• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abiball fotografieren... ja oder nein

Hallo und guten Tag,

ich sehe schon das "Abenteuer lockt"... :cool:

Wenn Dich bisher nichts abschrecken konnte dann "versuchen" wir mal ein paar Tipps was hilfreich sein könnte.

* Treibt irgendwie einen zweiten Fotografen auf!
Quatsch mit dem Kollegen, geteilte Verantwortung ist halbe Verantwortung, dass nimmt den Druck von Dir... gerade weil Du scheinbar nur mit einem Body aufläufst.

* Richtet "feste Stationen" ein.
Es kommt immer gut wenn Ihr eine "Fotoecke" parat habt.
Einen Hintergrundstoff hinhängen, etwas Licht (zur Not Dauerlicht mit Schirmen), Kamera aufs Stativ, Fotograf dahinter und los gehts.
So hat jeder Gast schon mal "sein" Foto mit den teuren Klamotten.
Später sind dann auch Pärchenfotos und ähnliches möglich.

* Für Gruppenaufnahmen gibt es nur wenige Chancen.
Je später der Abend umso geringer die Chance Alle aufs Foto zu bekommen.
Die Ersten wollen schon wieder nach Hause, Einige sind schon angeheitert, Grüppchen haben sich abgesetzt, ect.
Wenn Gruppe dann möglichst früh.

* Einer schaut immer blöde...
Jau ist so.
Aber mach ein kleines Spielchen daraus.
Stell Dich vor die Gruppe, verkünde mit lauter Stimme "Alle die Augen schließen, ALLE"..."Ich zähle von drei rückwärts und bei Null Augen auf und Ameisenschei*e rufen (oder irgendetwas anderes).
dass lockert die Situation auf und klapp sogar manchmal ;)

euer Reigam
 
- Unbedingt (ja das ist unabdingbar) mit dem Kommitee vorher bequatschen was, wie, wann und wo und vor allem was definitiv abgelichtet werden soll, vergiss schonmal alles ablichten zu können wenn du alleine bist, das schafft man nicht

Das ist überhaupt das wichtigste! Und ich würd mich da auch nicht mit "mach halt so ein bissel von allem" abspeisen lassen. Insgeheim wissen die Leute ganz genau was sie unbedingt wollen und setzen stillschweigend voraus, dass sie solche Bilder bekommen. Ich hab da selber mal bittere Erfahrungen gesammelt und es ist einfach tragisch wenn die Bilder zwar toll sind, aber eben die (insgeheim) gewünschten Motive nur unterrepräsentiert sind. Seitdem gibt es vorher immer ein Gespräch wo ganz konkret festgelegt wird, was unbedingt abgelichtet sein muss und was weniger wichtig ist. Bei der Gelegenheit lässt man sich am besten noch den Programmablauf des Abends geben, so dass man schon vor der richtigen Zeit am richtigen Ort ist ;).

Machen oder nicht? Schwierig. Eine Erfahrung wird es in jedem Fall und bevor die den nächsten Dahergelaufenen nehmen der dann alles versaut... :) Ein Vollprofi scheint ja offenbar eh nicht in Frage zu kommen.
 
OMG, wie das hier ausdiskutiert wird. Da wird aus einer Mücke ein Elefantosaurier gemacht...

Hast Du was zu verlieren? Nö. Also mach's, und das Entwickeln und Aussuchen kannst du denen überlassen, schließlich zahlen sie nichts. 2 oder 3 Kopien der Fotodvd werden sie sich selbst vervielfältigen können. Wir reden hier ja schließlich von Abiturienten!

Dann kann jeder sein Lieblingsbild nach belieben selbst bearbeiten, in ein Fotostudio schicken oder auf Facebook laden.

Das einzige was Du machen musst, den Leuten klar machen, was sie zu erwarten haben.

Wenn Du ein bisschen "besser ankommen" möchtest und das Meckern auf ein Minimum reduzieren willst, schaff dir nen Minithermosublimationsdrucker an, und verkauf deine Fotos direkt vor Ort. Nimm Dir dazu einen Freund/eine Freundin mit, das was Du verdienst kannst du nach Abzug der Koste ja mit der Person teilen. Allerdings bleibt ein Restrisiko auf Verlust, dennoch wird's eine spaßige Angelegenheit sein, also ich würde es auf jeden Fall machen. Außerdem ist so ein Drucker doch auch für zu Hause interessant. Vielleicht kannst Du die 100 Euro (ca) von denen sogar vorweg einsammeln, jeder ein paar Euro oder so, dann kriegt er auch nen Gratis Abzug, alle anderen 2 Euro pro Bild?
(Ich bin auch kein DJ, aber spiele ihn öfter mal auf Geburtstagsfeiern meiner Schwester, oder ihrer Freundinnen)

Und wenn die damit nicht einverstanden sind, sollen sie sich nen "richtigen" Fotografen leisten. Du kannst zumindest das Angebot machen!
 
OMG, wie das hier ausdiskutiert wird. Da wird aus einer Mücke ein Elefantosaurier gemacht...

Sagte er und schrieb selbst n riesen Roman...
 
Sagte er und schrieb selbst n riesen Roman...

:D Das war ja nicht so gemeint, dass keiner was dazu sagen soll,
aber manche meinten ja tatsächlich "Nein mach's nicht, oh nein, dies könnte passieren das könnte passieren..." :ugly:
Als ob es um einen Profifotografen geht, der seinen Ruf verlieren könnte, weil er Abiballfotos machen soll und sich damit nicht auskennt oder so...
 
Hallo und guten Tag,

nun ganz soooo easy ist es dann doch nicht.
Immerhin ist der Abiball eine einmalige Geschichte... klar mit etwas Abstand betrachtet (Weisheit des Alters :evil: ) gibt es wichtigere Dinge im Leben, aber im Moment ist es für die Abiturienten DAS Thema überhaupt.
Dass sollte man schon mit etwas Verantwortungsgefühl behandeln, wie es der TO ja auch macht.
Mit der Einstellung "ist eh für lau & ich kenne die Leute kaum = völlig egal wie die Bilder werden" würde ich persönlich nicht auflaufen sondern dann lieber ganz klar sagen "nööö keinen Bock drauf, mach ich nicht"...

Im Prinzip ist das Ganze sicherlich zu bewältigen, nur sollte man sich VORHER darüber im Klaren sein dass es auf jeden Fall viel von der eigenen Freizeit kostet, das Material sicherlich nicht geschont wird und man selbst ein Stückchen Verantwortung übernimmt.
Von daher halte ich diese Diskussion nicht für übertrieben.

euer Reigam
 
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber wenn einen die Schwester fragt, wieso denkt man da überhaupt an Geld. Ich hätte das sofort für meinen Bruder gemacht, inklusive der Nacharbeit. Dann sitzt man halt mal ein paar Nächte dran oder am Wochenende. Und man muß ja nicht 3 Minuten pro Bild sondern einfach aussortieren und fertig. Dann die ganzen Bilder auf eine CD brennen und verteilen können die Abiturienten dann selber via CD kopieren.
Das reicht den meisten doch, denke nicht das einer von einem kostenlosen Fotografen die megaguten Bilder erwartet.
Bei mir haben nur Leute aus dem Jahrgang selbst fotografiert, Ergebnis = immer die gleichen Leute drauf. Wenn man aber als fremder Fotograf kommt fotografiert man alle weil man ja nicht weiß wer Liebling ist und wer nicht. Das ist dann viel besser !
 
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber wenn einen die Schwester fragt, wieso denkt man da überhaupt an Geld.
Im Grunde macht er es ja nicht für die Schwester. Also zu deiner Frage: warum sollte er nicht auch an eine gewisse Aufwandsentschädigung denken?
So spaßig ist das sicher nicht, sich nach 8 Stunden von irgendwelchen betrunkenen Kerlen anpöbeln lassen zu müssen, die bei ihrer Schulflamme nicht zum Zug gekommen sind ;)
 
Im Grunde macht er es ja nicht für die Schwester. Also zu deiner Frage: warum sollte er nicht auch an eine gewisse Aufwandsentschädigung denken?
So spaßig ist das sicher nicht, sich nach 8 Stunden von irgendwelchen betrunkenen Kerlen anpöbeln lassen zu müssen, die bei ihrer Schulflamme nicht zum Zug gekommen sind ;)

Wir haben scheinbar ne andere Auffassung von Familiensinn.
 
Mit der Einstellung "ist eh für lau & ich kenne die Leute kaum = völlig egal wie die Bilder werden" würde ich persönlich nicht auflaufen sondern dann lieber ganz klar sagen "nööö keinen Bock drauf, mach ich nicht"...

Hey so war das auch gar nicht gemeint von mir, sondern man sollte den Leuten nicht Professionalität vermitteln, und dann enttäuschen.

Wenn man denen von Anfang an realistisch darlegt, was man wie machen kann und wird, dann können die Abiturienten selber entscheiden, ob sie nun wollen oder nicht.

Und ich denke die beiden Alternativen, wie man es machen könnte (Wie in Alternative 2 würde ich es machen ;) ) sind schon relativ realistisch. Und bei dem Verkaufspreis geht es in erster Linie nicht darum, Geld zu verdienen, sondern die eigenen Kosten zu decken und dem "helfenden Freund" (sofern es denn einen gibt) einen finanziellen Anreiz zu geben.

Ansonsten meinte ich ja schon, dass es wahrscheinlich eh viel spaß machen würd. Mir zumindest.

Also nicht alles so ernst nehmen, und den Leuten keine falschen Hoffnungen machen. Dann klappt's halt schon.
 
Ich geh mal nicht auf die moralische Seite ein, ob dus machen sollst oder nicht, das musst du abwägen. Mit 2-3 Abiturientinnen nach hause? Dann wäre die Sach gleich klarer ... :evil:

Den Tipp mit dem "vorher absprechen" finde ich gut, gestern 3-4 Std. Räumlichkeiten fotografiert, ich hab noch extra vorher gefragt, was gewollt war, anwtwort: Alles! Im nachhinlein sind alle Bilder gut, aber dieses oder jenes hat dann doch vom mein Vater anders vorgestellt... ende der Geschichte: UWW wird angeschafft und nächste Woche noch ne Nachrunde gemacht, dann aber kürzer, zur Auffüllung der restlichen Bilder. Fazit: so genau wie möglich die Vorstellungen herauskitzeln, wie (oder von was) die Bilder erwartet werden.

Und für dunkle Räume mein Tipp: Blitz + Diffusor, wenn nicht sogar, wie vorgeschlagen, mit nem kleinen Schirmchen und entfesselt irgendwo aufstellen. Nur mit dem internen Blitz..... wirds sagen wir mal schwer :)

LG
 
Als erstes sage ich Dir aus eigener Erfahrung: Falls Du glaubst, die Teilnehmer dieser Veranstaltung neigen mehrheitlich zu der Einstellung "Ich zahl Dir nix, also erwarte ich auch nix" - dann _vergiss_ das sofort.

In Wahrheit wird ein erklecklicher Teil auch für lau professionelle Arbeit erwarten.

Und so ein Abiball ist ein einmaliges Ereignis, wenn man dort der einzige nenneswerte Fotograf ist, bedeutet dass schon mal ein paar grundlegende Voraussetzungen:

1. Du benötigst Backup-Equipment! Wenn sich Dein Body auf der Veranstaltung verabschiedet, wird der Abiball sicher nicht nächste Woche wiederholt, damit Du Zeit hast, um Ersatz zu beschaffen. Das gilt analog für alle unersetzlichen Teile des Equipment, Du brauchst also auch einen zweiten Blitz etc. (insbesondere Blitze neigen dazu, gerade bei einer solchen Dauerbelastung und nicht etwa still und leise im Schrank zu versterben).

2. Der Aufwand für ein paar Stunden Abiball ist unbedeutend gegenüber dem Aufwand, später einige Tausend Fotos zu sortieren und zu bearbeiten. Ich würde mal versuchen, ob nicht einzelne Schüler soviel Plan haben, um die Bildbearbeitung zu übernehmen, so dass Du im Vorfeld nur den Müll aussortieren musst.

3. Ich sehe in Deiner Signatur keinen Blitz - dass Du da nicht mit der Klappfunzel aufzutauchen brauchst, dürfte Dir sicher klar sein. Selbst der avisierte 430er ist sehr grenzwertig, man braucht eigentlich einen vernünftigen Blitz (der 430er taugt dann allenfalls als Backup für den Notfall).

4. Mach Dir mal klar, dass das harte Arbeit wird. Man kann sich zwar mal eine Viertelstunde gönnen, um sich am Buffet was reinzuschaufeln, aber ein Vergnügen wird der Abend nicht und Alkohol solltest Du dringend weglassen. Wenn Du auch nur mit einem Glas Bier gesehen wirst und später sind die Fotos nicht zufriedenstellend, dann heisst es gleich, der Fotograf war betrunken. :ugly:

Den hier schon geäusserte Vorschlag, eine solche Versanstaltung von mehreren Amateuren fotografieren zu lassen, halte ich für eine zielführende Idee.

ciao
volker
 
guten Tag zusammen,

ich habe Freitag mit meiner Schwester noch mal gesprochen. Ich werde es machen. Es sieht so aus, wenn ich es nicht mache, macht es keiner. O-ton vom Abikomitee: Es gibt ja auch Handykameras.

Geld, bzw. eine Aufwandsentschädigung steht und stand zu keinem Zeitpunkt zur Diskussion und würde ich auch ablehnen. Meine Zeit und das Equipment, stelle ich unentgeldlich zur Verfügung. Es ist der Abiball meiner Schwester. (Punkt)

Dies ist für mich keine Ausrede, dass ich die Veranstaltung auf die leichte Schulter nehmen werde, sondern werde ich soviel Professionalität an den Tag legen, wie es mir als Amateur möglich ist.

Das ich dort keinen Tropfen Alkohol trinken werde ist selbstverständlich und finde es schon sehr komisch, dass es hier überhaupt angesprochen wurde.

Es gibt noch kein Programm für die Veranstaltung, daher gibt es auch noch keine "besonderen" Momente, die fotografiert werden müssen. Es ist der einmalige Abiball, daher ist Alles ein besonderer Moment.

Gewünscht wird ein Gruppenfoto und "Paarfotos". Für die Paatfotos werde ich mir eine Ecke aussuchen, einen Baustrahler aufbauen und mit dunklem Tuch (blau?) die Wände behängen. Dazu die Cam an den Laptop anschließen, und mit den EOS UTILITIS das Bild direkt anzeigen lassen.
Raum steht auch noch nicht fest. Sollte es der angedachte Raum werden, gibt es dort einen roten Teppich. Könnte mir vorstellen damit auch was zu machen.

Selbstverständlich werde ich noch viel mehr Fotos machen. Die Verteilung wird von den 20 Schülern selbst organisiert.

Einen Zweitbody werde ich mir ausleihen, sowie selbstverständlich einen Blitz, falls ich bis dahin noch keinen haben sollte. Das die Systemfunzel nicht ausreicht, ist mit bewusst. Zweitfotograph... mhm muss ich noch zu Ende denken.

Bis hier hin danke ich schon mal Allen, die sich rege an dieser Diskussion beteiligt haben. Möchte mich schon mal entschuldigen, dass ich nicht alle noch so gut gemeinte Ratschläge umsetzen kann und werde. Dies soll aber nicht heißen, dass die Diskussion hier zu ende sein soll (Thema Baustrahler, Stofffarbe etc. ).

Lieben Gruß,
RWErene81
 
Hallo und guten Tag,

@RWErene81

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher... weil irgendwie bin ich immer von "unseren" Gym. hier in NRW ausgegegangen, sprich über 1.000 Schüler, 3 - 4 Abgangsklassen, ergo auf dem Abiball 100+x Schüler und deren Anhang, Lehrer, etc. (um die 400 Leute)
Sind die von Dir genannten 20 Schüler die Gesamtzahl oder "nur" das Abikomitee?
Wenn es nur eine Klasse betrifft und wir insgesamt über vielleicht 60 - 80 Personen reden dann kann man die ganze Aktion ja gleich viel gelassener sehen. :cool:

euer Reigam
 
...Gewünscht wird ein Gruppenfoto und "Paarfotos". Für die Paatfotos werde ich mir eine Ecke aussuchen, einen Baustrahler aufbauen und mit dunklem Tuch (blau?) die Wände behängen. Dazu die Cam an den Laptop anschließen, und mit den EOS UTILITIS das Bild direkt anzeigen lassen...

Wenn es unbedingt ein Baustrahler sein muss (schlechte Alternative, Hitze Farbtemp. etc.) und kein richtiger Blitz vorhanden ist, denk daran einen manuellen Weißabgleich zu machen, sonst sieht das auf dem Laptop ziemlich komisch aus. Den kann (sollte) man auch machen, wenn man mit Blitz arbeitet, aber da reicht oft auch der kamerainterne Blitz-Weißabgleich.
Denk auch daran, dass du bei Dauerlicht oft deine ISO hochschrauben musst, damit du die Verschlusszeit kurz häls und du somit keine Bewegungsunschärfe der Personen einfängst, das erübrigt sich bei Blitzlicht fast komplett.
Und pflanz deine Kamera auf ein Stativ, das erleichtert dir die Arbeit ungemein.


Grüße
Sascha
 
Naja.....in der Regel besteht ja das "Volk" aus lauter aufgekratzten Teenies und jeder von denen ist der/die Schönste des Abends und will sich präsentieren. Hinzu kommen noch die ganzen älteren Grufties aus der Familie und ne Schaar von Lehrern. Für fast jeden der Beteiligten ist dies ein einmaliger Abend. Da werden extra Kleider gekauft, die nur einmal getragen werden und man hat vielleicht stundenlang beim Schminken verbracht. bei den ersten 500 Fotos kannst du von Glück reden, wenn jede Person auch nur einmal ordentlich drauf ist. Wir alle wissen, wie schwer es sein kann nur eine einzige Person halbwegs ordentlich abzulichten. Sind mehrere Leute auf einem Bild, steigen deine Chancen erheblich, dass einer gerade blöd guckt-der nächste hat die Augen zu - oder ein andere verläßt gerade gegen deinen Willen den Schärfebereich.
Noch weitaus interessanter wird die Situation mit dem Licht: ihr seit garantiert nicht zur besten Tageszeit outdoor unterwegs. Heiß also für dich entweder mit größter Blende/zu lange Belichtungszeiten/Schärfentiefe zu kämpfen oder du knallst da unaufhörlich mit nen Monsterblitz rum.
Nun liegt in der Erwartung der Statisten, dass du mit deiner Monsterausrüstung - DSLR/Megaobjektiv/Monsterblitz und Schirmchen auch dementsprechende Bilder lieferst. Die Qualität deiner Bilder kann hier aber keiner beurteilen.
Mit dem Essen: naja auch so eine Sache. Ob sich das gehört oder nicht. Ich denke Nahaufnahmen, wie isch jemand gerade die Gabel reinschiebt sollten tabu sein. Mit nem 8mm jemand auf die Pelle rücken dürfte sogar solchen Personen wie mich sehr stören. Da lieber aus der Ferne nen Paar "Gruppenbilder" und gut ist. Macht eh keine guten Bilder, wirklich gut bekleidete Leute bei Tisch und nen Teller der so halb mit Essen vor einem steht.
Schöner Beitrag.

Ich würde sagen: Mach es!
Du sammelst Erfahrung und meiner Erfahrung nach stört es niemanden, wenn ein Bild ein bisschen verwackelt ist, die finden nachher eh alles toll :p
 
Zuletzt bearbeitet:
OMG, wie das hier ausdiskutiert wird. Da wird aus einer Mücke ein Elefantosaurier gemacht...!

So sehe ich das auch.

Die meisten Leute machen eh ihre eigenen Bilder. Im angehängten Bild seht ihr wie es bei den Gruppenfotos beim Abiball meiner Tochter ausgesehen hat.

Mein Tip, ein Aufsteckblitz reicht, aber den musst du im Schlaf bedienen können (siehe Partyfotos). Wer Studioqualität will kann ja vorher ins Fotostudio gehen. Kitobjektiv reicht, ohne Blitz gehts nicht. Ich glaube es ist eine gute Idee zeitig vor Ort zu sein und die Leute beim Kommen und Sektempfang fotografieren, später noch das Gruppenfoto und fertig.

Die lustigen Fotos des Abends machen die Gäste mit den Kompaktkameras schon selber.
 
Die meisten Leute machen eh ihre eigenen Bilder. Im angehängten Bild seht ihr wie es bei den Gruppenfotos beim Abiball meiner Tochter ausgesehen hat.

Die lustigen Fotos des Abends machen die Gäste mit den Kompaktkameras schon selber.
Das sehe ich ganz anders. Da werden zwar stapelweise SD-Karten mit 49€-Kameras vollgeknipst, aber spätestens wenn man die Bilder dann nicht mehr auf dem 2"-Display, sondern auf dem 19"-TFT betrachtet kommt die große Ernüchterung. Und wenn dann doch einer da war, der sich richtig Mühe gegeben hat und auch die nötige Technik dabeihatte, um bei so schwierigen Bedingungen ganz ansehnliche Fotos zu schießen, sind die Leute begeistert. Sind wir doch mal ganz ehrlich, die wenigsten Gäste solch einer Party werden sich den Kompaktmatsch (sorry für den Ausdruck) hinterher noch öfter anschauen. Deshalb sollte der TO vielleicht wirklich darüber nachdenken, noch jemand anderes als Unterstützung anzufordern, um weniger zu verpassen ;)

Das Bild unten taugt für mich kaum als Argument für die Massenknipserei, denn dort tut es ein Stativ mit einem ambitionierten Fotografen+Equipment viel besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten