• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abmahnung bei Bilderklau - Wie funktioniert das genau?

Das ist das schöne an euch Internettippgeber...:p
Ihr müßt niemals für eure Tipps Verantwortung übernehmen und finanziell für das Geschwurbel haften...:rolleyes:

Das ganze Riesentheater mit all den unkalkulierbaren Folgekosten und Nebenwirkungen nur wegen einem Bildchen das ein anderer kopiert hat ?


Statt sich still zu freuen das man ein so gutes Bild hin bekommen hat das auch ein anderer noch toll fand ,wollt ihr euch als geldgeiler neidischer Volldepp bis auf die Knochen blamieren ?

Echt ?
Ja, tatsächlich. Auch in meinem Hauptberuf ist es wichtig, dass ich meine (selbständige) Leistung vor Schmarotzern schütze. Ich lebe davon und möchte meine Kreativität und mein mir hart erarbeitetes Fachwissen nicht von anderen missbrauchen oder abnehmen lassen.

Deshalb verstehe ich auch jeden Fotografen - egal ob Hobby.. oder Profi - wenn er seine kreative Leistung nicht auf anderen Seiten, Blogs, Flyern o.ä. zur gewerblichen Ausschmückung sehen will.
Manch einer mag sich geschmeichelt fühlen, wenn überhaupt jemand sein Bild kopiert, ein anderer freut sich über die bloße Nennung seines Namens als Urheber und es gibt Leute, die werden halt gerne gefragt, bevor man deren Bilder nutzt und man kann sich dann über die passende Vergütung einigen.
Wer sich jedoch dummdreist einfach bedient, der braucht sich nicht zu wundern, wenn die Gutmütigkeit des Urhebers irgendwann ein Ende hat und Post vom Anwalt kommt.
 
Statt sich still zu freuen das man ein so gutes Bild hin bekommen hat das auch ein anderer noch toll fand ,wollt ihr euch als geldgeiler neidischer Volldepp bis auf die Knochen blamieren ?

Eine interessante Definition von Neid...empfindest Du auch Neid, wenn Dir jemand Deine Kamera klaut und damit fotografiert? Oder wirst Du dann auch zum geldgeilen Volldepp, der zur Polizei rennt, nur um seine Kamera wiederzubekommen.

Ich weiss, der Vergleich hinkt, aber man sollte solche Sachen überdenken, bevor man sie postet.
Jemand, der geistiges Eigentum schafft, egal ob Fotos, Musik oder Patente fühlt sich in der Regel nicht geehrt, wenn andere Leute das kopieren und als eigenes Produkt verkaufen.
Oder glaubst Du etwa, dass ein deutscher Automobilbauer sich freut, wenn ein paar Leute in China seinen Motor kopieren und in ein chinesisches Auto einbauen?
Zu den Folgekosten? Die sind ganz genau kalkulierbar: jeder weiss, was es kostet, einen Brief zu versenden....
 
Wie kommst du eigentlich darauf Leute, die ihre gesetzlichen und moralischen Rechte verteidigen/einfordern, so dermassen derb zu beleidigen?


Warum denn nicht?

Weiß doch auch jeder, daß die Leute die bei Grün über Ampeln fahren alles A.... sind.

Genauso wie jene die mit einem gültigen Parkschein irgendwo einfach unverschämter Weise ihr Auto parken.

Mir hat neulich einer erzählt, daß ich nicht einfach so mit meinem Auto durch ein Wohngebiet fahren darf, wenn er sich entschieden hat seine Karre ohne Not quer auf die Straße zu stellen, um seine Kinder einzuladen.

Und alles was ich A... gemacht habe war da zur warten bis er die Blagen in der Karre hatte, kein Hupen, kein böses Wort von meiner Seite, nix...
 
Das ist das schöne an euch Internettippgeber...:p
Ihr müßt niemals für eure Tipps Verantwortung übernehmen und finanziell für das Geschwurbel haften...:rolleyes:

Ja so ist das mit (für Dich, nicht den Tippgeber!) kostenlosen Tipps. Wenn Du jemanden willst, der für seine Hinweise finanziell geradesteht, musst Du ihm dafür Geld geben, so läuft das nun mal. Denn auch der Steuerberater muss seine Miete zahlen.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob man als Hobbyfotograf, der kein Gewerbe bzw. Unternehmen angemeldet hat, einfach eine Rechnung ausstellen darf. Womöglich noch mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, die dann ja an die Finanz abzuführen wäre.

In Österreich setzt das Arbeiten als Fotograf zwingend einen Meisterbrief oder Äquivalentes voraus. Nur Pressefotografie ist ein freies Gewerbe, das aber auch angemeldet werden muss, aber da ist wirklich nur aktuelle Berichterstattung - nicht einfach alles fotografieren, was in einer Zeitung erscheint - inkludiert. Die sind hier sehr scharf diebezüglich. Einige Fotografen, die formal nur Pressefotografen sind, sind deswegen nach Deutschland ausgewandert.

Wie es mit gelegentlichen Bildverkäufen ist, weiß ich nicht.
 
(...) wollt ihr euch als geldgeiler neidischer Volldepp bis auf die Knochen blamieren ?

Der Posten ist schon belegt!

Was dagegen spricht, die Steuererklärung selbst zu machen bzw. für sein Recht (an den eigenen Fotos) einzustehen so schlimm/schwer/gefährlich sein soll, darfst Du aber gern nochmal erklären.

Grüße
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
In Österreich setzt das Arbeiten als Fotograf zwingend einen Meisterbrief oder Äquivalentes voraus.


Ich kann mir kaum vorstellen, daß man in der Konsequenz die Bilder österreichischer Amateurfotografen benutzen kann wie man will und die das wehrlos hinnehmen müssen.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, daß man in der Konsequenz die Bilder österreichischer Amateurfotografen benutzen kann wie man will und die das wehrlos hinnehmen müssen.

So lange es nicht gewerbsmäßig betrieben wird und das Bild nicht zur Verwendung angeboten wurde, wird das wohl kein Problem sein das zu verrechnen.
 
In Österreich setzt das Arbeiten als Fotograf zwingend einen Meisterbrief oder Äquivalentes voraus.

Das Urheberrecht ist nicht an einen Gewerbeschein gebunden! In diesem Fall ist es ein einmaliges Ereignis, d.h. es kommt nicht regelmässig vor und ist auch an keine Gewinnerzielungsabsicht gebunden. Ich muss auch kein Gewerbe als Gebrauchtwagenhändler anmelden, nur weil ich alle paar Jahre mein altes Auto verkaufe. In diesem Fall werde ich sogar gezwungen, dem Käufer eine Rechnung, bzw, einen Kaufvertrag auszustellen.
 
Hallo,

auch wenn der Thread ein paar Wochen alt ist, hier kurz mein Senf dazu.

Zuänchst einmal, bevor man überhaupt welche Schritte unternimmt, sollte man sicherstellen, daß es wirklich auch das eigene Bild ist, was geklaut wurde. Dazu eine kleine Anekdote: vorletzte Woche war ich im Zoo Heidelberg und habe den Tiger fotografiert, wie er hinter Gittern auf einer Bank lag. Als ich das Bild einem Bekannten gezeigt hatte, hat er mich zuerst etwas seltsam angeschaut, dann sein eigenes Bild geholt, welches so ziemlich genau gleich aussah. Nur beim Vergleichbar daneben haben wir gesehen, daß die Schatten und der Ausschnitt etwas anders war. Offenbar hat der Tiger einfach seine Lieblingsstelle, wo er häufig liegt, und wir beide haben denselben Standort gewählt, so daß zufälligerweise äußerst ähnliche Bilder entstanden sind.

Klar, bei Portrait, Akt etc. ist es so gut wie immer eindeutig, aber gerade bei Landschaft oder Tier wäre ich vorsichtig, ob nicht zufällig nur dasselbe Motiv aufgenommen wurde. Wenn dazu noch dasselbe Kameramodell verwendet wurde, können auch die EXIF Daten gar nicht so unähnlich sein, zumindest in Hinblick auf die Belichtungsparameter.

Nun zu den Leuten, die fremde Bilder einfach bei sich verlinken. Den Fall hatte ich wiederholt gehabt. Das läßt sich recht einfach feststellen:
1. Kryptische Namen verwenden. Nicht 1.jpg, sondern Kuwabunga_234_Montaf_1.jpg.
2. Zu den Aufgaben eines Admins gehört sowieso regelmässiges Prüfen der Logs. Da sieht man recht schnell, ob ein solcher kryptischer Dateiname häufig vorkommt.
3. Zur Vereinfachung habe ich mir bei meiner alten Homepage ein Perlscript geschrieben. Dieser holt sich aus der Datenbank die einzelnen Bildnamen, greppt die Logs danach, zählt die Ergebnisse und präsentiert die Statistik. Also eigentlich das, was auch jeder vernünftige Logauswerter macht, nur eben mit paar Extramöglichkeiten versehen. Gibt es bei einzelnen Bildern besonders hohe Spitzen, und es sind keine Bilder auf der Startseite, die ja am häufigsten aufgerufen wird, ist die Wahrscheinlichkeit eines Traffic-Diebstahls sehr hoch.

Anfangs gab es einige Bilder, die so aufgefallen sind, vor allem Landschaftsaufnahmen, die irgendwelche Privatleute zur Illustration ihrer eigenen Reisen benutzt haben.

Um dies zu unterbinden, hatte ich mir für die alte Homepage (neue ist gerade auf Joomla portiert worden, da bin ich noch dabei, die Datenbankstruktur zu analysieren) ein einfaches Perlscript geschrieben.

Dieser erstellte ein neues Verzeichnis, kopierte dort alle Bilder und passte entsprechend die Links in der Datenbank, so daß auf meiner Internetseite weiterhin die richtigen Bilder angezeigt wurden. Anstelle der alten wurde ein weißes Bild mit dickem, roten Schriftzug kopiert, wo stand, daß es sich um ein geklautes Bild handelt. Das Script habe ich per cronjob einmal im Monat durchlaufen lassen. Daraufhin hat recht schnell der Traffic merklich nachgelassen :evil:

Zu den Bilderdieben:
Bis jetzt (Es waren glücklicherweise nur wenige) habe ich einfach eine Mail geschrieben, wo ich recht freundlich darauf hingewiesen habe, daß das Copyright bei mir liegt und um Entfernung gebeten habe. Zusätzlich habe ich geschrieben, daß in diesem Falle keine weiteren Folgen drohen, andernfalls ich aber Rechtsanwalt anschalte. Hat bisher immer funktioniert. Meistens zwar ohne jede Entschuldigung und Antwort, aber dafür waren die Bilder weg. Allerdings waren es bisher nur Privatpersonen. Den Firmen sind meine Aufnahmen wohl nicht gut genug.:(

In diesem Zusammenhang ergab sich aber auch eine sehr positive Geschichte. In Copenhagen habe ich mal im Park eine Reihe von Enten geschossen und die Bilder auf alten Seite online gehabt. EInes der Bilder entdeckte ich auf einer Online Seite, welche von den Grundschülern einer nicht weit entfernten Schule gemacht wurde. Offenbar als eine Art Projekt "Meine erste Webseite" haben sie es zusammengebaut und das Bild als Hauptmotiv verwendet. Ich schrieb die Schule im freundlichen Ton an, daß das Bild eigentlich von mir ist, ich es aber gern für die Stöpsel genehmige, aber sie bitte doch einen Link auf meine Seite darunter setzen sollen. Nach nicht einmal 15 Minuten rief mich der Direktor an und entschuldige sich vielmals. Klar, die Stöpsel haben von Copyright keine Ahnung, aber die Lehrerin sollte es doch wisssen. Dann erzählte er mir, wie begeistert die Kinder von den Entenbildern waren (dabei fand ich sie gerade mal mittelmässig) und raus kam eine kleine Tierbilderausstellung in der Schule, wo etwa 20 Bilder im Flur aufgehängt und von den Eltern begeistert aufgenommen wurden. Hätte ich mich auch mit Geburtstags- und Hochzeitfotografie beschäftigt, wären daraufhin einige Aufträge rausgesprungen.

Nach meiner Erfahrung also, der Ton macht die Musik. Den meisten ist es offenbar gar nicht bewußt, daß sie etwas verbotenes machen. Wie hier bereits erwähnt, sind wirklich viele der Meinung, was bei Goole Bilder steht, ist frei. Sie fallen dann aus allen Wolken, wenn plötzlich Geld zu zahlen ist. Wenn da gleich der Rechtsanwalt ins Haus fällt, sind sie meistens erstmal wütend und gehen los auf den Fotografen. Freundlicher Hinweis hat da eine völlig andere Wirkung. Und wenn nciht, dann eben Rechtsanwalt. Und schön darüber im eigenen Blog auf der Startseite schreiben, das soll auch Diebe abschrecken :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten