• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstimmung Wettbewerb Dezember 2012, Thema: "Minimalismus"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
# 21 – 4 Punkte
# 48 – 3 Punkte
# 39 – 3 Punkte


Nr. 21 - Wasser und Brot, perfekt
Nr. 48 - Ein Blatt im Wind triffts auch gut, auch das quadratische gefällt mir.
Nr. 39 - Minimalismus beim Tanken und nem R8? aber das Bild gefällt und trifft es ironisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 8 = 2 Punkte
# 21 = 4 Punkte
# 59 = 4 Punkte

Nr. 8: Ein Bild mit Aussagekraft und Interpretationsmöglichkeiten.
Formal, thematisch, technisch und inhaltlich auf hohem Niveau

Nr. 21 Der Höhepunkt von Anfang an. Mit Abstand das beste Bild im
Wettbewerb. Ästhetisch, durchdacht und perfekt umgesetzt.
Mehr braucht es nicht, um ein starkes Bild zu machen mit
Inhaltlichkeit, Ausdruck und Erzählkraft.

Nr. 59 Gestalterisch und grafisch mit großer Eindringlichkeit
durch Beschränkung auf reinen Formaufbau.
Ein bewegtes Element in minimalistischer Anmut mit
klassischer s/w Studioausstrahlung.

Lobend erwähnen möchte ich noch folgende Bilder:
28, 34, 54, 63, 73, 91.
 
# 94 – 3 Punkte
# 11 – 2 Punkte
# 76 – 3 Punkte
# 65 – 2 Punkte

Nr. 11 - Schöne Idee, mit einfach Mitteln umgesetzt
Nr. 94 - passt für mich einfach am besten zum Thema
Nr. 76 - hier passt einfach das Verhältnis, großer Geldschein zu kleinen Münzen
Nr. 65 - ein schön Großes Bild im Hintergrund mit dem kleinen Motiv, einen Artgenossen betrachtend
 
# 4 - 1 Punkt
# 16 - 1 Punkt
# 21 - 2 Punkt
# 29 - 1 Punkt
# 51 - 2 Punkte
# 63 - 2 Punkte
# 71 - 1 Punkt

Nr. 4 - Was mir hier sehr gut gefällt ist die Bildaufteilung und der Farbkontrast zwischen dem wunderbaren Dunkelblau und dem gelb. Der Fisch selber ist jetzt Geschmackssache aber paßt trotzdem von der Aufteilung.
Nr. 16 - Minimalistisch stimmig, das Bild ist auf den Baum reduziert und hat lediglich den Horizont als ergänzende Linie. Die Idee, das Bild Schwarzweiß zu machen ist gut. Der Horizont hätte gerade sein können, aber ist halt ein Hügel gewesen…
Nr .21 - Super Idee, die Beleuchtung der beiden Gegenstände vor dem schwarzen Hintergrund ist genial. Ist mir aber zu mittig, ich hätte das ganze eher nach rechts verfrachtet und auch nicht direkt nebeneinander, das Glas hätte etwas hinter dem Brot stehen können, um mehr Tiefe zu bekommen.
Nr .29 - Gut umgesetzt. Farbkontrast, Schärfe und Beleuchtung passen wunderbar
Nr. 51 - Thema gut erwischt, allerdings ist mir die Glühbirne zu mittig, so ist das Bild langweilig. Also ab ins Eck 
Nr. 63 - Für mich Minimalismus pur. Einfache Linien, einfache Farben, die Hauptlinien (Diagonalen von links) lenken den Blick auf die Buchstaben, perfekt gesehen!
Nr. 71 - Der Rabe auf dem Drahtseil - simpel, einfach , minimalistisch. Ich hätte ihn nicht ins Zentrum sondern eher ins untere Drittel gerückt, auch hier evtl. eher nach rechts oben oder links unten ans Seil gesetzt.
 
# 21 – 3 Punkte
# 29 – 2 Punkte
# 10 – 1 Punkt
# 23 – 1 Punkt
# 54 - 1 Punkt
# 18 - 1 Punkt
# 06 - 1 Punkt

Nr. 21 - Kontrastreich, Thema 200%ig getroffen, technisch perfekt beleuchtet und fotografiert
Nr. 29 - Die Idee an sich ist zwar nicht neu, aber der farbliche Minimalismus gefällt mir sehr gut, das Bild kommt sehr knackig rüber, sehr sauber gemacht
Nr. 10 - Super Idee, der Ring aus Licht um den Becher ist prima, ich musste erstmal überlegen was das ist. Ist vielleicht nicht ganz so sauber und knackig wie Nr. 29, trotzdem sehr schön, Hut ab!
Nr. 23 - Tolle Stimmung, prima Linienführung, der halbe Gullideckel ist Klasse
Nr. 54 - Trostlos, Wohnminimalismus (von Außen jedenfalls), Linien, Eyecatcher, gefällt mir sehr gut
Nr. 18 - Klasse erwischt, sehr gut fotografiert, nichts lenkt von der Katze ab, trotzdem frage ich mich was wohl die Katze ablenkt. Zwar wäre es dann nicht mehr minimalistisch, aber zum Beispiel eine Kugel aufgerollte Wolle in der unteren Ecke und es wäre (für mich) perfekt.
Nr. 06 - Toller Effekt welcher durch die gefrorenen Kristalle und das Licht an den Kanten entsteht, sehr gut gesehen. Es ist für mich aber trotzdem etwas schwierig zu betrachten, weil die Linien dem Blick so entgegen laufen. Hast du es mal gespiegelt?
 
# 28 - 4 Punkte
# 54 - 2 Punkte
# 63 - 2 Punkte
# 79 - 2 Punkte


Nr. 28 - Wie das Turiner Grabtuch wirkt die Betonwand der Wartezone. Unzählige haben sich wartend gerieben, gescheuert, ausgedünstet.
Die überlagernden Silhouetten jedes Einzelnen werden zum Abbild der anonymen, abwesenden Masse. Für mich das künstlerisch eindrucksvollste Bild.

Nr. 54 - Die bilddominierende, monochrome Betonwand als Synonym für Statik und Undurchdringlichkeit, das fragile kleine Fahrrad in der Bildecke als Kontrastpunkt für Mobilität und Wahlfreiheit, ..toll inszeniert!

Nr. 63 - Die Abbildung des Treppenhaus-Untergeschosses finde ich punktewürdig; wo andere schnellstmöglich durchlatschen, wurde hier vom bestmöglichen Standpunkt fotografiert. Die Bildaufteilung der sich verjüngende Balken, die Buchstaben, die schlichte Geometrie insgesamt finde ich klasse.

Nr. 79 - Archaisch hängelt sich irgendeine "Elektroversorgung" über den trist- blaugrauenverschneiten Hügel. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, vermutlich ein "lucky shot", ..trotzdem 2 Punkte von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 29 - 3 Punkte
# 28 - 3 Punkte
# 11 - 1 Punkt
# 54 - 1 Punkt
# 53 - 1 Punkt
# 18 - 1 Punkt

Nr. 29: Ein Bild, dass ich sofort mit dem Wort 'Blümchenkaffee' verbinde. Für die, die es nicht kennen: Damit bezeichnen wir Sachsen einen Kaffee, der so dünn ist, dass man das Blümchenmuster unten in der Tasse erkennen kann. Die Herstellung erfolgt, indem man eine einzelne Bohne in das Fenster hängt und ihren Schatten auf die Tasse fallen lässt. Für mich hat jopl all das in einem ästhetisch ansprechenden Bild zum Ausdruck gebracht. Er hat es sogar geschafft, das Wasser wegzulassen.

Nr. 28: Die Belebtheit eines Ortes dargestellt ganz ohne Menschen. Ich nenne es 'Die Essenz der Wartenden'. Es drückt Innehalten und Rastlosigkeit in einem aus. Und dann der Aufbau: Ein Motiv wird zwei mal wiederholt und einmal variiert durch den anderen Sessel. Alle zusammen sind wiederum buchstäblich miteinander verbunden durch die Trägerstruktur. Ein tolles Bild.

Nr. 11: Gläser, so arrangiert, dass sie aus der Ferne nicht als solches erkennbar sind, sondern eine Art Wellenlinie bilden. Erst die Ansicht aus der Nähe offnbart 'nur Gläser', die dann auf den dritten Blick noch eine Abwechslung durch ihre Grundformen (rund, eckig) bieten. Es bedient meine Vorstellung von fotografischen Minimalismus: Eine gewisse 'Langweiligkeit mit Abwechslung'.

Nr. 54: Auch dieses Bild bedient 'Langweiligkeit mit Abwechslung'. Der Blick wird als erstes in die untere rechte Ecke gezogen. Dabei überstreicht das Auge bereits unbewusst die Hauswand. Nach der schnellen Erkenntnis 'Da unten ist ja nur ein Fahrrad' fängt man an, die zuvor ignorierte Wand zu untersuchen und wird fündig: unregelmäßige horizontale Linien, regelmäßige vertikale Linien, hie und da ein Fleck. Das Fahrrad wird ab da zum Ruhepunkt und Maßstab für die Dimension der Fläche.

Nr. 53: Ein Punkt für die schöne Idee. Wer braucht schon vier Kerzen für einen Adventskranz.

Nr. 18: Da konnte ich nicht vorbei gehen. Ich liebe Katzen.

Ein Bild möchte ich noch erwähnen:
Nr. 25: Der Wärmeregler - Wäre eine super Idee, wenn er auf Kalt statt Warm gestanden hätte. Die Stellung auf Warm steht im Widerspruch zu Minimalismus. So bleibt mir nur ein 'schade'.
 
#71 - 4 Punkte
#88 - 3 Punkte
#58 - 2 Punkte
#54 - 1 Punkt


71 ist mein Favorit, weil mir die einfache Gestaltung, die Unterteilung der Fläche in zwei Vierecke, am besten gefällt. Der Rabenvogel als einfache Shilouette im Mittelpunkt ist natürlich ein Hingucker, die Reduktion begeistert mich. Ich finde das Bild die beste Umsetzung des Themas: Klar, streng, reduziert, humorvoll. Eben etwas besonderes!

88 finde ich mutig. Man könnte meinen, daß der Fotograf nichts besseres wußte, als "irgendeinen" Quader im Ausschnitt zu fotografieren. Weil mich aber nicht die Dialektik des Themas interessiert, sondern der Begriff "Minimalismus" in der Kunstgeschichte, kann ich mich für das Foto begeistern. Hier kommt natürlich das Gekritzel auf dem Stein dazu, das schon für sich alleine minimalistische Züge hat. Einzig die Unschärfe des Hintergrunds finde ich unpassend - da hätte der Fotograf noch mutiger sein können.

58 Für mich die stärkste Reduktion, allerdings etwas auf Kosten der Gegenständlichkeit. Ich finde, die Erkennbarkeit des Motivs gehört bei diesem Thema dazu, aber vielleicht bin ich auch zu wenig phantasiebegabt. Trotzdem eine sehr gelungene Darstellung, nur das unnötige Logo ist eitel und schwächt noch dazu die Aussage maximal.

54 Etwas zu sehr auf Sicherheit bedacht: Bloß keinen Boden unter den Füßen verlieren, daher ein schmaler Streifen, damit das Rad nicht schwebt. Den Boden mit in das Thema integrieren oder weglassen, auch mit angeschnittenem Fahrrad, hätte ich besser gefunden. Ansonsten zwar keine umwerfende Motivik, aber Konzentration auf die bemerkenswerte Struktur der Wand und damit korrespondierend das Fahrrad. Am Kontrastregler hätte man wohl noch drehen dürfen, ohne gleich aus dem WB zu fliegen, aber trotzdem: Mir gefällt es!
 
# 4 - 1 Punkt
# 11 - 1 Punkt
# 21 - 1 Punkt
# 51 - 2 Punkte
# 71 - 2 Punkte
# 86 - 1 Punkt
# 88 - 1 Punkt
# 93 - 1 Punkt

Nr. 4 - Fisch: Schöne kräftige Farben, eher inhaltlicher Minimalismus mit Fischkopf auf Teller

Nr. 11 - Gläser: Sehr schön und streng gegliederte leere Gläser, farblos, ohne jeden Schnickschnack!

Nr. 21 - Brot und Wasser: Ein Klassiker, wunderbar beleuchtete Lowkey-Aufnahme, welche durch das viele Schwarz den ernährungstechnischen Minimalismus noch unterstreicht. Glas hätte ich noch etwas besser gereinigt. Das muss glänzen!

Nr. 51 - Glühbirne: Einsame Glühbirne im Dunkel - die Lichtquelle scheint den Raum überhaupt nicht zu beleuchten, da dieser im Dunkel versinkt. Ganz prima!

Nr. 71 - Vogel: Schöne Schwarzweiß-Aufname, simpel aber sehr effektvoll! Wahrer Minimalismus, obwohl schon mehrfach so gesehen.

Nr. 86 - Fußstapfen: Nur Fußstapfen, die im Hintergrund verschwinden. Simpel, doch sehr effektvoll!

Nr. 88 - Gekritzel: Herrlich unperfekte Aufnahme in schwarzweiß, die durch das Gekritzel erst so richtig minimalistisch erscheint.

Nr. 93 - Hochhaus-Vogel: Nicht perfekt minimalistisch, aber doch ein schöner Schnappschuss. Der Vogel sieht aus, als ob er in der Luft schwebt, gute Farbkonstraste und Symmetrie im Bild.
 
#18 Sylk 1 Punkt
#13 Ichkanndasnicht 2 Punkte
#61 amiob 3 Punkte
#74 Silm 4 Punkte

Nr. 18 Katzen sind immer gut und das Bild hat mich überrascht, hätte ich bei diesem Thema nicht erwartet.

Nr. 13 Hier gefällt mir die Ahnung davon, dass gleich etwas beginnt. Jemand nimmt den Stock zur Hand und trommelt los. Klares, schlichtes Bild mit geschichte.

Nr. 61 Minimalismus im Sinne von allein, einsam. Ausdruckssstark.

Nr. 74 Einfach nur wunderschön. Was ist es? Keine Ahnung, aber ich will es in groß. Tolles Bild!
 
# 3 - 3
# 18 - 1
# 21 - 1
# 23 - 1
# 28 - 3
# 54 - 1

Nr. 3
Minimaler Bildinhalt mit schönem Kontrast. Regt zu der Frage an, ob die Wandfarbe vorsätzlich gewählt wurde, weil der Hausbesitzer sicherstellen will, dass die Feuerwehr im Fall der Fälle die Hydranten schnell findet. Einzig den quadratischen Beschnitt find ich nicht so passend.

Nr. 18
Schön getroffen. Bildausschnitt wirkt spannend. Was gibt's am anderen Ende des Tisches? Das Foto lässt dies auf minimalistische Weise offen.

Nr. 21
Minimalistische Mahlzeit in minimalistischer Darstellung. Solide umgesetzt. Kleiner Wermutstropfen (IMHO): arg minimalistische Komposition.

Nr. 23
Hier fällt's mir schwer, zu begründen. Das Bild gefällt mir einfach sehr gut. Ich find die Geometrie ansprechend und schönes Schwarz/Weiß.

Nr. 28
Minimalistisch in der Darstellung, aber spannend im Inhalt: z.B. wieviele Personen mussten da wie lange sitzen, damit sich die Formen "einbrennen"? Ich weiß nicht, ob's so beabsichtigt ist, aber das ISO-Rauschen erzeugt eine gefällige Körnung.

Nr. 54
Ne Wand, ein Fahrrad ... Minimalismus ... check!
Spannung entsteht durch den Größenunterschied. Vielleicht ist die Wand ja zu Ende, wo das Bild aufhört. Der Eindruck verspricht aber mehr ... viel mehr ... äh ... Wand ... WAND!
 
Zuletzt bearbeitet:
# 54 – 4 Punkte
# 11 – 4 Punkte
# 21 – 2 Punkte

Nr. 54 - Gesehen, gefallen, schönes Bild, hätte ich auch ohne das Thema gemacht, wenn ichs gesehen hätte. Vielleicht noch ein altes Fahrrad, oder auch ne Person vor der Mauer, dann wärs aber vielleicht nicht mehr minimal gewesen. Mache ich mal nach (aber, mit Person).
Nr. 11 - Schlichte Idee, eben, minimal, wobei der Aufwand vermutlich nicht ganz minimal war. Würde für mich als Dekofoto taugen.
Nr. 21 - Wasser und Brot, wenn das Brot gut ist, dann ist das nicht minimal, aber, das ist nur meine Meinung, als "FrischduftendesBrothältbeimirnichtlangeBekenner".
ich für mich würde also schon fast sagen, Thema verfehlt ;-))) Nein, ernsthaft, da ist die Aussage hinter dem Bild das Minimale "bei Wasser und Brot" ist ja eher als Bestrafung gedacht.

Viele Grüße, Michael
 
# 89 - 4 Punkte
# 70 - 3 Punkte
# 86 - 2 Punkte
# 77 - 1 Punkt





Bild 89 : für mich mit minimalen Formen ein klares Bild :top:
Bild 70 : minimales Papier maximales Problem :D
Bild 86 : alleine im Schnee, minimale Spuren die ich hinterlasse
Bild 77 : alles liegt oder ist im Hintergrund, nur einer steht auf
 
# 3 - 2 Punkte
# 28 - 4 Punkte
# 62 - 4 Punkte

Bild 3: mir gefallen die Farben und Kontraste sehr gut, wenn da jetzt noch die Wand glatter/regelmäßiger wäre...

Bild 28: sehr schönes Bild, Minimalismus: nur eine Wand und Klappsitze :top: gleichzeitig stimmt es irgendwie nachdenklich über das was da wohl passiert ist

Bild 62: sehr schöner Gedanke, Reduzierung auf das "minimal" nötigste
 
# 23 - 2 Punkte
# 40 - 3 Punkte
# 52 - 1 Punkt
# 72 - 4 Punkte



Nr. 23 - prima grafische Aufteilung. Mit minimalen Zeichen das Thema getroffen
Nr. 40 - 3 Linien, 2 Kreise. Die beiden Symbole als Synthese spiegeln das Thema
Nr. 52 - mir gefällt die farbliche Umsetzung des Sujets
Nr. 70 - fotografisch das Thema interessant umgesetzt. Das Streichholz dampft vorm entzünden des Kopfes. Das Feuer braucht man garnicht zu sehen, um zu wissen, um was es geht.
 
# 6 - 2 Punkte
# 13 - 2 Punkte
# 66 - 4 Punkt
# 74 - 2 Punkte

Nr 6: Aufbau mit klaren Strukturen und guter Blickwinkel.

Nr 13: schön minimalistisch durch wenig Elemente im Bild

Nr 66: absolut minimalistisch durch nur eine Farbe mit feinsten Nuancen

Nr 74: minimalistisch durch guten Standpunkt und passender Schärfentiefe
 
# 4 - 4 Punkte
# 11 - 3 Punkte
# 28 - 2 Punkte
# 54 - 1 Punkt

Nr. 4 - Das Fischauge hat es mir angetan. Würde mir das Bild sofort an die Wand hängen.

Nr. 11 - Vier Gläser. Einfach aber doch genial. Die Bilder von Amoll gefallen mir generell sehr gut und sind eher minimalistisch.

Nr. 28 - U-Bahn Bild. Sehr schönes Motiv. Schwarz-Weiß lässt die Szenerie noch trister erscheinen.

Nr. 54 - Eine endlos scheinende Wand und ein kleines Fahrrad. Sehr gut.
 
# 21 4 Punkte
# 66 3 Punkte
# 29 3 Punkte

Nr. 21 - Brot und Wasser,trifft das Thema hervorragend
Nr. 66 - ein Portrait mit minimalen Gesichtsstrukturen und sehr gut fotografiert
Nr. 29 - Tasse mit Bohne, gute Idee und sehr minimalistisch, gefällt mir sehr gut
 
# 8 – 1 Punkt
# 11 – 1 Punkt
# 20 – 1 Punkt
# 21 – 1 Punkt
# 29 – 1 Punkt
# 35 – 1 Punkt
# 54 – 1 Punkt
# 67 – 2 Punkte
# 74 – 1 Punkt

Nr. 8 – das Bild wirkt auf mich sehr minimalistisch, für meinen Geschmack hätte die Pille durchaus rot sein dürfen, die Bildaufteilung mit dem angeschnitten Teller gefällt ebenfalls

Nr. 11 – ein Foto, welches ich mir in modern eingerichteten Räumen auch an der Wand vorstellen könnte, die Anordnung der Gläser sowie der linke und rechte Anschnitt lassen das Bild nicht langweilig erscheinen

Nr. 20 – hier gibt es von mir einen Punkt, weil ich das Foto witzig finde, aus meiner Sicht hätte es noch etwas besser ausgeleuchtet werden können

Nr. 21 – des Thema ist für mich sowohl inhaltlich als auch fotografisch voll getroffen, die Ausleuchtung finde ich auch total gelungen, trotzdem gibt es von mir nur einen Punkt, da das Glas etwas schmutzig ist

Nr. 29 – inhaltlich ähnlich wie Bild 8, auch hier greift der Minimalismus um sich, eine harmonische Blickführung, da der Henkel den Blick in die rechte obere Ecke aus dem Bild führt, um die Kaffeebohne scheint das Bild etwas ausgebrannt zu sein

Nr. 35 – das Bild ist zwar gut gefüllt, macht aber trotzdem auf mich einen minimalistischen Eindruck, Grund dafür sind die kleinen Lämpchen am riesigen Mauerwerk, mir gefällt die Blickführung mit den immer kleiner werdenden im Hintergrund verschwindenden Pfeilern

Nr. 54 – minimalistischer geht es wohl kaum, da das Fahrrad schon nicht farbig ist, ist hier die s/w Darstellung aus meiner Sicht gut gewählt, schön gesehen (oder gestellt)

Nr. 67 – hier ist der Minimalismus so winzig dargestellt, dass etwas sehr „Wichtiges“ noch gar nicht auf der Welt ist, für mich ein sehr ästhetisches Bild mit super Ausleuchtung, für mich das beste Bild im Wettbewerb

Nr. 74 – ein zur Jahreszeit passendes harmonisches Bild, eigentlich hat fast jeder ein ähnliches Motiv vor der Haustür, aber oft fehlt der Blick dafür, gefällt mir
 
#18 - 4 Punkte
#23 - 1 Punkt
#51 - 2 Punkte
#63 - 1 Punkt
#71 - 1 Punkt
#73 - 1 Punkt

Nr. 18 - TOP Foto! Minimalismus wie es besser kaum geht und mega süsse Katze ;) Perfekten Moment getroffen.
Nr. 23 - Thema gut getroffen und sieht auch ganz gut aus.
Nr. 51 - Thema getroffen und technisch gut umgesetzt.
Nr. 63 - Thema getroffen und schöne Farben.
Nr. 71 - Interessantes Motiv und Thema getroffen.
Nr. 73 - Thema gut getroffen und interessante Perspektive.

joa bis auf Bild 18 war das alles nicht so wirklich spannend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten