• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abgedichtete Gehäuse

Matzefratze

Themenersteller
Hallo,

kann mir jemand aufzählen, welche Kameramodelle ein abgedichtetes Gehäuse haben wie es die Pentax-Modelle haben? Gibt es überhaupt andere?

Vielen Dank
 
Bei Canon z.B. 7D, bei Objektiven vereinzelte L-Objektive (aber eben nicht alle). Anfragen zum Thema im Canon-Subforum werden meistens nur mit überheblichen Antworten quittiert: "Abdichtung wird überbewertet."
Nikon bringt mit der D7000 endlich eine bezahlbare Kamera mit Abdichtung, welche Objektive aber abgedichtet sind, weiß ich auch nicht.
Olympus E-3 ist ebenfalls komplett abgedichtet, dazu gibt es 2 Objektiv-Serien (u.a. wohl die Pro-Reihe).

Pentax hat aktuell die K7 in Handel, die K200D, K10/20D (und die Samsung-Gegenstücke) gibt es eigentlich auch nur noch gebraucht, die K5 steht in den Startlöchern. Dazu ein preisgünstiges WR-Objektiv und die Outdoor-Kamera ist komplett und weitaus günstiger als bei der Konkurrenz.
 
Bei Olympus ist die E-1, die E-3 und die E-5 absolut dicht. Alle Objektive der Pro und Top-Pro Serie sind abgedichtet gegen spritzwasser und staub/sand.
 
Hallo
Meines Wissens nach ist bei Nikon die neue D7000 nur teilweise abgedichtet.
Die D300s, D700, D3, D3x, D3s sind vollständig abgedichtet.

Grüssle

Georgsky
 
Könnte mal ein Nikonianer listen, welche Nikkore abgedichtet sind? Bei den Canonfetischisten bekomme ich immer nur die vielsagende Antwort:
Abdichtung wird sowieso überbewertet.
Was eigentlich eher auf allgemeine Planlosigkeit hindeutet, die mit ungehobelter Arroganz überspielt wird.
 
Stellt sich nur die Frage was heist "Abgedichtet".
leichter Nieselregen hat meiner D90 auch noch nicht geschadet.
Wie es bei einem Eimer wasser aussieht will ich aber erst gar nicht wissen, aber ich glaube nicht das sich jemand traut seine "abgedichtete" D3x in den Wassereimer zu tunken um zu schaun obs blubbert...
Währe aber mal interresant... den Eimer und das Wasser spendiere ich....:D
 
Stellt sich nur die Frage was heist "Abgedichtet".
leichter Nieselregen hat meiner D90 auch noch nicht geschadet.
"Abgedichtet" heißt: Spritzwassergeschützt und Staubdicht. Das schließt Nieselregen natürlich mit ein, meine Pentax hat aber schon deutlich mehr abgekriegt! Eine Dusche mit weichem Wasserstrahl sollte kein Problem sein - bei mir war es eine Fontäne, die in rund 20m Höhe von Wind abgelenkt wurde und dann an einer anderen Stelle wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkehrte: Nämlich auf mich und die K20D/WR-Objektiv!
Wie es bei einem Eimer wasser aussieht will ich aber erst gar nicht wissen, aber ich glaube nicht das sich jemand traut seine "abgedichtete" D3x in den Wassereimer zu tunken um zu schaun obs blubbert...
Währe aber mal interresant... den Eimer und das Wasser spendiere ich....:D
"Spritzwassergeschützt" heißt doch nicht gleich "tauchfähig", dass sollte eigentlich klar sein....:rolleyes:
Interessanter wäre es in der o.g. Situation natürlich gewesen, eine Kamera ohne Abdichtung zu erleben (z.B. EOS 50D mit Kitobjektiv) :cool:
 
Stellt sich nur die Frage was heist "Abgedichtet".
leichter Nieselregen hat meiner D90 auch noch nicht geschadet.
Wie es bei einem Eimer wasser aussieht will ich aber erst gar nicht wissen, aber ich glaube nicht das sich jemand traut seine "abgedichtete" D3x in den Wassereimer zu tunken um zu schaun obs blubbert...
Meine 90er trinkt sogar ganzes Glas Bier und jammert nicht.

Da gab's mal ein Video, wo ein Typ eine D300, glaube ich, völlig "zur Sau" gemacht hat und danach trotzdem mit ihr fotografiert.
 
Dann sollte natürlich auch die Pentax 645D erwähnt werden! :top:

Nur meine Frage nach abgedichteten Objektiven bleibt leider unbeantwortet. Damit kann man also erst mal nur feststellen:

Abgedichtete Systeme gibt es von Pentax und Olympus. Bei Nikon und Canon wissen wir es nicht so genau ;)
 
Dann sollte natürlich auch die Pentax 645D erwähnt werden! :top:

Nur meine Frage nach abgedichteten Objektiven bleibt leider unbeantwortet. Damit kann man also erst mal nur feststellen:

Abgedichtete Systeme gibt es von Pentax und Olympus. Bei Nikon und Canon wissen wir es nicht so genau ;)

Kann denn mal einer von den CanoNikonern was dazu sagen? Die sollten das eher wissen :)
 
Zu Nikon kann man nur sagen:
Da waren schon immer - auch ohne explizite Erwähnung - alle Kameras und Objektive so dicht, dass sie auch zwei Halbzeiten Fussball bei Dauerregen abkonnten. Und zum Tauchen nimmt man die Nikonos. Die ist wenigstens wirklich dicht und tut nicht nur so auf Papier.
 
Kann denn mal einer von den CanoNikonern was dazu sagen? Die sollten das eher wissen :)
Ich habe mal Parallel bei den Kollegen gefragt. Bei beiden gab´s den Hinweis auf die Verwendung der SuFu, dann aber doch noch ein paar Infos (u.a. einen link auf eine uralte Canon-Liste).

Bei Olympus gibt es 13 abgedichtete Objektive, Nikon kommt auf 10 (Objektive mit und ohne VR einfach gezählt, sowie VR bzw. VRII ebenso.), Pentax hat 9 im Programm (Nr.10 kommt in Kürze) und Canon bietet 9 an.
 
Canons sind nicht dicht. Die sind höchstens Spritzwassergeschützt und haben einen Abgedichteten Karten und Akkuslot. Aber auch eine 7D kann bei Regen schnell und einfach kaputt gehen ;)
 
Canons sind nicht dicht. Die sind höchstens Spritzwassergeschützt und haben einen Abgedichteten Karten und Akkuslot. Aber auch eine 7D kann bei Regen schnell und einfach kaputt gehen ;)
Nochmals zum Verständnis: Wirklich tauchfähig sind Unterwasserkameras. Bei den hier diskutierten Gehäusen (und Objektiven, denn ohne die macht auch die Gehäuseabdichtung keinen Sinn) sind eine Vielzahl von Dichtungen verbaut, um das Eindringen von Staub und Spritzwasser zu unterbinden. Selbst von Canon gibt es ein paar DSLRs, die so ausgestattet sind. Die 7D sollte hier keine Wünsche übrig lassen! Teilabdichtungen an Akkufach und Kartenslot sind klägliche Versuche an den Modellen 40/50D (man könnte alternativ auch ein Cabrio-Faltdach verzinken): Nutzloses Unterfangen.

Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Abdichtungen den Kameratod verhindern können. Ein Restrisiko gibt es natürlich immer, man kann ja nicht für alle erdenkbaren Katastophen konstruktive Gegenmaßnahmen ergreifen. Ohne vollständige Abdichtung gegen Spritzwasser im Regen zu fotografieren ist etwa genauso blauäugig, wie beim Sex mit Unbekannten auf Kondome oder überhaupt auf verhütende Maßnahmen zu verzichten. "Ich passe schon auf" - reicht manchmal eben nicht. So stelle ich mir Extremfälle vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst denn bei euch 'dicht'? Jeder Hersteller sagt irgendwie aus, dass gewisse Kameras oder Objektive geschützt gegen Staub oder Spritzwasser. Aber habt ihr schonmal eine IP Schutzklasse oder eine andere Angabe einer Dichtigkeitsspezifikation (x Minuten Regen bei yl/qm/min und einer Tropfengrösse von 0,zmm und einer Fallgeschwindigkeit von xxm/s...) Bei Canon heisst es immer die 1D-Modelle sind dichter als die 7D und die ist wiederum dichter als die 5D (oder ähnliche schwammigen Angaben). Geben andere Hersteller etwas an?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten