• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abizeitung - Potraits der Stufenmitglieder

daniellll

Themenersteller
Hi,
meine Freundin hat sich bereit erklärt, Fotos von meiner Stufe und mir für unsere Abizeitung zu machen, also Potrait-Aufnahmen sowie ein Gruppenfoto.
Das Shooting findet in einer unserer Sporthallen statt.

Habt ihr Tipps & Tricks für sie (Anfängerin, Canon400D mit Kit-Objektiv), auf was sie beim Fotografieren achten soll? (speziell Einstellungen der Kamera, Wahl des Ausschnitts, Stativ benutzen?)
Infos zur Halle: Wand ist mit Holz verkleidet, Boden Blau, also typisch Sporthalle; normales "Turnhallenlicht"

Und:
Habt ihr Tipps & Tricks für die Schüler/Models? Also evtl. Abstand zwischen Wand und Person?, Podest-Benutzung?, etc.)

Ich hoffe, ihr habt wirklich ein paar Tipps für mich/sie!
Gruß,
Daniel
 
^^^ Ja: Dafür sorgen, dass an dem Tag die Sonne scheint und ihr doch noch ins Freie gehen könnt ...


Mal im Ernst: Hallenlicht ist meisstens ein gräsliches Mischlicht und/oder viel zu dunkel. D.h. es kommt leicht zu "komischen" Farben. Ihr braucht ausserdem zumindestens Blende 8, damit auch die hinteren Reihen scharf werden und müsst Euch die dafür nötige Belichtung mit anderen Abstrichen erkaufen: Entweder höherem Rauschen (Iso hoch) oder der Gefahr des Verwackelns (Zeit hoch). Letzteses ist allerdings bei mehreren Personen kaum zu kontrollieren.

Ausserdem erscheint mir eine Turnhalle als Hintergrund - ohne wirklichen Bezug zum Thema - grauenvoll.
 
^^^ Ja: Dafür sorgen, dass an dem Tag die Sonne scheint und ihr doch noch ins Freie gehen könnt ...

Ich denk mal das ist ein sehr guter Vorschlag! Ich mein ne Sporthalle wär vilt was für ne Sportschule aber hier ist das echt mies:D
Ich denke jetzt mal laut und abstrakt:D: Abi=Jugend/Teens=Sommer, Sonne, Sonnenschein -> Desshalb würd ich's mal draussen bei genug Sonne probieren...Da erübrigts sich auch irgendwelche Studioausstattung mitzunehmen, die man als Amateurin eher nicht zur verfügung hat:)


Zu den Schülern:
- natürlich wirken (klar ist nicht immer einfach:D)
- eher keine 08/15 Posen (à la "alle der grösse nach hintereinander aufstellen:ugly:")
- fun haben

Tipps für die Fotografin:
- vorallem im zusammenhang mit dem natürlich wirken: nicht auffallen als Fotografin!:cool:


MfG

Toby
 
Die Halle hat aber auch die großen Vorteil das das Licht auch bei 200 Schülern relativ konstant bleibt (wenn nicht gerade die Sonne rein scheint). Man kann natürlich auch mit einer kompletten Stufe auf besseres Wetter warten :rolleyes:. Weil das Licht in solchen Hallen wohl hauptsächlich von der Deckenbeleuchtung kommt würde ich mir vielleicht vom Baumarkt für kleines Geld eine Styroporplatte besorgen um bei den Portraits das Gesicht der Schüler von unten ein wenig aufzuhellen, damit es nicht zu fiesen Schatten im Gesicht kommt. Assistenten wird sie dabei wohl genug finden :).

Die Brennweite würde ich fest auf 55 mm (beim einfachen Kit der Anschlag) einstellen, dann kommt es bei den Portraits zu weniger Verzerrungen.

Ein Stativ ist bei Portraits denke ich eher uninteressant und wohl eher für die Gruppenaufnahme interessant um den Ausschnitt exakt einzustellen.

Viele Grüße

Alex
 
Okay vielen Dank bisher!
Was würdet ihr für Belichtungs/Blenden-Einstellungen bei Turnhallen-Licht empfehlen? Blitz wird wohl zum Einsatz kommen?
 
Mal ganz ehrlich meine Meinung: wenn sie das nicht weiß, ist sie mit sowas hier besser bedient:
http://pan3.fotovista.com/dev/3/6/00295763/l_00295763.jpg

Stell die Kamera auf P, bastelt einen Aufsteckblitz drauf, notfalls halt den internen und versucht lieber die Fotos durch eine ansprechende Bildaufteilung (Google: Drittellinien) und die Motive zu "retten".

Ansonsten: Av, Blende so offen wie möglich (kleine Zahlen, 3.5 oder 2.8 oder so, blendet den Turnhalenkram im Hintergrund aus), Brennweite so lang wie möglich, Gesicht möglichst groß, keine Gelenke abschneiden wenn es nicht nur die Gesichter werden sollen, Weißabgleich auf Blitz, Iso auf 400-800.

Viel Spaß.
 
Ich hab ebenfalls den Auftrag bekommen, Fotos zu machen. Das ganze werd ich mit dem 50mm f/1.8 erledigen, Portraitbrennweite und Offenblende für Unschärfe des Hintergrundes.

Mein Standort wird auch draußen sein, entweder ein bisschen von der Schule mit droben oder nicht..
Styroporplatte wollt ich ebenfalls mitnehmen wegen den besagten Schatten ;)

wintersaint hat eigentlich alles gesagt, AV, Blende einstellen, ISO und Weißabgleich und fertig.

Vielleicht machst du am besten mal Testshoots mit einer Person an gewünschter Location bei Sonnenschein und bei trüberem Wetter ;)
 
Okay vielen Dank bisher!
Was würdet ihr für Belichtungs/Blenden-Einstellungen bei Turnhallen-Licht empfehlen? Blitz wird wohl zum Einsatz kommen?
Bei den Einzelportraits die Blende möglichst weit auf, damit das Gesicht scharf und der Hintergrund unscharf wird.
Beim Gruppenfoto - wie schon geschrieben - mindestens Blende 8, damit alle scharf werden. Und dazu am besten die Zeitautomatik.
Blitz fürs Gruppenfoto kannst du vergessen, werden wohl mehr als 20 Leute sein, da bist du dann zu weit weg und der Blitz (zumindest ein normaler Blitz, ich denke nicht, dass wir hier von einer Studioblitzanlage reden) kann nie und nimmer alle ausleuchten.

Ich kann nur dringend empfehlen, dass ins Freie zu verlegen. Nichts ist beim fotografieren wichtiger als Licht!
 
Wenn an dem Tag schönes Wetter ist, dann raus. Natürlich nicht irgendwann wenn die Sonne im Zenit steht, da dann die Schlagschatten wiederum zu heftig sind.

Blendeneinstellung und so wurde ja schon alles besprochen.

Und draussen kannst du wenigstens halbwegs Einfluss auf den HG nehmen.
 
Ich würde so weit wie möglich weg vom Hintergrund gehen. -> Iin Unschärfe verlaufen lassen.
Also Fotografin mit dem Rücken zur Wand, dann die Personen rankommen lassen bis das mit 55mm passt.

Aber wie schon gesagt: eine Sporthalle ist generell keine wirklich gute Idee für Fotos. Das Braun der Nut-und-Federbretter lässt reflektiertes Licht echt ekelhaft rotbraun wirken. Die meist (verschiedenen) Leuchtstoffröhren an der Decke steuern ein böses grün in verschiedenen Tönen bei. Dann noch dein weisser Blitz, und von aussen (vielleicht noch durch getönte Scheiben?) einfallendes Tageslicht wird vom blauen Boden reflektiert?

Geht raus ins Freie, z.b. vor die Schule auf die Treppe.
Kein direktes Sonnenlicht, etwas bewölkt für weiches Licht ist nicht schlecht.
Fast jedes Tageslicht ist heller als in einer Sporthalle...
Einzelaufnahmen/Porträts würde ich in einem hellen, weisgetünchten Klassenzimmer machen. Vielleicht verschiedenen Karten als Hintergrund aufgehängt. Und immer dran denken:
Person weit weg vom Hintergrund. Die sollen fotografiert und nicht erschossen werden.

Gruss,
Peter
 
Habt ihr bei euch keine Aula mit einer einheitlich weißen Wand?
Wir haben vor wenigen Wochen Abi-Fotos gemacht. Dann konnte man bei der annähernd weißen Wand einfach den Kontrat erhöhen, sodass diese überstrahlt war. Dann haben wir einfach mit nem Aufsteckblitz gearbeitet und fertig ist. Der Rest wie Blende, ISO usw wurde schon gesagt, bzw musst du ausprobieren.

Ich kann hier mal eins von unseren einstellen oder dir eins schicken, wenns weiterhelfen würde.
 
Grad bei so lebhaften Haufen wie Abschlussklassen, denk ich dass doch ein belebter Hintergrund wie Landschaft oder besagte Karte wesentlich besser ankommen, wie ne einfache weiße Wand. Ich weiß ja nich... wurde bei uns auch schon besprochen aber ich hab dann auf gegen weiß übergeschlagen
 
ich würde schlicht und ergreifend auf den schulhof gehen und mit nem lichtstarken 50er die gruppe (grosser abstand zur schule im hintergrund) vom HG freistellen. das hat nen sinnigen bezug, sieht gut aus und es hat genug licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten