• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abgezockt mit Nikon D5000 & Nikkor AF 80-200 1:2.8 D??

Was ist ein "Profiobjektiv"?
Das Tamron SP Adaptall 2.8/80-200 gabs jedenfalls ab 1985, dazu von Tokina ebenso. Wann da die AF Versionen erschienen sind weiss ich nicht, aber so einzigartig ist eine 2.8/80-200 auch nicht gewesen...
Also zumindest vom Tokina kann ich sagen das es absolut keine Alternative zu einem Af-D Drehzoom ist.

Aber bei der dreistigkeit mit der da jemand nen Anfänger legen will bin ich mir fast sicher das es sich um die Schiebevariante handelt. Möglicherweise mit den damit bekannten Problemen im Nahbereich.
 
Auch die Drehvariante hat die Probleme im Nahbereich.

Das Problem trifft aber alle AF und AF-D, und nur den absoluten nahbereich am langen Ende des Zoombereiches. Wenn man das Objektiv nicht grade als langes Makro brauchen will, meines Erachtens weniger relevant.

Wenn man die neueren AF-S Versionen ohne dieses Problemchen will, oder das alte manuelle, seltene AiS, das das auch nicht hat, muss man eben auch entsprechend mehr Geld in die Hand nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem trifft aber alle AF und AF-D, und nur den absoluten nahbereich am langen Ende des Zoombereiches. ....
und auch nur bei Offenblende. Ab Blende 5.6 ist auch bei diesen Einstellungen wieder alles in Butter.
 
Was ist ein "Profiobjektiv"?

Na, eines, wo Nikon darauf steht und von Nikon als solches bezeichnet wird. :D
Nimm es einmal in die Hand, es ist super solide und passt in der jüngeren Drehzoom-Variante auch sehr gut an Deine F4s. Wäre das Schiebezoom beim Erscheinen so schnell gewesen wie das letzte AF-D, wären vielleicht nicht alle Profis zu Canon gewechselt. Ok, fast alle. ;)

Beim Erscheinungsdatum des AF-D habe ich mich offensichtlich geirrt.
 
Gut, dass Dein "Bekannter" nicht Dein Freund ist :D

Allerdings muss man dem Bekannten zugute halten (ja nachdem wie fit er in der Materie ist), dass viele Menschen, die die Entwicklung nicht laufend verfolgen, sich kein realistisches Bild vom Preisverfall machen. Die gehen ausschließlich vom NP und dem Zustand des Gerätes aus, und lassen außer Acht, welche technischen Entwicklungen inzwischen stattgefunden haben, sondern sehen lediglich, dass "die immer tolle Bilder gemacht hat".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten