• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Ablösung EOS 7D MK2 für Motorsport

Crazy Snoopy

Themenersteller
Hallo,



Nachdem mich meine Canon EOS 7D MK2 fast 10 Jahre lang begleitet hat, wird es langsam Zeit sie in den Ruhestand zu schicken und mich nach einem Nachfolger umzuschauen. Ich fotografiere gerne Rennsport damit, d.h. Fokus und hohe Schussfrequenz ist wichtig für mich und ich würde gerne meine 70-200 und 100-400 weiter benutzen. Dann nutze ich sie auch noch gerne für Familienevents, aber hier hat der Motorsport klar die höheren Anforderungen.

Ich wollte mal eure Empfehlungen hören, da ich die ganzen Entwicklungen im Fotoapparat Bereich nicht mehr verfolgt habe. Ich hatte an eine DSLM gedacht und zwar ggf. die EOS R6MK2 oder die EOS R7 oder da die EOS R5 MK2 ja jetzt erscheint vllt. eine gebrauchte EOS R5 von jemanden der auf die MK2 wechselt. Budget liegt so bei +- 2500€.

Mir ist bewusst, dass das Sigma nicht auf Vollformat passt, hier müsste ich mir dann auch noch bei Gelegenheit eine neue Linse holen, das kommt aber dann in einem 2. Schritt. Ich wäre aber auch nicht böse wenn ihr mir gleich eine Empfehlung für eine Linse im Bereich von 17-70mm mit reinschreibt.

Mir ist auch bewusst dass ich bei einer DSLM ein Adapter benutzen muss weil das RF Bajonette der DSLM nicht mit dem EF Bajonette meiner beiden Linsen kompatibel ist.

Ein Vorteil der beiden Vollformat Varianten wäre, dass es ein Battery Grip gibt, Canon hat ja leider für die R7 nie einen produziert.

Vielen Dank schon mal für alle Kommentare und nachfolgen noch der Fragebogen.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Motorsport auf der Rundstrecke sowie Rally, daher eine schnelle Kamera mit gutem Fokus und hoher Schussrate.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 7D MK2 + Battery Grip
Canon EF 70-200mm f/2.8l is II USM
Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6l is II USM
Canon Speedlite 430EX II
Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM (APS-C Sensor Format)


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[X] Sonstiges: nicht relevant für mich

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format _______)
....[X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Wenn dir die vorhandenen Canon Objektive an KB nicht zu kurz "werden", spricht nichts gegen eine R6II oder R5. Deine Objektive sind wirklich gut und funktionieren mit Adapter sehr gut. Wenn du später dann mit RF Objektiven ergänzt, nimmst du für jedes deiner beiden EFs einen eigenen Adapter, dann nervt der Objektivwechsel auch nicht. Sollte dir die Brennweite nicht reichen, dann besser die R7 und auf den Batteriegriff verzichten oder einen 1.4er TK von Canon in Version II oder III verwenden. Beim 1.4er finde ich den Qualitätsverlust nicht so gravierend und den AF noch recht brauchbar. Bei der R5 wäre croppen auch noch eine Möglichkeit, Pixel hat sie ja reichlich. Was die R5 glaube ich nicht hat ist eine automatische Fahrzeugerkennung. Ob man die braucht? - keine Ahnung.
 
Wenn du 10 Jahre mit der 7D zufrieden warst, warum keine R7? Adapter dran und alle deine Objektive passen wie vorher.
 
Wenn du 10 Jahre mit der 7D zufrieden warst, warum keine R7? Adapter dran und alle deine Objektive passen wie vorher.
Wegen des fehlenden Batteriegriffs.
 
Wie Ralf schon schrieb..
Wenn dir die vorhandenen Canon Objektive an KB nicht zu kurz "werden", spricht nichts gegen eine R6II oder R5.
..würde ich auch eine dieser beiden Kameras kaufen.

Beide haben eine Fahrzeugerkennug, wobei die R6 II auch eine automatische Motiverkennung hat und vermutlich auch im Bereich Motorsport vom AF her etwas besser sein wird, da neuer / moderner.
Wenn du mit der kürzeren Brennweite, im Vergleich zu deiner APS-C Kamera, klar kommst, wäre die R6 II meine erste Wahl.

Wenn du bisher mit deinen Brennweiten öfters am Limit arbeitest, dann würde ich eher über eine R5 nachdenken.
Wenn du da den 1.6er Crop Modus einstellst, dann hast du immer noch eine Auflösung von 17,3 MP vs 20 MP mit deiner 7D.

Man kann natürlich auch später am PC zuschneiden / reincroppen, aber ich zB lege meine Bildauschnitte gerne schon beim fotografieren fest.

Du hättest so also mit der R5 eine KB Kamera mit 45 MP und eine APS-C Kamera mit 17,3 MP.

Evt könnstet du so auch dein..
Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM (APS-C Sensor Format)
.. im APS-C Modus an der R5 weiter verwenden.
(Wenn das Objektiv mit den Canon R-Kameras funktioniert.)

PS: Bei der R6 II mit 24 MP bleiben im Crop-Modus ca 9,3 MP übrig.
 
Ein Vorteil der beiden Vollformat Varianten wäre, dass es ein Battery Grip gibt, Canon hat ja leider für die R7 nie einen produziert.

Wenn man etwas mehr in der Hand haben möchte, ist die R7 zu wenig. Wie wäre es mit einer 1DX MKII? Da hast du was in der Hand und für Sport der Überflieger schlechthin, ohne einen Adapter benutzen zu müssen.
 
Na ja, man muss noch nicht mal "etwas mehr in der Hand haben wollen". Ich habe nicht gerade große Hände (Handschuh-Größe 8) und für mich ist die zu niedrige Höhe des Gehäuses mit der damit verbundenen relativ unbequemen Hand-Haltung wirklich der größte Kritikpunkt an der R7.
 
Gibt es nicht mittlerweile so kleine Zusatzgriffe zum drunterschrauben (ohne Akkus etc.) die die Gehäusehöhe etwas vergrößern damit man mit allen Fingerchen zugreifen kann? Ich dachte ich hätte da mal was gesehen.
 
Gibt es nicht mittlerweile so kleine Zusatzgriffe zum drunterschrauben (ohne Akkus etc.) die die Gehäusehöhe etwas vergrößern damit man mit allen Fingerchen zugreifen kann? Ich dachte ich hätte da mal was gesehen.
Habe ich gehabt an der R7, bringt nicht viel. Ich habe dann die R7 wieder verkauft und mir eine gebrauchte 1DX MKII zugelegt. Seitdem bin ich zufrieden. Ich fotografiere zu 90% Motorsport.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung auch die 1DX II empfehlen. Da passt einfach alles zusammen, Robustheit, Ergonomie, Geschwindigkeit und Sensorperformance. Dazu ist sie jetzt auf einem preislich attraktiven Level.
 
Bin von der 7DII zur R6II gewechselt. Deutliche Verbesserung beim AF, Serienbildgeschwindigkeit und Rauschverhalten.
Der ES stellt bei der Sportfotografie (Fußball) kein Problem dar.
 
Ich hatte die R6 und mit dem elektronischen Auslöser den Shutter-Efekt. Allerdings fotografiere ich schnellen Motorsport Mitzieher. Auch deswegen ist mir die 1DX II lieber, dort gibt es so etwas nicht.

Dann stell halt die R6 auf teilmechanischen oder vollmechanischen Verschluss. Sind dann im Gegensatz zur 1DX II nur 12 statt 14 Bilder/s, aber das Problem ist weg.

Dem TO wurde ja auch eher die R6 II empfohlen, die ist da wohl schon einiges unempfindlicher, was Rolling Shutter angeht.

Die R6 II wäre auch meine Empfehlung gewesen, in allen Bereichen gegenüber der 7D II ein Quantensprung.

Meine Gedanken zur R6 hatte ich mal niedergeschrieben, vieles davon trifft auch noch für die Mark II zu. Vielleicht als Denkansatz für den TO hilfreich:
 
Jeder sollte für sich entscheiden, ich habe nur meine Erfahrungen mitgeteilt. Wenn ich mechanisch fotografieren muss, kann ich auch bei DSLR bleiben, Bildqualitätsmäßig muss sich eine 1DXII oder III nicht verstecken
 
Jeder sollte für sich entscheiden, ich habe nur meine Erfahrungen mitgeteilt.

Ich auch.

Wenn ich mechanisch fotografieren muss, kann ich auch bei DSLR bleiben, Bildqualitätsmäßig muss sich eine 1DXII oder III nicht verstecken

Es gibt da noch ne ganze Menge andere Unterschiede, wo die neueren Rs die Nase vorn haben. Muss man aber eben auch brauchen. Ich möchte die AF-Leistung nicht mehr missen, gerade bei Action-Szenen.
 
Wenn ich mechanisch fotografieren muss, kann ich auch bei DSLR bleiben, Bildqualitätsmäßig muss sich eine 1DXII oder III nicht verstecken
Na ja, eine DSLM auf heutigem Niveau bietet dann aber doch schon ein paar Annehmlichkeiten, bei denen eine DSLR Prinzip-bedingt nicht mithalten kann. Wie man diese für sich bewertet, das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich wollte jedenfalls nach einem Island-Urlaub mit der RP nichts mehr mit DSLR zu tun haben.
 
Auch von mir die klare Empfehlung für die R6II. Ich habe noch die 7dII und die 5dIII. Aber die R6II ist ein Quantensprung. Mit Preburst einfach geil. MIt dem Motiv-AF ist das ganze Theater mit den Cases nur noch sekundär zu berücksichtigen. Die R7 hat sich für mich disqualifiziert, weil es bei mir ohne BG nicht geht. Ich brauche einfach was anständiges in Händen (Handschuhgröße 9) und anständige Haptik bei Hochformat. Außerdem ist der Pufferspeicher der R7 zu knapp. Man könnte natürlich auf eine R7II hoffen und warten.
 
Habe ich gehabt an der R7, bringt nicht viel. Ich habe dann die R7 wieder verkauft und mir eine gebrauchte 1DX MKII zugelegt....
Ich kann mich dem nur anschließen.
Auch einer meiner Schwerpunkte ist der Motorsport. Meine Versuche mit den R's sind da eher durchwachsen.
Von Anfang an habe ich die R, der Autofokus kann das problemlos.
Es scheiterte am Sucher, so dass ich immer eine DSLR für Motorsport verwendet habe.
Die R10 toppt die R in Sachen Autofokus deutlich, auch die Serienbilder reichten mir.
Die 1DX ging weg, nur ist es bei mir so, dass ich gerade bei längeren Verschlusszeiten beim Mitziehen immer noch hohen Ausschuss habe. Alles kürzer 1/125s ist top mit der R10.
Länger ist schwierig... seit ein paar Wochen liegt hier wieder eine 1DX.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten