• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Absolut keine Schärfe erreichbar????

onlineelectric

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

großes Problem, wahrscheinlich kleine Wirkung. Ich bekomme absolut keine scharfen Bilder zustande. Egeal welches Objektiv oder welche Einstellung. Bin mir momentan echt nicht sicher was ich falsch mache, würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

Mal ein paar Bilder reingestellt. Alle nicht bearbeitet nur mit IrfanView verkleinert. Bilder sind mal wahllos ausgewählt worden. Geht mir nicht um den Inhalt.

Grüße Thomas :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Was mir bei Deinen Fotos auffällt ist die Tatsache, dass durch die Bank alle bei Offenblende gemacht wurden, da haben die meisten Objektive so ihre schwächen. Abblenden wird da auch bessere Ergebnisse bringen. Ausserdem schreibst Du, dass die Bilder verkleinert wurden. Auch da ist Nachschärfen meistens angebracht.
 
Die Bilder sind doch alle scharf - vermutl. nur nicht an den Stellen wo Du es willst. Wie fokussierst Du?

Bild4 ist fast ok - wbei mir das Ohrläppchen fast schärfer vorkommt als das Auge. Dieses Bild ist mit EBV auf jeden Fall zu retten.
 
Meistens fokusiere ich das Auge, vielleicht bild ich mir auch alles nur ein (die Unschärfe), ich arbeite vom Laptop aus, welches nicht mehr den besten Bildschirm hat. Liegts vielleicht auch daran???

Grüße
 
Bei recht offener Blende reicht es oft aus, sich beim Auslösen minimalst nach vorne bzw. hinten zu bewegen, dass der Fokus nicht mehr passt.
Häufiges Problem ist auch das Andrücken des Auslösers - also festsetzen des AF - und dann zögern und das Motiv bewegt sich danach noch - bei den geringen Schärfebereichen reichen ein paar Millimiter schon für einen weicheren Eindruck/Unschärfe.
Ich stimme Rüdiger zu, deine Bilder sind nicht völlig unscharf und mit etwas USM sicherlich passend zu korrigieren.
 
Für eine anständige EBV benötigst du unbedingt einen besseren Bildschirm.
Die alten Laptopmonitore sind echt nicht dafür geeignet.
 
Also ich finde die schon ziemlich weich - aber deswegen bin ich ja auch festbrennweitenfan :)

Mach mal folgendes :

1. Aktiviere mal nur einen Fokuspunkt

2. Achte mal auf die Regel für nicht stabilisierte Objektive:
Belichtungszeit muss kleiner sein als ( 1 / (Brennweite * 1,6))

3. Mach nochmal ein paar Bilder und stell sie mal hier ein!

Mir wären die zu unscharf.
in allen Bildern ist Schärfe, bloß nicht da wo sie hinsoll :)

Gruß
Marcus
 
großes Problem, wahrscheinlich kleine Wirkung. Ich bekomme absolut keine scharfen Bilder zustande. Egeal welches Objektiv oder welche Einstellung. Bin mir momentan echt nicht sicher was ich falsch mache, würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

Du hast recht deine Bilder, besonders das dritte mit den Toren, sehen teilweise unscharf bzw. eher weich aus. Ich hatte das Problem auch eine Zeit lang - Details werden matschig und Einzelhaare sehen ebn nicht nach Einzelhaaren aus. Ich habe darauf hin drei Dinge geändert.

Zum einen benutze ich jetzt bessere Optiken (mein Favorit ist zur Zeit das Sigma 18-50 F2,8 EXD, siehe Objektivliste).

Zweitens versuche ich möglichst einen höheren Blendenwert als 2,8 zu wählen. Gute Objektive bringen bereits ab einem Blendenwert von 4 oder niedriger gute Schäfe bis in die Ecken.

Drittens achte ich auf sog. parfokale Optiken, d.h. das die Bildschärfe näherungsweise brennweitenunabhängig ist. Dann kannst du die Bildschärfe im aufgezoomten Zustand einstellen und dann entsprechend abzoomen und scharf fotografieren. Dieser Trick ist besonders Wirkungsvoll bei schletem AF, und das kommt leider recht häufig vor. Tip: Beim Fokussieren immer kontrastreiche Details suchen.

Unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=143283&page=5 habe ich ein Bild gepostet, bei dem ich die Bildschärfe für sehr gut halte und das ohne jede Nachbearbeitung oder Schärfung. Ich versuche immer die Bilder indieser Qualität zu knipsen bevor ich mit der EBV anfange. Denn je besser das Originalbild umso weniger EBV benötigt man.

Aber DSLRs produzieren meistens immer relativ weiche Bilder bei denen eine Nachbearbeitung mit der EBV durchaus nicht schädlich ist. Auf meiner Fotoseite kannst du dir ein paar Fotos mit unterschiedlichen Objektiven anschauen. Diese Bilder sind wirklich keine Meisterwerke aber ich finde sie absolut scharf und farbig brilliant - aber das ist natürlich Geschmacksache

Gruss
 
Ich halte die ilder ach nict für unscharf.
Das mit dem richtigen Zielen bei der Fokussierung ist aber offenbar bei den Kinderbildern nicht richtig gelungen.
Die Augen sollten scharf sein und deshalb genau darauf fokussiert werden. Das ist hier offenbar nicht ganz gelungen.
Vor allem würde ich aber nicht den verbreiteten Fehler des großzügigen Nachschärfens begehen, sondern lieber darauf achten, dass die Bilder schon aus der Kamera genügend scharf sind.

Andreas
 
Ich habe mir kürzlich unwissentlich den Messpunkt auf "unten" verstellt und bin fast verzweifelt, weil alle Bilder unten scharf waren :( ein Blick in die Bedienungs anleitung und ein Schlag auf die Stirn *grins*... seitdem aktiviere ich gerne nur noch den mittleren Messpunkt und habe weniger Ausschuss als vorher mit allen aktivierten Punkten.

Könnte es sowas bei Dir sein?


Tamina
 
@Tamina

Fokusiere eigentlich bei Portraits immer das Auge und stelle auf Mittelpunkt, habe auch schon andere Fokusierugspunkte versucht.

Der "Fehler" liegt woanders.

Danke
 
@Tamina

Fokusiere eigentlich bei Portraits immer das Auge und stelle auf Mittelpunkt, habe auch schon andere Fokusierugspunkte versucht.

Der "Fehler" liegt woanders.

Danke

Wenn Du tatsächlich mit dem fest eingestellten, mittleren Messfeld die Augen genau anvisierst und beim anschließenden Festlegen des Bildausschnitts die Schärfe auch wirklich gespeichert hälst (was bei nicht wenigen eben nicht richtig hinhaut), dann müsste offenbar eine Fehlfokussierung des AF vorliegen (Front- oder Backfokus).
Wie Du das feststellen kannst (Testaufnahmen), dazu gab es hier schon diverse Anleitungen.

Andreas
 
Aaaalso, ich weiß nicht, wie ien paar sagen können, die wilder wären ok?


Sind sie nicht, weil:

Die schärfe liegt zu weit hinten (bei den meisten)
Ich würde ja sagen, dass es ein backfokus ist.

AAAABER. Beim ersten bild passt der fokus und es ist nur aufgrund der Blende (1,8) nicht 100 Pro scharf, erwarte nicht zuviel vom 50er bei dieser blende.

Bei den anderen, kann es einfach sein, dass das kind aus dem fokus gelaufen ist. Nur bei dem Portrait nicht (Bild nummer 4) Da liegt die schärfe am Ohr und er hat sich wohl nicht bewegt. Entweder war das einfach ein anwendefehler, bzw versehen von dir, oder es hat wirklich einen backfokus.

Das 50er liegt aber auch gerne mal zwischendrin daneben, auch wenns sonst gut ist.


Das letzte Bild ist IMHO scharf, nur auf grund der geringen schärfentiefe bei so nahen aufnahmen, halt nicht überall (Zeigefinger von Großer hand ist scharf)
 
Zum Beitrag von lehmannudo:

Ich habe darauf hin drei Dinge geändert.

Zum einen benutze ich jetzt bessere Optiken (mein Favorit ist zur Zeit das Sigma 18-50 F2,8 EXD, siehe Objektivliste).

Zweitens versuche ich möglichst einen höheren Blendenwert als 2,8 zu wählen. Gute Objektive bringen bereits ab einem Blendenwert von 4 oder niedriger gute Schäfe bis in die Ecken.

Drittens achte ich auf sog. parfokale Optiken, d.h. das die Bildschärfe näherungsweise brennweitenunabhängig ist.

Unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=143283&page=5 habe ich ein Bild gepostet, bei dem ich die Bildschärfe für sehr gut halte und das ohne jede Nachbearbeitung oder Schärfung. Ich versuche immer die Bilder indieser Qualität zu knipsen bevor ich mit der EBV anfange. Denn je besser das Originalbild umso weniger EBV benötigt man.

------------------------
Bin von Deinen Bildern absolut beeindruckt - so scharf und farbmässig gut habe ich es mit meiner Nikon D70s bisher nicht annähernd hinbekommen.

Könnte es auch Deiner Kamera liegen? Man liest von Nikon- und Canon-Usern auffallend häufig, daß sie mit der Bildschärfe ohne EBV unzufrieden sind. Hast Du Erfahrungen mit Nicht-Sony-Alpha100-Systemen?

PS.:
Das mit den parfokalen Optiken habe ich überhaupt nicht verstanden. Wie kann man erkennen, daß ein Objektiv diese Eigenschaft hat?

Würde auf dem Weg zum besseren Bild gern noch mehr von Dir lernen.

Grüße,
Klaus
 
Hallo Klausks,

vielen Dank für die Blumen. Ich habe ein paar mal mit der D80 experimentiert und schaue mir viele Bilder von anderen System an. Hierzu folgendes: alle DSLRs, auch meine Sony Alpha 100, bilden als RAW-Datei immer mehr oder weniger scharfe Bilder ab - das ist bei allen Digitalfotografien normal. Ich versuche durch möglichst gute Optiken gleich zu Beginn ideale Voraussetzungen für eine gute EBV zu schaffen, dabei habe ich viele Objektive getestet, die zu meiner DigiCam am besten passen.

Beispielsweise ist ein Unterschied aller DSLRs zu den normalen digitalen Kompaktkameras, dass die Schärfentiefe viel geringer ist. Das führt dazu,dass man bei den DSLRs viel präziser fokussieren muss, um eine scharfe Abbildung zu erhalten - und hier fangen die meisten Probleme an. Schlechter AF führt zu unscharfen Bildern - und die Kamera ist natürlich schuld. Doch in der Regel ist der Schuldige vor der Kamera, da er falsch mit dem AF umgeht.

Und hier helfen sog. parfokale Optiken. Das sind Optiken die bei allen Brennweiten nahezu die gleiche Schärfe haben. Mit diesen Optiken kann man durch Aufzoomen und AF an einem kontrastreichen Punkt im Bild die Bildschärfe mit dem AF zu 80%-90% gut treffen. Ob eine Optik parfokal ist sieht man ihr nicht an, doch haben meine Erfahrungen gezeigt dass bisher alle offenblendtauglichen Optiken parfokal sind. So ist mein Sigma 17-70, obwohl nicht offenblendauglich, parfokal aber eben auch meine beiden anderen Optiken Sigma 18-50 F2,8 und Tokina 28-70 F2,8..

Ich habe unten noch einmal zwei Bilder gepostet die ich nicht durch EBV nachgearbeitet habe - so kannst du dir vorstellen wie gut ein Anfangsbild bezüglich Bildschärfe qualitativ sein sollte bevor man zur EBV wechselt.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten