• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Absoluter Newbie sucht DSLR oder Bridge

Thundersystem

Themenersteller
Hallo Leute,

ehm ich bin nun seit ehm 5 Jahren im Besitz einer Panasonic Lumix DMC-LS1.

Allerdings gab bei dieser letzten Freitag an einer Hochzeit der Blitz den Geist auf. Die Sache ist jetzt die, ich sehe des jetzt net ein, bei dieser *alten* Kamera den Blitz reparieren zu lassen.

Und naja da ich ja ab September Geld verdiene wollte ich mir was anständiges kaufen, wo ich auch n paar Funktionen zum rumspielen hab. Jetzt weiß ich ja nicht was vernünftiger wäre, ne Bridge oder doch gleiche ne DSLR?

Also ich kenn mich da nicht wirklich aus, aber die Nikon D3000 fand ich bisher wirklich ziemlich gut. Das ist zwar eine der wenigen Cams, die noch keine LiveView-Funktion hat, aber das stört mich eigentlich net weiter, weil ich eh lieber nen Sucher benutze.

Hier der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Panasonic Lumix, DMC-LS1):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera max 450€
[ ] Euro für weitere Objektive
[x] 150€ Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar: Canon 1000D, Nikon D3000, Olympus E420
[x] Mir hat am besten gefallen: Nikon D3000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig

Was haltet ihr von der Nikon D3000?
Habt ihr andere Vorschläge?

Danke im Voraus

MfG
Thundersystem
 
Zuletzt bearbeitet:
Füll doch bitte mal den Fragebogen aus. Zwar scheint dir die D3000 aufgefallen zu sein, aber vielleicht gibt es ja noch Alternativen.

Ach und nochmal die alte Sache, die bei jeder Kaufberatung genannt wird:

Ins Geschaeft gehen, verschiedene in die Hand nehmen und berichten, welche am Besten in der Hand liegt.
 
Ich kenne mich mit Nikon nicht genug aus, um dort wwas zu empfehlen (was Objektive anbelangt) und da dir die D3000 am Besten gefallen hat, möchte ich jetzt auch garnicht gross mit Canon anfangen.

Wenn dir die D3000 am besten gefallen hat, dann nimm sie. Im unteren Preissgement nehmen sich die Hersteller sowieso nicht viel, was die Technik anbelangt.


Habe gelesen, dass das 18-105 VR bei Nikon recht gut sein soll. Damit wűrdest du schon einen relativ grossen Bereich abdecken.
Fűr Zoo und vor allem Wildlife brauchst du aber noch ein gutes Tele, aber bei Nikon kenne ich mich wie gesagt nicht genug aus um etwas zum empfehlen. Ausserdem wäre ein 50 f/1.8 für Portraits nicht schlecht. Doch letzere beide Objektive sprengen das Budget deutlich, also:

Entweder Abstriche machen oder Bridge kaufen (die gibt es doch mit Super-Zoom, nicht wahr?).
 
Ich weiß nicht, ich fand halt bei der Canon hauptsächlich die Verarbeitung, naja ich mein ich zahl' da rund 400€ aber das Gerät is halt naja, fühlt sich irgendwie billig an.

Von der Ergonomie her, sind eigentlich Nikon und Canon auf einer Linie. Aber wie gesagt
Nikon fühlt sich doch einfach wesentlich naja hochwertiger an.

Aber wie ist das nun mit den Objektiven? Welche brauche ich denn zwingend?
Ich dachte immer fürn Anfang tuts das mitgelieferte Objektiv auch?
 
Ich würde mir bei dem Budget zum Anfang auch die D3000 mit dem 18-105 mm Objektiv kaufen.

Das ist schon ein guter Einstieg.

Optimaler wäre die D5000, da hier viele Funktionen und ein besserer Sensor verbaut sind. Im Vergleich zu einer Bridge ist die D3000 ein riesen Schritt in die richtige Richtung.

Eine Bridge bietet aber meist auch eine Brennweite von rd. 28 - 400 mm (Auf Kleinbild bezogen). Das kann man mit obiger Kombi bei weitem nicht abdecken, da es dazu eines Superzoom bedarf. Ein Ordentliches Superzoom kostet für die Nikon aber auch so 350 - 450,- (Tamron 18-250 oder 18-270)
 
Ich dachte immer fürn Anfang tuts das mitgelieferte Objektiv auch?
Ja.
Insbesondere reicht es völlig aus, um überhaupt erstmal ein Gefühl für DSLR-Fotografie zu bekommen und im Laufe der Zeit dann die eigenen Ansprüche/Wünsche kennenzulernen.
In Dein Budget paßt das Doppelzoom-Kit (also D3000 mit 18-55 VR und 55-200 VR)

Auf einen Blitz könntest Du zu Anfang erstmal verzichten.
 
Die D5000 gibt's im Kit mit dem AF-S DX 18-105G im Preisvergleich ab 640 Euro.

Der CMOS-Sensor der D5000 ist ab ISO400 (und die benötigt man mit den wenig lichtsstarken Kitobjektiven schnell, wenn man nicht nur Schönwetter-Draußen-Fotograf ist) dem alten CCD der D3000 deutlich überlegen.

Das 18-105 ist ein schöner Kompromiss aus guter Bildqualität, komfortabel weitem Zoombereich (umgerechnet 27-157 mm) und günstigem Preis.

Wenn das Budget es zulässt, würde ich diese Kombi empfehlen. Damit dürftest Du auf längere Zeit zufrieden sein und Deiner Kompakten sicher nicht nachweinen. Später könnten dann mal ein Blitz (in Innenräumen leuchtet ein SB-600, indirekt gegen die Decke geblitzt, viel schöner aus als der eingebaute Miniblitz) oder das Nikon 55-200 Tele dazukommen.

Gruß,
BeeJee
 
Da Du viel Hochzeiten, Parties, Konzerte usw... fotografieren willst solltest Du drauf achten das die Kamera einen Livewiev hat.

Klar geht es auch ohne, aber dann hast halt immer nur so gestellte Bilder und keine authentischen, wo der Hochzeitsgast gar nicht sofort merkt dass Du fotografierst. Das geht halt mit LV schon viel besser.
Ausserdem stehen je bei Konzerten oft Leute vor Dir, auch da brauchst Du normalerweise lieber einen LV.

Nikon undn Canon fallen also schonmal weg, ich würde eine Sony nehmen wenn Du auf die Videos vezichten kannst!

Jetzt schreiben bestimmt gleich viele Leute: is Quatsch, braucht kein mensch, unnötig geht auch ohne usw...

Das kommt daher das LV bei DSLR neu ist und daher bei vielen noch nicht so die Akzeptanz gefunden hat, vor allem bei den "Möchtegern-Profis" (Ich bin Profi - Ich schau durch den Sucher!) War ja auch als die Digis kamen genauso. Oder die Computer: Braucht kein Mensch, geht auch ohne usw...
 
Hmm, ok, das mit dem LV wäre vlt wirklich nochmal ne Überlegung wert.

Aber fällt den Canon jetzt eigentl ganz raus?
...hab von denen noch nen alten Tintenstrahldrucker im Keller, mit dem war ich immer recht zufrieden :D

Sony, naja kA, sieht man halt selten, aber das muss ja nichts heißen. Ich meine, egal wo man sich umschaut, wenn (D)SLR, dann Canon oder Nikon, vereinzelt noch Olympus.

Deshalb hab ich mir auch mal die 3 Hersteller angesehn.
Ich weiß nicht gibts denn bei Canon noch ne Alternative zur EOS 1000D?

Und ja das die Nikon keinen LV hat, is naja ich glaube ich könnte auch ohne damit umgehn.
Wichtig is mir halt das ich, naja das ich *relativ* schnell einigermaßn tolle Bilder machen kann.

Und naja jetzt noch als Realschüler, und am September als Bankkaufmann, da hat man das Geld auch nicht gerademal so flüssig.
Sollte aufjedenfall was sein, wo ich in Sachen Zubehör net allzuviel zahlen muss und vlt teilweise auch mal auf Fremdhersteller zurückgreifen kann.

Also wie gesagt, bei der EOS 1000D, ich weiß nicht, die fühlt sich an wie n billiger Plastikkasten, also im vgl. zur Nikon, die sich wesentlich wertiger anfühlt.
 
Hmm, ok, das mit dem LV wäre vlt wirklich nochmal ne Überlegung wert.

Aber fällt den Canon jetzt eigentl ganz raus?
...hab von denen noch nen alten Tintenstrahldrucker im Keller, mit dem war ich immer recht zufrieden :D

Sony, naja kA, sieht man halt selten, aber das muss ja nichts heißen. Ich meine, egal wo man sich umschaut, wenn (D)SLR, dann Canon oder Nikon, vereinzelt noch Olympus.

Deshalb hab ich mir auch mal die 3 Hersteller angesehn.
Ich weiß nicht gibts denn bei Canon noch ne Alternative zur EOS 1000D?

Und ja das die Nikon keinen LV hat, is naja ich glaube ich könnte auch ohne damit umgehn.
Wichtig is mir halt das ich, naja das ich *relativ* schnell einigermaßn tolle Bilder machen kann.

Und naja jetzt noch als Realschüler, und am September als Bankkaufmann, da hat man das Geld auch nicht gerademal so flüssig.
Sollte aufjedenfall was sein, wo ich in Sachen Zubehör net allzuviel zahlen muss und vlt teilweise auch mal auf Fremdhersteller zurückgreifen kann.

Also wie gesagt, bei der EOS 1000D, ich weiß nicht, die fühlt sich an wie n billiger Plastikkasten, also im vgl. zur Nikon, die sich wesentlich wertiger anfühlt.


Jede andere ist eine Alternative zur EOS 1000 und sogar die bessere,Ausnahme Nikon 3000:lol:
 
Wenn Du keine / wenig Lust auf das Nachbearbeiten von Bildern hast und auf eine lange Lernphase bietet sich eine Bridge an.

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mir eine Sony HX1 zugelegt, das Automatikprogramm ist perfekt und wenn man DSLR like alles händisch einstellen will ist das auch möglich.

Zudem HD Video, eine sehr nette Panoramafunktionalität und vieles mehr.

Beispielbilder:
http://www.pbase.com/jogy/sony_dschx1

mfg
cane
 
Wenn Du keine / wenig Lust auf das Nachbearbeiten von Bildern hast und auf eine lange Lernphase bietet sich eine Bridge an.

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mir eine Sony HX1 zugelegt, das Automatikprogramm ist perfekt und wenn man DSLR like alles händisch einstellen will ist das auch möglich.

Zudem HD Video, eine sehr nette Panoramafunktionalität und vieles mehr.

Beispielbilder:
http://www.pbase.com/jogy/sony_dschx1

mfg
cane


Ist eine gute Alternative :top:

Hab die mal ausprobiert und die war echt ned schlecht :top:

Solltest Du in deine Überlegungen mit einbeziehen :top:
 
Ich kann die Sony überhaupt nicht empfehlen wenn man eine einigermaßen gute Bildqualität haben möchte (im Vergleich zu einer Kompakten - von DSLR ganz zu schweigen)

Video und Panorama sind eh nicht schlecht. Der TM funktioniert auch ganz gut (wenn sich nichts bewegt) - das war es dann aber auch schon.
 
Da Du viel Hochzeiten, Parties, Konzerte usw... fotografieren willst solltest Du drauf achten das die Kamera einen Livewiev hat.

Klar geht es auch ohne, aber dann hast halt immer nur so gestellte Bilder und keine authentischen, wo der Hochzeitsgast gar nicht sofort merkt dass Du fotografierst. Das geht halt mit LV schon viel besser.
Ausserdem stehen je bei Konzerten oft Leute vor Dir, auch da brauchst Du normalerweise lieber einen LV.

Nikon undn Canon fallen also schonmal weg, ich würde eine Sony nehmen wenn Du auf die Videos vezichten kannst!

Jetzt schreiben bestimmt gleich viele Leute: is Quatsch, braucht kein mensch, unnötig geht auch ohne usw...

Das kommt daher das LV bei DSLR neu ist und daher bei vielen noch nicht so die Akzeptanz gefunden hat, vor allem bei den "Möchtegern-Profis" (Ich bin Profi - Ich schau durch den Sucher!) War ja auch als die Digis kamen genauso. Oder die Computer: Braucht kein Mensch, geht auch ohne usw...

Also den Post versteh ich nicht wirklich. Wieso brauche ich denn LV um Leute die vor mir stehen oder bei einer Hochzeit Menschen authentisch zu fotografieren?? Das geht auch ohne Probleme durch den Sucher. LV ist generell Geschmacksache und ob es gut oder schlecht ist will ich hier auch gar nicht diskutieren. Aber was daran zwingend erforderlich ist für die obigen Bilder wüsste ich nicht. Wenn ich 2m vor dem Brautpaar stehe dann merken die ehh das sie fotografiert werden LV hin oder her. LV hat durchaus seine Daseinsberechtigung meiner Meinung nach aber eher bei Überkopfaufnahmen oder fürs manuelle Scharfstellen bei Makros. Ne Begründung wäre echt cool ich lerne gerne immer was neues dazu. Sofern fundiert begründet ;)

Gruß

Gringo der eine DSLR mit LV hat.
 
Aber was daran zwingend erforderlich ist für die obigen Bilder wüsste ich nicht. Wenn ich 2m vor dem Brautpaar stehe dann merken die ehh das sie fotografiert werden LV hin oder her. LV hat durchaus seine Daseinsberechtigung meiner Meinung nach aber eher bei Überkopfaufnahmen oder fürs manuelle Scharfstellen bei Makros. Ne Begründung wäre echt cool ich lerne gerne immer was neues dazu. Sofern fundiert begründet ;)

Gruß

Gringo der eine DSLR mit LV hat.

Also erstens habe ich nicht geschrieben "zwingend erforderlich". Du legst mir Worte in den Mund die ich gar nicht benutzt habe.

Und ich weiss nicht was daran so schwer uz verstehen ist: Mit LV zu fotografieren ist - wenn man es richtig macht", unauffälliger als wenn Du jedesmal des Sucher ans Auge presst, weil viele denken werden Du bist noch mit EInstellarbeiten beschäftigt.

Oder Du hast den LV an, legst die Kamera mit SA auf den Tisch vor das Breitpaar und richtest ganz schnell die Kamera aus und putzt Dir die Nase.

Niemand hat gemerkt das Du ein Foto gemacht hast. Und jetzt erklär mir mal wie Du so etwas ohne LV machst (ausser Du schätzt ab).
 
Die Bridge hat ein 20fach-Objektiv, also in dem Fall 28mm bis 560mm, die DSLR hat als Zubehör ein Objektiv von 18-55mm. Sie wird teurer, wenn man den Brennweitenbereich an den der Bridge anpaßt (dazu benötigt man ein anderes oder weitere Objektive), und nochmal teurer, wenn man ihn erweitert (das kann die Bridge garnicht)

Eine DSLR ist ein System, beliebig erweiterbar, von Einsteiger bis High-End-Werkzeug.
Eine Bridge ist ein fertiges Gesamtprodukt.

- - -

Die Diskussion, wofür man LV nutzen kann, ob das dann für einen selber sinnvoll ist oder nicht etc., geht völlig am Thema einer Kaufberatung für einen "absoluten Newbie" vorbei.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten