• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abmahnung wg. Fotopublizierung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Arne79

Themenersteller
Hallo liebe Comunity,
ich poste es mal unter "Problembild" da es mittlerweile zu einem Problem geworden ist (Admins, falls die Rubrik falsch ist, sorry!).

Und zwar geht es um folgendes, ich habe heute per E-Mail eine Abmahnung erhalten, dass ich im Internet unberechtigterweise ein Foto publiziert hätte, der Streitwert liegt bei 10.000 und ich soll 800€ Anwaltskosten übernehmen.

Nun zum Sachverhalt, die Dame hat sich auf einer Party von mir mit einer Person fotografieren lassen, die später wohl in einer Messersteicherei verwickelt sein könnte. Dieses Foto wurde von der Presse und Polizei (ohne Rücksprache mit mir) von meiner Internetseite genommen und zur Fahndung publiziert.

Verständlicherweise hat die gute Dame da etwas gegen!
JEDOCH behaupter sie dass ihr nicht klar gewesen sei, dass das Foto in's Internet gestellt und als Fahndungsfoto verwendet wird. Dieses kann ich klar verneinen denn ich bin durch Ausweis und Kleidung deutlich als Fotograf zu erkennen, jedes Fotoobjekt wird im Vorfeld gefragt und zudem bkommt jede fotografierte Person eine Visitenkarte.

Der Anwalt hat mir eine Frist bis zum darauf folgenden Tag 18 Uhr (also 24 Std.) zum Eingeständnis meiner Schuld, Zahlung der 800€ und Löschung der Fotos gesetzt und droht mit einer Zivilklage.

Was meint ihr dazu, aus meiner Seite bin ich klar im recht denn die Dame wusste Bescheid und dass das Foto von meiner Internetseite als Fahndungsfoto benutzt wird war mir im Vorfeld nicht klar.

Verzwickte Sache, ich warte auf die Antwort meines Anwalts...
 
Klingt nach dem Versuch, das schnelle Geld zu machen. (Alleine schon wegen der 24 Stunden Frist...) Wenn, dann könntest Du die Presse abmahnen. Bei Dir ist da meines Erachtens nichts zu holen.
 
Dachte ich mir auch zuerst und habe recherchiert.
Kein Witz, Presse und Polizei haben ein Foto von meiner Webseite genommen und damit eine Fahndung eröffnet.

Habe die Polizeistelle angeschrieben und um Auskunft gebeten. Also der Fall scheint kein Fake zu sein!
 
Kann ja sein, dass die Polizei dein Foto benutzt hat. Aber ich glaub auch nicht, dass ein Anwalt per email schreibt, und dann noch mit so ner Frist.
Eine echte Abmahnung kommt sicherlich auch heute noch mit der Post.
Könnte ja sein, dass das Mädel angepisst ist wegen der Fahndung, und sich jetzt an dir rächen will und dir ein bissl Geld abzocken will.

Ist den die Absender-Email-Adresse irgendwie glaubhaft von nem Anwalt (Domain von ner echten Kanzlei, nicht AnwaltXYZ@web.de oder sowas)???

Und ich glaub, ich würd mich dann eher an Presse und Polizei wenden, dass sie einfach ungefragt ein Foto von dir nehmen. Das müsste doch genauso gegen das Urheberrecht/Copyright (?) verstoßen?!?
Ich find, das hört sich alles ziemlich seltsam an.
 
DAS finde ICH auch!

Vor allem habe ich mir gerade nochmal die Fotos angeguckt und es ist deutlich ersichtlich dass ich für eine Internetseite unterwegs war denn ich hatte meine Dienstkleidung an. ;-)

Für mich sind da zu viele Ungereimtheiten und alleine schon die E-Mail nach Feierabend ohne passenden Titel, von einer inoffiziellen E-Mail Adresse (also nicht der Kanzlei).

Ich bin auch auf die Antwort meines Anwalts und der Polizei (an der ich die Mail weitergeleitet habe, denn die Dame wird ja als Zeugin bzw., mögliche Mittäterin gesucht) gespannt.
 
Für mich sind da zu viele Ungereimtheiten und alleine schon die E-Mail nach Feierabend ohne passenden Titel, von einer inoffiziellen E-Mail Adresse (also nicht der Kanzlei).
Da versucht Dich scheinbar jemand abzuzocken, vielleicht wäre eine Anzeige bei der Polizei angebracht, um das zu klären.

MfG, Jürgen
 
Für mich sind da zu viele Ungereimtheiten und alleine schon die E-Mail nach Feierabend ohne passenden Titel, von einer inoffiziellen E-Mail Adresse (also nicht der Kanzlei).

Geht aus der E-Mail irgendwas hervor was Rückschluss auf die Person zuläst bzw. etwas was dich veranlassen könnte zu glauben, dass es sich tatsächlich um einen Anwalt handelt, der im Auftrag der betroffenen Person tätig ist? Wohin sollte der Betrag überwiesen werden, ist eine echte Kanzlei benannt, hat die E-Mail ein zweiter erhalten, also z.B. per CC an einen Kanzleikollegen, etc.

Wenn nein, ab in den Spam Ordner und getrost auf ein ordentliches Schreiben warten. Wenn ja, ab zum Anwalt und die Sache dort prüfen lassen. Leider kann eine Abmahnung auch bei Zustellung über E-Mail rechtswirksam sein.

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern es sich bei der dir zugestellten E-Mail um eine "echte" Abmahnung handeln sollte, was ich stark bezweifle, so wäre es eine überaus unübliche Vorgehensweise.
In der Regel geht allerdings schon aus den Umständen der E-Mail hervor, ob es sich um eine valide Schrift handelt oder nicht.
Den Auszug der E-Mail würde ich bei Zweifeln mit zum eigenen Anwalt nehmen.
Bezügl. der E-Mail, vorausgesetzt sie ist nicht valide, kommen diverse Straftaten in Betracht, die kein Kavaliersdelikt sind.
 
Hallo,
ich denke schon dass sie valide ist, sie wurde zwar von einer T-Online Adresse (mit Namen des Anwalts) und nicht Anwalt@kanzlei.de verschickt aber die Kontaktdaten des Anwalts mit dem Sachverhalt (der auch schlüssig sein könnte) sind richtig.

Ich bin auch auf der Internetseite gewesen, der nette Herr sieht schon ein wenig älter aus ich und denk nicht dass er auf Medienrecht und neue Medien spezialisiert sein dürfte. ;-)

Zudem denke ich, dass es durchaus möglich wäre dass hier jemand den schnellen Euro machen möchte da die Frist (meiner Meinung nach) mehr als kurz und der Sachwert völligst überzogen ist.
 
Es gibt viele Anwälte die das typische @t-online Konto haben, einfach weil Sie es so gewohnt sind. Nur weil er keinen Absender in der Form ichschickdirneabmahnung@anwaltsadressexyzbuxtehude.de hat, heißt das nicht das es Fake ist.

Es gab mal ein Urteil bzgl. Abmahnung per eMail :
http://www.golem.de/1002/72859.html

ob das noch Gültigkeit hat, kann Dir nur ein Anwalt sagen.

Generell ist doch eher die Frage, ob der andere Anwalt ein Wald- und Wiesenanwalt ist der alles mögliche macht, oder wirklich ein Fachanwalt.

Auf eine Abmahnung nicht zu reagieren (egal ob per eMail, Fax, Brief) ist nicht unbedingt eine gute Idee, dafür gibt es eben die Anwälte die das alles viel besser können und die man dafür auch nehmen sollte.

Bzgl. der Frist :
http://www.rechtsanwalt-abmahnung.de/frist-abmahnung.html

Wenn ich es richtig gelesen hab, wurde Dir ja eine Frist gesetzt das Bild zu entfernen. Sollst Du auch eine Unterlassungserklärung abgeben?
 
Da das hier kein Rechtsberatungsforum ist und eben solche hier weder gegeben werden kann noch darf, schließe ich an dieser Stelle mit dem Rat zum Gang zum Anwalt...

...bzw. mit Verweis auf diesen. Du hast ja (richtiger Weise) schon einen zur Seite.

Hier in diesem Foto-Forum können nur (vorrangig auf "Glauben" und "Meinen" basierende "Halbwissen-"Ideen vorgebracht werden, die alles andere als eine ordentliche Beratung darstellen und sogar "nach hinten losgehen" können.

Um weiteres Spekulieren etc. pp. zu vermeiden, ist hier nun (zunächst) Ende.

@Arne:
Sobald Du weitere konkrete Informationen zu dem Sachverhalt geben kannst, gib bitte einem zuständigen Moderator Bescheid, sodass der Thread dafür wieder geöffnet werden kann.
Die (realen) Informationen zu einem solchen Fall sind ja durchaus von Interesse...

...nicht aber das verbreitete Halbwissen und auch keine Spekulationen, daher:

*closed*


EDIT:

Zur Info-Ergänzung wieder geöffnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es gibt neue Infos (leider keine guten)!

Ich habe mit meinem Anwalt gesprochen und er hält das ganze für einen "Witz"' und nicht rechtens und hat die Gegenseite darauf hingewiesen, dass die Ursache entfernt wurde und ich nicht zahlen werde.

Auf die Abmahnung mit Frist habe ich übrigens wie folgt reagiert. ;-)

Auszug (17:45):
-----
Sehr geehrter Herr XY,
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihren Hinweis und entschuldige Sie die späte Antwort. Ich war ein wenig irritiert, da Ihre E-Mail über eine "private" T-Online Adresse nach Ihrem Geschäftsschluß (der laut Ihrer Webseite um 18 Uhr ist) bei mir eintraf, ob diese E-Mail wirklich ernst gemeint oder evtl. ein "Fake" oder eine "Abzocke" ist, in der von den Medien immer wieder berichtet wird.

Zudem musste ich erst recherchieren, welche Person und Sachverhalt gemeint war denn bisher fehlte mir die Kenntnis von diesem Vorfall und die Zusammenhänge waren mir nicht geläufig. Durch Recherche im Internet, konnte ich den Sachverhalt herausfinden und die betreffende Galerie bis auf Rücksprache mit unseren Anwälten und den Polizeibehörden deaktivieren.

Das Foto, bzw. die Galerie wurde also umgehend gesperrt und ist nicht mehr online verfügbar!

Ich bin ein wenig irritiert über das Vorgehen der Dame, da es für Löschanfragen ein Formular auf unserer Internetseite gibt auf das auch auf der Seite, ausdrücklich hingewiesen wird, ebenso dass alle Probleme uns Streitigkeiten direkt mit mir als Betreiber zu klären sind.Dies dient dazu, die Anliegen der Seitenbesucher schnellstmöglich und einfach aufzunehmen.

Den Vorwurf, dass nicht bekannt war dass die Fotos im Internet publiziert werde kann ich zurückweisen denn ich war durch Ausweis explizit als Fotograf erkennbar, ich war in meiner „Dienstkleidung“ vor Ort, jedes Fotoobjekt wird VOR dem Foto gefragt ob es das Foto auch möchte und erhält eine Visitenkarte wo dieses zu finden ist zudem ist das ganze mit dem Betreiber (der regelmäßig Fotos machen läßt) abgestimmt gewesen.

Die Nutzung der Behörden und Presse Zwecks Fahndung wurde nicht mit mir abgestimmt, noch wurde ich informiert. Hier war ich nicht involviert und bitte Sie hier direkt Kontakt aufzunehmen da Fahndungsbehörden wie Presse sich auf meiner Seite bedient haben. Hier verweise ich jedoch auf §24 KunstUrhG, zudem bin ich hier der falsche Ansprechpartner.

Ihrer Aussage dass es sich um eine Veröffentlichung ohne rechtlichen Hintergrund handelt nicht bestätigen und muss Ihre Forderung hiermit zurückweisen.

Bei Fragen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung oder bitte Sie direkt Kontakt mit meinem Anwalt aufzunehmen.

Mit besten Grüßen
-----

Aber der Wahnsinn geht weiter, der gegnerische Anwalt hat gestern per Fax (11:00) reagiert und hat mir über meinen Anwalt bis 18 Uhr eine Frist zum antworten gesetzt.

Der gegnerische Anwalt ist der Meinung dass die gute Dame mir schriftlich eine Publizierung hätte zustimmen müssen und die Abmahnung per E-Mail erfolgte lediglich, da nirgendwo auf meiner Seite ein Hinweis auf meiner tatsächliche Adresse vorhanden gewe4sen wäre (da frage ich mich, wofür ich den Punkt "Kontakt/Impressum" auf meiner Seite nutze. :-D

Zudem hätte ich dafür Sorge zu tragen, das sämtliche Fotos der Dame aus dem Internet verschwinden da ich der Urheber der Fotos bin.
....also irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass er mich unbedingt vor Gericht ziehen will.

Und dass, owohl ich zudem drei Zeugen habe die bestätigen dass die Dame informiert wurde.

Also langsam nimmt das ganze Überhand und ich weiß nicht, wie ich SÄMTLICHE Fotos aus dem Internet entfernen lassen soll, zudem die Polizei einen Gerichtsbeschluss zur Nutzung des Fotos besitzt (der diese zur Publizierung bevollmächtigte).
 
Wie gesagt:
"die Abmahnung per E-Mail erfolgte lediglich, da nirgendwo auf meiner Seite ein Hinweis auf meiner tatsächliche Adresse vorhanden gewesen wäre"

Zumal nun schriftliche Informationen des Anwaltes vorliegen...
 
Mein Mitgefühl hast du.

Deiner Schilderung nach kann ich keine Fehler deinerseits sehen und bei der Lage kann dir eigentlich nix passieren.

Ungeachtet dessen kostet einen sowas gesunden Schlaf, Nerven, Zeit, Geld und sonstwas.

Gruß messi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten