• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstellen schwere Objektive

Dir ganz großen Tele sind da ganz angenehm: Entweder auf die Gegenlichtblende oder legen.
Nur sollte man drauf achten, dass z.B. die schraubbare Gegenlicht/Streulichtblende auch ausgezogen und fest ist. Nicht das die Frontlinse doch in Bodenkontakt kommt.
Und beim Legen verhindert der Stativfuß ein davon rollen - genial.
Mein Kamera habe ich beim hinstellen auch oft noch auf dem Objektiv drauf - es sollte einem aber klar sein das diese Methode nicht sonderlich stabil ist, und wenn Objektiv+Kamera umfallen würde, ein größerer Schaden eintreten kann.

Kleinere Optiken stehen bei mir meist normal auf der Front, also zum Teil auf der Gegenlichblende, oder halt auf der Objektivfront - oder auf dem aufgesetzten Deckel (wichtig bei Superweitwinkel mit vorstehender Frontlinse).
So kurze Optiken stelle ich hin wie es gerade paßt, da kannman auch zum Teil stapeln (auch wieder recht wackelig).

Seitlich hinlegen braucht mehr Platz, und klar muß man dann ganz runde Optiken gegen davonrollen sichern wenn sie so z.B. im Regal sind.

Beim Fotografieren vor Ort sieht man ja schnell wo man Optiken abstellen kann. Wenns abschüssig ist, sollte man bisserl aufpassen :D
 
Tasche wäre ja an sich das beste, nur mitsamt Geli passt der Pott da net rein. Also Geli ab, Geli drauf, Geli ab, Geli drauf. Ich befürchte durch das dauernde An- und Abnehmen belaste ich die Geli samt Verschluss mehr als wenn sie einfach so daliegt und das Glas stützt.
Verstehe ich jetzt nicht. Du nimmst das Objektiv mit in der Tasche, dazu tust du die Geli umgekehrt drauf, oder? Das bedeutet doch, wenn du das Objektiv auf der Geli stehend aufbewahren wollen würdest, müßtest du doch die Geli nach der Entnahme aus der Tasche erst wieder umdrehen. Also würdest du dir doch das Geliabnehmemanöver sparen, wenn du es in der Tasche läßt. :confused:
 
...isch abe gar keine Tasche :)

Es geht mir aber um genau dies: Geli umgekehrt auf´s Glas, Optik in die Tasche. Dann raus mit der Oprik, Geli umdrehen, Knipsen, dann wieder Geli umdrehen und Glas in die Tasche. Geli ab, Geli ran, Geli ab, Geli ran. Wie lange macht die dat mit?

Da ich gar keine Tasche habe (ok, NOCH nicht) und auch kein Weinregal, habe ich das Tele mitsamt Geli in Normalposition irgen dwo rumliegen oder eben auf der Geli drauf. Das 70-300L wiegt ja etwas mehr als 1,3 Kg, deshalb die Frage ob es der Geli was ausmacht.
 
Ist das schlimm/schädlich für ein Objektiv wenn es steht?
Also stehent meine ich auf der Schutzkappe mit dem Geli nach oben wie in den meisten Geschäften.

Meine stehen alle auf der Schutzkappe mit Geli nach oben.

10-24, 17-50, 24-105, 18-55, 55-250.

Umgekert mit dem Geli nach unten....weiß ich nicht. Lastet dann nicht das ganze Gewicht auf dem Motor bzw. steht der Motor dann nicht unter Druck?


MFG Eike
 
Da ich gar keine Tasche habe (ok, NOCH nicht) und auch kein Weinregal, habe ich das Tele mitsamt Geli in Normalposition irgen dwo rumliegen oder eben auf der Geli drauf. Das 70-300L wiegt ja etwas mehr als 1,3 Kg, deshalb die Frage ob es der Geli was ausmacht.

Wenn du gar keine Tasche hast, wie kannst du dann behaupten, dass das Objektiv nicht reingeht? Und dann hast du doch im Moment doch eh keine Geliwechsel, oder? Du kannst das Objektiv auch einfach auf ein kleines Kissen im Regal legen, damit es nicht wegrollt.
 
Weil andere Leute Taschen haben und ich es bei deren nicht reingekriegt habe, wie auch aus gesundem Augenmaß: 70-300L mit Geli in Normalposition = Langes Ding, wo soll sowas reinpassen, ausser bei einem Rucksack?

Geliwechsel habe ich in der Tat im Moment nicht, aber ich will ja net immer taschenlos bleiben :)

Das mit dem Kissen ist eine gute Idee, merci :top:
 
am besten liegend und an jeder Linse einen Body anbauen...

Spaß beiseite - ich lege meine Gläser in den Schrank. Gegen Wegrollen kannst du 'nen Bleistift rechts und links daneben legen. Kissen ist zwar elegant, können aber auch Staub anziehen.
Wolfgang
 
Schade, ich hab´s mir grad so schön vorgestellt: Fettes "L" auf kaiserlich purpurrotem Seidenkissen, eingefasst mit goldenen Bommeln, das schaut doch echt erhaben aus :lol::lol::lol:

Ja, dat is net ernst jemeint, Spaß muss auch mal sein :)
 
Es geht mir aber um genau dies: Geli umgekehrt auf´s Glas, Optik in die Tasche. Dann raus mit der Oprik, Geli umdrehen, Knipsen, dann wieder Geli umdrehen und Glas in die Tasche. Geli ab, Geli ran, Geli ab, Geli ran. Wie lange macht die dat mit?

Minimum 3 Jahre ... ;)

Sattel um aufs 300/4.0 IS L USM ... integrierte Geli aus Metall ... ideal für inne Tasche-wieder raus-wieder rein-raus und ab ins Regal .....

Warste schon im ikea? ... wegen dem Weinregal?
 
Ikea war am Freitag dran, aber nach 5 Schritten in dem Laden bin ich rückwärts wieder rausgerannt, gefühlte 1000 Kleinkindern schrien sich die Seele aus dem Leib, während die Klonmacher apathisch daneben standen - das war zuviel für meine Nerven :eek:

Jetzt habe ich weder Tasche noch Weinregal und n´Kissen mit Bommel is a net, weil´s ja Staub anzieht...oh mennoooo :grumble:

Das Problem "Abstellen des Ls" löst sich aber bald von alleine: Wenn das 70-300 es nicht schafft ein gewisses 70-200 zu toppen, dann fliegt es aus dem dritten Stock in den Garten!

Bis dahin habe ich es in seinem Stoffsack liegend in seinem Kartönchen eingepackt, da ist es ja am sichersten. Der Transport ist aber doof, weil der Tubus rausfährt. Das Tammi macht sowat net. Glaube werde um eine Fototasche nicht umhin kommen, muss nur schauen ob ich das Teil samt Geli in Normalposition irgendwo reinkriege - ich will nämlich keinen Rucksack. Dann wäre auch das Ablageproblem gelöst, würde dann halt in der Tasche bleiben.
 
Wenn es um eine Tasche geht die klein und günstig ist kann ich nur Lowepro Exchange Messenger empfehlen.

Ich bekomme da meine 450D samt BG, mein 70-200 2.8L, Sigma 10-20, 50 1.4 und Blitz hinein. Zusätzlich ist noch Platz für Speicherkarten und anderes flaches Geraffel.

Für nen Preis von 18€ (so bei mir gewesen) der perfekte Begleiter um immer die Cam dabei zu haben.
 
Guck Dir mal Kalahari-Taschen an ... sehen ganz nett aus und haben gut Platz. (gut für den Preis ;) will das auch sein)
Modell Kapako K31 oder Opaka K-22 ... wobei ... Modell Kaama könnt auch zu Dir passen.

Sonst dürften Deine 2 Linsen und der Edgar in ner Crupler Pretty Boy Platz finden.

Und bevor was vom Balkon fliegt ... Bescheid geben ... ich hät noch Platz im Rucksack und spann ein Sprungtuch.
 
Ich glaube der Ententeich ruft:

a) Zerstören des 70-200 damit ich wieder meine Ruhe finde
b) Spielen mit dem 70-300
c) CruMpler suchen gehen: Der Jimmy Bo könnte wat für mich sein, so am Bein angebunden, joooo.... :)

Bevor wir jetzt aber endgültig offtopic werden und es zurecht Haue gibt, fasse ich mal zusammen:

Das Tele kann auf der Geli stehen, kein Problem
Das Tele kann auf dem Bajonet-Ende stehen, auch kein Problem, is aber ne wackelige Sache
Das Tele kann liegen, mann muss es allerdings vorm Wegrollen absichern

Im Endeffekt kann das Teil also stehen oder liegen wie man will, man macht nix kaputt. Scheeee... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten liegend und an jeder Linse einen Body anbauen...

Spaß beiseite - ich lege meine Gläser in den Schrank. Gegen Wegrollen kannst du 'nen Bleistift rechts und links daneben legen. Kissen ist zwar elegant, können aber auch Staub anziehen.
Wolfgang
Wieso zieht ein Kissen Staub an? Es könnte fusseln, das liegt aber an der Qualität des Stoffes.
 
Der Transport ist aber doof, weil der Tubus rausfährt.
Das 70-300L hat einen Lock-Schalter genau damit das nicht passiert. Ich brauch den bei meinem L aber nicht, sitzt alles stramm.
Schon mal über eine Holstertasche nachgedacht? Z. B. Lowepro Top Loader 55 AW und aufwärts passt.
 
Klar, den verwende ich seitdem auch, aber mich wundert doch dass dies beim "billigen" Tammi nicht passiert und beim schweineteuren L schon.

Die Holstertasche ist interessant, dann müsste ich nicht ständig die Geli auf- und abnehmen! Wenn das Tammi und die 50 1.2 L noch reinpassen wäre dies meine Transportlösung :top:
 
Ich habe eine Fototasche mit verschiedenen Köchern, da stelle ich die Objektive rein. Ich stelle sie aufs Bajonett, da kann nix umfallen. Legen kann man auch, habe nur keine Lust, sie mir zu verkrazen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten