• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Absolut unsicher!!

chkmie

Themenersteller
Hey Leute,
Hab mich endlich dazu entschlossen mich hier mal anzumelden,
vorweg, ich brauch dringend eine gute Kamera mit der man gute Bilder und Videos machen kann, überwiegend aber Videos aber natürlich auch Bilder.
Erstmal der Fragebogen
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

Canon 300D / EFS 18-55mm / Canon Zoom Lens EF 80-200mm

Exhilim ex-fh 20

Panasonic NVSG-27 / Fisheye AF 37mm + Macro

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[?] Euro für Kamera
[?] Euro für weitere Objektive
[Stativ etc. vorhanden] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[-] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein - Dafür aber beim Praktikum die Canon 500d und von einem Freund die Nikon d90
[-] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Die Nikon d90 weil man damit auch Videos machen konnte, und die 500d in einem Professionellem Studio im gebrauch war also kann ich das nicht so wirklich vergleichen..

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[~ evtl.] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Skateboarden, Snowboarden])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------


Aaaaalso, ich schwanke eigentlich zwischen der
Canon 550d und der Nikon d5100

Jedoch schreckt mich der direkte vergleich der beiden Kameras ab vor dem kauf der 550d und zieht mich eher zur d5100
http://snapsort.com/compare/Canon_EOS_550D-vs-Nikon-D5100

Gleichzeitig jedoch schreckt mich dieses Video von der d5100 ab und zieht mich eher zur 550d hin
http://www.youtube.com/watch?v=v_uukCvsny8

Ich möchte größtenteils Videos machen (Musikvideos, Skatevideos, kurz Filme)
deswegen sollte sie möglichst wenig rauschen im Dunkeln, lichtstark sein, bildstabilisierend wenn man auch mal ohne stativ etc. also freihand filmt und ja.. vielleicht könnt ihr mir ja bei der entscheidung zwischen den beiden Kameras helfen mir gar eine bessere Lösung vorschlagen (eine evtl. besser geeignete Kamera)

MfG chkmie :)
 
Nur als Hinweis: Die GH1/GH2 bieten eine wesentlich bessere Videoqualität als Canon. Zu Nikon kann ich nichts sagen.

Hast du dir gut überlegt, ob eine DSLR zum Filmen wirklich die beste Wahl ist?
 
Nur als Hinweis: Die GH1/GH2 bieten eine wesentlich bessere Videoqualität als Canon. Zu Nikon kann ich nichts sagen.

Hast du dir gut überlegt, ob eine DSLR zum Filmen wirklich die beste Wahl ist?

Hey, ja ich bin auch schon am überlegen ob ein Semi-Professioneller Camcorder vielleicht nicht doch die bessere Wahl wäre, jedoch möchte meine Freundin die Kamera mit benutzen und würde damit überwiegend Fotos benutzen..
Aber vorschläge für Camcorder in der Preisklasse sind natürlich auch interessant für mich, also könnt ihr sehr gerne auch was vorschlagen. :)

Und die GH1/GH2 sind wohl ein bisschen zu teuer für mich :(
 
Ich würde die Überlegung mit dem Objektiv anfangen. Du brauchst einen Stabi, also geht nur max. Blende 2,8 und keine Festbrennweite (ansonsten gehen nur Sony oder Pentax mit Stabi im Body). Das ist auch schon ok., also z.B. ein 17-50/2,8 VC von Tamron oder sowas von Sigma.

Die Canon hat den Vorteil, dass sie 50 fps hat (aber nur 720p). Das ist für Zeitlupe besser. Ich habe die Sony A55. Die hat nur 25 fps, siehe z.B. die zeitlupe bei http://www.youtube.com/user/jenscs#p/u/4/DruH4m_ZL_M oder http://www.youtube.com/watch?v=nwGXy1xufcE&NR=1 . 50 fps wären da wohl noch genauer. Meistens ok., aber es gab schon Situationen, wo ich bei Skateboardvideos die Zeitlupe gerne noch langsamer hätte machen können. Nachteilig bei der Canon ist, dass sie gar keinen AF hat, aber der Nikon-AF würde für Action auch nicht reichen. Man kann allerdings auch ohne AF Skateboardvideos machen, ist Übungssache. Der AF ermöglicht spontaneres Filmen. Ohne AF geht es aber im Prinzip auch und manchmal auch besser. Die D5100 hat das Schwenkdisplay, wie eine 600D. Das kann vorteilhaft sein beim Filmen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey erstmal danke für deine schnelle antwort!
An den FPS solls nicht scheitern, da gibt es genügend techniken sehr langsame slowmotions zu machen
http://www.youtube.com/watch?v=kNwtEops5go
Die zum beispiel hab ich aus einer 30FPS aufnahme aus meinem alten Camcorder gezaubert.
Und, also sagst du, das ich mehr auf die Linse wegen der Bildstabilität achten sollte?
Und welche Kamera (Body) wäre am besten für "Low light shots" mit sehr geringem Rauschen bei Hohen ISO Werten das man trotzdem viel erkennt und die helligkeit nicht zu knapp kommt?
 
Und, also sagst du, das ich mehr auf die Linse wegen der Bildstabilität achten sollte?
Und welche Kamera (Body) wäre am besten für "Low light shots" mit sehr geringem Rauschen bei Hohen ISO Werten das man trotzdem viel erkennt und die helligkeit nicht zu knapp kommt?

Das Objektiv ist auf jeden Fall wichtig, denn die Lichtstärke (Offenblende) entscheidet ja auch über die Tauglichkeit bei wenig Licht. Meinst du mit LowLight Shots jetzt Fotos oder nur Video? Das absolute Optimum bei wenig Licht ist die Nikon D3s, bei Foto wie auch Video. Allerdings hat die einen Bildstabi nur bei nicht so lichtstarken Optiken, d.h. keinen Stabi im Gehäuse, wie bei Pentax und Sony. Die Pentax K-5 hat einen Stabi ihm Gehäuse und somit auch Blende 1.4-Objektive stabilisiert.

Zur Info: Ganze Blendenstufen sind z.B.:
1,4 - 2,0 - 2,8 - 4,0 - 5,6 - 8,0 etc..
Gleiche Schritte sind bei den Isozahlen z.B.: Iso 800, 1600, 3200, 6400 etc.

Ein Bildstabi ermöglicht beim Fotografieren je nach Qualität etwa 2 bis 4 Blendenstufen längere Belichtungszeiten aus freier Hand ohne zu verwackeln. Bei bewegten Objekten nützt das natürlich nur eingeschränkt. Wenn du mit 50 mm z.B. noch stabilisiert 1/8 Sek. erschütterungsfrei auslösen kannst, kann es passieren, dass das Objekt dabei verwischt ist. Um eine kürzere zeit zu rreichen, musst du die Isozahl erhöhen oder die Blende weiter öffnen (kleinere Blendenzahl).


Die D5100 dürfte vom Sensor her für dich super sein, denn dieser Sensor ist sehr rauscharm für APS-C-Größe (wie Pentax K-5). Nur bleibt dann wenig Geld für das Objektiv über. Die D3100 dürfte z.B. eine (oder eine halbe) Blende mehr rauschen. Dann kannst du aber mit einem lichtstärkeren Objektiv, z.B. Offenblende 2,8 statt 4,0, wieder herausholen. Sehr viel lichtstärker sind dann noch Festbrennweiten, aber ich weiß nicht, wie weit das für dich ok. ist. Du kannst dabei die Brennweite im Film nicht verstellen. Also ich würde bis 700 (oder 800?) € wohl eine D3100 mit Tamron 2,8/17-50 VC nehmen. Die 550D dürfte ähnlich rauscharm sein wie die D3100 oder minimal besser, weiß ich nciht genau. Wenn du jedoch nur eine Kitlinse nimmst, die Blende 3,5 im Weitwinkel und 5,6 im Telebereich hat, verschenkst du auch wieder "Licht" bzw. Rauscharmut, denn 5,6 sind zwei Blendenstufen weniger Licht als 2,8. Eine Festbrennweite mit 1,4 ist natürlich nochmals lichtstärker, z.B. 30/1,4 von Sigma, ein Superteil (hatte ich selbst). Das ist aber nur bei Pentax und Sony stabilisiert (Body-Stabi)... So, jetzt biste vielleicht erstmal schön durcheinander :D, musste abwägen, was dir wichtig ist und was du am meisten brauchst.
Zur Info: Bildstabis heißen bei Nikon VR, bei Canon IS, bei Tamron VC, bei Sigma OS, bei Pentax SR (Bodystabi) und bei Sony SteadyShot (Bodystabi)...
j.
 
Jedoch schreckt mich der direkte vergleich der beiden Kameras ab vor dem kauf der 550d und zieht mich eher zur d5100
http://snapsort.com/compare/Canon_EOS_550D-vs-Nikon-D5100

Gleichzeitig jedoch schreckt mich dieses Video von der d5100 ab und zieht mich eher zur 550d hin
http://www.youtube.com/watch?v=v_uukCvsny8
Schön das meine Video's jetzt auch schon hier zur Diskussionsgrundlage dienen :)

Persönlich kann ich die 550D empfehlen, da du mit Magic Lantern bedeutend mehr Möglichkeiten hast auf das Ergebnis Einfluss zu nehmen. Einen AF braucht man bei DSLRs mMn nicht. Die Canon hat halt keinen (mit Magic Lantern geht das aber auch), die Nikon diese pseudo-Implementierung. Wie du siehst sind die aber immer am Pumpen und relativ träge.
Wenn du dringend einen AF brauchst, dann vielleicht wirklich lieber Richtung Panasonic GH2 - sonst etwas Übung, etwas abblenden und eine DSLR macht richtig Spaß beim Filmen! :)

PS: Bzgl. Rauschen beziehen sich die sehr guten Testresultate der D5100 meist auf den JPEG-Modus. Wenn du dir mal RAW-Datein ohne Rauschfilter ansiehst, nehmen sich die von der 550/600D und D3100/5100 nicht viel. Nikon nutzt etwas härtere Filter, Canon lässt etwas mehr Details übrig - wenn du die Bilder als JPEG auf der Cam speicherst.
In den RAW-Daten hat die 550/600D etwas mehr Farbrauschen, die D5100 minimal mehr Luminanzrauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen AF braucht man bei DSLRs mMn nicht. Die Canon hat halt keinen (mit Magic Lantern geht das aber auch), die Nikon diese pseudo-Implementierung. Wie du siehst sind die aber immer am Pumpen und relativ träge.

Das stimmt nicht ganz. Wir haben die D3100 im Haus und bei Tageslicht ist der AF durchaus ok., d.h. er pumpt nicht ständig hin- und her. Er ist nicht schnell und kann nicht richtig verfolgen, aber der AF kann durchaus die ENtfernungsbereiche anpassen, ohne viel zu pumpen. Wenn das Licht jedoch knapp ist, kann es wie du sagst, zum Pumpen und Nicht-finden kommen. Also der AF hat schon seine Berechtigung, z.B. wenn bei Tageslicht ein spontanes Video ohne künstlerischen Anspruch gedreht werden soll. Dann kann man spontan losfilmen. Den AF schaltet man besser ab, wenn man gestalten will und wenn es nicht hell genug ist. Evtl. stören auch AF-Geräusche (kann ich nicht genau beurteilen, bin praktisch gehörlos). Gerade bei hellem Tageslicht ist es ja nicht so ganz einfach, nach Monitor genau scharfzustellen. Dann nützt der AF durchaus. Nichts ist ärgerlicher als zuhause festzustellen, dass man nicht genau scharfgestellt hat. Besonders bei FullHD ist sowas doof. Bei heller Umgebung hilft dann natürlich eine kleine Blende, wenn man sie will. Ideal ist im Video bei Manualfokus ein Schärfeindex (grüner Punkt), wie ihn die A55 bietet, aber das geht halt nur mit Phasen-AF.
j.
 
Wenn das Licht jedoch knapp ist, kann es wie du sagst, zum Pumpen und Nicht-finden kommen.
Das Gleiche Problem besteht aber auch bei Gegenlichtsituationen, da habe ich nach 30 Sekunden einfach mal aufgegeben - weil der AF der 5100 im Videomodus nur zwischen den beiden Extremen hin und her ist. Als er dann mal kurz griff, ist er in der nächsten Sekunde sofort wieder auf Touren gegangen..
Klar, bei relativ "normalen" Licht geht es schon - aber das hat man nun mal nicht immer und da kann man sich also gleich in den manuellen Betrieb einarbeiten.
Evtl. stören auch AF-Geräusche
Kommt halt aufs Objektiv drauf an. Alles in allem ist der Ton aber wie bei jeder DSLR unbrauchbar, zumindest sobald auch nur etwas Wind aufkommt. Wer wirklich mit einer DSLR filmen will, kommt um ein ext. Mic nicht herum.
Ideal ist im Video bei Manualfokus ein Schärfeindex (grüner Punkt), wie ihn die A55 bietet, aber das geht halt nur mit Phasen-AF.
Gibt es bei der 550D/600D/60D mit Magic Lantern auch (grüne Umrandung eines 100% Crops im LiveView-Bild), da wird es über verschiedene Algorithmen aus dem LV-Bild errechnet. Arbeitet sich sehr gut - also meiner Meinung nach.

Die A55 macht aber auch wirklich super Video-Aufnahmen. Sehr schöner Kontrast und Sättigungsgrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten