ich hab bei meinem Finanzamt angerufen.
Erklärung folgendermaßen:
7 Jahre Abschreibung heißt für mich: ich werde bald 5-6 Kameras in diesem Pool haben, die real gar nicht mehr in meinem Besitz sein werden.
Autsch...
der Pool wird pro Jahr gebildet - spricht es gibt einen Sammelposten 2008, einen Sammelposten 2009, ... Jeder Posten für sich wird auf 5 Jahre abgeschrieben.
Beispiel:
2008 kaufst du eine Kamera für 800,00 Euro netto, ein Multifunktionsgerät für 400,00 Euro netto und einen Laptop für 900,00 Euro netto. Sammelposten für 2008 beläuft sich auf 2.100,00 Euro, Abschreibung 1/5 davon = 420,00 Euro gewinnmindernd.
2009 kaufst du dir erneut eine Kamera - jetzt hast du entweder 2 Stück im Einsatz oder die Kamera von 2008 wurde 1) verkauft , 2) ins Privatvermögen übernommen oder 3) auf den Müll geworfen. In jedem der 3 Fälle fliegt sie aus dem 2008er Sammelposten raus.
Bekommst du 2010 eine Betriebsprüfung ins Haus und die sehen im 2009er Abschluss 2 Kameras, dann müsstest du dem Prüfer 2 Kameras zeigen können. Kannst du das nicht, muss der Prüfer davon ausgehen, dass du die Kamera von 2008 in dein Privatvermögen übernommen hast - diese Privatentnahme wird dir dann zugerechnet - umsatzsteuerpflichtig (wenn du USt-pflichtig bist).
Also Zu- und Abgänge sollten im Anlagevermögen schon berücksichtigt werden... 5-6 Kameras "im Pool", die tatsächlich gar nicht mehr da sind, werden schnell ganz empfindlich teuer.
Gleiches gilt, wenn du eine einzelne Kamera für >1.000 Euro netto auf 7 Jahre abschreibst - wenn sie kaputt ist, verkauft wird oder privat entnommen wird, wird sie ausgebucht - der Restbuchwert zum Zeitpunkt des "Rauswurfs" ist gewinnmindernd, der Verkaufs-/Entnahmewert gewinnerhöhend.
Für n gutes Foto sollte man zum Fotografen gehen...
für ne gute Steuererklärung zum Steuerberater... beide haben irgendwo ihre Daseinsberechtigung
