• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abgezockt mit Nikon D5000 & Nikkor AF 80-200 1:2.8 D??

sabo1

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte bisher nur eine digitale Lumix-Bridge-Kamera und will so langsam in das Thema Spiegelreflex einsteigen. Generell bin ich Anfänger.

Ein Bekannter will mir folgende Geräte verkaufen:

Nikon D5000 mit 1240 Auslöser/Shutter und dazu ein
Nikkor AF 80-200 1:2.8 D


für 854,50 Euro. Nach ein bisschen Recherche hab ich das Gefühl, es ist viel zu teuer. Er bezeichnet die Kamera mit 1240 Auslöser als "Nagelneu". Das Display hat einen kleinen Kratzer.
Moderationsedit:
Bitte lasst eine Preisdiskussion hier außen vor, danke.


Ist das Objektiv für Anfänger überhaupt zu empfehlen? Bei einem ersten Test tat ich mir schon sehr schwer; ich hab das Bild überhaupt nicht scharf bekommen. Da geht das nicht automatisch, oder? Alles mit Hand drehen?

Über Eure Einschätzung und Tipps würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank!
Sabo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Bin kein Nikonianer kann Dir zum Objektiv nix sagen,
aber Preisdiskussionen sind hier nicht erwünscht, nimm es besser raus...
Die D5000 ist nicht mehr die Aktuellste, so wie Du es schreibst,
würde ich mich lieber mal hier im Biete Bereich nach einer 5100/5200 umschauen, zB...

vg
kwl
 
Die grundsätzliche Frage sollte sein, ob du überhaupt ein 80-200 mm Objektiv brauchst! (Dazu ist es noch ein "Klopper")

Es ist eine zu hohe Anfangsbrennweite, du brauchst also noch ein weiteres Objektiv!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke damit fängt du mehr an.
http://geizhals.at/nikon-d5100-slr-...-18-105mm-3-5-5-6g-ed-vba310k005-a628858.html
Neueres Modell mit Garantie und gutem Allroundobjektiv, das 80-200 am Crop ist sehr telelastig, willst du aber z.B. großteils Vögel fotografieren ist es gut geeignet.

Zweite Nachfolgegeneration neu.
http://geizhals.at/nikon-d5200-slr-...-18-105mm-3-5-5-6g-ed-vba350k005-a861277.html
 
Das 80-200 D kann mit der D5000 keinen Autofokus, weil es keinen eingebauten Motor hat und der AF daher nur mit einer Kamera funktioniert, wenn diese einen eingebauten Fokussiermotor hat. Allerdings kann das Obkjektiv schon knapp 20 Jahre alt sein und schon an einer D5000 eher schlechte Bildqualität liefern. Da haben andere vielleicht Erfahrungen; ich hatte es vor längerer Zeit an einer F90.
Die D5000 ist als Kamera ok, passt aber in dieser Form daher nicht zum Objektiv.
Ergo: Ich würde das schon deshalb lassen.

Wenn dein Bekannter bei Ablehnung aufdringlich werden sollte, weißt du zumindest, dass er einen Ahnungslosen sucht.

Wenn du Nikon in Gebraucht kaufen willst: Eine D90 ist zwar älter, aber robuster und in der Handhabung besser. Ich hatte den Vorgänger (D80) und war zumindest damit sehr zufrieden.
Die D90 kann man z.B. mit einem ebenfalls gebrauchten Nikon 3,5-4,5/18-70 verheiraten und hat zwar kein perfektes Objektiv, aber immerhin eine recht brauchbare Ausrüstung. Alternativ kann ich noch zu einem unstabilisierten Tamron 2,8/17-50 raten, das ich ebenfalls hatte und das zumindest an der D80 sehr gut gewesen ist. Einen guten Test gibt es unter photozone.de.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Das 80-200 D kann mit der D5000 keinen Autofokus, weil es keinen eingebauten Motor hat und der AF daher nur mit einer Kamera funktioniert, wenn diese einen eingebauten Fokussiermotor hat.

:top: Der wichtigste Hinweis hier!!!

Für die Kohle kriegst zurzeit ne D7000 mit 18-105 Kit, schick den Knaben in die Wüste
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ein 20 Jahre altes Oberklasse 2.8/80-200 AF schlechte Bildquali egal an welche modernen Kamera liefern sollte, wäre es Zeit die Marke zu wechseln....:evil

jedenfalls Tamron und Tokina konnten damals in der Steinzeit schon so was bauen... die C* ebenfalls...
d90 oder gar D 200/300 mit dem Objektiv wäre doch ganz nette Sache...

Und wenns wirklich sooo schlecht sei, brauche ich es gerne an der F4 auf...:lol:
 
Das AF-D 80-200 ist zwangsläufig jünger als zwanzig Jahre und es wurde als Drehzoom bis 2008 neu gebaut. Ungeachtet dessen ist es nicht nur Oberklasse, sondern das bei Erscheinen damals einzige Profiobjektiv in diesem Brennweitenbereich mit durchgehender Blende von 1:2,8. Da aber alle AF Objektive vergleichsweise schlecht manuell zu fokussieren sind und die D5000 einem hier zwar unterstützt, es aber dennoch sehr schwierig bleibt, würde ich ernsthaft fragen, ob der Bekannte es wirklich ernst gemeint hat, gerade dieses Objektiv mit einer D5000 wegzugeben. Das passt doch nicht zusammen. ;)

Optisch ist das AF-D 80-200/2,8 nun wirklich gut, wenn keine gravierenden Mängel vorliegen. An einer Kamera ohne Motor brauchst Du ein stabiles Stativ und viel Genauigkeit und Geduld. Dann wird es auch ohne Autofokus etwas.
 
Ich rate ganz klar davon ab, als Anfänger und DSLR-Einsteiger an einem kleinen Body mit einem AF-D-Teleobjektiv loszulegen.
 
Gut, dann eben nochmal ohne Preis-Hinweis: Auf gar keinen Fall.

Außer du willst statische Motive in mittlerer Entfernung aufnehmen oder planst mit der Anschaffung von Kamera-Tele-Kombination ein weiteres Objektiv für den unteren/mittleren Brennweitenbereich zu kaufen.
 
Preisdisskussion mal außen vor lassen.
Die D5000 ist eine gute Kamera, die jedoch keinen eigenen Motor für das Objektiv hat. Das AF-D80-200 ist einfach nur klasse.
Wenn Du aber den Autofokus nutzen möchtest, brauchst du ein AF-S oder bei Sigma ein HSM Objektiv. oder aber eine Nikon 7000 aufwärts.
d.h. du musst bei dieser Kombination von Hand scharf stellen.
mein Tipp: lass es - du wirst als Anfänger nicht glücklich damit.
Gruß aus Franken.
 
Wieder mal ein Thread-Titel in BILD-Manier :D
Abgezockt ist Imperfekt und beschreibt einen abgeschlossenen Vorgang der Vergangenheit. Es stellt sich aber heraus, daß es die Zukunft betreffen könnte, oder freundlicher:

"Ist ein Einstieg in die DSLR-Welt mit D5000 plus AF-D 80-200/2.8 ratsam?"

Die Antwort, schon mehrfach, gegeben: Nein!
Die D5000 ist ein tolle, günstige, grundsolide Nikon.
Das AF-D 80-200/2.8 ein fabelhaftes Objektiv mit toller Schärfe, tollen Freistellungsmöglichkeiten und feinem Bokeh.

Nur, und hier ist die Crux: wirklich zusammenpassen tun die beiden nicht!

Falls zuviel Fach-Chinesisch:
Der bessere Einstieg in die Welt der DSLRs ist hier:

www.fotolehrgang.de
 
Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die vielen und vor allem super schnellen Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen!

Schönen Abend
Sabo
 
Es gibt zwei Versionen vom AF-D 80-200/2.8. Von 1992 bis 1997 das Schiebezoom, danach das Drehzoom. Obwohl AFAIK optisch gleich oder zumindest gleichwertig, ist das Drehzoom viel begehrter.

Beide haben jedoch keinen Motor im Objektiv, das hat erst der Nachfolger vom Drehzoom, das AF-S 80-200/2.8.

In einer Kombination mit dem motorlosen Body D5000 wirst du als Einsteiger daher nicht glücklich mit der Linse. Wäre es ein anderer Nikon Body, und wenn er auch was älter wäre, solange er den Motor hat, wäre es eine tolle Tele Linse, auch für Einsteiger, solange du nicht auf jedes Gramm bei der Ausrüstung achtest. Was dann noch dazu fehlt ist ein Standardzoom, ein 18-55, 18-70mm oder 18-105mm zum Beispiel. Die sind jedoch vergleichsweise billig zu haben.

Mal angenommen alles ist technisch in gutem Zustand.

Dann würde ich folgendes machen: Falls es das Drehzoom ist, kaufen, D5000 verkaufen. Und dann eine D80, oder wenn das Budget den guten Hunderter mehr hergibt, eine D90 mit einem Kitobjektiv 18-xx(x) dazu holen. Du legst zwar so noch ein bisschen drauf, aber ein Standardzoom muss eh her, also ganz ohne was extra auf den Preis für D5000 und das Telezoom geht es eh nicht.
 
Das AF-D 80-200 ist zwangsläufig jünger als zwanzig Jahre und es wurde als Drehzoom bis 2008 neu gebaut. Ungeachtet dessen ist es nicht nur Oberklasse, sondern das bei Erscheinen damals einzige Profiobjektiv in diesem Brennweitenbereich mit durchgehender Blende von 1:2,8....

Was ist ein "Profiobjektiv"?
Das Tamron SP Adaptall 2.8/80-200 gabs jedenfalls ab 1985, dazu von Tokina ebenso. Wann da die AF Versionen erschienen sind weiss ich nicht, aber so einzigartig ist eine 2.8/80-200 auch nicht gewesen...
 
Kenne das 80-200D Drehzoom sehr gut, kann es aber nicht für alle Kameras uneingeschränkt empfehlen (ich meine schon die Kameras mit Motor). An der D700 hat es einen sehr guten Eindruck hinterlassen, mit BG und Batterien (Speed!!!) war der AF sehr schnell und präzise, da passte alles. Also kann ich das Drehzoom für die Besitzer einer einstelligen Nikon mit moderater Pixelzahl empfehlen, mMn ist es für anderen Kameras nicht die erste Wahl.
An der D90 und D7000 war der AF leider, AF Modul bedingt, nicht so schnell und präzise, auch merkte man das die Optik nicht so gut auflöst wie neuere Rechnungen. Ich hatte mal kurz das 80-200D Schiebezoom an der D90, der AF war leider langsam und besonders gut saß der AF nicht, dass mag auch an dem Exemplar gelegen lagen. Kann es selbst nicht empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten