• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstufung der Belichtungsparameter bei den Automatiken

Horseshoe

Themenersteller
Hi,

da es im 750D/760D-Thread immer wieder zu Unklarheiten zur den Abstufungen bei den Belichtungseinstellungen bei automatischer Errechnung und Einstellung eines Parameters kam, würde ich das Thema hier gerne weiterführen.

In erster Linie geht es darum, wie fein abgestuft die Werte sind, wenn man die Cam den nachgeführten Wert selbst einstellen lässt. Meines Wissens geschieht die Einstellung soweit stufenlos, wie es Software und Mechanik zulassen. Lediglich die Anzeige im Sucher und auf dem Display geschieht in Halb- oder Drittelstufen der besseren Übersichtlichkeit wegen. Und auch unterschiedliche Software, die die Exifs ausliest, zeigt nicht immer den genauen Wert, sondern stuft bisweilen ab.

Es wäre schön, wenn jemand, der sich damit auskennt, mal zeigt, wo man entsprechende Infos zu diesem Thema findet. Vielen Dank.
 
Ich denke ja, dass die Belichtungsmessung mit Drittelstufen auskommen wird. Das muss in jedem Fall für eine ausreichend exakte Belichtung reichen.
 
Soweit ich weiß, so ist es zumindest bei Nikon, ist die Abstufung bei der Zeit fast stufenlos (z.B. 1/384s), vorausgesetzt man überläßt das der Zeit-oder Programmautomatik. Bei der der Blende geht das wegen der Mechanik nicht so genau. Bei teuren Kameras kontrolliert sich der Verschluß auch noch automatisch selbst und korrigiert sich entsprechend.
 
Soweit ich weiß, so ist es zumindest bei Nikon ...

Na, das hilft in der Frage, wie es bei Canon geregelt wird, ja ungemein weiter. :ugly:

Nur zur Info:
Wir befinden uns hier im Unterforum Canon EF / EF-S - Allgemein.
 
Also schon seit 1977 mit der Canon A-1 wird die Verschlusszeit im Av Modus stufenlos eingestellt.

Die Blende ist mindestens seit der EOS 300V in der Programm- oder Blendenautomatik stufenlos.


Wie es mit ISO aussieht, weiß ich nicht genau, aber ich vermute, hier sind es 1/1, 1/2 oder 1/3 Stufen - je nach Einstellung in den CFs


EDIT: Stufenlos ist natürlich nicht stufenlos im eigentlichen Sinn (also nicht analog), sondern im Rahmen einer sehr kleinen Quantisierung quasi stufenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich glaube nicht, daß sich Canon und Nikon da wesentlich unterscheiden.
 
Sollten hier jedoch verlässliche Quellen zu Nikon zu finden sein, wäre das definitiv ein guter Anhaltspunkt für verlässliche Informationen zu Canon.
Denn eine klare Antwort hie zu geben ist definitiv nicht so einfach. Das technische Hintergrundwissen zu diesem Thema haben die wenigsten. Passende Quellen wird man auch erstmal erarbeiten müssen.

@Egika hättest du Quellen oder Begründungen wie du zu dem Schluss kommst?

Zu dem Thema Iso ist das MagicLantern Forum ein sehr guter Anlaufpunkt. Hier gibt es sehr gute Threads die sich mit der Ansteuerung befassen.

Ansonsten könnte auch Nightshot natürlich einige Informationen geben.

@Konzertfoto, mach dir nichts draus. Scorpio meint das garnicht unfreundlich. Das ist ganz normal bei ihm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es mit ISO aussieht, weiß ich nicht genau, aber ich vermute, hier sind es 1/1, 1/2 oder 1/3 Stufen - je nach Einstellung in den CFs.

Ich meine bei meinen Beiden beobachtet zu haben, daß bei Auto-ISO immer Drittelstufen gewählt werden, obwohl ich in den C.Fn beider Kameras 1/1 eingestellt habe... :eek:

Wenn ich dran denke, werde ich es weiter beobachten! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich meine bei meinen Beiden beobachtet zu haben, daß bei Auto-ISO immer Drittelstufen gewählt werden, obwohl ich in den C.Fn beider Kameras 1/1 eingestellt habe... :eek:
...
Bei welchen Cams denn? Deine Vorwahlmöglichkeit wirkt dann doch nur auf Deine Vorgabe mit fester ISO. Wenn die Cam bei Auto-ISO den Wert selbst errechnet und einstellt, macht sie das stufenlos. Später in den Exifs siehst Du dann den nächstliegenden Wert angenähert an die nächste Drittelstufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, so ist es zumindest bei Nikon, ist die Abstufung bei der Zeit fast stufenlos (z.B. 1/384s), ..
Was allerdings keine neue Erkenntnis ist.
Es stand schon im Prospekt meiner ersten analogen SLR vor über 30 Jahren, dass die Belichtungsautomatik die Zeit exakt entsprechend der Belichtungsmessung einstellt und zwar auf jeden beliebigen krummen Wert.

Wie du auch sagst, geht es bei der Blende mechanisch bedingt nicht ganz so genau, deshalb sollten intelligente Kamerasteuerungen nach Einstellung von Blende und ISO den "Feinschliff" immer der stufenlosen und auch sehr genauen Zeitmessung überlassen.

Ich gehe deshalb auch stark davon aus, dass sich die ISO-Automatik auf einen der Drittelwerte stellt und die notwendige Restgenauigkeit über die Belichtungszeit erledigt wird.

Erwin
 
...
Ich gehe deshalb auch stark davon aus, dass sich die ISO-Automatik auf einen der Drittelwerte stellt und die notwendige Restgenauigkeit über die Belichtungszeit erledigt wird.
...
Auch dann, wenn es ein Body mit M+Auto-ISO ist, bei dem man Blende und Zeit fest vorgeben kann?
Ich wüsste nicht, warum bei Auto-ISO trotzdem intern Drittelstufen eingestellt werden (müssen/können?), denn da ist noch nicht mal etwas mechanisch zu beachten.

Beim Schlitzverschluss ist es kein Thema, da der zweite Vorhang einfach gesagt bekommt, wann er sich zum Schließen zu bewegen hat. Und auch die stufenlose Springblende war bei der Canon AE-1 schon damals kein Problem. Dann sollte 35 Jahre später eine stufenlose ISO kein Hindernis darstellen. :angel:
 
Bei welchen Cams denn?
Profil kaputt? 7D und 100D!

Deine Vorwahlmöglichkeit wirkt dann doch nur auf Deine Vorgabe mit fester ISO. Wenn die Cam bei Auto-ISO den Wert selbst errechnet und einstellt, macht sie das stufenlos. Später in den Exifs siehst Du dann den nächstliegenden Wert angenähert an die nächste Drittelstufe.
Genau so ist es, nicht mehr und nicht weniger wollte ich zum Ausdruck bringen! :top:

Wobei "ISO stufenlos": Wo findet man das denn, wenn nicht in den EXIFs? Weißt Du es oder nimmst Du es an? :lol: Bei Blenden und Zeiten habe ich da schon richtig "krumme" Werte gesehen, ISO war eigentlich immer "1/3-stufig". EDIt ergänzt: Ich fotografiere meistens in Av mit AutoISO.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre schön, wenn wir mal von Vermutungen zu belegbaren Fakten kommen könnten. Sonst dreht sich das Thema im Kreis. :rolleyes:
 
Wäre schön, wenn wir mal von Vermutungen zu belegbaren Fakten kommen könnten. Sonst dreht sich das Thema im Kreis. :rolleyes:

Hast du nicht damit angefangen.:evil:


Also wie bereits angemerkt, für die ISO frage, ist das ML Forum die erste Anlaufstelle:
http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=10111.0
The signal from the sensor seems to be amplified in 2 stages: a CMOS amplifier (which operates in full stops - powers of 2 - and we have tweaked it when implementing Dual ISO) and an ADTG amplifier which can be configured in finer increments. After these two stages, the signal is digitized (with an ADC), probably tweaked digitally, and saved to CR2

Theoretisch sind also die ISO durchaus "stufenlos" einstellbar. Fraglich ist und bleibt ob das die Kamera auch macht.
 
ich denke, man sollte die Diskussion ganz klar trennen zwischen ISO auf der einen Seite und Blende/Zeit auf der anderen

Blende und Zeit werden (automatisch) definitiv stufenlos eingestellt, bei ISO ist es ja eine andere Problematik (ist ja bereits mehrfach angesprochen worden) (und DIE Antwort weiß ich nicht :o)

zu "wieso sollte man runden?": selbst die glatten Angaben in den Exifs bzw. manuell eingestellt sind ja gerundet/geglättet:
Die Belichtungszeit ist nicht 1/1000 oder 1/1600 oder 1/30 Sekunde, sondern 1/1024 oder 1/1625... oder 1/32.

Und Du stellst wohl die Blende 8.0 ein, aber niemals die Blende 11.0, sondern 11,3137...

Karl
 
Meine Frage ist, wieso das nicht in den EXIF-Daten genau drinsteht. Wieso sollte man das runden?
Die Anzeigen im Sucher und auf den Displays sind auf Halb- oder Drittelstufen gerundet, damit man der Wert besser einordnen kann. Eine Verschlusszeit von z.B. 1/750s kann man schneller einordnen als sowas wie 1/692s oder 1/804s. Außerdem würde bei genauer Anzeige des Wertes im Sucher sich z.B. bei Zeitautomatik die Anzeige der von der Cam ermittelten Verschlusszeit permanent verändern. Da ist es wesentlich angenehmer, wenn die Anzeige in Halb- oder Drittelstufen "springt", auch wenn die tatsächlich ausgeführte Zeit davon etwas abweicht, weil sie feiner abgestuft eingestellt wird.
Gleiches gilt bei Tv umgekehrt für die Blende.

In den Exifs habe ich noch nicht so genau auf die Darstellung geachtet. Vieles hängt dann wohl auch von der Betrachtungssoftware ab. Nennenswerte Erfahrung habe ich da nur mit DPP.
 
Theoretisch sind also die ISO durchaus "stufenlos" einstellbar. Fraglich ist und bleibt ob das die Kamera auch macht.
Ok, der von dir zitierte Satz ist zumindest der erste Hinweis, dass es eine stufenlose ISO-Einstellung geben könnte. Wobei ich irgendwie meine Bedenken habe, dass so eine 2-stufige Konstruktion das Optimum bezüglich Verstärkerrauschen darstellt.

Meine Frage ist, wieso das nicht in den EXIF-Daten genau drinsteht. Wieso sollte man das runden?
Ich schließe mich hier der Antwort von DaDare an (Einfachheit). Und vermutlich auch deshalb, um die Anwender nicht gänzlich zu verwirren. Stell' dir vor, man wertet seine Bilder aus und hat Aufnahmen
- bei 1/189s
- bei 1/195s
- bei 1/197s
- bei 1/205s
etc etc
obwohl man der Meinung ist, permanent 1/200s eingestellt zu haben. Da gäbe es gleich das Geschrei, wie ungenau die Cam arbeitet.

Auch unabhängig davon, ob jetzt ISO stufenlos einstellbar ist oder nicht, eine Cam, die für sich den Anspruch erhebt, wirklich genau zu belichten, sollte in jedem Automatikmodus doch immer als letzte Instanz die Belichtungszeit regeln. Alleine schon wegen der unvermeidlichen Ungenauigkeit bei der Blendeneinstellung.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten