# 23 - 3 Punkte
# 5 - 2 Punkte
# 12 - 2 Punkte
# 7 - 1 Punkt
# 13 - 1 Punkt
# 35 - 1 Punkt
# 17 - 1 Punkt
# 37 - 1 Punkt
Meine Punktekandidaten
Nr. 23 - R:1,2 - Perfekt das Thema getroffen. Herrliches Motiv, schönes Licht, tolle Farben, obgleich da wohl etwas nachgeholfen wurde, denn die Kontraste wirken unausgegelichen wenn man den Dunst über dem Grün an der rechten Bildseite betrachtet. Oder sollte das wirklich so lokal begrenzter Dunst/Nebel gewesen sein? Ich kann mich gut in die Person hineinversetzen, die da hingefahren ist und nun die dortige Ruhe und den Anblick des herrlichen Landschaftsbildes genießt. Wobei es noch besser wäre, wenn sie nicht mit ihrem Smartphone rumspielen würde.

Rechts unten am Bildrand stört das hreinragende Gestrüpp etwas. Ein Foto/Motiv zum länger angucken.
Nr. 5 - R:1,7 - Später Abend oder früher Morgen, dazu spiegelglattes Wasser und unbewegte Boote. Das Thema bzw . die Stimmung wurde sehr gut getroffen. Das künstliche Licht in den Häusern haucht den leblosen Gemäuern etwas Leben ein, so daß es nicht zu langweilig wirkt. Schönes Licht und Farben. Einzig mit dem Beschnitt der Häuser werde ich nicht warm. Es ist zwar erkennbar, daß der Beschnitt oben ganz präzise erfolgte, aber mir fehlt oben einfach zu viel von den Häusern, sprich da war mit 24mm noch zu viel Brennweite im Spiel. Wenigstens das grau-blaue Gebäude hätte ich gerne ganz drauf.
Nr. 12 - R:1,7 - Das Motiv strahlt viel Ruhe aus. Die Blümchen im Vordergrund geben dem Bild zwar zusätzliche Tiefe, aber ich emfinde sie als störend. Ansonsten gefällt mir der Bildaufbau und Beschnitt aufgrund der Weite. Gut gewählter mittlerer Kontrast.
Nr. 7 - R:2 - Ruhe pur. Es ist mir aber rechts zu sehr beschnitten und wirkt auf mich, als ob es leicht gegen den Uhrzeigersinn kippt. Zu viel Wasser im Bild, weil es nichts her gibt. Natürlicher Hellligkeitsverlauf von links nach rechts im Bild, der es etwas unausgeglichen macht.
Nr. 13 - R:2 - Auch wenn es nicht nach Unwetter aussieht, sind die Wolkenformen doch sehr dynamisch, was dem Ruheeindruck der herrlichen ungestörten Landschaftsaufnahme entgegen wirkt.
Nr. 35 - R:2,2 - Etwas dunkel geraten, wodurch so manches Detail unter geht. Andererseits aber passend und so kann man es auch anerkennend beurteilen, da dem Drang nicht nachgegeben wurde, das Foto unpassend stark aufzuhellen und damit die Abendstimmung ganz kaputt zu machen, denn vor Ort muß es schon sehr finster gewesen sein. Abseits des Fotowettbewerbs würde ich die Leuchtspuren entfernen. Das Motiv strahlt viel Ruhe aus. Insofern stört natürlich das Flugzeug etwas, aber das denke ich mir einfach weg, denn es ist nur wegen der Bildbearbeitungsregeln noch drin.
Nr. 17 - R:2,4 - Etwas trist geratenes Grau, daß im Himmel auch sehr fleckig geworden ist. Durch die schwachen Kontraste hat das an sich schöne Landschaftsmotiv leider etwas an Tiefenwirkung eingebüßt. Auch auf das Problem hin, der Wolke beim Beschnitt rechts sehr nahe zu kommen, würde ich die beiden Bäume am rechten Bildrand wegschneiden. Mit einer besseren SW-Konvertierung würde es mir vermutlich sehr gut gefallen. Den Punkte gibt es nicht für die aktuelle SW-Umsetzung sondern für das Potenzial, das in dieser Aufnahme steckt.
Nr. 37 - R:2,5 - Leider leicht verwackelt. Ansonsten motivbedingt sehr gut das Thema getroffen. Kaum ein schlafendes Tier paßt besser zum Thema. Auch die Bildaufteilung paßt. Die Umgebung ist zwar sehr unruhig, aber das ist in dem Fall nicht änderbar. Den Punkt gabs vor allem wegen der Nähe zum Thema.
Gut gefallen haben mir auch
Nr. 2 - R:2 - Fotografisch gelungen. Die Frau hat echt die Ruhe weg, denn wer wird schon von Efeu überwuchert? Mich stört etwas daß das Gesicht nur vage sichtbar ist. Zudem fällt es bei mir durch, weil Friedhofsbilder, und dafür halte ich es aufgrund der Skulptur, nicht so ganz mein Fall sind, weil mir das automatisch zu negativ im Hinterkopf wirkt. Das ist weniger Ruhe als vielmehr "letzte" Ruhe, nur das das für mich keine Ruhe ist, sondern schlicht aus und vorbei.
Nr. 6 - R:2 - Hier helfen die Füße das beabsichtigte Thema zu betonen bzw. stärker kenntlich zu machen. Thema somit gut getroffen. Mich stört aber schon etwas die Glasfassade, weil sie das Gefühl der Abschottung/Ummauerung fördert und so dem Gefühl der Freiheit, den der Blick in diese offene herrliche Landschaft bietet, störend entgegen wirkt. So ganz weiß ich auch nicht, worauf ich meinen Blick konzentrieren will. Auf die Landschaft hinterm Glas, überm Glas oder das Mobilar vor dem Glas.
Nr. 9 - R:2 - An sich wärs ein schönes Naturmotiv mit dieser thematisch passenden Stimmung. Sogar ein sehr Schönes. Aber die scheußlichen Strangen und die Seilbahn runinieren das Landschaftsbild. Obgleich sie das Thema betonen, weil die Seilbahn höchstwahrscheinlich still steht. Gute Kontraste, wirkt aber leicht übersättigt.
Nr. 14 - R:2 - Da ruht sich jemand ganz klar aus.

Das Gras ist mir zu hell. Beim Beschnitt wärs mir lieber, es gäbe links etwas mehr Raum und unten weniger. Passende tiefe Perspektive.
Nr. 26 - R:2 - Eine mutmaßlich sehr ruhige lärmarme Gegend. Schönes Motiv mit etwas zu starken Kontrasten. Das Boot wäre etwas weiter in der Mitte besser im Bild aufgehoben. Schade, daß die Berge oben angeschnitten sind.
Nr. 24 - R:2,4 - Die Ruhe wird auch hier primär abstrakt durch die Uhrzeit der Aufnahme betont. Vor allem oben und an dern Seiten sehr eng geraten, aber durchaus schön.
Nr. 10 - R:2,5 - Witzige Motivkombination. Gut, daß da gerade kein Feuer gegeben wird, sonst wäre die Ruhe für den Moment dahin. Kommt mir etwas zu minimalistisch rüber, und auch etwas zu abstrakt, weil die Größenverhältnisse nicht dem üblichen Seheindruck entsprechen, wo das Verhältnis eher umgekehrt ist, abhängig von der Ballonentfernung.
Nr. 25 - R:2,5 - Die Holzhammermethode bei der Themakenntlichmachung, wobei der Gehörschutz eher auf das Gegenteil von Ruhe hinweist, wenn er genutzt wird, denn der Lärm dringt zu einem Teil auch noch dadurch. Mich stört, daß der Benzinrasenmäher angeschnitten ist. Farben und Freistellung sagen mir zu, wie auch der Bildaufbau, vom Beschnitt oben abgesehen.
Nr. 27 - R:2,5 - Noch ein Friedhofsmotiv. Ich verweise dazu auf den ersten Wettbewerbsbeitrag. Als Foto aber durch die passende Belichtung, das Schattenspiel un ddie gute Perspektivenwahl gelungen, wobei mir die stehende Frau zu wenig Licht abbekommen hat.
Nr. 29 - R:2,5 - Thema getroffem weil niemand unterwegs ist, Thema verfehlt, weil das Wetter und damit der indirekt sichtbare Wind (Unruhe) und das unruhiges Wasser das Bild dominieren. Ich kann zwar verstehen, daß der Tuem mit aufs Bild sollte, aber die Säule am linken Bildrand stört. Scönes Motiv bei für die Fotografie interessantem Wetter.
Nr. 31 - R:2,5 - Tristes, aber auch viel Ruhe weil Verlassenheit austrahlendes Motiv. Guter Tiefeneindruck. Letztlich aber zu langweilig für meinen Geschmack. Zudem stört mich der angeschnittene Schriftzug rechts.
Nr. 18 - R:2,7 - Ursprünglich Infrarot? Die Kontraste und die Helligkeit sind heftig, ohne dabei nennenswert an Detailszeichnung einzubüßen. Und so schreit mich das Motiv visuell an, was aufs Thema bezogen störend ist. Mit mehr Brennweite und Abstand würde es mir besser gefallen. Ich bin so gefühlt einfach zu nah an der Bank dran und die Betrachtungshöhe ist mir etwas zu tief. Vor dem leuchtenden "Grün" geht die Bank zudem etwas unter, trotz des auffälligen Helligkeitskontrastes.
Nr. 15 - R:2,8 - Die Ruhe wirkt durch den Schriftzug konstruiert. Zumal ich eher erwarten würde, daß es da drinne etwas unruhig zugeht, sofern das Häuschen wirklich besetzt ist. Vom Thema abgesehen aber ein schönes Foto mit netten kleinen Details und stimmigem Bildaufbau
Nr. 34 - R:2,8 - Endlich mal ein Katzenfoto.

Leider außer unten, zu eng beschnitten und die Kontraste sind zu heftig ausgefallen. Schwarz/Weißes Fell auf weißem Untergrund ist natürlich eine Herausforderung.
Neutral stehe ich zu
Nr. 16 - R:3 - Insgesamt zu hell und teils auch übel überbelichtet. Dafür gut ausgerichtet, was bei solchen Motiven nicht ganz einfach ist, obgleich sich sowas nachträglich einigermaßen korrigieren läßt. Interessante nahe Perspektive und interessantes strukturreiches Bauwerk. Das Thema Ruhe kommt hier vor allem durch die gewählte Uhrzeit zustande und etwas durch die verschlossenen Türen.
Nr. 20 - R:3 - Viel zu warme bräunliche Farbabstimmung. Thema zwar gut getroffen und der Bildaufbau geht auch in Ordnung, unten würde ichs aber ein paar Pixel beschneiden, damit die Kante beim Steindingens verschwindet. Letztlich ist mir das Bild zu langweilig.
Nr. 28 - R:3 - Die Rakotzbrücke: Durch das perfekt glatte Wasser und die massiven Steingebilde strahlt das Foto/Motiv viel Ruhe aus. Dazu die sehr gute Spiegelung. Die warme Farbabstimmung trifft meinen Geschmack aber nicht und der langweilige weiße Himmel stört mich. Womöglich die Uhrzeit falsch eingestellt. Denn zur Morgensonne paßt die Uhrzeit in den Exifs nicht.
Nr. 11 - R:3,2 - Der erste Gedanke der mir hier kommt ist nicht Ruhe, sondern alter Mensch, bei dem zusätzlich stört, daß der Kopf weggeschnitten wurde und sogar etwas von einem Finger. Die Person ist zudem stark an den Bildrand gequetscht und der Blumentopf und die Blüten drin unschön angeschnitten. Das Thema ist zwar getroffen, aber so recht gefallen tuts mir nicht.
Nr. 32 - R:3,5 - Noch mal Friedhofsskulpturen. Zu eng beschnitten und die natürliche Ausleuchtung ist auch suboptimal, weil das gesicht im Schatten liegt, wogegen di elangweilige Kopfoberseite das meiste Licht abbgkommt und damit am auffälligsten ist.
Nr. 33 - R:3,5 - Wirkt sehr gestellt, denn das ist es sicherlich. Obendrein stört mich, daß die Figur nicht ganz in der Schärfe ebene platziert ist. Das Motiv gibt mir nichts.
Weniger gut gefallen haben mir
Nr. 8 - R:4,5 - Mit dem Motiv und auch dem Beschnitt kann ich nichts anfangen. Thema? Keine Ahnung. Ach da ist ja tatsächlich eine echte Frau im Bild. Thema damit eher: Bewegungslosigkeit oder still sitzen.
In meinen Augen das Thema verfehlt haben
Nr. 3 - R:5 - Für mich das Thema verfehlt. Ruhe sollte etwas bewußt Erlebbares sein und sowas schließe ich bei Insekten aus.
Nr. 4 - R:5 - Thema verfehlt.
Nr. 19 - R:5 - Ich tue mich hier mit der Wiedererkennung des Themas schwer. Der Beschnitt sagt mir auch nicht zu, weil die Dinger alle angeschnitten sind
Nr. 21 - R:5 - Thema für mein Empfinden verfehlt.
Nr. 30 - R:5 - Ein Baum aus der Nahbetrachtung ist mir zu wenig bei diesem Thema.
Nr. 38 - R:5 - Thema?
Erstellt mit dem Bewertungstool.