• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstimmung Wettbewerb September 2013, Thema: "Fortschritt"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Abstimmung Wettbewerb September 2013, Thema: "Fortschritt"

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1316717

Wer muß unbedingt abstimmen?:
Alle Forenmitglieder die am Wettbewerb teilgenommen haben, müssen sich an der Abstimmung beteiligen. Wer dies nicht tut, wird disqualifiziert.

Wer darf sonst noch abstimmen?:
Jedes sonstige Forenmitglied, sofern es vor dem Wettbewerb bereits im Forum angemeldet war.


- Zu der Bewertung werden die Beitragsnummern (rechts oben in jedem Beitrag) genutzt.

- Zu jedem Wettbewerbsbeitrag mit vergebenen Punkt muß auch ein Kommentar abgegeben werden.
Also was an diesem Wettbewerbsbeitrag besonders gefällt, weshalb er Punkte erhalten hat, was ihn positiv von anderen unterscheidet und ggf. was euch sonst noch einfällt oder ihr unbedingt dazu loswerden wollt. Es darf gerne sehr ausführlich sein.

-> Jeder hat 10 Punkte und „muss“ diese restlos verteilen.

-> Die maximale Punktzahl pro Wettbewerbsbeitrag sind 4 Punkte!

Beispiel:
# 10 – 2 Punkte
# 22 – 4 Punkte
# 43 – 1 Punkt
# 84 – 3 Punkte

Nr. 10 - Besonders gefallen hat mir,....
Nr. 22 - Mir hat die Idee gefallen, einfach den....
Nr. 43 - Klasse wie hier das Thema auf witzige Weise angegangen wurde, ohne dabei...
Nr. 84 - Die Kontraste in Verbindung mit dem ungewöhnlichen...

Weitere (freiwillige) Kommentare und Kritiken zu den genannten oder anderen Wettbewerbsbeiträgen. Auch hier gerne sehr ausführlich.

Dieses Schema (man beachte besonders den Einsatz bzw. Nichteinsatz des #-Zeichens) ist zwingend anzuwenden!

=> Dies ist für eine softwareunterstütze Auswertung notwendig und erleichtert mir zudem auch die manuelle Auswertung.
Die Punktevergabe in Reihenfolge der Beitragsnummern von 2 bis xxx und die Kommentare davon getrennt.


- Die eigenen Bilder dürfen nicht bewertet werden.

- Sollten Zusammenhänge festgestellt werden, dass von verschiedenen Mitgliedern unter der selben IP die "eigenen" Bilder bewertet werden, zählen die Bewertungen nicht. Die Bilder der jeweiligen Mitglieder werden aus der Wertung genommen. Dieses Regelung greift auch bei Personen dessen Freunde, Bekannte, Kollegen oder was auch immer vom eigenen Rechner aus die eigenen Bilder bewerten!

Dieser Strang ist ausschließlich für die Abstimmung da. Jeder andersartige Beitrag wird der übersichtshalber kommentarlos entfernt.

Die Abstimmung läuft bis Ende des Monats.
 
Dieses Mal ist mir die Bewertung leicht gefallen, da ich meine Favoriten schnell identifizieren konnte.

# 04 – 2 Punkte
# 08 – 1 Punkt
# 17 – 2 Punkte
# 35 – 1 Punkt
# 39 – 1 Punkt
# 53 – 3 Punkte

Nr. 04 – Tomatencode : Sehr schöne Darstellung des Reifungsprozesses, die den Fortschritt auch qualitativ gut und augenfreundlich zeigt. Könnte man sich fast in der Küche aufhängen. Die Codes allerdings stören mich ein wenig, das ist zuviel des Guten, so gibt’s „nur“ 2 Punkte.

Nr. 08 – Wafer : Sehr gute Darstellung eines Wafers mit schönem Schärfeverlauf. Die reflektierenden Farben sind gut zu erkennen und machen das Foto zu einem Hingucker.

Nr. 17 – Katz und Maus : Sehr schöne spaßige Idee, dazu noch gut umgesetzt! Das Katzen“model“ hat prima mitgespielt!

Nr. 35 – Stützräder ab! : Ich habe mich nun doch entschlossen, diesem Foto einen Punkt zu geben. Warum? Weil ich die Idee wirklich gut finde und damit eine Geschichte erzählt wird, die mich persönlich auch anspricht. Ich hatte zunächst keinen Punkt gegeben, weil die fotografische Umsetzung doch etwas zu wünschen übrig lässt, aber meine "Emotion" hat nun doch gewonnen! Konkret stört mich, dass zuviel, dazu noch ziemlich chaotisch, im Vordergrund herumliegt. Hier wäre eine noch klarere harmonische Komposition besser gewesen.

Nr. 39 – Whiskey 2.0 : Wunderschöne Aufnahme! Den Punkt gibt es für die außergewöhnlich technisch wie gestalterisch gelungene Aufnahme, denn die Darstellung des Themas hat mich nicht ganz überzeugt.

Nr. 53 – Tablet-Ceranfeld : Ein Lacher beim zweiten Hinsehen! Volle Punktzahl für die außergewöhnlich kreative Idee und die sehr gute Umsetzung! Das könnte ich mir sogar in der Küche aufhängen!
 
Zuletzt bearbeitet:
# 4 - 1 Punkt
# 5 - 2 Punkte
# 11 - 1 Punkt
# 17 -1 Punkt
# 20 - 2 Punkte
# 35 - 1 Punkt
# 51 - 2 Punkte

Nr. 4 Gut Idee und gelungene Umsetzung den Fortschritt der reifenden Tomate in 1 Bild unterzubringen

Nr. 5 Thema getroffen, der Fortschritt von der handwerklichen Malerei über die Plattenkamera (ich hoffe es ist eine) hin zum aktuellem Modell, schön umgesetzt

Nr. 11 Hier hat mir die grundsätzliche Idee eine mittlerweile stark veraltete Speichertechnologie, eine 5 1/4 Zoll Diskette, wie ich sie noch vom Commodore 64 Floppy Laufwerk kenne, einem aktuell Speichermedium gegenüber zu stellen.
Die Idee ist gut, aus meiner Sicht wäre das Bild besser, wenn stärker abgeblendet worden wäre, um auch die Diskette scharf abzubilden. Kann natürlich sein, dass bewusst der Fokus auf das aktuellere der beiden Teile gelegt wurde, um dieses zu betonen.

Nr. 17 Die Idee mit der modernen Maus ist witzig, musste beim Betrachten wirklich lachen.
(Ok ich hab selber 3 Katzen, klar dass ich da schwach werde :) )

Nr. 20 Tolle Bildidee, gut umgesetzt. Klare Weiterentwicklung und somit Fortschritt im Sternwarte Bau.

Nr. 35 Über dieses Bild wurde viel diskutiert, auch wenn das eine oder andere Detail vielleicht einer Hinterfragung nicht standhält, mich hat das Bild und die Botschaft die es transportiert angesprochen.
Der Nachwuchs ist der Phase in der er/sie noch die Stützräder benötigt entwachsen, die Teile kommen ab und los gehts ohne Stützen in die weite Welt. Ein klarer Fortschritt.

Nr. 51 Sehr ansprechendes Bild. Eine Aufnahme die zum länger Betrachten einlädt, der Blick wandert über das Bild und entdeckt nach und nach immer Neues.
Technisch gut gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 3 - 3 punkte
# 12 - 2 punkte
# 22 - 2 punkte
# 53 - 3 punkte

nr 3: finde ich eine der besten umsetzungen. fortschritt sofort sichtbar, schön gestelltes bild, gefällt sofort!

nr 12: ich musst sofort lachen. spricht mich sofort an in sachen gestaltung, thema zwar nicht sofort ersichtlich, aber passt ganz gut. die idee ist klasse.

nr 22: der kleine baum setzt sich gegen den stein durch. der harte fortschritt sofort ersichtlich (für mich ;) ), gestaltung gefällt, ich mag das freigestellte....

nr 53: zuerst dachte ich "was soll an einem ceranfeld den fortschrittlich sein?". beim 2. mal hinschauen kommt dann das obligatorische "maaaaan hab ich n brett vor dem kopf" ;) super idee!
 
# 53 - 1 Punkt
# 51 - 1 Punkt
# 39 - 1 Punkt
# 32 - 1 Punkt
# 27 - 1 Punkt
# 22 - 1 Punkt
# 12 - 1 Punkt
# 05 - 1 Punkt
# 04 - 1 Punkt
# 03 - 1 Punkt

Nr. 53 - Kochtopf auf Tablet-PC: Schönes auf ganz wenig reduziertes Foto. Sehr dunkel, aber noch immer alles da, sehr gut gemacht.

Nr. 51 - Analog vs. digital: Man denkt, ein Foto aus den 1960ern, Schrank, Kästchen, Frisur usw und dann sieht man, ev. die SD-Karte am Tisch liegen und dann doch die Digitalkamera im antiken Stil in Händen der Person. Scharfes Licht, aber irgendwie passend - so als wäre da eine nackte Glühbirne an der Decke.

Nr. 45 - Moderne Gruft: Schönes Licht und tolle Gegensätze im Motiv. Allerdings denke ich, da wäre noch viel drin gewesen, hätte man einen anderen Bildausschnitt und Betrachtungswinkel gewählt. Der Engel links ist z.B. beschnitten, während vom Kiesweg zu viel im Bild ist. Mehr als 10 Punkte kann ich nicht vergeben.

Nr. 39 - Wisky vs. Whiskey: Schöne Kaminstimmung. Das Foto besticht durch das Licht. Vom Bildaufbau her, wirkt es doch irgendwie verstörend, dass die Flasche links beschnitten ist.

Nr. 32 - Evolution, vom Affen bis zum Smartphonebenutzer: Schöner Sonnenuntergang und lustiges Schauspiel im Vordergrund. Pfiffig macht das Foto das Handy in Händen des Vordersten.

Nr. 27 - Big brother is watching you: Schöner grafischer Effekt und überraschender Moment wenn man die Kamera erkennt. Mir stellt sich die Frage, wie das Foto zustande kam.

Nr. 22 - Bäumchen: Die Freistellung ist das Pfiffige an diesem Bild. Oben müsste man aber mehr Platz zum Rand lassen. Aber es gefällt mir trotzdem irgendwie.

Nr. 14 - Spirale als Schuh: Tolles Motiv, schöne leuchtende Farben, aber irgendwie ist mir die Darstellung zu glatt, zu dokumentarisch. Die Bälle entziehen den Schuh auch seine Exclusivität.

Nr. 12 - Joghurt virtuell: Lustige Idee, die Umwandlung auf SW rettet das Foto vor der Banalität des Umfeldes. Etwas weniger Kühlschrank hätte wohl auch gereicht und das eigentliche Motiv mehr nach vorne gebracht.

Nr. 10 - Lichtkegel: Ich finde das Foto sehr toll. Vor allem die blauen Lichtkegel, die aus den gelben Röhren kommen, haben es mir angetan. Allerdings finde ich, es passt nicht zum Thema.

Nr. 5 - Geschichte der Abbildung: Nettes Motiv, ebenso nette Licht- und Bildgestaltung. Würde gut zu einem Artikel über die Geschichte der Fotografie passen, ohne dabei ein kaltes Dokumentationsfoto zu sein.

Nr. 4 - Tomaten: Schönes Foto vor allem farblich. Einfach, aber wirkungsvoll. Die Codes machen die Sache etwas futuristisch. Die rote Tomate erinnert mich an Wilson aus dem Film "Cast Away", nebenbei bemerkt.

Nr. 3 - Digital übernimmt analog: Sehr schöne Farb- und Lichtgestaltung. Auch gute Motividee. Nur der Kameragurt ist etwas störend.
 
# 3 - 2 Punkte
# 6 - 1 Punkte
# 18 - 1 Punkt
# 24 - 1 Punkte
# 35 - 2 Punkte
# 44 - 3 Punkte

Nr. 3 - Den Fortschritt von Anlaloger zur digitalen Fotografie auf eine tolle Art dargestellt. Man braucht keinen Film mehr einlegen, hat mehr als max. 36 Aufnahmen je Aufnahmemedium zur Verfügung etc.

Nr. 6 - Diese Bildidee ist mir auch im Kopf herumgespukt (bei mir wäre es ein Rollstuhl statt Krücken geworden), Fortschritt in der Genesung. Das Bild sebst finde ich nicht so prickelnd (der Mann mit dem Stock sollte mehr in den Vordergrund), aber mangels besseren Bildern die das Thema nicht verfehlt haben gibts hier einen Punkt.

Nr. 18 - Das Feuerzeug ist klarer Fortschritt gegenüber Feuerstein und Zunder. Das Bild selbst sagt mir aber irgendwie nicht so zu. Dennoch ein Punkt, da es wenige Bilder gibt, die überhaupt das Thema für mich treffen.

Nr. 24 - Die Kaffekapseln im alten Filtertütenfilter ist für mich persönlich kein Fortschritt, da Fortschritt für mich positiv besetzt sein sollte und ich den Kaffeekapseln nix abgewinnen kann. Bei mir wäre es bei der Idee eine Kaffekanne mit aufgesetztem Filter vs. Kaffeevollautomat geworden. Aber der Erfolg der Kapselmaschinen ist sicher nicht nur George zu verdanken, der von der Mattscheibe runter dafür wirbt. Viele finden diese Art des Kaffeemachens sicher fortschrittlich.

Nr. 35 - ein viel besprochenes Bild, ich finde es ist Punkte wert, nicht nur wegen der Bildidee, auch das fotografische ist hier gut gelöst.

Nr. 44 - Da kam ich sofort ins schmuzeln bei dem älteren Paar mit dem Smartphone an der Bushaltestelle. Sieht so aus, als ob sie kontrollieren, ob der Onlinefahrplan auch tatsächlich stimmt :-)
Vielleicht hätte ein engerer Beschnitt die Bildaussage noch verstärkt.


Zu so Bildern wie Nr. 8,13,23,27 und 56 (keine abschließende Aufzählung aber die markantesten) bin ich der Meinung, dass diese das Thema nicht treffen. Wobei Nr. 56 beim Thema Kurven wohl bei mir in den Punkten gewesen währe (hab sowas damals gesuchtaber nix vernünftiges gefunden)

Ein Punkt muss ich noch vergeben, aber ich tu mich da grade schwer, aber der Monat ist noch lange...
 
Zuletzt bearbeitet:
# 05 - 2 Punkte
# 08 - 2 Punkte
# 27 - 2 Punkte
# 32 - 2 Punkte
# 35 - 2 Punkte


Nr. 05 - Eine ältere Kamera in warmes Licht zu legen und die Neue in kälterem unterstreicht den Unterschied zwischen alt und neu und damit den Fortschritt.
Nr. 08 - Ein Waver ist für mich das Symbol des Fortschritts schlechthin. Das Bild ist auch noch sehr ansehnlich. also gibt es Punkte.
Nr. 27 - Fortschritt wird nicht immer von jedem als positiv bewertet. Dafür steht die Überwachungskamera. Sehr schöne minimalistische Darstellung.
Nr. 32 - Da muss ich schmunzeln. Dieses Bild der Evolution des Menschen kennt jeder. Tolle Idee es nach zustellen.
Nr. 35 - Dieses Bild erzählt eine ganze Geschichte von einem Kind das ab jetzt ohne Stützräder auskommt, eben vom Fortschritt.
 
# 05 - 3 Punkte
# 14 - 2 Punkte
# 35 - 2 Punkte
# 44 - 2 Punkte

Nr. 05 Eine sehr schöne und gelungene Aufnahme die den Fortschritt dokumentiert zu mindestens in einem Bereich, der Hintergrund ist mir persönlich zu dunkel ein etwas hellerer würde könnte dem Bild nicht Schaden....

Nr. 14 Futuristisches Design, musste darüber schmunzeln ob das Gesund ist ??? daher in den Punkten....

Nr. 35 Ja Ich habe es mit in die Punkte genommen, weil es doch auch einen wirklichen Fortschritt darstellt ich kann mich noch gut an die Zeit von meinen Kindern Erinnern... Wenn auch die Bildgestaltung nicht ganz Perfekt ist dennoch gehört es in die Punkte....

Nr. 44 Schmunzel, Schmunzel das ist eine Schöne Momentaufnahme Ältere Herrschaften mit Handy vor Busfahrplan die moderne Technik bzw. der Fortschritt ist nicht so Zuverlässig....
 
Zuletzt bearbeitet:
# 35 - 3 Punkte
# 26 - 1 Punkte
# 04 - 3 Punkte
# 08 - 3 Punkte


Nr. 35 Idee fide ich sehr gut und das Bild ist auch schön.

Nr. 26 Hat mir gut gefallen, da die Idee sehr gut ist, aber kein Foto, was mich vom Hocker haut.

Nr. 04 Der Fortschritt des Reifeprozesses der Tomate ist eine gute Idee. Mich stören die QR-Codes eigentlich nicht. Daran sieht man die Verwendung der Gentechnik,....

Nr. 08 Perfekt verwendete Schärfentiefe und noch eine gute Idee dazu.
 
# 32 - 3 Punkte
# 44 - 3 Punkte
# 5 - 1 Punkt
# 24 - 1 Punkt
# 20 - 1 Punkt
# 19 - 1 Punkt

Die Auswertung erfolgte nach einem System von jopl welches er vor kurzem hier vorstellte. Ich habe dieses Verfahren nun übernommen und bei dieser Anstimmung zu ersten Mal angewendet. Details zu diesem Auswertungsverfahren siehe unten.

Nr.32: T5 Q4 W4 = 80 (3 Punkte)
Volltreffer! Mein persönlicher Sieger, zusammen mit Nr.44. Was soll ich groß loben, was eh schon fast perfekt ist? Einzig der Vordergrund ist mir einen Tick zu hell und wenn ich mich täusche, fehlt zum "Original" eine Person. Aber man(n) kann ja nicht alles haben...

Nr.44: T5 Q4 W4 = 80 (3 Punkte)
Ein absoluter Volltreffer! Ein Seniorenpaar welches mit dem Fortschritt mitgeht und nun den Fahrplan nicht altertümlich notiert sondern im Handy ablichtet. Genial gesehen und genau zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt. Man sieht den Beiden quasi über die Schulter und will ihnen helfen den Fahrplan auch richtig ins Bild zu bekommen. Technisch ebenfalls top, und daher neben Nr. 32 der verdiente 1. Platz meiner Rangliste!

Nr.5: T5 Q4 W3 = 60 (1 Punkt)
Das "bessere" der beiden Kamera-Fotos. Auch Volltreffer bzgl. Thema: Aufs Wesentliche reduziert die Etappen bis zur DSLR. Lichtstimmung und Schärfeverlauf gefällt mir sehr gut, das Foto ist mir aber einen Tick zu dunkel, sonst gäbs auch hier eine 5. Ein verdienter dritter Platz in meiner Wertung.

Nr.24: T4 Q5 W3 = 60 (1 Punkt)
Idee ist absolut super, alles richtig gemacht. Das i-Tüpfelchen ist der Porzellan-Filter der den Zeitsprung erst so richtig verdeutlicht. Technisch und qualitativ habe ich absolut nichts auszusetzen, eines der wenigen Fotos die hier eine 5 bekommen.

Nr.20: T4 Q4 W3 = 48 (1 Punkt)
Fast ein Volltreffer, wenn man mehr von der modernen Sternwarte sehen könnte. Technisch ist es super und die SW Umsetzung passt auch perfekt zum Motiv. Als Hobbyastronom gehe ich zwar etwas voreingenommen an das Foto ran, aber ich bin sicher auch Andere werden die Qualität des Foto richtig deuten.

Nr.19: T5 Q3 W3 = 45 (1 Punkt)
Volltreffer und damit bestes Technik-Foto! Mir ist nur zuviel auf dem Foto drauf, der Text ist unnötig (kann eh kaum jemand lesen) und es wäre besser gewesen stattdessen die Photovoltaikanlage die anscheinend die Ladestation speist irgendwie deutlich(er) mit ins Bild zu bekommen.


Legende:
T = Thema getroffen von 0-5
Q = Qualität von 1-5
W = Wirkung(Emotion) von 1-5
 
Zuletzt bearbeitet:
# 39 - 4 Punkte
# 08 - 3 Punkte
# 20 - 2 Punkte
# 30 - 1 Punkt

Nr. 39: Fortschritt fuer Insider (ich bin einer!). Das Bild stellt einen so subtilen Fortschritt dar, der nicht jedem ersichtlich wird, aber genau das macht es fuer mich zo reizvoll. Die Qualitaet der Aufnahme ist atemberaubend. Ich schmelze dahin und bin neidisch, dass nicht ich dieses Foto eingestellt habe. WOW-Effekt. Alleine diese "verkitschten" Lichteffekte im Hintergrund lassen mich an nicht nur einen James-Bond-Film denken. Danke fuer dieses Bild!

Nr. 8: Knapp, minimalistisch, Schaerfe auf dem richtigen Punkt, klasse belichtet. Der Fortschritt selbst kommt vielleicht schon etwas altbacken daher, dafuer macht das die technische Umsetzung mehr als wett.

Nr. 20: Sehr gute Schwarz/Weiss-Umsetzung, schoene Kontraste. Am besten gefallen mir bei diesem Bild die schwarzen Lichtflecken auf der alten Sternwarte, die das ganze etwas mystisch erscheinen lassen. Einziger "Schoenheitsfehler" ist in der Tat der Strommast. Ich koennte eine "Stihl MS261" anbieten, um dem abzuhelfen.

Nr. 30: Ich stand zuerst auf dem Schlauch und haette es gerne gesehen, wenn auf dem Telefon die gleichen Sachen stuenden wie auf dem handgeschriebenen Zettel. Erst in der Diskussion habe ich geblickt, dass die Sachen auf dem Zettel urspruengliche Grundnahrungsmittel und die auf dem Handy "neumodisches", vermeintlich fortschrittliches Zeug sind. Schoene Umsetzung. Qualitaet, Ausrichtung, Licht und Komposition passen fuer meinen Geschmack.

Zu den anderen Bildern, die nicht in meinen Punkteraengen gelandet sind, schreibe ich morgen noch was. Bin platt heute. Die Punktebilder aendern sich aber nicht mehr.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
# 22 - 4 Punkte
# 32 - 1 Punkt
# 43 - 3 Punkte
# 53 - 2 Punkte

Nr 22: Sehr schöne Aufnahme (finde ich), sowie technisch gefällt es mir sehr gut aber auch das Thema finde ich gut getroffen

Nr 32: Thema-Treffer super aber die Umsetzung gefällt mir nicht ganz so

Nr 43: Viel liebe zum Detail und große Krativität - TOP :)

Nr 53: Sehr coole Idee, mir gefällts
 
# 09 - 2 Punkte
# 17 - 2 Punkte
# 34 - 2 Punkte
# 53 - 2 Punkte
# 54 - 2 Punkte

Nr. 9 Ein altes Fachwerkhaus mit Solaranlage am Dach, fast schon idyllische Stimmung mit Spiegelung im Wasser. Gut gesehen, mit etwas Vordergrund klassisch abgelichtet.

Nr. 14 Ob man in dem Schuh (fort)schreiten kann ? Bis zum Beweis 0 Punkte. Aber danke fürs Zeigen

Nr. 17 Gut gefütterte Hauskatze spielt mit Winzigweich-Maus. Schöner Gag, gut umgesetzt.

Nr. 34 Fortschritt, zynisch interpretiert: Autobahnbrücke quer durchs das Tal ersetzt den (abgerissenen ?) Stall. Die triste Stimmung kommt gut rüber,nur dieses Giftgrün paßt nicht so ganz.

Nr. 53 Reiner Gag, aber auf diese Parodie muß man mal kommen. Und klasse umgesetzt. So kann nichts anbrennen

Nr. 54 Kirche und Fernsehsender: der alte,angestaubte und der neue Aussender von Botschaften, Musik und Unterhaltung u.s.w. Gut gesehen, und ganz gut abgelichtet.
 
# 30 - 3 Punkte
# 53 - 3 Punkte
# 7 - 1 Punkt
# 18 - 1 Punkt
# 35 - 1 Punkt
# 43 - 1 Punkt

Meine Bewertung erfolgte in folgender Gewichtung:
1) Wie sicher erkenne ich das Thema Fortschritt am Foto
2) Bildidee / Motiv
3) Technische Umsetzung

Nr. 30 - "Einkaufszettel auf Smartphone" - ich fühle mich sowas von in die 70er zurückversetzt ... tolle Idee, glasklar das Thema dargestellt
Nr. 53 - "Tablet-Computer Ceranfeld" - die Idee hätte nicht besser sein können, könnte man das Tablet etwas leichter erkennen, wäre es mein Favorit
Nr. 7 - "Kindle", tolle Idee, die Umsetzung gefällt mir allerdings nicht so gut
Nr. 18 - "Feuerzeuge" - gefühlte 50.000 Jahre in einem Bild - schöne Idee
Nr. 35 - "Stützräder", tolle Idee, gute Umsetzung. Ein Stück sichtbares Kind wäre schön gewesen
Nr. 43 - "Röhren gegen ICs", die Idee gefällt mir, der gewählte, sehr unruhige, Hintergrund weniger
 
# 7 - 4 Punkte
# 11 - 3 Punkte
# 53 - 3 Punkte


Nr. 7 - "Bibel auf ebook-Reader" - nach langer Überlegung mein persönlicher Favorit geworden. Die Idee ist genial, dazu mit der Hand an der rauen Wand auch gestalterisch eindrucksvoll, besonders wegen der Lichtstimmung.
Wenn Jesus von oben herab sieht, wundert er sich bestimmt, dass man heutzutage die Bibelseiten von rechts nach links mit dem Zeigefinger "wischt".

Nr. 11 - "Speicherkarte mit Diskette" - Speicherkapazitäten gegenübergestellt. Klarer Fortschritt ohne langes Hinsehen und Überlegen erkennbar. Auf dem Gebiet hat sich einiges in den letzten Jahren getan. Klasse Umsetzung!

Nr. 53 - "Ipad als Ceranfeld" - Sehr einfallsreich! Das Bild gefällt mir sehr gut.
Begründung: Die Belichtung finde ich ausgesprochen gut, damit kommt der orange-rot Ton schön zur Geltung.
Insgesamt inkl. Idee für meinen Geschmack sehr stimmig!
 
Zuletzt bearbeitet:
# 22 - 3 Punkte
# 32 - 2 Punkte
# 39 - 3 Punkte
# 43 - 3 Punkte


Nr. 22 Ich mag die abstrakte Interpretation des Themas und den Bezug zur Natur, obwohl es vom Motiv her sicher nichts Neues ist, gefällt mir das Bild gut.

Nr. 32 Ein ebenfalls bekanntes Bild/Motiv neu umgesetzt. Die Idee gefällt mir gut, die Umsetzung könnte besser sein. Ich hätte mir die Personen als komplette Scherenschnitte gewünscht ohne Zeichnung in den Tiefen. So wirkt es (unfreiwillig) etwas komisch.

Nr. 39 Zugegeben: Die Interpretation des Themas finde ich bei diesem Bild etwas weit hergeholt (auch wenn ich Deine Gedanken durchaus nachvollziehen kan... ;->), aber technisch und in seiner Gesamtwirkung ist es für mich das schönste Bild des gesamten Wettbewerbs.

Nr. 43 Sehr schöne Umsetzung des Themas. Technisch wäre sicher noch mehr drin gewesen - ich finde das Licht sehr kühl und mit einer offeneren Blende hätte man mehr Spannung erzeugen können, aber dennoch: Sehr coole Idee.
 
#4 - 2 Punkte
#19 - 2 Punkte
#44 - 2 Punkte
#51 - 4 Punkte

Nr.4: "Tomaten" - Reifung und tech. Fortschritt in einem nüchternen Bild
wird dem Thema voll gerecht. Das Natürliche wird codiert und so jedermanns/frau Informationslust freigegeben. Das ist die Zukunft ob gut oder schlecht. Sehr intelligent angegangen.

Nr.19: "E-Tankstelle" - Ja, das ist Fortschritt und wird wohl in Zukunft zunehmen. Dargestellt in einem sauber-gelecktem Bild ohne Fragezeichen. Lebendig durch grüne Farbe und streng durch Aufbau. Schöner Kontrast. Gut gesehen und umgesetzt.

Nr.44: "Bushaltestelle" - Der Fortschritt ist auch bei der 60+Generation angekommen. Ein Bild des Lebens, ein Schnappschuss! im positiven Sinne.
Auch wenn es kein Beispiel für höchste fotografische Umsetzung ist, hat es mir sofort ein Schmunzeln entlockt - ja, das isses... hab ich gedacht.

Nr.51: "Mann am Tisch mit zwei Kameras" s/w - dieses Bild ist mE. das beste, künstlerischte Bild im WB. Durch s/w und Anmutung (Möbel, Licht, Kleidung, Frisur usw.) scheint es wie aus der Mitte des letzten Jahrhunderts zu kommen. Ich sehe mich als Junge, der seine alte Voigländer Vito B befingert.
Eine ähnliche Kamera liegt vor ihm und ungläubig begutachtet er die Neue.
(Leica, Fuji X ?) Diese scheint wie aus der Zukunft gekommen zu sein.
Hier ist der Fortschritt wieder in "alte" Zeiten zurückgekehrt und macht das Bild sehr spannend und reizvoll für mich. Es erzählt eine Geschichte und zeigt Geschichte, der wir entwachsen sind. Großes Kompliment für dieses Bild!


Einige andere Bilder hätten wohl noch Punkte verdient, ich habe mich auf die beschrängt, die wirklich Eindruck auf mich gemacht haben.
Technische Beherrschung und bildnerische gute Umsetzung setze ich immer voraus bei Bildern die für mich oben liegen. Da muss ich hier nicht mehr drauf eingehen.
Ich finde es immer eher peinlich, wenn bei der Bewertung noch "Tipps" gegeben werden wie, das passt nicht oder muss soundso, oder oben rechts das Pixel ist zuviel. Das sollte man vorher in der "Diskussionsworkshoprunde" erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen schönen Abend Zusammen,

Anbei meine Bewertung. Ich fand es sehr spannend das Thema Fortschritt aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln sehen zu dürfen.
Was mich ansonsten etwas gestört hat sind die Bilder ohne Kontext.
Selbst wenn gut fotografiert sind für mich die Werke von einem „modernen“ Gegenstand ohne Bezug auf irgendwas „Davorgewesenes“ einfach in der Aussage keine Darstellung eines Fortschritts, somit durchgefallen.
Aus meinen drei bis vier Favoriten wurden bei genauer Betrachtung nun doch wieder einige Bilder welche mich in der Aussage überzeugt haben. Obwohl sogar einer meiner Favoriten leider noch weggetauscht wurde.
Und wie immer, für ein ordentliches Ranking fehlen einfach die Punkte.

# 3 – 1 Punkt
# 7 – 3 Punkt
# 17 – 1 Punkt
# 18 – 1 Punkt
# 35 – 1 Punkt
# 39 – 1 Punkt
# 44 – 1 Punkt
# 51 – 1 Punkt

Zu Bild 3: Ein Film quasi digital belichtet. Eine kleine Zeitreise. Die alte EOS 500n (?) im Hintergrund erinnert mich an früher, die Oly im Vordergrund ähnelt meiner aktuellen Fuji. Nur die satten Farben des Kodak-Films kann die Oly nicht richtig wiedergeben ;-)
Die Hintergrundunschärfe ist wohl dosiert, die Vergangenheit ist schon im Nebel aber man kann doch noch hinreichend erkennen was Sache ist.

Zu Bild 7: das erste Buch Mose auf einem touchpad.
Geniale Idee, Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Die SW-Darstellung reduziert nochmals auf die Aussage. Punkt.

Zu Bild 17: Katz und Maus.
Das Bild lebt vom Witz, ein gelungenes Tierportrait.
Ehrliche Frage: womit wurde der Stubentiger motiviert ?

Zu Bild 18: am Anfang war das Feuer.
Neben dem gezeigten Fortschritt im Feuer machen auch die Botschaft im Hintergrund: unser gesamter Fortschritt basiert auf der Kunst Feuer zu machen

Zu Bild 35: den Stützrädern entwachsen.
Super Idee, das Bild zeigt nicht nur einen Gegensatz, es erzählt eine ganze Geschichte. Wäre nur der unruhige Hintergrund besser ausgeblendet gewesen wäre das mein Top-Favorit gewesen.

Zu Bild 39: Bowmore:
Fein in der Ansage, kräftig im Abgang. Auf dieses Bild hab ich mal wieder meinen alten Bushmills ausgegraben und drauf angestossen.

Zu Bild 44: der Fahrplan und das I-phone
Gut gesehen. Die Senioren nutzen die moderne Technik um einen Fahrplan abzulichten oder zu checken.

Zu Bild 51: Digicam im Fifties-look
Das Bild hat Klasse. Die SW-Umsetzung, die Kleidung, die Frisur des Models, das Licht und das Ambiente machen ein typisches 50er Jahre Bild. Und dann, bei genauer Betrachtung was der Mensch so fasziniert bestaunt erkennt man eine moderne Kamera von 2013.
Der wunderbare Retrolook der X20 offenbart dieses aber erst auf den zweiten Blick, bei flüchtiger Betrachtung könnte der Effekt verloren gehen. Da hilft dann nur der Wink mit der Chipkarte ?

Grüsse
Der Muck
 
# 30 - 3 Punkte
# 32 - 3 Punkte
# 43 - 2 Punkte
# 46 - 2 Punkte

NR. 30 Tolle Idee im Handy Zeitalter. Schön umgesetzt
NR. 32 Find ich sehr super Umgestzt. Schöne Silhuetten. Und die Idee absolut Top
Nr. 43 Lego goes digital. sehr schöne Idee
Nr. 46 Sehr netter Schnappschuss. Keiner ist vor dem Fortschritt sicher
 
# 3 – 1 Punkt
# 18 – 1 Punkt
# 30 – 2 Punkte
# 35 – 1 Punkt
# 36 – 1 Punkt
# 39 – 1 Punkt
# 43 – 1 Punkt
# 51 – 2 Punkte

Meine Bewertung begründet sich wie folgt:
Zitat von Frosty am Anfang des Monats
Es geht schon um die woimmerauchhin schreitende Entwicklung von wasauchimmer … Auch Gegenstände haben nichts mit dem Thema zu tun, wenn der einzige Zusammenhang der irgendwo angebrachte Schriftzug "Fortschrift" ist.

Das bedeutet für mich, das alle Beiträge die nur Fortschrittliches darstellen durchgefallen sind. Viele Bilder im WB sind nur im Zusammenhang mit dem Thema, also wie Frosty es formuliert dem „Schriftzug Fortschritt“ zu erkennen

Nr. 30 Einkaufslisten T5 Q5 E3 = 75 Fortschritt auf zwei Ebenen. Die handschriftliche Liste gegenüber der neuen. Grundnahrungsmittel gegenüber modernen Lebensmitteln. Außerdem ist Red Bull bereits erledigt. Qualitativ nicht besonders Anspruchsvoll, jedoch perfekt umgesetzt, Belichtung und Schärfe stimmen.

Nr. 51 Retro Kamera T5 Q5 E3 =75 Man muss zwar schon etwas genauer hinsehen um hier den Fortschritt zu erkennen. Aber dafür ist das ganze Bild in sich stimmig. Die Umgebung passt zu den 60er Jahren. Die Umsetzung als sw ist stimmig. Es wirkt als wäre die Fuji Kamera ein direkter Nachfolger der Agfa Isola. Als Filmstreifen hätte ich zwar eine normale Filmpatrone genommen aber vermutlich haben die einen zu modernen Aufdruck.

Nr. 35 Kinderrad T4 Q4 E4 = 64 Das Bild zeigt es gibt auch Fortschritt ohne Technik. Nur ca. 10% der Bilder kommen ohne Technik aus. Offensichtlich noch inspiriert von dem letzten Monat zeigt uns diese Bild den Fortschritt dynamisch (übrigens als einziger) Qualitativ kann man sicher noch einiges verbessern, Hintergrund Arrangement stören ein wenig, evtl. wäre die (neben)Straße besser gewesen

Nr. 3 Olympus Kameras T5 Q4 E3 = 60 Thema getroffen, siehe oben. Man möchte fast den Deckel schließen um den Film vor Licht zu schützen. Qualitativ stört mich ein wenig die Reflektion/ Hintergrund rechts der Kamera und der Tragegurt.

Nr. 36 Glühbirne T5 Q4 E3 = 60 Thema getroffen. Die Idee finde ich auch sehr gut allerdings muss man auch hier hinsehen um nicht eine einfache Glühbirne zu erkennen. Der User zorn hat wie auch ich versucht die Unterschiede durch verschiedene Lichtstimmungen hervorzuheben. Vielleicht erkennt man die Kerze besser wenn die Glühbirne von oben kommt. Mir fehlt der Boden ein wenig. Es hängt alles im schwarzen Raum.

Nr. 39 Whisky Thema getroffen. Auch wenn man die Unterschiede der Whisky Sorten nicht kennt sieht man Fortschritte. Der Stil ändert sich. Von einem 08/15 Glas zu einem speziellem Glas. Das kleine Glas wirkt ein wenig unsauber, es kommt jedenfalls nicht so klar und rein herüber wie das große Glas. Die 18 Jahre Reifung sprechen für Qualität. Was mich ein wenig stört sind die Reflektionen des Glases auf der Bowmore Packung, die lenken ein wenig ab.

Nr. 43 Lego Thema getroffen. Allerdings kennt nicht jeder die abgebildeten Teile, da die Gehäuse in der Regel geschlossen bleiben. Daher wie der Whisky etwas für Insider. Auch das einschätzen des Fortschritts fällt daher schwer.

Nr. 18 Das Feuerzeug hat auch das Thema getroffen. Ob Ötzi mit diesem Beutel über die Alpen gekommen wäre? Bestimmt, die Utensilien sind authentisch (entschuldige bitte, das ich den Zunder nicht erkannt hatte). Daneben das Moderne Feuerzeug (inklusive Löschwasser:) ) Zur Qualität möchte ich nur anmerken, ein Selbstauslöser hätte den Fotografen in der Spiegelung ausgeblendet.

Außer Wertung:

Nr. 53 Ipad/Kochtopf Deine Bildidee ist mit Abstand das Fortschrittlichste. Kein anderer Beitrag blickt so weit in die Zukunft. Ich finde allerdings den Boden zu dunkel. Ich habe wie einige andere auch das Ipad erst durch den Beitrag erkannt. Das Ipad hebt sich nicht ab. Das Ipad auf Omas Gas oder Holzofen und meine Punkte wären bei dir gelandet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten