# 2 - 3 Punkte
# 4 - 1 Punkt
# 15 - 1 Punkt
# 22 - 1 Punkt
# 24 - 1 Punkt
# 32 - 1 Punkt
# 50 - 1 Punkt
# 52 - 1 Punkt
# 60 - 1 Punkt
# 61 – 1 Punkt
Nr. 2: Der „poor lonesome cowboy, a long way from home“, wer denkt da nicht an Lucky Luke. Vielleicht nicht in allen Details technisch perfekt, aber für mich das stimmigste Bild im Wettbewerb, einfach großes Kino, hat mir von Beginn an richtig gut gefallen! Mein Favorit in diesem Monat
Nr. 4: Von den Blumenfotos gefällt mir dieses am besten, ich finde die Wechselwirkung aus transparent erscheinender Blüte und dem Licht- und Strukturspiel des Hintergrundes gelungen.
Nr. 15: Eine eigentlich fast alltägliche Straßenszene, gewinnt durch die Lichtstimmung eindeutig, gut gefällt mir die Wechselwirkung aus angeleuchteten Bereichen und den halbschattigen Bereichen, der Himmel wirkt leider etwas ausgebrannt.
Nr. 22: Das Motiv ist für sich unspektakulär, gewinnt aber stark durch das Gegenlicht und die Lichtreflexe, Thema also voll getroffen. Für mehr Punkte hätte aber das Motiv an sich etwas spannender sein dürfen – so bleibt es wesentlich bei der Lichtstimmung.
Nr. 24: Tauben als Scherenschnitt, sehr radikaler Ansatz. Gut gefällt mir die klare Zweiteilung in Hell und Dunkel, dafür ein Punkt.
Nr. 32: Wie das Gegenlicht die Nietenstruktur des Brückenträgers betont finde ich sehr gut eingefangen. Auch die Perspektive finde ich interessant. Schade, dass die Lampe/Leuchte (?) und das nachträglich installierte Kabelschutzrohr durch das Gegenlicht ebenfalls betont werden. Das stört die Nietenstruktur dann doch.
Nr. 50: Ohne die Klarstellung im Diskussionsstrang hätte ich gewettet, dass hier massiv nachgeholfen wurde, um die Lichtstrahlen so abzubilden. Hat was, auch wenn es mir fast „zu perfekt“ erscheint und damit fast etwas steril daher kommt. 1 Punkt gibt es trotzdem.
Nr. 52: Schönes Licht- und Farbspiel. Ich habe mich aber gefragt, ob nicht doch etwas zu sehr an der Farbintensität gedreht wurde. Aber manchmal erschlägt einen die Natur ja auch mit ihrer Farbwucht, ohne das nachgeholfen werden muss

….
Nr. 60: Hier gefällt mir die Motividee mit dem (Gegen-)Licht am Ende des Tunnels und der Person, die zum Licht strebt. Der Tunnel selbst ist leider nur bedingt fotogen, irgendwie nicht abgeranzt genug, um schon wieder gut zu wirken, aber auch nicht sehenswert (d. h. spektakulär gestaltet).
Nr. 61: Was auch immer es ist, mir gefällt der abstrakte Ansatz, sich dem Thema zu stellen. Und dass das Gegenlicht bei diesem Motiv gnadenlos jeden Fleck auf der Linse zeigt, macht den besonderen Kick für mich aus.
Knapp an den Punkten vorbei:
Nr. 56: Die Blume als Hauptmotiv wäre natürlich mit der feinen Struktur an den Stengeln allemal für Punkte gut gewesen. Für meinen Geschmack ist aber die Sonne oberhalb der Blüte einfach zu dominant im Bild und schwächst so die Wirkung.
Nr. 69: Die sich gerade entfaltenden Blätter formen eine durchaus bizarre Figur, die mich auf eine unbestimmte Weise anspricht, leider habe ich aber keine Punkte mehr.
Nr. 74: Schön, wir hier durch das Licht die zarten Blattstrukturen und der Spinnwebfaden betont und vom dunklen Hintergrund isoliert werden. Am Ende war es mir dann aber doch etwas zu wenig Licht im Dunkel.
Nr. 76: Die wunderbar filigrane Dachkonstruktion von Frei Otto ist eigentlich schon für sich Punkte wert und natürlich auch ein sehr dankbares Motiv, um durch gezielten Gegenlichteinsatz die Strukturen des Daches hervorzuheben. Leider ist diese Aufnahme für meinen Geschmack aber deutlich zu dunkel geraten, wodurch die Leichtigkeit der Dachkonstruktion schwer und drückend wirkt. Etwas früher am Abend wäre imho vielleicht vom Licht und der Wirkung her besser gewesen.