auch wenn ich jtzt erst einmal wieder zufrieden bin, werde ich mich verstärkt mit Meta-Daten beschäftigen.

Zu guter letzt, hat vielleich jemand eine Art Workshop oder Links zum Thema Metadaten da.

Jetzt noch einmal vielen Dank für die Solidarität

Gruß :):):)

Freddie

Schön das es doch noch geklappt hat. :-) Wenn du ACDSee weiterhin benutzt kannst du die entsprechenden Metadaten per Stapelverarbeitung eintragen lassen. Geht flott und ist sehr einfach. Wenn du aber GPS Daten benutzt hast, lass die Finger von ACDSee Pro. Vielleicht hilft dir das hier ein wenig weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/IPTC-NAA-Standard
Wenn du noch Fragen haben solltest, melde dich ruhig. Auch gerne per PN. ;-)
 
...Wenn du ACDSee weiterhin benutzt kannst du die entsprechenden Metadaten per Stapelverarbeitung eintragen lassen. Geht flott und ist sehr einfach...

Das ist eines der Motive, wenn nicht dass Motiv, warum ich gerne ACDSEE 2,5 Pro erwerben würde. Das geht hammergut.:) Wenn da nur nicht diese Probleme ...:(
 
Das ist eines der Motive, wenn nicht dass Motiv, warum ich gerne ACDSEE 2,5 Pro erwerben würde. Das geht hammergut.:) Wenn da nur nicht diese Probleme ...:(

Dann nimm Version 2.0 Ich habe die 2.5 in die Tonne getreten und bin zurück zu Version 2.0 Keine Probleme damit. Absolut keine! ;-)
 
Das ist eines der Motive, wenn nicht dass Motiv, warum ich gerne ACDSEE 2,5 Pro erwerben würde. Das geht hammergut.:) Wenn da nur nicht diese Probleme ...:(

Das kann kein Argument sein für ACDSee! Mal abgesehen von der Fehlerträchtigkeit, finde ich es weder komfortabel noch schnell. Bridge kann - zumindest IPTC - wesentlich flexibler bearbeiten. Über die Vorlagenerstellung mache ich das mit einem Klick und es speichert rasant schnell, während ACDSee noch lange undurchsichtig rumrödelt. Und ich kann einzelne markierte Dateien im Dateifenster mal eben schnell durch Eintrag in den Feldern des IPTC-Tabs ändern. Bei ACDSee geht es nur über die Stapelverarbeitung, was wesentlich langsamer ist, und man kann durch die Vielzahl der Optionen auch mehr falsch machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten