• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Acculadegerät

Big Byte No. 1

Themenersteller
Moin moin,
habe im Internet ein gerät gesehen mit dem man zwei Batterien parallel aufladen konnt.
Jetzt meine Frage: Ich suche so ein Gerät um eine Batterie aus der G3 und der GX80 aufzuladen. Entweder gemixt oder aber zwei gleiche Batterien.
Hat jemand für mich einen Tip worauf ich alles achten muß?
Und vielleicht sogar eine kaufempfehlung?
 
Die erste Frage wäre: Was soll aufgeladen werden. Original oder Klon-Akkus.
Billignachbauten, also alle Nachbauten, unterstützen keinerlei Loadbalance. Die kann ich mit Zubehörladegeräten laden, denn die unterstützen auch keinerlei Loadbalance.

Originale Akkus würde ich immer mit den Originalladegeräten laden.

Unterm Strich verwende ich ausschließlich Originalladegeräte auch für Nachbau Akkus.
 
Die erste Frage wäre: Was soll aufgeladen werden. Original oder Klon-Akkus.
Billignachbauten, also alle Nachbauten, unterstützen keinerlei Loadbalance. Die kann ich mit Zubehörladegeräten laden, denn die unterstützen auch keinerlei Loadbalance.

Da hast aber ordentlich was in den Falschen Hals bekommen.

An allen Nachbauakkus die ich besitze sind die Abgriffe für die einzelnen Zellen ganz normal nach Aussen geführt. Wieso sollte man die nicht balancen können?
 
Interessant wäre, mal zu prüfen, ob die Kontakte auch tatsächlich angeschlossen sind, oder nur scheinbar.
Dann wäre zu prüfen, ob dies bei den Akkus des Fragestellers der Fall ist. Bei allen Akkus, die ich hier so habe, sind ausschließlich die Originale korrekt verkabelt. Allerdings habe ich nur: Pentax und Olympus M5 alt, sowie die beiden M1 Versionen.
Dann kommt noch die umgekehrte Frage dazu: Wenn es denn beim Akku tatsächlich stimmt, dann sollte es das Ladegerät auch können.
Auch hier kenne ich bei den M5 und M1 Ladern aus dem Zubehör keines, was das korrekt macht.
Aber in der Tat mögen meine Erfahrungen hinsichtlich der EP und GX80 nicht unbedingt übertragbar sein...
 
Könnte man nicht den Titel etwa präziser formulieren. Ich finde es lästig, wenn man erst den Thread aufmachen muss, um zu erkennen, dass es einen gar nicht interessieren muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten