• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abrechnung von Bildern...

Tatjana Well

Themenersteller
Mich würde interessieren wieviel man als Fotograf/Fotografin für Produktaufnahmen berechnen kann?

Im Internet finde ich eine Seite die bietet Produktbilder ab 5 Euro an. Bei 10 Euro gibt es schon mehrere Anbieter. Die haben sich halt nur auf Produktbilder spezialisiert, da können "echte" Fotografen nicht mithalten. Was berechnen die/ihr?


Was mich auch interessieren würde: Sind Bilder, die durch Bildbearbeitung verfremdet wurden (bspw. nachträgliches hinzufügen von Lichtquellen oder eines Schärfeverlaufs) auch als extra Aufnahme zu berechnen?


Weil an sich handelt es sich ja um ein dem original ähnliches aber doch eigenständiges Bild (Bildrechte, Veröffentlichungsrecht etc.)



Ich habe das Problem gerade, weil ich über einen Freund meiner Schwester einen Auftrag erhalten habe. Nun habe ich 15 Ursprungsbilder die alle in zwei Versionen vorliegen, also 30 Dateien und keine Ahnung wie ich das ganze berechnen soll.
 
Ich kenne mich zwar mit den Rechten nicht so aus, wegen Original/eigenständigem Bild, allerdings würde ich das nachbearbeitete Bild als 'fertiges Bild' abgeben. Sprich, auch nur dieses Bild berechnen. Andere Anbieter haben in ihrem 'Grundpreis' sicherlich auch den (generellen) Aufwand beim Nachbearbeiten miteingerechnet.
Preislich würde ich dir empfehlen, nicht zu hoch zu gehen. Schau am besten, dass du deinen 'Kunden' mehr Service bietest, das wirkt besser als ein zu hoher Preis.
Laut deinen Infos liegt der Preis ja zwischen 5-10 €. Nimm dir z.B. 5 € als Grundpreis, und rechne da die Nachbearbeitung drauf ;)
 
Machs umsonst, und spendier noch ein Eis dazu. 5 Euro oder 10 euro, wo ist da der Unterschied? Geld verdienst Du in keinem Fall mit deinen Preisen.
 
Bei sowas macht man vorher einen Festpreis aus.

Wenn es im Freundeskreis ist, sollte es doch kein Problem sein dafür eine für beide Seiten zufrieden stellende Lösung zu finden.
 
Im grunde kommt es darauf an, was deine Bilder wert sind...
Bild ist nicht = Bild!

Wenn deine Bilder entsprechent hochwertig sind,
kannst du auch sicher mehr verlangen, als 5€!

Allerdings muss ich dopheus da zustimmen,
im Freundeskreis wird es doch kein problem geben zu einer einigung zu kommen...
 
Mich würde interessieren wieviel man als Fotograf/Fotografin für Produktaufnahmen berechnen kann?

Gute Frage,

Du erwähntest die 5-10,-€ ähnliche Sachen hab ich auch schon gehört
wenn zwei Fotografen sich um jeden Preis einen Job Streitig machen wollten.

Und ja das ist auch ohne weiteres umsetzbar, Großes Lichtzelt das Produkt reingelegt drauf gedrückt nächstes.....
Also so wie man hier im Forum glaubt das der Fotograf Produktaufnahmen machen würde.
Das Ergebnis du kannst das Produkt mit etwas Glück auf dem Bild erkennen, das war es dann aber auch schon.:evil:

Mit jeder Verbesserung wird es dann Merklich teurer.

Und nach Oben sind kaum Grenzen.

Zum Beispiel ein Autoreifen geeignet für Plakatwand da geht allein ein guter Tag bei drauf den für die Aufnahme perfekt vorzubereiten (die kleinen Guminöppel sauber runterschneiden das Gumi aufarbeiten...).
Das perfekte Beleuchten unter Berücksichtigung der Firmen Philosophie des Herstellers kann auch noch mal schnell einen halben bis drei Viertel Tag in Anspruch nehmen bis die Aufnahme belichtet ist.
Und für die Postpro sind es dann noch mal schnell 1-1,5 Tage bis wirklich alles Perfekt ist.
Da wirst du wohl kaum erwarten das du die Produktaufnahme für 5,- €
kriegst sondern dich eher auf einen Preis merklich oberhalb der 1000,-€ Marke Einstellen.

Zwischen diesen Extremen gibt es alle nur Erdenklichen Abstufungen.

Wobei jede zusätzliche Leistung wie Retusche Freistellen ... natürlich Extra zu berücksichtigen ist.

mfg christian
 
Hallo, für 5€ oder 10€ würde ich nicht mal daran denken eine Kamera in die Hand zu nehmen, Es sei den es geht um Photos einer Serie ab 20.
Events - Veranstaltungen. Wenn die Leute wissen was sie von einem bekommen kann man gut auch Std. Honorare ausmachen.
"Freunde" wollen immer alles billiger!:)
Wer gute Qualität will, zahl auch dafür. Als Berechnung Grundlage sollte man
300€ für eine A4/Letter Seite annehmen. Dann runter auf 1/2, 1/4 u.s.w.

Grüße aus der Karibik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten