• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

abgedichtete Objektive ... wichtig ?

Digiplömm

Themenersteller
Hallo zusammen

einige L Objektive von Canon sind extra gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit abgedichet. Ist das für den "normalen" Einsatz eigentlich von Vorteil ?

Viele Grüße
DP
 
Im Sandsturm und im Monsunregen sicherleich, auch so... bringt aber nur wirklich was wenn man ein abgedichtetes Gehäuse hat, aber sonst reicht eine Plastiktüte
 
Ich war am Freitag in Belfast beim Rugby und hab mir (etwas neidisch) angesehn wie jemand ca 90 min in strömendem Regen gesessen hat ohne Cam oder das weiße Objektiv abzudecken... Scheint also brauchbar zu sein die Abdichtung.
 
Ich habe das 70-200L nicht wegen der Abdichtung sondern wegen der optischen Qualität gekauft.

Aber helfen tuts: Ich habe mal versucht, beim Schwimmlehrgang meines Kindes Fotos zu machen. Klima wie im tropischen Regenwald: Temperatur ca. 35°C, Luftfeuchtigkeit 100%. Der erste Versuch mit dem 17-85 ist kläglich in die Hose gegangen, da das Objektiv innen beschlug.
Beim nächsten mal habe ich das 70-200L mitgenommen und gut temperiert.
Dann hats geklappt.

PS: ein 17-85L würde ich vermutlich auch kaufen, auch nicht wegen der Abdichtung, sondern wegen der dann (hoffentlich) vorhandenen optischen Qualität.:)
 
@Konus...

Laut deinem Profil hast du das EF 70-200 4L IS USM.
Dieses ist nicht abgedichtet.
Von den Zooms sind das EF 24-70 2.8L USM und das EF 70-200 2.8L IS USM abgedichtet. ;)
 
Hatte ich früher auch gedacht :D
Die abgedichteten erkannt man an der Gummilippe am Bajonett.

Die Abdichtung ist auch ein Grund warum das EF 70-200 2.8L IS USM vom Preis her um einiges teurer ist, als die anderen 70-200er...
 
Laut deinem Profil hast du das EF 70-200 4L IS USM.
Dieses ist nicht abgedichtet.

Laut Canon ist es abgedichtet.

Die Abdichtung ist auch ein Grund warum das EF 70-200 2.8L IS USM vom Preis her um einiges teurer ist, als die anderen 70-200er...

Der Hauptgrund für den Preisunterschied dürfte aber die Lichtstärke sein.

Von den Zooms sind das EF 24-70 2.8L USM und das EF 70-200 2.8L IS USM abgedichtet.
Und noch ein paar mehr;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal nachgeschaut :D
Meine Liste war veraltet :o

abgedichtete Zooms sind:

EF 24-70 2.8L USM
EF 70-200 2.8L IS USM
EF 70-200 4L IS USM
EF 28-300 3.5-5.6L IS USM
 
Hab nochmal nachgeschaut :D
Meine Liste war veraltet :o

abgedichtete Zooms sind:

EF 24-70 2.8L USM
EF 70-200 2.8L IS USM
EF 70-200 4L IS USM
EF 28-300 3.5-5.6L IS USM

Armin, sorry, auch diese Liste ist veraltet oder zumindest unvollständig. Laut Canon sind z.B. auch das 16-35II, das 17-40 (beim Einsatz mit Schutzfilter) und das 24-105 abgedichtet.
Eine vollständige Liste habe ich nicht, aber auf der Canon-Webseite siehst Du bei jedem Objektiv die entsprechenden Angaben.
 
Armin, sorry, auch diese Liste ist veraltet oder zumindest unvollständig. Laut Canon sind z.B. auch das 16-35II, das 17-40 (beim Einsatz mit Schutzfilter) und das 24-105 abgedichtet.
Eine vollständige Liste habe ich nicht, aber auf der Canon-Webseite siehst Du bei jedem Objektiv die entsprechenden Angaben.

Habe gerade geschaut, dass EF 24-105 und das EF 16-35 II haben nur eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit uns Staub.
 
Habe gerade geschaut, dass EF 24-105 und das EF 16-35 II haben nur eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit uns Staub.

Ja, danach hatte der TO ja auch gefragt.
einige L Objektive von Canon sind extra gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit abgedichet.

Abgesehen davon hast Du aber Recht, es gibt in der Tat unterschiedliche Schutzstufen. Bei einigen Optiken wird explizit auf den Spritzwasserschutz hingewiesen, bei anderen heißt es nur "Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub".
 
Abgedichtete Objektive haben mehr als nur ein Gummiring :rolleyes:
Warum ist dann das nicht abgedichtete Non-IS um ca. 1/3 billiger?

Ganz einfach weil Canon noch keinen Konverter mit Stabi Funktion im Programm hat.

Ich bin im Moment ein wenig verwirrt. Sind den nicht alle L Linsen von Haus aus gedichtet? Selbst bei den Konverter ist meines Wissens der Unterschied zwischen einser und 2er Vers. lediglich die Abdichtung. Damit sie mit den L Optiken vernünftig funktionieren.

Jetzt würd mich fundiertes Wissen brennend Intressieren.
 
Es gibt doch irgendwo auf der Canon Homepage eine Seite auf der alle abgedichteten Objektive aufgelistet sind...
...habe sie doch erst vor ein paar Wochen wider entdeckt :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten