• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abschlussberatung canon ef 50mm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_227462
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_227462

Guest
Hi Forumskollegen!

Ich suche ein Lichtstarkes und möglichst preiswertes Objektiv (150€?) das mir für einen konkreten Zweck dienlich ist:

Ich bin selbstständiger Firmensporttrainer und mache während der Kurse (Selbstverteidigung in eher dunklen Seminarräumen) Fotos für meine HP oder Werbemappen.

Bisher hab ich an meiner 450d mit Standardkit keine besonders scharfen oder sonstwie ansprechenden Ergebnisse erziehlt, da die meisten Räume zu groß für den Blitz (430EXII) sind. Es ist einfach um ein Eck zu wenig Licht...

Nun dachte ich an besagte Fixbrennweite, da das Teil gebraucht ja schon um 70€ erhältlich ist, scharf und lichtstark ist und ich es mir irgendwann sicher spaßhalber zulegen würde.

Platz genug zum "bewegen" zwecks einfangen der Motive wäre jedenfalls vorhanden :)

Bedenken:

  • Bringt mir die Lichtstarke Fixbrennweite für meinen Zweck was?
  • Wäre die Alternative Tamron 17-50 F2,8 (200€ gebraucht) besser geeignet? Ich weiß nicht, ob die 2,8 lichtstark genug wären... Aber mehr Licht krieg ich eh nicht als Zoom in erschwinglicher Preisklasse, denke ich...

Abschließende Frage:
Ist die Leistung des Tamron 17-50 eigentlich in puncto Schärfe mit dem Canon 15-85 vergleichbar? Das wäre mein Traumobjektiv für private Zwecke, da im "privaten" Urlaub die Lichtstärke ja vernachlässigbar ist! Besonders als Ergänzung zur lichtstarken Fixbrennweite, die ich ja vielleicht bald haben werde... soweit ich damit auf meinen Seminaren was anfangen kann!

Es spielt somit die gänzliche Aufstockung des Fuhrparkes ein bisschen mit...

Danke für alle gedanklichen Anregungen!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lichtstärke bringt dir was, weil du schneller Verschlusszeiten bekommst. Achte allerdings darauf dass du dir ein Objektiv mit schnellem Autofokus holst, wenn du die Sportler in Action fotografierst.
 
Moooment, dass die Verschlusszeit besser wird, weiß ich natürlich :)

Mir geht es um den Brennweitenbereich. Ich hab keine Erfahrung mit "nur 50mm" in dem von mir beschriebenen Sektor! Spricht irgendetwas dagegen, sich mit ner 50er Fixbrennweite an aktive Gruppenfotografie in dünklerer Umgebung zu wagen? Würde der Erfahrene Forumsfotograf mir (auch unter Beachtung des Preises...) davon abraten, das 50er für diesen Zweck einzusetzen?

PS: Die ISO bei der eos 450 sind ab 800 schon sehr rauschbehaftet, ich halte mich immer im 200er Bereich!

Danke & LG
 
Sind 50mm für dein Vorhaben eine gute Brennweite?

Das kannst du relativ leicht prüfen, indem du bisher gemachte Bilder einfach mal auswertest ... die jeweils verwendete Brennweite steht ind den Exif-Daten. Stellt sich heraus, dass du oft/meisst am langen Ende (also bei 55mm) aufgenommen hast, ist das 50/1.8 eine vernünftige Wahl, die in dein Budget passt.

Ich könnte mir vorstellen, dass du mit dem 35/2 besser bedient bist.

Wenn geblitzte Bilder einen zu dunklen Hintergrund haben, es also aussieht, als ob der Blitz den Raum nicht erhellen kann, liegt es in der Regel nicht an der Blitzleistung, sondern am ungünstigen Verhältnis von Blitzlicht zu Umgebungslicht beim Hauptmotiv. Wie bereits erwähnt, solltest du dann ggf. dier ISO-Einstellung erhöhen. Die Belichtungszeit zu verlängern kommt vermutlich nicht in Frage, da du wie es klingt bewegte Motive hast, die dann durch den zunehmenden Einfluss des Umgebungslichts (der ja gewünscht wäre) vom Blitz nicht mehr komplett eingefroren werden. Je nach Räumlichkeit kommt eventuell indirektes Blitzen in Frage, möglicherweise auch das Blitzen mit entfesseltem Blitz.
 
ISO 400 oder eigentlich gar 800 kannst du schon nehmen wenn es um HP-Fotos geht. Und ob dir 50mm angenehm sind lässt sich am besten rausfinden in dem du dein 18-55er nimmst, es bei 50mm "festklebst" und ein "Shooting" damit machst. Ich weiß, du hast dann nicht die f1.8, bekommst aber ein Gefühl für deine angesprochenen "nur 50mm".
 
Im Grunde genommen ist das 50mm ein ordentliches Objektiv, jedoch solltest du den bereits angesprochenen langsamen Fokus des Objektivs, nicht unterschätzen. Da können so manche Momentaufnahmen verfliegen, weil das Objektiv immer noch pumpt.
Desweiteren hoffe ich, dass die Räumlichkeiten wirklich groß sind, immerhin sprichst du von Gruppen und beim Objektiv muss du den Crop-Faktor einrechnen (50mm x 1,6). Das macht es zu einem kleinen Teleobjektiv.
Und die kleine Blende ist verlockend, aber damit hast du auch nur einen kleinen Schärfebereich. Das kann sehr schön aussehen, aber wenn man mal von der Seite ein Bild machen will und nur die Ohren scharf abgebildet werden und die Augen schon eine erkennbare Unschärfe aufweisen, dann kann einen das Ärgern. Denn das sieht man erst am Rechner, das Kameradisplay, ist hierfür zu klein. Und bei dem schon angesprochenen langsamen Fokus, ist die Gefahr für solche Fehler wesentlich höher.
Versteh mich nicht falsch, ich habe auch dieses Objektiv und gerade die feste Brennweite, hat mir viele neue Perspektiven eröffnet. Aber hier wird ja anwendungsbezogen gesucht und da sehe ich mit dem Tamron, wesentlich bessere Chancen auf gute Ergebnisse.
Der Fokus ist schneller. Die Brennweite reicht für die meisten Fotos, die in Räumen gemacht werden und aufgrund der Zoomfähigkeit hampelt man nicht so im Raum herum. Die Blende von 2,8 ist meistens hell genug, es reicht vollkommen um schön freizustellen, und der Schärfebereich ist praktischer.
 
Und ob dir 50mm angenehm sind lässt sich am besten rausfinden in dem du dein 18-55er nimmst, es bei 50mm "festklebst" und ein "Shooting" damit machst.

Sorry, aber da sollte man beachten, dass das 18-55er ein EF-S Objektiv ist und da der Cropfaktor, bei der Brennweitenbezeichung schon berücksichtigt wurde. Das 50 ist hingegen ein reines EF Objektiv und hat somit an einem APS-C Sensor eine Brennweite von 80mm. Es würde also nichts bringen das Objektiv an der 50mm Kennzeichnung zu fixieren.
 
Doch, 50mm sind 50mm ungeachtet der Sensor Größe, in beiden Fällen ergibt sich ein kleinbildäquivalenter Bild Winkel der 80mm entspricht.
 
Sorry, aber da sollte man beachten, dass das 18-55er ein EF-S Objektiv ist und da der Cropfaktor, bei der Brennweitenbezeichung schon berücksichtigt wurde. Das 50 ist hingegen ein reines EF Objektiv und hat somit an einem APS-C Sensor eine Brennweite von 80mm. Es würde also nichts bringen das Objektiv an der 50mm Kennzeichnung zu fixieren.

Oft verbreitet ... immer wieder falsch!

Das 50mm bringt an der Kamera des TO den genau gleichen Bildwinkel, wie sein 18-55 wenn es auf 50mm eingestellt wird!
 
Wenn das tatsächlich so ist, dann lass ich mich gerne eines besseren belehren. Ich bin leider schon seit einiger Zeit auf KB umgestiegen und kann somit keine Gegenüberstellung von EF zu EF-S Brennweite machen, jedoch erschienen mir, an meiner ehemaligen Crop-Kamera, die 50mm an EF länger, als die 50mm an EF-S. Aber vielleicht trügt mich auch nur der Nebel der Erinnerungen. :o
 
Wenn das tatsächlich so ist, dann lass ich mich gerne eines besseren belehren.

Glaub es einfach mal. Es ist wirklich so.

Der falsche Eindruck EF-S-Brennweiten seien anders als EF-Brennweiten entsteht oft beim Kauf der ersten Festbrennweite (z.B. 50/1.8 aus Preisgründen) mit dem Kit-Objektiv ... abends in der dunklen Wohnung. Da vergleicht man dann im Nahbereich, und viele Zooms erreichen die angegebenen Brennweiten im Nahbereich nicht. (*1) Das lässt dann die Überzeugung wachsen, EFS-Brennweiten seien etwas anderes als EF-Brennweiten. Einmal "gelernt" verfestigt sich dieser (Aber)glaube dann als festes Wissen.

*1: Brennweitenangaben sind immer für Fokus-auf-Unendlich gemacht ... und nur dort müssen sie halbwegs stimmen (kleiner 10% Abweichung findet man aber auch dort). Im Nahbereich weichen die Brennweiten zum Teil ganz erheblich ab, wenn als Fokussierverfahren eine "Innenfokussierung" verwendet wird, das Objektiv also nicht "durch Auszug" alle Linsen verschiebt, sondern gezielt eine Linse oder eine Gruppe von Linsen verschiebt. So hat das EF 100-400L Zoom im Nahbereich am langen Ende nur noch 250mm Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Infos, ich werde mal meine alten Bilder durchforsten und den am meisten genutzten Brennweitenbereich feststellen.

Für die Kursfotografie wäre wohl das 17-50 tatsächlich besser geeignet... Blöd nur, dass ich mir "privat" lieber ein 15-85 Canon zulegen wollte, das wäre dann halt unnötig...

Lg
 
Mal ein anderer Vorschlag:
zweiter Blitz + Funkauslöser
Die Lichtausbeute wird wesentlich höher, wenn Du den Blitz näher an Dein Motiv rückst. Kannst Du evtl. mal ein Beispielbild posten? Dann könnte man sicherlich beurteilen, ob sich das Problem auch anders lösen lässt.
 
Da es sich um "Seminarfotografie" in Action handelt, wird das mit entfesselt blitzen nix :( Insbesondere, da ich als Kursleiter keine Zeit für langes einstellen hab oder ein des Fotografierens nicht mächtiges Helferlein shooten muss :)

Da es sich um Bilder von in Unternehmen beschäftigten Personen handelt, kann ich hier nix veröffentlichen... Die Personen haben nur zu Werbezwecken der Verwendung zugestimmt!

Aber ich weiß jetzt mal, was es gibt und werde sehen, was mir eher zusagt...

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten