• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50 mm oder 28-75 mm)

Juli@n

Themenersteller
Hallo Leute,
ich weiss, dass es diesen Thread schon einmal gibt, allerdings im Pentax-Unterforum und das ist für einen Canonier ja quasi Feindgebiet ;).

Die folgende Frage habt ihr euch bestimmt schon 1o.ooo Mal anhören müssen, aber ich stell sie trotzdem, weil ich mir hier die beste Beratung erwarten kann:
Ich möchte mein Kitobjektiv vom Platz stellen und durch was besseres und v.a. lichtstärkeres ersetzen.
Nach unzähligen schlaflosen Nächten hier im Forum, bei Amazon und dem Online-Fotohändler meines Vertrauens hab ich mein Auswahl mittlerweile auf zwei mögliche Nachfolger eingeschränkt (Danke hier an Kuh-(L) für die Hilfe!!!):

- Das Tamron 17-50mm f/2,8
und
- Das Tamron 28-75mm f/2,8 <= EDIT (ham natürlich beide ne Offenblende von 2,8. Sorry)

Allerdings kann ich mich zwischen den beiden jetzt echt nicht mehr entscheiden und für beide zusammen fehlen mir als Schüler die "finanziellen Mittel", wie man so schön sagt, wenn einem die Kohle ausgeht :o.
Da ich mit der Kitlinse im Moment eher "am Anschlag" fotografiere, als bei 18mm, tendiere ich im Moment eher zum 28-75, es würde darüberhinaus den kompletten Bereich bis zum Tele abdecken (Tamron 70-300 :cool:). Andererseits sind halt 28mm am anderen Ende echt n bisschen arg wenig im Vergleich zu vorher.
Denkbar wäre vllt jetzt das 28-75 (der 430EX II kommt ohne Streuscheibe eh nur bis 24mm runter) und später n Weitwinkel dazu, oder jetzt das 17-50 und später ne 70mm FB. Ach, ich bin so unentschlossen :confused:
Die meisten von Euch werden jetzt wahrscheinlich schreiben: "Da können wir dir nicht helfen, du musst wissen, was du fotografieren willst, wir können das nicht entscheiden!", was natürlich vollkommen einleuchtend ist :top:. Ich fotografiere hobbymäßig, was mir vor die Linse kommt (Landschaft, Tiere, Menschen, Familienfeiern, Sport usw.), darauf kann ich meine Entscheidung leider nicht begründen :angel:.

Hat einer von euch evtl. sogar beide Linsen und kann mir sagen, welche er häufiger braucht bzw. auf welche er getrost verzichten könnte? An alle anderen: Zu was würdet ihr gefühls- und erfahrungstechnisch tendieren?

Danke schonmal im Vorraus
Julian

P.S.: Bitte schreibt nicht: "Also ich hab das 17-50 und finds supa!", weil mir das nicht wirklich hilft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Also ich hab das 17-50 und finds supa! :cool:

Nach dem was Du schreibst würd ich Dir dennoch zum 28-75 raten. Das 20mm Loch ist zwar überhaupt nicht dramatisch, wenn Du das 17-50er nehmen würdest. Allerdings bist Du vielleicht etwas flexibler ohne gleich aufs Tele wechseln zu müssen, da Du ja schreibst, dass Du meist am langen Ende vom Kit fotografierst.

Deswegen mein Tip: 28-75 nehmen und falls mal wirklich mehr Weitwinkel gefragt ist, einfach das Kit nehmen.
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

An alle anderen: Zu was würdet ihr gefühls- und erfahrungstechnisch tendieren?
Ich würde das Tamron 17-50 nehmen. Einfach aus dem Grund, weil mir 28mm zu wenig WW wären. Ich brauche aber auch nicht mehr WW als die 17mm. Und obenrum kann man auch ne Lücke lassen.

Aber du hast es schon selber geschrieben. Was nützt es dir, wenn du weißt was ich machen würde.
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Hallo,

hol dir das 28-75 wenn Du den oberen Bereich eher verwendest und behalte das Kit für untenrum (wenn Du es halt mal brauchst). Im Weitwinkelbereich ist die Lichtstärke nicht "so" bedeutend wie bei Tele.


Gruß

flufy
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Nachdem die Bildqualität beider Objektive sehr eng beieinander liegt und gut ist, würde die Wahl für mich ziemlich ausschließlich die Brennweite bestimmen.

Hier ist die Frage, was man braucht. Wenn man viel in dem Bereich um 50mm knipst, dann ist man mit einem Objektiv bis 50mm eher ungünstig unterwegs, wenn viel im Bereich von 28mm gemacht wird, dann nützt das 28-x wenig.

Mit einer 70er FB nach oben kombinieren wirst du dir ein wenig schwer tun. Hier gibt es nur das 70er Makro (ein paar Bilder hier), bei welchem der AF für normalen Gebrauch sehr langsam ist. Hier wäre eher ein Canon 60er Makro oder das 85er 1.8 zu empfehlen.

Der Blitz schafft übrigens die 24mm am FF - ergo ist dies auch bei einem 17mm am Crop kein Problem.
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Nach unzähligen schlaflosen Nächten hier im Forum, bei Amazon und dem Online-Fotohändler meines Vertrauens hab ich mein Auswahl mittlerweile auf zwei mögliche Nachfolger eingeschränkt (Danke hier an Kuh-(L) für die Hilfe!!!):

- Das Tamron 17-50mm f/2,8
und
- Das Tamron 28-75mm f/1,8

Allerdings kann ich mich zwischen den beiden jetzt echt nicht mehr entscheiden und für beide zusammen fehlen mir als Schüler die "finanziellen Mittel", wie man so schön sagt, wenn einem die Kohle ausgeht :o.
D
Also ich würde das 17-50er nehmen.
Das ist für den Preis echt Klasse

Es sei denn, das 28-75er hat wirklich f/1.8...
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Ich würde auch dazu, wie oben schon gesagt, tendieren, das 28-75 zu nehmen und für untenrum das Kitobjektiv zu behalten.

Aber, egal was du machst, es wird die falsche Entscheidung sein :ugly:
Mal fehlt dir WW und du ärgerst dich, erst aufs Kit wechseln zu müssen...
Dann fehlt dir mal Tele...

Und irgendwann willst du ne 1.8er Blende ;)
 
Zwischenbilanz

Heyho,
erst mal Danke für die vielen Antworten, ihr seit ja echt fix :top:

Achtung: Hab oben einen Schreibfehler gemacht; die ham natürlich beide ne Offenblende von 2,8 und nicht das eine 1,8. Werds ausbessern. Liegen somit licht- und auch preismäßig (zwischen 300 und 350, außer man kaufts bei mm)gleich.


Mit einer 70er FB nach oben kombinieren wirst du dir ein wenig schwer tun.

War nur so ne Idee. Ich hab nicht die geringste Ahnung was FBs angeht ;)


Ich würde auch dazu, wie oben schon gesagt, tendieren, das 28-75 zu nehmen und für untenrum das Kitobjektiv zu behalten.

Hey stimmt, das hab ich ja dann auch noch :D

Aber, egal was du machst, es wird die falsche Entscheidung sein
Mal fehlt dir WW und du ärgerst dich, erst aufs Kit wechseln zu müssen...
Dann fehlt dir mal Tele...

Joa, das befürchte ich auch...
Von euch hat niemand n 15-500mm f/1,4 das er mir günstig verkaufen möchte (so 300€)?


Weiss von Euch zufällig grad einer auswendig, was fürn Durchmesser die Tamrons haben? Passt da meine Makrolinse vom Kit drauf (58mm glaub ich)?
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Hi,

bin seit gestern nun auch stolzer Besitzer des Tamron 17-50. Ich war heute das erste mal in der Winterlandschaft los und bin ganz zufrieden mit den ersten Ergebnissen.

Sonst habe ich noch ein 28-105 USM, (dass kommt aber bald wech). Ich würde dir das 17-50 empfehlen. In Räumen brauchst du schonmal was WW, da sind die 28 mm am unteren Ende doch oft zu lang. Mit f2,8 bist du dann noch gut bedient und kannst auch mal ohne Blitz Fotos machen, was der Bildstimmung doch oft hilft, wie ich finde.

Die 20 mm "Luft" zum 70er sind wahrscheinlich nicht so wichtig, da bist du eh' meist draußen und kannst halt mal 'nen Meter vor gehen.
 
Einschub

Zitat von maxica
Bist du Gewichtheber

Das würde man nicht einmal als gewichtheber schaffen.
Nimm nur z.B. das Sigma 200-500 2.8 her. Ist eigentlich schon sherpapflichtig...

Nachdem wir jetzt eh völlig OT sind, kommts darauf auch nicht mehr an :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

So dann meld ich mich auch zu Wort. So wie du es jetzt beschreib würde ich das 28-75 nehmen und das Kit für effentuelle WW-Aufnahmen behalte.
Wenn du willst kannste auch mal vorbeikommen und das 28-75 ausprobieren.

Mfg Kuh-(L)
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Hey, Servus!
Des wäre natürlich klasse, vielleicht komm ich echt mal wieder vorbei, oder man trifft sich an ner fotogünstigen Position :)
 
Ablösung muss warten :(

Hi Leute,
nachdem sich gestern bei mir Grafikkarte, Netzteil und Mainboard mit einem interessanten Geruch von ihrer Funktion verabschiedet haben, wird das neue Objektiv wohl noch etwas auf sich warten lassen.

Danke trotzdem für die hilfreichen Kommentare; es wird wohl das 28-75 werden.

Gruß
Julian

Noch schwups ein Eigenzitat zu Erinnerung :top:

Weiss von Euch zufällig grad einer auswendig, was fürn Durchmesser die Tamrons haben? Passt da meine Makrolinse vom Kit drauf (58mm glaub ich)?
 
Kitobjektiv abgelöst (Tamron 28-75mm)

So Freunde,
vorgestern hat mir der Postbote meines Vertrauens mein brandneues Tamron 28-75mm f/2.8 vorbeigebracht. So wie's ausschaut, hab ich keine Gurke erwischt, was bei diesem Hersteller ja öfter mal vorkommen soll.

Darf geclosed werden ;)
 
Erfahrungsbericht

So, ich bins nochmal.
Tut mir Leid, dass ich hier ein altes Thema ausgrab, aber ich wollte nur mal Bescheid geben, wie's so läuft.
Hab das 28-70 ja jetzt schon eine Weile und bin absolut begeistert. Die Lichtstärke ist für meine Verhältnisse ein Traum, was dem "Tammy" mittlerweile den Status des Immerdraufs eingebracht hat. Die anfangs als kritisch eingeschätzten fehlenden mm am kurzen Ende machen sich so gut wie nie bemerkbar und in Kombination mit dem mittlerweile angeschafften Tamron 70-200mm f/2,8 bilden die zwei ein licht(starkes) Team.

Nochmal Danke an dieser Stelle an alle freundlichen User des Forums für ihre Geduld und ihren Rat :)

Julian

.
 
AW: Ablösung des Kitobjektivs (Tamron 17-50mm oder 28-75mm)

Ich bin grade vor der gleichen Entscheidung.
Mit den 28mm hat man aber in Räumen wohl keine Chance oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten