• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50 mm oder 28-75 mm)

AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Ich habe das 28-75ger als Immerdrauf und bin absolut zufrieden. Nen IS oder sowas, was mich zu nem 3mal teurerem Canon treiben würde, habe ich NIE vermisst.

Die Linse kommt ab, wenn ich echt mal mehr WW brauche, dann kommt das Kit drauf, allerdings dann vielmehr als 18mm FBW ^^ Zoomen tu ich mit dem Kit eigendlich nicht mehr. Oder wenn das Tamron mal zu kurz ist, kommt n 70-200 2,8IS drauf.
Das Tamron ist meine Haupt-Konzertlinse. und es ist einfach klasse, vom 28-200mm durchgehend 2,8 zu haben :D

Ich frag mich immer, wie leute diese Linse verkaufen können :rolleyes:
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Ich bin grade vor der gleichen Entscheidung.
Mit den 28mm hat man aber in Räumen wohl keine Chance oder?

Sofern du nicht in einer Gefängniszelle oder einem Dixi-Klo lebst (wobei ich mich dann fragen würde, wie du in den Besitz einer Internetverbindung kommst), sollte dir das keine Probleme bereiten.
Zur Not könntest du immer noch aufs Kit wechseln, wenn absehbar ist, dass du dich für die nächsten aufnahmereichen Stunden in beengten Räumlichkeiten aufhalten wirst. Bei mir hat es sich wie gesagt nicht bemerkbar gemacht.

Ich würde dir einen einfachen Test vorschlagen, der mir letztendlich zur Entscheidung verholfen hat:
Schau dir die Exifs deiner bisher geschossenen Bilder an und finde heraus, ob du eher am kurzen oder am langen Ende am Anschlag fotographiert hast. Das sollte dir die Entscheidung etwas erleichtern.


Ich frag mich immer, wie leute diese Linse verkaufen können

ICH jedenfalls werds so schnell nicht tun :top:


.
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Sofern du nicht in einer Gefängniszelle oder einem Dixi-Klo lebst (wobei ich mich dann fragen würde, wie du in den Besitz einer Internetverbindung kommst), sollte dir das keine Probleme bereiten.
Jetzt hast du mich ertappt :( (Internet bekomm ich durch meine Standleitung die ich mir ins Dixiklo legen hab lassen.)

Zur Not könntest du immer noch aufs Kit wechseln, wenn absehbar ist, dass du dich für die nächsten aufnahmereichen Stunden in beengten Räumlichkeiten aufhalten wirst. Bei mir hat es sich wie gesagt nicht bemerkbar gemacht.

Ja nur das mag ich eben nicht, unter anderem auch für den Urlaub, da mag ich dann nicht 2 Objektive mitnehmen nur wegen den 28mm.

Ich würde dir einen einfachen Test vorschlagen, der mir letztendlich zur Entscheidung verholfen hat:
Schau dir die Exifs deiner bisher geschossenen Bilder an und finde heraus, ob du eher am kurzen oder am langen Ende am Anschlag fotographiert hast. Das sollte dir die Entscheidung etwas erleichtern.

Danke, das is eine gute Idee. Fürchte aber, dass ich hauptsächlich im WW Bereich Fotografiere. Nur für den Urlaub wär auch ein bisl Tele ned schecht..

Schwierig schwierig.:rolleyes:
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Danke, das is eine gute Idee. Fürchte aber, dass ich hauptsächlich im WW Bereich Fotografiere. Nur für den Urlaub wär auch ein bisl Tele ned schecht..
Es macht ja keinen Sinn ein 28-75 zu kaufen, wenn du viel im Bereich 18-24 fotografierst. Dann würde ich dir eher das 17-50 2,8 nehmen. Für obenrum, kannst du ja mit einem 85 1,8 oder ähnlichem aufrüsten
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Oder ein UWW als Ergänzung zum 28-75. Da gibt's dann wenigstens auch richtig Weitwinkel für Landschaft oder Architektur.

Ich hatte im Urlaub das Sigma 10-20, das 18-55 Kit und ein 70-200 4L mit. 90% der Aufnahmen habe ich mit dem UWW und dem Tele gemacht.

Wenn ich das Kit mal wieder drauf habe (was selten vorkommt) kommen mir die 18mm so wenig "weitwinkelig" vor... hätte ich nie gedacht.

Ich plage mich auch schon seit geraumer Zeit mit der Frage 17-50 vs. 28-75 als Kit-Ersatz und ich denke es wird jetzt das 28-75 werden. So frei nach dem Motto "Wenn Weitwinkel, dann richtig!" ;)

Gruß,
Jochen
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Ich hätt je lieber das 28er aber z.B. bei slochen Bildern: http://www.flickr.com/photos/lifemagic/1033247143/
Das sind 28mm. Das ist schon irgendwie eingeschränkt find ich.

Und darum alle verschieden Weiten abzudecken gehts mir nicht. Sicher auf die Dauer will ich das auch. Aber wie gesagt, im Urlaub will ich nur 1 Objektiv mitnehmen weil ich einfach nicht immer wechesln will.
Und da will ich dann ein Objektiv, dass möglichst für alles passt.
Wenn ich mehrere mitnehmen würd hätt ich garkein Problem, dann würd ich sofort das 28er nehmen, mit dem Kit in verbindung wunderbar..
Aber ich will eben nur eins verwenden.
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Aber ich will eben nur eins verwenden.

Da du ja jetzt hauptsächlich von Urlaubsbildern gesprochen hast, bei denen die Lichtstärke der Linse ja u.U. nicht sooo wichtig ist:
Schon mal über ein sog. Reisezoomobjektiv nachgedacht? Tamron hat zum Bleistift das 18-200mm im Angebot (um die 200 Flocken, wenn ich mich nicht irre), dass wäre vllt eine Überlegung wert. Damit müsstest du garantiert nicht oft wechseln ;)
Nur n Vorschlag...


HIER noch ein ganz nettes Tool, dass dir die Brennweiten nochmal anschaulich darstellt.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Danke, ja an so ein Superzoom hab ich auch schon gedacht, aber die sind halt gar so... naja schlecht^^. Die Qualität und so. Außer fürn Urlaub würd ich das glaub ich dann nie verwenden.
Danke für den link, kannte ich schon, hab aber jetzt garnicht dran gedacht.
Hm, da sieht man schon, dass der Unterschied zwischen 17 und 28 schon einiges ist..
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

" Hab das 28-70 ja jetzt schon eine Weile und bin absolut begeistert. Die Lichtstärke ist für meine Verhältnisse ein Traum, was dem "Tammy" mittlerweile den Status des Immerdraufs eingebracht hat. Die anfangs als kritisch eingeschätzten fehlenden mm am kurzen Ende machen sich so gut wie nie bemerkbar und in Kombination mit dem mittlerweile angeschafften Tamron 70-200mm f/2,8 bilden die zwei ein licht(starkes) Team. "

Nur ich habe das Problem , daß ich außer im Sommer
mit dem Tamron 70-200mm f/2,8 kein scharfes Foto hinbekomme
sogar im Sommer bei 1/500 ist es sehr oft unscharf ( freihändig )
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

...
Denkbar wäre vllt jetzt das 28-75 (der 430EX II kommt ohne Streuscheibe eh nur bis 24mm runter) und später n Weitwinkel dazu, oder jetzt das 17-50 und später ne 70mm FB.
...
Die Brennweitenangaben für den Blitz beziehen sich auf KB bzw. Vollformat.
D.h. der Blitz leuchtet an Crop bis zu 24/1.6=15mm aus.
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Hallo

Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung. Also fast. Ich habe eine Lichtstarkes Immerdrauf gesucht. Da bin ich auf das 28-75 gestoßen. Nach ein wenig Recherche hab ich es mir bei Amazon bestellt (wegen dem problemlosen Rückversand). Ich hatte das Objektiv dann ca. 1 Monat. Mir hat der WW Bereich gefehlt. Ich hab das 28-75 dann wieder zurück geschickt und mir das 17-50 VC bestellt. Das harmonisiert mit meinem 70-200 besser.

Du musst halt sehen was du ffür Objektive hast und was du machen willst. Für mich sollte ein Immerdrauf für z.b. Geburtstage, Partys etc sein. Ausserdem wollte ich einen Bildstabi haben, da es bei schlechten Lichtverhältnissen aus der Hand doch zu besseren Ergebnissen führt. Für alles über 50mm nehm ich mein 70-200. Der Unterschied zwischen 50 und 70mm ist nicht so groß.

MfG
Nils
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Ich hab nun behalten :

Das Tamron 28-75 mm F/2.8
Das Tamron 70-200 mm F/2.8
Das Sigma 85 mm 1.4 HSM

Mal schauen , im Moment läuft fotomässig wenig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten