• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abgespeckte Version der D200?

So nun will ich mich auch mal wieder zu Wort melden und erstmal allen ein frohes neues Jahr wünschen!

Nasan schrieb:
Welche Tests waren den das? Ich kenn nur welche in denen beiden Kopf-an-Kopf standen und die D50 aufgrund der besseren Verarbeitung knapp gewonnen hat. Falls du Links hast immer her damit, würde mich interessieren.

Links hab ich zwar keine aber ich erstelle hier mal einen Überblick der Bestenlisten der Fachzeitschriften:

Digital Photo: DSLR Kameras - Einsteiger: Platz 1 Canon EOS 350D, Platz 3 Nikon D70s, Platz 4 Nikon D50

Computer Foto: SLR-Kameras: Platz 6 Canon EOS 350D, Platz 9 Nikon D70s, PLatz 10 D50

Color Foto: Spiegelreflexkameras: Eos 350D 80 Punkte, D70s 78,5 Punkte, D50 74,5 Punkte

Stiftungwarentest: DSLR: Platz 1 EOS 350D, Platz 4 Nikon D70 (D50 noch nicht getestet)

Foto Magazin: Basis-Klasse: okay, hier liegt die D50 mit 0,2 Punkten vor der EOS 350D auf Platz 1 (D70 Platz 7)

Die Unterschiede sind zwar wirklich nicht sehr groß aber es ist doch eine deutliche Tendenz zu erkennen.

Welche Tests meinst du denn? Wäre über Links auch sehr dankbar.

Gruß,
Robert
 
TopDog schrieb:
Die Unterschiede sind zwar wirklich nicht sehr groß aber es ist doch eine deutliche Tendenz zu erkennen.
Und genau deswegen sollte die für dich bessere Bedienbarkeit/Handling den Ausschlag geben. Also einfach mal beide Kandidaten in die Hand nehmen, ein paar Fotos schießen, im Menü umherwandern und dann entscheiden.

Ciao, Falk
 
TopDog schrieb:
Die Unterschiede sind zwar wirklich nicht sehr groß aber es ist doch eine deutliche Tendenz zu erkennen.

Naja ist wohl wie bei Computerzeitschriften - Wer glaubt Bildqualität in %-Werte quetschen zu können irrt meistens...


Welche Tests meinst du denn? Wäre über Links auch sehr dankbar.

http://www.dpreview.com/reviews/nikond50/
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D50/D50A.HTM
http://www.dcresource.com/reviews/nikon/d50-review/index.shtml

Ich kann da niergends einen klaren Vorteil für die Rebel erkennen. Dafür halt immer wieder die Aussagen über die bessere Verarbeitung.
 
das interessante ist nur wie kann die d70 immer so weit hinter der d50 liegen?!?!? sie hat doch die besserere Austattung! das zeigt mal wieder die drecksvergleiche der Magazine!!!
 
naja nur 1. hab ich noch keinen so besonderen unterschied feststellen können, 2. hat sie nur 1 Einstellrad (KO-Kriterium für mich), ISO-Stufen sind grober abgestuft, usw, usw, usw!
Ich glaub die werten den Preis zu stark mit ein!
Das gleiche war bei den ersten Tests der D70s, wo bei dieser auf einmal eine höhere Auflösung gemessen wurde als bei der D70!
 
Naja mich stört das mit dem 1 Rad z.B. garnicht. Dafür hab ich deutlich weniger Rauschen bei ISO1600. DAS war mir wichtig ;)
 
Naja meine D70 hat zB noch nie bei ISO1600 gerauscht, und wird es auch nie!
ISO1600 ist für mich tabu!
Naja irgendwie sind wir ziemlich OT unterwegs!
 
Nasan schrieb:
Naja mich stört das mit dem 1 Rad z.B. garnicht. Dafür hab ich deutlich weniger Rauschen bei ISO1600. DAS war mir wichtig ;)

Hast Du denn beide Kameras selbst daraufhin verglichen?

Ich meine letztens gelesen zu haben, dass da keine gravierenden Unterschiede sein sollen. Bei den RAW-Daten ja eh nicht.

Manni
 
ManniD schrieb:
Hast Du denn beide Kameras selbst daraufhin verglichen?

Ich meine letztens gelesen zu haben, dass da keine gravierenden Unterschiede sein sollen. Bei den RAW-Daten ja eh nicht.

Manni

Ja hab ich. Zwischen einer beim Händler geliehenen D50 und einer von einem Freund mitgebrachten D70. Der Unterschied war bis 400 nicht zu sehen, bei 800 konnte man was sehen und bei 1600 schon deutlich sichtbar. Ich vermutemal es ist ne Kombination aus neuen Sensor, anderem AA-Filter und weniger Hitzeentwicklung durch die neue Elektronik.
 
Beides. Ich würd ja die Testbilder einstellen, aber die haben wir nachdem wir unsere Schlüsse daraus gezogen haben wieder gelöscht.
 
Hi,

auf das Urteil von sogenannte "Fachzeitschriften" gebe ich nichts. Dort wird besser bewertet, was höhere Werbeeinnahmen verspricht. Vielleicht hat da Canon einfach das dickere Budget (direkt nach Sigma harharhar).

Keine der genannten Kameras produziert (technisch) schlechte Bilder, für mich ist daher entscheidend, wie gut ich mit den Gehäusen, dem Bedienkonzept und der Haptik zurecht komme. Minimale Unterschiede in Labortests konnte ich in der Praxis noch nie nachvollziehen.

Für mich ist nach den oben genannten Kriterien Canon durchgefallen: *ich* komme damit nicht so gut klar wie mit Nikon-Kameras. Was nicht heisst, dass deswegen die Canon-Geräte schlechter wären, sie sind nur *für mich* weniger geeignet.

Zur Ursprungsfrage des Threads zurück: was sollte man an einer D200 noch abspecken, und trotzdem noch über einer D70s herauskommen ? Der AF ist schon gegenüber den D2-Modellen abgespeckt, der Sensor und das Gehäuse ebenso, die Bildfrequenz, der Sucher ...

Ein Modell zwischen der D70s und der D200 hat für mich keinen Sinn. Sicherlich wird die D70s irgendwann durch einen Nachfolger ersetzt werden, aber ich glaube nicht, dass Nikon ein Modell zwischen diesen Baureihen plazieren wird. Den Mumpitz haben die früher bei den Billig-Analogmodellen mal gemacht und hatten wenig Erfolg damit (wer erinnert sich schon noch an F50, F55, F60, F65, F70, F75, F80).

Grüße

Mattes
 
Nasan schrieb:
Ich vermutemal es ist ne Kombination aus neuen Sensor, anderem AA-Filter und weniger Hitzeentwicklung durch die neue Elektronik.

Die D50 hat den selbigsten Sensor wie die D70, das mit der Hitze glaub ich nicht und mit dem AA-Filter mag sein! Aber trotzdem kauf ich dir nicht ab das die D50 merkbar weniger rauscht als die D70
 
dj_moz schrieb:
Die D50 hat den selbigsten Sensor wie die D70, das mit der Hitze glaub ich nicht und mit dem AA-Filter mag sein! Aber trotzdem kauf ich dir nicht ab das die D50 merkbar weniger rauscht als die D70

Tja auch bei Nikon entwickelt sich die Technik weiter. Die D70 ist halt schon ne gute Weile älter. Aber das heißt ja nicht das die D70 ne schlechte Kamera wäre, sondern nur das es bei hohem ISO mittlerweile besseres auch aus dem gleichem Haus gibt.

Nikon hat übrigends mehrfach bestätigt, das in der D50 ein neuer Sensor sitzt.
 
Nasan schrieb:
Ne es zeigt einfach das die D50 ne neue Sensor-Revision und eine andere Elektronik hat.
Die D70s hat aber die bessere und hochwertigere Belichtungsmessung zur D50,
was man natürlich nicht anhand der Schärfe oder Auflösung beurteilen kann.
Bei schwierigem Licht dürfte die D70s der 50D im Vorteil sein.:)
 
Nasan schrieb:
Ja hab ich. Zwischen einer beim Händler geliehenen D50 und einer von einem Freund mitgebrachten D70. Der Unterschied war bis 400 nicht zu sehen, bei 800 konnte man was sehen und bei 1600 schon deutlich sichtbar. Ich vermutemal es ist ne Kombination aus neuen Sensor, anderem AA-Filter und weniger Hitzeentwicklung durch die neue Elektronik.
Ich vermute Ihr habt unterschiedlich belichtet. Bei hohen ISO-Werten äußert sich eine leichte Unterbelichtung in einem starken Anstieg des Rauschens.

Nichts ist so schwer wie das Rauschen zweier Kameras zu vergleichen, weil man so viele Parameter angleichen muß. Die D50 hat eine andere Tonwertkurve und eine reichlichere Belichtung. Wenn man das bei der D70 angleicht, dann rauschen beide Kameras exakt gleich viel (oder besser, gleich wenig). Ich habe mir diese Mühe mal gemacht, weil ich beide Kameras habe. Da möchte ich dann schon daß beide die exakt gleiche Charakteristik haben.

Wo hat denn Nikon jemals veröffentlicht daß in der D50 ein anderer Sensor als in der D70 verbaut wäre?

Thomax schrieb:
Die D70s hat aber die bessere und hochwertigere Belichtungsmessung zur D50,
was man natürlich nicht anhand der Schärfe oder Auflösung beurteilen kann.
Bei schwierigem Licht dürfte die D70s der 50D im Vorteil sein.:)
Nikon ist da wohl anderer Meinung. Die D50 hat eine neuere Version der Matrixmessung.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten