• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Abstimmung Wettbewerb Juli 2012, Thema: "ungewöhnliche Blickwinkel"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei diesem Wettbewerb tue ich mich echt schwer. Zum einen hatte ich nur ganz wenig Zeit um mein Foto zu relisieren (das sie sieht man leider auch) und zum anderen finde ich den Wettbewerb so unkreativ wie bisher keinen anderen. Für mich gibt es nur ein Foto im Wettbewerb, daß mich anspricht. Da ich diesem aber nur vier Punkte geben darf und weitere sechs vergeben muß, erhalten somit sechs Fotos jeweils einen Punkt, obwohl ich diesen Fotos keine Punkte vergeben möchte. Daher auch zu diesen bewußt keinen weiteren Kommentar.

# 23 - 4 Punkte
# 2 - 1 Punkt
# 9 - 1 Punkt
# 11 - 1 Punkt
# 39 - 1 Punkt
# 44 - 1 Punkt
# 68 - 1 Punkt

23 Blindenschrift Völlig genial umgestzt. Abstraktion par excellence. Wenn ich dürfte, hätte der Beitrag zehn Punkte erhalten.

Als Hundebesitzer muß ich zum Schluß doch noch was loswerden Bild 45 Hund mit Bier, was soll der Schwachsinn? Ich hoffe Du respektierst Dein Tier sonst mehr.
 
# 43 - 4 Punkte
# 41 - 3 Punkte
# 31 - 2 Punkte
# 89 - 1 Punkt

Nr. 43 - Tolles Bild, tolle Farben, wahrlich ungewöhnlicher Blickwinkel, besonders durch die Spiegelung.

Nr. 41 - Die Bildidee ist in der oder anderer Form bestimmt nicht neu, ich finde sie hier aber hervorragend umgesetzt.

Nr. 31 - Tolle Bildidee, klasse umgesetzt und Thema voll getroffen.

Nr. 89 - Sehr ungewöhnlicher Blickwinkel, toll umgesetzt
 
# 31 - 3 Punkte
# 22 - 2 Punkte
# 7 - 1 Punkt
# 11 - 1 Punkt
# 41 - 1 Punkt
# 50 - 1 Punkt
# 55 - 1 Punkt


31: Neidvoll gebe ich hier meiner wahrscheinlich engsten Konkurrenz ;)drei Punkte. Das Bild hat mir von Anfang an gefallen, da stimmt sogar das Wetter. (y)
22: Ich bin kein Fan von Schwarzweißbildern, aber hier passt es. Super Idee und Umsetzung. :cool:
7: Trotz Spiegelung in der Pfütze, sehr schöne Schärfe und Farben
11: Einfaches Bild, gut gesehen, Schärfe sitzt, prima.
41: Von den Bildern " aus etwas heraus" gefällt mir das am besten. Perfekte Beleuchtung, und auch mit der Brennweiten Wahl (wer's hat) genau richtig.
50: Schöne Spiegelung der Landschaft im Wassertropfen. Gefällt mir gut.
55: Arbeitsschutz geht alle an, gute Idee, überarbeitet könnte man es schon fast an die Berufsgenossenschaft verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 2 - 1 Punkte
# 9 - 2 Punkte
# 44 - 4 Punkt
# 72 - 3 Punkt

Bevor ich auf meine Bewertung genauer eingehe, möchte ich noch loswerden, das ich erstmal die Fotos aussortiert habe, die für mich keinen ungewöhnlichen Blickwinkel dargestellt haben. Das waren für mich leider ziehmlich viele. Vielleicht liegt es einfach daran, das ich bisher (obwohl ich noch ziehmlich Jung bin) schon sehr viel sehen und erleben durfte :rolleyes:

Nr. 2 Schluck aus der Flasche - Aus dieser sicht noch nie gesehen. Sehr Interessant obwohl mir (als Laie) die Belichtung (Farbtemperatur) nicht ganz gefällt. Könnte für meinen geschmack noch ein wenig Wärmer sein.

Nr. 9 Alfa durch Kamera - Sehr kreative Idee. Bisher auch noch nicht gesehen. Mir jedoch etwas zu viel Unschärfe um den Mittelpunkt herum. Deshalb (nur) zwei Punkte.

Nr. 44 Landschaft durch Minolta - Auch sehr kreativ (wie Nr. 9 halt) Jedoch gefällt mir die Umsetzung, das Motiv (auch das Motiv im Motiv) wesentlich besser. Mein Persönlicher Favorit!

Nr. 72 Ja.. durch Hose halt.. - Geniale Idee! Lichtwirkung im zusammenspiel mit Schatten gefallen mir sehr.
 
# 12 – 4 Punkte
# 44 – 1 Punkt
# 58 – 1 Punkt
# 86 – 4 Punkte

Nr. 12 - schöner Blickwinkel, egal wie er zustande kam
Nr. 44 - klasse Umsetzung, gefällt mir
Nr. 58 - könnte auch den Titel haben: letzter Augenblick eines Selbstmörder
Nr. 86 - gleicher Kommentar wie bei Bild 12: schöner Blickwinkel, egal wie er zustande kam
 
# 29 - 2 Punkte
# 41 - 2 Punkte
# 50 - 2 Punkte
# 66 - 2 Punkte
# 72 - 2 Punkte


Kommentare zu den Punktebildern:

Nr. 29: Das erste Bild in diesem Wettbewerb, das mich wirklich überzeugt hat. Ich blicke da nicht durch, und das ist gut so. Das Bild wurde offensichtlich verkippt aufgenommen. Aber der Kirchturm steht gerade im Bild, obwohl er in sich schief und krumm ist. Kontraste, S/W Umsetzung sehr gelungen. Jetzt noch den Kranfahrer überreden, dass der zu sehende Kranausschnitt in der linken unteren Ecke weg ist, dann wär’s noch besser.

Nr. 41: Blick aus Waschtrommel. Schönes Bild, eine wirklich ungewöhnliche Perspektive, die im Gegensatz zu den anderen „Aus Haushaltsgeräten heraus gemachte Bilder“ Wirkung hat. Klasse Farbe. Die Stahltrommel kommt gut zur Geltung, die Hand Greift nach dem Handtuch, erwischt vielleicht auch mich. Aber auch hier ein paar Kleinigkeiten: Das Bild ist nicht wirklich zentrisch. Rechts ist zu viel – bzw. links zu wenig – Rand. Das Bild wirkt leider etwas totgeblitzt, ein klein wenig reduzierte Blitzleistung wäre da schon besser gewesen.

Nr. 50: Die Welt im Tropfen: Hier mal wieder ein sehr schönes Bild! Die Welt, gesehen durch einen Wassertropfen. Bildaufbau, Farben, Wirkung, das passt alles. Da lasse ich auch gerne durchgehen, dass das Bild auf dem Kopf steht ;)

Nr. 66: Zwischen den Häuserschluchten. Ich finde das Bild sehr gelungen. Konzeptionell, geometrisch, aufs wesentliche reduziert. Ich hätte das Bild allerdings im Uhrzeigersinn gedreht, biss die Häuserschlucht vertikal verläuft.

Nr. 72: Blick aus dem Hosenstall. Alle Achtung, das verstehe ich unter moderner Fotographie. Es dauert ein paar Sekunden und dann: Klick! Obszön, aber nur auf den zweiten Blick. Selbsterklärend. Einfach ein gutes Bild.



Kommentare zu Bildern, die sehr Knapp die Punkte verpasst haben:

Nr. 2: Blick aus Sicht der Flasche: Den Blickwinkel bei diesem Bild finde ich wirklich spannend. Leider sind da einige Details, die mir nicht zusagen. Man hätte z.B. den Mund noch besser (symmetrischer, vollständiger) aufnehmen können. Was mich auch stört ist der Nagellack an einer hand, kein Nagellack an der Anderen. Solche Details machen leider die gute Idee etwas zunichte.

Nr. 6: Brillenbild: Ich finde die Idee, einen Film „auf“ einer Brille zu sehen wirklich sehr gut. Die Umsetzung ist leider nur mittelmäßig. Die Schärfe liegt nicht auf dem Bild in den Brillengläsern sondern auf dem Bügel der Brille, also auch nicht auf der Brille selbst… Da ist leider handwerklich einiges danebengegangen.

Nr. 22: Der Totengräber. Nette Idee. Das Bild hat durchaus potential, allerdings sind viele Kleinigkeiten störend. Durch Aufhellen der Schatten ist ziemlich viel Rauschen im Gesicht entstanden, was doch ziemlich stört. Der Gesichtsausdruck ist irgendwie zufrieden – ich finde, das passt nicht zum Bild. Ich finde den Ehering immer noch sehr prominent und habe mir darüber auch Gedanken gemacht. Wenn der Hauptdarsteller seine Frau Beerdigt, sieht er nicht traurig genug aus. Wenn er sie umgebracht hat, dann würde er den Ring nicht tragen. Irgendwie eine Quelle der Unstetigkeit. Aber hey, ich musste mir Gedanken zu dem Bild machen, ein gutes Zeichen!

Nr. 23: Blindenschrift: Eigentlich eine sehr schöne Sache, die Perspektive aus sicht eines Blinden. Die Idee dahinter hätte volle Punkte verdient. Die Darstellung finde ich hingegen vollkommen daneben. Die Blindenschrift ist zu weit weg von dem Thema. Besser wäre ein Blinder gewesen, der sich in einem Raum orientiert. Oder ein Bild entlang eines Blindenstockes. Aber so ist es einfach nur ein Bild, bei dem man Hirnakrobatik leisten muss, um auf die Thematik zu kommen.

Nr. 39: Bottom-Up Kätzchen. Ich finde die Idee sehr gut und auch so einige Punkte von der Ausführung sind echt (y) . Was mich an dem Bild stört: Das Kätzchen ist nicht optimal ausgeleuchtet, die im Bild links befindlichen Pfoten sind zu dicht aneinander und die Bewegungsunschärfe des Beines sagt mir überhaupt nicht zu. Da hätte ein wenig mehr Geduld geholfen.

Nr. 43: Bild einer Fassade mit Spiegelung eines Hafens. Ich finde das Bild ganz interessant. Schöne Farben (es muss ja stockdunkel gewesen sein bei 30s Belichtungszeit). Leider etwas Unschärfe in der Reflektion, aber das ging wohl nicht anders.

Nr. 44: Kamera mit Spiegel-Bild. Auch ein sehr nettes Bild. Ich finde allerdings, dass die Kamera zu prominent im Bild ist. Entweder man zeigt offensichtlich einen Ausschnitt der Kamera um den Blick auf den Spiegel zu lenken, oder man stellt die Kamera nicht formatfüllend ins Bild, läuft dann aber Gefahr, dass das eigentliche Motiv, der Blickwinkel über den Spiegel durch den Sucher, untergeht. Schwieriges Problem.

Nr. 63: Deckenlampe. Ich habe mir das Bild lange angeschaut und viel überlegt. Thematisch finde ich es passend, da es irgendwie alles verdreht und schief wirkt. Es wirkt steril, was ich auch gut finde. Aber die Anordnung der Objekte finde ich nicht gut. Diagonale Linien enden nicht in Ecken, Kein Goldener Schnitt/Drittelregel, da müsste man noch einiges herumprobieren, damit das Bild richtig wirkt, dann aber könnte es ein Knaller werden.

Nr. 67: Scharfes Hochhaus. Der Blickwinkel ist vielleicht nicht ungewöhnlich, aber das Gebäude und dadurch auch das Bild. Deshalb lasse ich das mal durchgehen. Ich hätte allerdings das Bild anders beschnitten. Ein wenig im Uhrzeigersinn drehen, damit die Linien in Richtung Ecke fluchten. Oder die rechte Flanke parallel zur Bildkante. Ausbaufähig.



Kommentare zu Bildern, aus denen man hätte mehr machen können.

Nr. 3: Blickwinkel aus dem Ofen: Ich finde die Perspektive ganz ok, aber nicht unbedingt revolutionär. Die Schmutzigkeit des Ofens, die Asymmetrie des Bildes, fehlende Farben und Kontraste machen das Bild auch nicht gerade besser. Und Schärfe erkenne ich auch keine. In diesem Bild fehlen die Angaben für Blende und Brennweite.

Nr. 4: Blick aus Kühlschrank. Auch wenn die Perspektive ungewöhnlich ist, so wurde das Motiv schon tausendmal präsentiert. Und im Vergleich zu den gängigen Blicken aus dem Kühlschrank ist dies eine doch eher langweilige Interpretation. Kein Spiel mit Unschärfe. Farben, Formen, Kontraste, Anordnung der Lebensmittel, die „Hauptperson“, alles wirkt irgendwie nicht „besonders“. Keine Blende angegeben.

Nr. 5: Bild aus der Waschmaschine. Auch nicht sonderlich unüblich, sieht irgendwie genauso aus wie Bilder Nr. 3 und 4. Fehlende Details, Farben, Kontraste, eher langweiliger Bildaufbau. So kann ich keine Punkte vergeben.

Nr. 7: Spiegelung des Hauses in einer Pfütze. Ich finde die Perspektive jetzt nicht sonderlich ungewöhnlich. Bildaufbau: mäßig, die Linienführung des Dachs im Bild gefällt mir irgendwie nicht. Auch finde ich, dass das alles doch sehr trist wirkt. Da hilft selbst das gespiegelte Gras nicht weiter.

Nr. 8: Blick auf Dach von Unten. Ich finde die Perspektive nicht außergewöhnlich. „Gut gesehen“ kann ich auch nicht vergeben. Der Schattenwurf stört das Bild… ich kann da nicht so recht was mit anfangen.

Nr. 9: Spiegelung im Spiegel der DSLR. Ungewöhnlich? Ja. Umsetzung? Eher nicht so gut. Spannung im Bild? Keine. Da kann der Blickwinkel noch so ungewöhnlich sein: wenn das Bild nicht schön ist, bringt auch die beste Idee nichts.

Nr. 10: Fenster/Kacheln eines Hochhauses: Das Bild wirkt auf mich langweilig. Es zieht mich nicht. Einen ungewöhnlichen Blickwinkel erkenne ich auch nicht. Ist das Bild in Berlin entstanden? ;)

Nr. 11: Strommast von Unten: Das Bild fände ich um 90 Grad gedreht viel besser, da dann die Symmetrie stimmen würde. Auch wurde das Bild nicht ganz zentrisch aufgenommen, wodurch das Kreuz in der Mitte des Bildes nicht auf der Spitze des Mastes steht. Symmetriebilder müssen meiner Meinung nach immer sehr symmetrisch sein oder die Symmetrie muss bewusst gebrochen werden. Beides finde ich hier leider nicht.

Nr. 12: Einarmstand: Ich find die Idee sehr gut. Die Umsetzung ist allerdings mangelhaft. Was macht die Katze da im Bildaufbau? Was macht das Blatt im Gesicht des Stehenden? Warum ist der Himmel so stark ausgefressen? Licht und Schatten sind eher unansprechend. Da hätte man viel mehr draus machen können, schade!

Nr. 13: Fenster öffnen: Ich finde das Bild wirklich schön. Nur leider erkenne ich keinen ungewöhnlichen Blickwinkel.

Nr. 14: Kleine Männer am Maibaum. Mir haben irgendwie alle Bilder der Serie gefallen. Wobei das Wettbewerbsbild irgendwie für meinen Geschmack das schlechteste war. Das auf den Schienen war doch viel besser. Die Diagonale endet hier nicht in der Ecke, der Baum stört das „Freistehende“ des Maibaums, auf der linken Seite sind noch Blätter. Die spitze des Maibaums hätte ruhig etwas mehr verschwimmen dürfen.

Nr. 15: Statue von unten. Ganz lustig, etwas obszön, aber leider nicht bewegend und auch nicht sonderlich ungewöhnlich.. Mich stört das Mischlicht sehr stark (künstliche Beleuchtung von vorne, Blau von hinten). Das Motiv gibt einfach an dem Ort und der Stelle (und zu der Zeit) nicht viel her.

Nr. 16: Straßenfront in Grün und Blau. Puh… Die Kunst ist zwar frei, aber ein wirklich mittelmäßiges Bild auf den Kopf zu stellen finde ich nicht ungewöhnlich, sondern einfach nur langweilig. Sorry.

Nr. 17: Blume von Unten: Eigentlich ein ganz nettes Bild. Farbe, Bildaufbau, Kontraste, Beleuchtung. Alles irgendwie so, wie man es in einem Buch über Bildaufbau erklären könnte. Aber ich finde die Perspektive weder ungewöhnlich, noch spricht mich das Bild irgendwie an.

Nr. 18: Renn, Schnecke, Renn! Schöne Bildidee, die leider schlecht umgesetzt wurde. Kontraste, Belichtung, Farben, Schärfe… irgendwie stimmt da technisch gar nichts.

Nr. 19: Pferdenase. Sorry, ist nicht ungewöhnlich und auch nicht wirklich ansprechend. Das Bild hält mich einfach nicht fest. Schade, dass das alte Bild mit den Spiegeln nicht drinnen geblieben ist. Das hätte von mir vielleicht sogar einen Punkt bekommen.

Nr. 20: Orangefarbener Mond: Bei diesem Bild erkenne ich: Oberleitungen, einen Mond mit Doppelkonturen (wahrscheinlich wegen Schärfe) einen vermurksten Weißabgleich und eine vollkommen gewöhnliche Perspektive. Ich kann – beim besten Willen – das Thema hier nicht entdecken, auch wenn das Bild (abgesehen von den oben der Schärfe des Mondes/den Doppelkonturen und dem Weißabgleich) gar nicht mal übel ist.

Nr. 21: Gitarre. Ich spiele selbst Gitarre. Diesen Blickwinkel habe ich täglich. Neue Saiten könnten nicht schaden ;)

Nr. 24: Lampe an Hausecke. Jo, nett. Ich erkenne aber durch die Wahl der Position und die dadurch entstehende Perspektive keine neue Geometrie, oder eine neue Bildaussage. Technisch gesehen zeigen die Flanken in leicht unterschiedliche Richtungen, was das ganze ein wenig linkslastig macht. Ein Bild zu einem anderen Zeitpunkt (andere Wolken, nicht diese Schleier) hätte ich auch besser gefunden.

Nr. 25: Lichtstreifen. Einmal abgesehen davon, dass ich mit solchen Bildern in den seltensten Fällen etwas anfangen kann finde ich das Thema einfach nicht in dem Bild.

Nr. 26: Das Bild eines Bildes eines Bildes… Sorry, das sehe ich ziemlich oft. Und leider ist die Kamera auch noch verkippt, sodass die Bilder leicht in sich rotieren. Alles in allem finde ich das Bild nicht sonderlich ansprechend.

Nr. 27: Blick in die Baumkronen. An sich nicht schlecht. Aber weder ungewöhnlich, noch perfekt. Während viele Bilder nicht genügend Kontraste etc. haben, wurde hier zu viel des Guten gemacht. Teilweise ausgefressene Lichter. Schönes Bild, aber nicht für diesen Wettbewerb.

Nr. 28: Inmitten des Baches. Ich finde die Bildidee sehr gut. Aber die Umsetzung ist einfach sehr schwach. Das Bild ist flau, Kontraste fehlen, Farben fehlen, der Ort für die Aufnahme ist suboptimal. Da kann ich beim besten Willen für die Idee keine Punkte vergeben.

Nr. 30: Blick aus einer Gitarre heraus. Ganz nett. Mehr auch nicht. Ich finde die S/W Umsetzung nur mäßig. Die Anordnungen der Gitarren/des Verstärkers sind nicht ansprechend, der verschwommene Gitarrist hilft da dann auch nicht weiter.

Nr. 32: Bild einer Decke. Nun ja, Über das Motiv bzw. die Idee lässt sich streiten. Ich finds ganz nett, mehr nicht. Was aber ganz deutlich zu sehen ist: Sehr starke CA, fade Farben, mittelmäßige Kontraste (etwas abblenden hätte geholfen).

Nr. 33: Makroaufnahme einer Schwebfliege (ohne Bildtitel hätte ich auf Biene getippt ;) ). Für mich ein ganz klares „Thema verfehlt“. Das ist nicht ungewöhnlich, sondern ganz normal. Abgesehen von der Thematik stört mit die etwas übertriebene Schärfe und den doch etwas zu heftigen Blitzeinsatz. Die Pollen hingegen finde ich klasse.

Nr. 34: Schienen auf Brücke: Ich finde das Bild sehr schön, ästhetisch, gute S/W Umsetzung, Kontrastreich… und am Thema vorbei. Das ist für mich kein ungewöhnlicher Blickwinkel. Einzig was mich technisch am Bild stört ist das zeitweise etwas unruhige Bokeh. Leider keine Angabe der Blende.

Nr. 35: Margariten von Hinten. Schönes Bild, da gibt es nichts zu meckern, Schärfe, Farben, Bildaufbau, alles sauber. Aber die Perspektive ist leider nicht ungewöhnlich, deshalb: Thema verfehlt.

Nr. 36: Blick aus Einkaufswagen. Das Bild erinnert mich ganz stark an Nr. 3, Nr. 4 und Nr. 5. Das Bild ist nicht wirklich scharf. Farben sind nicht schön, Bildaufbau – naja. Nichts, womit man meiner Meinung nach einen Wettbewerb gewinnen kann.

Nr. 37: Verrostete Industrieanlage. Sieht für mich irgendwie nach Völklinger Hütte aus. Industrie meets Verfall. Schönes Bild, technisch sauber, aber keine ungewöhnliche Perspektive. Das fette Wasserzeichen empfinde ich übrigens als sehr störend.

Nr. 38: Schnabel einer Stockente. Sieht für mich aus wie ein gigantischer Crop. Schärfe fehlt, Belichtung passt nicht, Bokeh ist :ugly: und Thema? Verfehlt.

Nr. 40: Klogarnitur. Der verkehrt herum stehende Klopapierspender mit dem schwebenden Klopapier ist ja schon ganz nett. Aber irgendwie wirkt alles so fade, trist und matt. Auch wenn das Bild aufgeräumt wirkt (die Klobürste müsste hier unbedingt gerade stehen!!) fehlt irgendwie die Wirkung.

Nr. 42: Pflanze im Gegenlicht. Schönes Bild, leicht schiefer Horizont, gewöhnungsbedürftiges Bokeh, der Sonnenstern könnten durch etwas Abblenden noch betont werden, und vor allen Dingen: Thema verfehlt.

Nr. 45: Hund mit Bier. Totgeblitzt, ich erkenne keine Bildaussage. Und auch kein Thema. Sorry, ist für mich ein NMZ.

Nr. 46: Nahaufnahme eines Klaviers. Es hat bei mir echt lange gedauert, bis ich verstanden hab, worum es da eigentlich geht. Als ich es dann erkannt habe, war das Bild noch langweiliger als zuvor. Ich finde, den Blick auf die eigenen Finger ist der gewöhnlichste Blick überhaupt. Und das Bild selbst hat keinerlei Aufbau oder sonst irgendetwas, was mich am Bild hält.

Nr. 48: Fuß vs. Kronleuchter. Sorry, aber…. Einfach nur…. Ich verstehs nicht… ein Fuß, in der Luft, gegen einen Kronleuchter… ähm… jo. Was noch mal?

Nr. 49: Gras mit Tautropfen. Viele Flares, mittelmäßiges Motiv, kein Themenbezug.

Nr. 51: Fernsehtrum: Das ist ein schönes Touristenfoto, mehr leider nicht. Ich hätte noch auf eine etwas spätere Uhrzeit gewartet, damit die Sonne besser steht. Evtl. auch auf andere Wolken warten. Das ändert aber nichts daran, dass das Bild keine ungewöhnliche Perspektive zeigt.

Nr. 52: Schielende Augen. Das Bild wirkt auf mich, nun ja, irgendwie verstörend. Ich finde die Idee jetzt nicht sonderlich spannend, aber dieses starke Schielen hat etwas Abstoßendes auf mich. Die Augenbrauen hätte man noch etwas sortieren können. Evtl. den Finger mittig und nicht leicht zur rechten Seite verschoben platzieren? Wie auch immer, kein Bild, das mich festhält.

Nr. 53: Tatort. Aus dieser Idee hätte man VIEL mehr machen können. Ich finde die Idee, aus der Perspektive des Opfers ein Bild zu machen echt klasse. Ich hätte mir die Schärfe auf die Hand gewünscht, damit das Täterauto etwas verschwommen wirkt. Dann etwas Blut, das in die Szene hineinläuft. Evtl. sogar noch eine Person mit einem blutigen Messer in der Hand in Richtung Auto laufend…. Da wäre viel mehr drin gewesen, schade! Ich würde mich sehr freuen, wenn es da noch ein paar Nachfolgeversuche geben würde.

Nr. 54: Spiegelung in Fenstern. Erstens halte ich das für eine ganz gewöhnliche Perspektive. Zweitens: Das Bild ist asymmetrisch beschnitten, es sind viele stürzende Linien vorhanden und jo. Das reicht leider bei weitem nicht für Punkte.

Nr. 55: Schraube im Schuh. Meistens sind das doch Nägel?? Ich finde die Bildidee so naja, und die Umsetzung ganz ok. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, da das Bild für mich irgendwie inhaltsleer ist.

Nr. 56: Pilz im Tropfen. An und für sich eine schöne Idee. Aber ich hätte das Bild vollkommen anders aufgebaut. Der Tropfen ist das eigentliche Motiv, er müsste viel größer sein. Der Zweig unten ist voll in der Schärfeebene und stört sehr. Eine Andere Positionierung der Kamera hätte da noch viel mehr rausholen können.

Nr. 57: Hund. Ein Hund liegt am Boden und wurde dabei mit einem Fisheye aufgenommen. Sorry, das reicht einfach nicht für ein gutes Foto.

Nr. 58: Schraube einer Schiene: Ich finde das Bild ganz nett. Aber die Perspektive ist nicht ungewöhnlich und somit ist das Thema verfehlt. Warum ISO 400 bei 1/1600s Belichtung kann ich nicht nachvollziehen.

Nr. 59: Unter der Brücke. Sorry, dass ich das so hart sage, aber das Bild ist einfach schlecht. Ich finde die Idee sehr gut. Das Bild unter einer Brücke auf den Kopf zu stellen, macht die Brücke zum Boden und das Wasser zur Decke. Sehr interessant. Handwerklich wurden hier aber sehr viele Fehler gemacht. Das Sonnenlicht incl. Reflektionen stört. Der Pfosten im Wasser nimmt die Illusion. Noch viel schlimmer ist das Graffiti auf der gegenüberliegenden Seite. Da die Schrift auf dem Kopf steht, wird die Illusion der verkehrten Welt sofort zerstört. Belichtung und Farben sagen mir nicht zu… Da hätte man viel mehr experimentieren müssen.

Nr. 60: Gottesanbeterin: Sorry der Nachfrage, was ist an dieser Perspektive ungewöhnlich?

Nr. 61: Bild von jemandem der ein Bild vom Photographen macht. Jo, ganz nett, aber ich sehe das jetzt nicht als ungewöhnlichen Blickwinkel sondern eher als Spielerei. Das Bild hat für mich jedenfalls nichts Fesselndes.

Nr. 62: Eine Raupe und eine Fliege auf einer Flasche. Im Abendlicht. Ungewöhnlich? Ja. Blickwinkel? Nein. Außerdem finde ich die Lichtreflexe am oberen Rand der Flasche ein wenig zu stark via EBV abgedunkelt. Das sieht vollkommen unnatürlich aus.

Nr. 64: Windrad. Zur Abwechslung mal von Unten. Ist aber nicht ungewöhnlich. Und der Beschnitt der Flügel sagt mir auch nicht zu.

Nr. 65: Bild von Skyline. Ist das New York? Macht aber auch nichts, wenn es welche Stadt auch immer ist. Es ist einfach ein Bild durch ein Loch aufgenommen. Es ist weder ein ungewöhnlicher Blickwinkel, noch eine ungewöhnlich gute Aufnahe.

Nr. 68: Steck den Kopf in den Eimer. Ich weiß immer noch nicht, ob mit „ungewöhnlicher Blickwinkel“ der des Fotographen oder der des Vogels gemeint ist. Das Bild finde ich allerdings nicht so gut. Es wirkt irgendwie auf mich nicht.

Nr. 69: Kirchturm zwischen 2 Häusern. Jetzt mal ehrlich: ein solches Bild kann man in fast jedem älteren Dorf sehen, es ist also nicht ungewöhnlich. Der Kirchturm ist oben abgeschnitten, die Anordnung ist auch nicht gleich, alles in allem kein wirklich gutes Bild.

Nr. 70: Blume mit Flair. Sorry, aber das einzige was ich hier ungewöhnlich finde sind die Abermillionen Flares. Filter runter, neue Linse kaufen, was auch immer, aber das sind keine ästhetischen Bildelemente mehr. Das ist ein Zehennagelaufroller!

Nr. 71: Blick auf laufenden Menschen. Joa, das ist wirklich nicht so ein tolles Bild. Außer dass da die Kamera irgendwo wüst herumgelegen ist, erkenne ich keine Aussage.

Nr. 73: Makro von einer Aloe Vera. Mehr als das kann ich auch nicht schreiben. Alles, bloß nicht ungewöhnlich.

Nr. 74: Herzensgrotte. Gut gesehen, ich finde das Bild jetzt allerdings nicht überragend. Der Himmel ist überstrahlt, das Herz liegt (verständlicher Weise) und es ist eben eines von vielen Herzenbildern. Vielleicht etwas ungewöhnlicher als sonst das profane rote Herz, aber immer noch nicht wirklich spannend.

Nr. 75: Bild von einer Distel. Ein ganz gewöhnliches Bild von einer Distel. Keine Frage, ein schönes Bild. Mit dem Wettbewerb hat es allerdings nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Nr. 76: Barfuß im Rasen. Sorry, ich finde das Bild echt abstoßend. Und totgeblitzt. Vorallem aber echt richtig abstoßend.

Nr. 77: Eine angeschnittene Paprika. Ahm… puh. Blickwinkel? Ungewöhnlich? Wieder wie eben. Schönes Bild, voll am Thema vorbei.

Nr. 78: Wohnzimmer. Als ich das Bild gesehen hab, habe ich kurz so ausgesehen wie das Pferd in der Mitte. Das Bild sagt nichts aus. Es ist schief. Es ist kontrastarm. Und dann noch ganz fett ein „Copyright@omsEA“ draufgebügelt… Ich muss da enttäuschen, das wird wahrscheinlich keiner klauen wollen.

Nr. 79: Luftschacht mit Pflanze. Ich finde, dass das Bild ein ganz normales (und keineswegs gutes) Bild ist, das einfach auf die Seite gedreht wurde. Ich sehe hier nichts Spannendes.

Nr. 80: Eine wellige Häuserfront. Auch hier: Ich sehe nichts, was das Thema ungewöhnlicher Blickwinkel treffen würde. Sicherlich ein schönes Bild. Aber im falschen Wettbewerb.

Nr. 81: Innenraum eines Autos. Eigentlich eine gute Idee. Aber ich finde diese punktuelle Lichtführung alles andere als gut. Dass der Dachhimmel schmutzig ist, ist sicherlich nicht zu ändern, hilft dem Bild aber trotzdem nicht.

Nr. 82: Fliege auf Blume. Ich sehe: Fliege, Blume, Flair. Aus. Sorry, nichts was zu diesem Wettbewerb passt.

Nr. 83: Auge des Schreckens. EDIT: ICH ENTSCHULDIGE MICH VIELMALS FÜR DIE ANSCHULDIGUNG AN LARSITO, DIE HIER STAND. ICH HATTE DEN BEITRAG NOCH VOR SEINER PN-ERKLÄRUNG DES BILDES GESCHRIEBEN UND IHN NACH DER ERKLÄRUNG VERGESSEN, IHN ZU ÄNDERN. Deshalb hier der korrigierte Kommentar: Ich finde das Bild wirklich nicht schlecht. Allerdings wirkt das Bild so übertrieben unnatürlich, dass ich hier leider keine Punkte vergeben kann.

Nr. 84: Eine Katze. Jetzt mal ehrlich, das ganze Internet ist doch voll mit Katzen. Total kaputter Beitrag.

Nr. 85: Schwäne. Schwäne! Erst Katzen, jetzt Schwäne. Warum so viele irrsinnigen Bilder kurz vor knapp noch eingereicht werden mussten, verstehe ich nicht. Selbst die Erklärung des Fotographen hat nicht geholfen. Einfach am Thema vorbei.

Nr. 86: Verdrehte Welt. Das Motiv ist nicht neu, gabs schon so einige male. Ist hier vom Aufbau her ganz nett gemacht. Aber von der Bildseite ist es wirklich ziemlich mies. Dickes Rauschen. Verzeichnungen ohne Ende. Fehlende Kontraste. Fehlende Lichtführung. Da muss noch einiges daran gearbeitet werden.

Nr. 87: Schwerkraft FTW. Ich kann an diesem Bild (außer dem befestigten Pälmchen) nichts Gutes finden. Der Fernseher ist schief. Der Fotograph spiegelt sich im Fernseher und die Knie sind im Bild. Durch das Buch „Die Wüsten der Erde“ und die Reflektion ist sofort klar, wo oben ist. Illusion zerstört, genauso wie die Bildwirkung. Dann noch ISO 1000 mit entsprechendem Rauschen…

Nr. 88: Blumen von Unten als Makro. Diesmal kein Makro, und keine Blumen von unten oder hinten, sondern beides zusammen. Makro von Blumen von hinten. Macht das aber nicht treffender im Thema.

Nr. 89: Halb Unterwasser. Die Idee finde ich gut. An der Ausführung fehlt noch etwas. Farben, Licht, Kontraste, Sauberkeit. All diese Dinge hätten noch um einiges ausgefeilter sein können. Schade eigentlich.

Nr. 90: Was auch immer es ist, ich erkenne es nicht. Deshalb kann ich auch nicht entscheiden, ob es das Thema trifft. Oder Punkte dafür vergeben.

Nr. 91: Ein unterbelichtetes Bild mit einem Halbmond. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Nr. 92: Eine Rose aus Stein. Schönes Bild. Aber auch hier für mich kein Bezug zum Thema.




Insgesamt finde ich viele Bilder hier originell und ansprechend. Es hat Spaß gemacht, die Bilder zu betrachten und zu bewerten. Ich hoffe, es fühlt sich niemand durch meine Bewertungen angegriffen. Im Übrigen: es handelt sich bei allen Aussagen hier um meine Meinung, nicht um Allgemeingültiges!

Grüße,

Ed
 
Zuletzt bearbeitet:
# 20 - 4 Punkte
# 6 - 3 Punkte
# 22 - 2 Punkte
# 43 - 1 Punkt

Nr. 20 : Mond in Oberleitung, sieht sehr technisch aus, wie ein Experiment mit großer Hitzenentwicklung (ich denke da an Kernfusion oder ähnliches), die Farbe de Monden an sich alleine hätte ich schon gerne mal fotografiert (habs immer verpasst), dann die "Halterung" für den Mond....Neidvolle 4 Punkte :)

Nr. 6 : Erinnert mich bisschen an mein "Schatten"-Bild, verschiedene Größen werden zu einem Foto, das schlichte schwarzweiß, würde, meiner Meinung nach auch als Logo oder Werbung taugen :) Also, für Brillen oder Optiker meine ich ;-)

Nr. 22 : Der Klassiker bald schon, das gibt ja nun eine Serie des Jägers mit Hut :) Erst im Keller jagen, dann Zeit abgelaufen, dann vergraben, ws kommt als nächstes ?

Nr. 43 : Gefällt mir von den Farben, oben rechts stört mich bisschen der Übergang zu anderer Struktur, und, die Spiegelung ist nicht ganz scharf. Ich weiß, das liegt an der Spiegelung in doppelter Scheibe an sich, einmal and er Oberseite des Glases, einmal an der Unterseite, dazu dann Verschiebung, bekomms ja selber auch nicht besser hin.
 
#06 - 2 Punkte
#40 - 4 Punkte
#52 - 2 Punkte
#86 - 2 Punkze

06: Finde ich gelungen in S/W! Man muss mehrere Male hinschauen, bis man den Blickwinkel hat, passt zum Thema!

40: Gute Umsetzung und man fragt sich die ganze Zeit: Wieso zum Teufel ragt das Papier in den Himmel...Mein Favorit des Wettbewerbs! Schlicht und einfach...

52: Ohne Worte; ein ungewöhnlicher Blickwinkel halt! ;) gute Idee!

86: Die Idee ist super! Von der Idee her fast besser als #40 finde ich, aber die Umsetzung ist schlecht. Sieht aus wie ein Bild von meinem Iphone! Der künstlerische Aspekt fehlt! für die Idee gibts aber 2 Punkte von mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
#22 : 3 Punkte
#34 : 2 Punkte
#45 : 1 Punkt
#86 : 3 Punkte
#76 : 1 Punkt


Nr. 22 - Tolle Idee und Umsetzung

Nr. 34 - Fehlt nur noch ein Zug, der auf einen zukommt, dann wäre es das ultimative für ungewöhnliche Blickwinkel

Nr. 45 - Die Idee zählt hier für mich. Keine perfekte Umsetzung, aber die Idee bringt schonmal den Punkt

Nr. 86 - ein wirklich ungewöhnlicher Blickwinkel!

Nr. 76 - gute Umsetzung, eine Sicht aus der Welt der Kleintiere, ein ungewöhnlicher Blickwinkel!
 
# 28 - 1 Punkt
# 32 - 1 Punkt
# 71 - 3 Punkte
# 79 - 4 Punkte
# 86 - 1 Punkt


Nr 28: Ein Blickwinkel der vermutlich mit normalem Fotoequip als Wasserschaden enden würde, gute Perspektive. Qualitativ kann man da sicher noch mehr rausholen.

Nr 32: Wie was wo soll das sein, Karomuster unterbrochen von einem Absatz. Schummeriges Licht/Farben, hat was. Zweiter und dritter Blick würde ich raten U-Bahn ... schön gesehen.

Nr 71: Ja wo laufen sie denn? Ja wo laufen sie denn hin? Gefällt mir in S/W sehr gut. Und jeder Schritt sollte gut überlegt sein.

Nr 79: Das Bild habe ich sehr lange angeschaut. Welche Perspektive, wie sieht es "normalerweise" aus? Die Spiegelungen könnte Wasser sein. Wie man sich dreht und wendet, schöner Blickwinkel. Gefällt mir .

Nr 86: Gute Umsetzung, habe da ein Beispielbild im Diskuss.-teil schon gesehen. Verbesserungsvorschlag fürs nächste Mal ... weiter links zum Lichtschalter hin hinsetzen
 
# 23 - 4 Punkte
# 22 - 3 Punkte
# 31 - 2 Punkte
# 65 - 1 Punkt



Kommentare:

Nr. 23: Finde die Umsetzung super und passend zum Thema aus der Sicht eines Blinden (y)

Nr. 22: Sehr ungewöhnlicher Blickwinkel Gute Umsetzug perfekt für Schwarz Weiß!

Nr. 31: Schöne Szene und man kann damit viel assoziieren und sich hineinversetzen. Schönes Detail mit den schmutzigen Händen

Nr. 65: Super Stimmung eingefangen und dank dir bekomm ich wieder Fernweh :grumble: :angel:
 
#2 - 2 Punkte
#11 - 1 Punkt
#22 - 1 Punkte
#23 - 2 Punkte
#41 - 3 Punkte
#53 - 1 Punkte

Kommentare;

Nr. 2 - Ich finde, hier wurde das Thema gut getroffen. Es soll ja ein Blickwinkel sein, der so ungewöhnlich ist, dass man die Situation nicht alle Tage auf diese Weise sieht. Man muss erstmal nachdenken, was es überhaupt ist, und das wurde hier super dargestellt. Die matten Farben kommen wohl duirch die Plastikflasche zustande - schade. Ansonsten aber top

Nr. 11 - Finde ich auch sehr interessant, weil hier plötzlich sehr viele geometrische und symmetrische Formen auftreten. Ansonsten ist so ein Strommast ja ein ziemlich "unförmiges" Ding. Ob hier schwarz-weiß besser gewesen wäre, weiß ich nicht, die Farben bringen durchaus Spannung ins Bild.

Nr. 22 - Gefällt mir gut. Tolle Umsetzung, aber mich stört ein wenig die "mittlere" Perspektive.

Nr. 23 - Der Begriff "Blickwinkel" gleich neu definiert (Braille-Schrift - wie "sieht" ein Blinder die Welt?) - tolle Idee und auch fotografisch sehr schön umgesetzt mit dem Schärfebereich.

Nr.41 - Auch super. Stellt eine Alltagssituation aus spannender Perspektive dar. Das rosa Handtuch ist ein Blickfang und ein guter Kontrast zum Metall der Waschmaschine.

Nr. 53 - Die Idee finde ich interessant. Mit der Umsetzung kann ich mich nicht anfreunden. Die Schärfeebene hätte ich genau umgekehrt gewählt und allgemein hätte ich dem Bereich im Vordergrund mehr Kontrast und Schärfe gegeben - für die Dramatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 22 – 3 Punkte
# 30 – 2 Punkte
# 31 – 2 Punkte
# 50 – 1 Punkt
# 86 – 2 Punkte

Nr. 22 - Wahnsinnig gutes Foto! Die Idee, die Umsetzung und vor allem die Stimmung passen einfach sehr gut. Dazu erzählt es eine Geschichte...man fühlt sich wirklich wie begraben.
Nr. 30 - Wieder eine tolle Stimmung und eine tolle Harmonie im Bild...ich frag mich immer noch, wie die Cam in die Gitarre gekommen ist :)
Nr. 31 - Klasse Bild und unheimlich Aufwendig in der Erstellung. Ich find die Idee einfach klasse für die Interpretation eines ungewöhnlichen Blickwinkels und gut umgesetzt ist es auch noch!
Nr. 50 - Eines der wenigen Makrobilder, bei denen man wirklich einen ungewöhnlichen Blick auf die Landschaft bekommt...toll gemacht!
Nr. 86 - Je länger ich drauf schaue, desto witziger finde ich es. Die Perspektive ist echt schräg und dazu ist es noch schön sauber umgesetzt..ich mag diese surrealistische Art!
 
# 2 – 3 Punkte
# 11 – 2 Punkte
# 31 – 1 Punkt
# 40 – 1 Punkt
# 76 – 1 Punkt
# 86 – 2 Punkte

Nr. 2 – ich habe das so noch nie Live gesehen, deswegen für mich das Thema voll getroffen!
Nr. 11 – war auch eine meiner Ideen, man sieht sie jeden Tag aber wann stellt man sich drunter und sieht nach oben? Desweitern eine schöne Geometrie und nette Farben
Nr. 31 – einfach schön anzusehen, ich denke mal das ein Schornstein ist, mit den Händen im Bild kommt das das Gefühl rüber einen Menschen im Brunnen zu sehen!
Nr. 40 – ich Rätzel immer noch wie das Bild entstanden ist, das und die Idee sind mir einen Punkt wert
Nr.76 – Einen Punkt weil ich mir beim Betrachten wie ein Insekt vorkomme! Tolle Schärfe und schöne Farben gibt es noch dazu!
Nr.86 – das sehe ich eine Menke an Kreativität, allein die Idee ist 2 Punkte wert!
 
# 7 - 4 Punkte
# 23 - 2 Punkte
# 80 - 3 Punkte
# 83 - 1 Punkt



Nr. 7 Haus in Pfütze: Das Zusammenspiel der Farben finde ich sehr gelungen. Auch ist der Schärfeverlauf optimal. Im Ersten Moment dachte ich die Hecke wäre Moos.

Nr. 23 Blindenschrift: Eine gänzlich andere "Sichtweise" sehr schön umgesetzt.

Nr. 80 Wellenfassade: Dieses Bild finde ich sehr harmonisch. Die kalte Fassade ist plötzlich warm und elastisch und sie wirkt auf mich wie ein Notenblatt im Wind.

Nr. 83 Das Auge des Fotografen: Faszinierend! Ein sehr ungewöhnliches und toll gemachtes Foto.
 
# 12 - 2 Punkte
# 39 - 2 Punkte
# 86 - 3 Punkte
# 41 - 3 Punkte


Nr. 12: Sehr gute Idee. Technisch nicht so schön. Trotzdem 2 Punkte

Nr. 39: Trifft das Thema voll, technisch auch sehr gut. Spricht mich aber irgendwie nicht an. Nichtsdestoweniger aus den ersten beiden Günden 2 Punkte.

Nr. 86: Prima in Szene gesetzt. Mehr Einrichtung wäre schön gewesen - gefällt trotzdem. Punktabzug von 4 auf 3 nur weil die ähnliche Idee schon vorher gesposted wurde.

Nr. 41: Gute Farben, Kontrast und vor allem: Idee - 3 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
# 23 - 4 Punkte
# 58 - 3 Punkte
# 52 - 3 Punkte

Nr. 23 Blickwinkel mal haptisch statt optisch, sehr gute Idee.
Nr. 58 normalerweise werden Schienen genutzt um Tiefe ins Bild zu bringen, oder den Blick zu führen.
Hier wird wird der Blick auf das charakteristische der Schiene gelenkt: sie ist festgelegt.
Alles andere verschwimmt in Unschärfe, -gut.
Nr. 52 Aus gewöhnlichem Blickwinkel einen ungewöhnlichen Blickwinkel betrachtet, gute Idee.
 
# 39 - 4 Punkte
# 62 - 3 Punkte
# 22 - 2 Punkte
# 83 - 1 Punkte




Nr. 39-Tolle Idee, so ein Bild einer Katze würde ich mir zu Hause aufhängen.
Es hat denn Anschein die Katze würde schweben, würde ich nicht die plattgedrückten Ballen sehen. Der schwarze Hintergrund gefällt mir auch sehr gut, da sich meine Blicke so nur auf die Katze konzentrieren.


Nr. 62- Da musst du schon am Boden dahinkriechen um so was vor die Linse zu bekommen. Toll auch das Licht und das Bokeh. Raupe und Fliege wirken wie inszeniert.


Nr. 22- Ich hab das Bild länger als 3 Minuten angesehen. Gefällt mir einfach.
Schönes Licht und es hat etwas wie früher die analogen Bilder. Das Korn meine ich.


Nr.83- Noch nie so gesehen, daher noch einen Punkt.




Tom
 
# 89 - 3 Punkte
# 31 - 3 Punkte
# 23 - 2 Punkte
# 68 - 1 Punkt
# 86 - 1 Punkt




Nr. 89 - Sehr spannend, die Brechung des Lichts so unkonventionell darzustellen. Und der Blick aus der Badewanne entbehrt nicht einer gewissen, subtilen Komik. Dafür bin ich ja immer zu haben ;)


Nr. 31 - Gute Idee, wenn auch nicht ganz neu. Aber wunderbare Farben, und ich meine einen gewissen Subtext wahrzunehmen?! Leider nicht 100%ig präzise mit den Händen, so daß der Eindruck, die "Welt" in den Händen zu tragen, etwas geschmälert wird.


Nr. 23 - Technisch perfektes Bild, das einem mal wieder die Brailleschrift in Erinnerung ruft. Gut in s/w umgesetzt könnte es so jederzeit an einen entsprechenden journalistischen Artikel angeheftet werden.

Nr. 68 - Sehr lustig, aber etwas kontrastarm, und der Schärfepunkt will mir nicht 100%ig einleuchten. Aber hier war wohl kaum Zeit, noch groß an der Kamera herumzuspielen. Also bester Schnappschuß!

Nr. 86 - Es gab eine Werbung, die diese nicht ganz neue Idee sehr täuschend umgesetzt hat. Den Punkt gibt es für die Haltungsnote, denn das hat vermutlich ein paar Bilder gebraucht, bis die Sitzhaltung so natürlich erschien. Das Foto selbst ist eher mau, daher "nur" ein Punkt.
 
# 03 – 3 Punkte
# 11 – 2 Punkt
# 20 – 1 Punkt
# 22 – 3 Punkte
# 31 – 1 Punkt

Nr. 3 Ich fühle mich in den Blickwinkel eines Brathähnchens versetzt, auf das die Köchin einen prüfenden Blick wirft. Gute Idee mit überlegter Umsetzung, wie der vom Bratensud bespritzte Herd oder die Unschärfe die regelrecht die Hitze spüren lässt. Sind mit 3 Punkte wert.

Nr. 11 Schöner Bildaufbau, nicht zu exakt mittig, damit es nicht gekünzelt und gezeichnet wirkt. Der gute Kontrastsprung vom satten Blau des Himmels zu den Maststreben ergeben einen nicht gerade sehr ungewöhnlichen, aber doch interessanten Blickwinkel und für die Umsetzung gebe ich 2 Punkte.

Nr. 20 Der Zeitpunkt des Mondstandes ist gut gewählt und in der Kombination mit den Leitungen ergibt sich der nicht alltägliche Blickwinkel: "Verdrahteter Mond". Bekommt 1 Punkt von mir.

Nr. 22 Lebend begraben zu werden und dabei noch einen letzten Blick auf seinen Totengräber zu werfen ist schon ein ungewöhnlicher Blickwinkel! Gelungene düstere Stimmung durch die SW-Umsetzung erzeugt. Von mir dafür 3 Punkte.

Nr. 31 Der Blickwinkel eines in den Brunnen gefallenen ist ein guter Einfall für einen ungewöhnlichen Blickwinkel. Leider machen die Hände für mich einen übertrieben theatralischen Eindruck. Weniger wäre mehr gewesen. Trotzdem 1 Punkt von mir.

Viele gelunge Fotos im Wettbewerb wie z. B. Nr. 33. Gratulation, posterverdächtige Aufnahme! Finde leider nur, dass sie nicht zum Wettbewerbsthema passend ist, wie manch andere gute Aufnahme auch. Teilweise wurden Aufnahmen auch spontan und ein wenig lieblos umgesetzt, aber schlechte Aufnahmen sind nur die, die man nicht gemacht hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten