Wurde ja eigentlich schon alles gesagt...
amtliche Tabelle: 7 Jahre
Wer kürzere Lebensdauer ansetzt muss sich evtl. mit dem Finanzamt rumärgern und denen erklären, warum ein kürzerer Zeitraum angesetzt wurde. Recht einfach geht dies z.B., wenn man eine Herstellerangabe hat, wie viele Auslösungen ungefähr möglich sind, ehe die Kamera den Geist aufgibt und dies ins Verhältnis zu den tatsächlich in einem Jahr getätigten Auslösungen setzt. Eine andere Möglichkeit wäre, den Produktlebenszyklus anzugeben (also in welchen Abständen i.d.R. Folgemodelle auf den Markt kommen).
Neuwagen sind auch auf 6 Jahre abzuschreiben - ein Handelsvertreter, der 120.000km im Jahr fährt, wird anhand seines Fahrtenbuches sehr gut belegen können, dass sein Auto NICHT die 6 Jahre halten wird (wären ja etwa 720.000km, bei heutiger Qualität mehr als fragwürdig) und die Abschreibung auf 2 oder maximal 3 Jahre reduzieren können - da geht das Finanzamt in der Regel auch mit.
Trotz allem sollte man aber auch in die Zukunft schauen. Klar kann man sich ne MarkIII für 5.000 Euro kaufen und auf 2 Jahre abschreiben (Restwert dann 1 Euro). Wird die Kamera dann aber verkauft oder privat entnommen, ist ein Zeitwert anzusetzen - liegt der in 2 Jahren dann bei 1.000 Euro, macht man im Jahr der Entnahme mal schlappe 999 Euro Gewinn. Bei den Zahlen mag es noch gehen, es gibt aber viele, die sich Neuwagen kaufen, die Sonder-AFA nach §7g EStG ziehen, verkürzte Abschreibungsdauer und dann nach 3 Jahren das Auto teuer verkaufen und sich wundern, warum der Gewinn plötzlich um 10.000 Euro steigt.
Höhere Abschreibungen, Sonderabschreibungen, Ansparrücklagen... all das sollte mit Bedacht gewählt werden, sonst fällt es einem irgendwann mal auf die Füße. Der Staat schenkt einem ja nichts, man verschiebt die Steuerlast nur auf folgende Jahre. Wann, in welcher Höhe, und ob überhaupt - das festzustellen und zu errechnen zeichnet dann den guten Steuerberater aus.
Ach - liegt der Kaufpreis der Kamera zwischen 150 und 1000 Euro, hat man seit diesem Jahr gar keine Wahlmöglichkeit mehr -> Sammelkonto, 5 Jahre Abschreibung, linear, Punkt aus fertig, Unternehmenssteuerreform sei dank
Tyndal