• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Abenteuer Trommelscanner, Licht und Schatten

Wenn ihr wollt kann ich's mal durch den Flextight X1 jagen.

Das würde ich schon für interessant halten. Aber es ist MAtze's Bild.
 
Moin Moin,

Basti, das sieht doch auch richtig gut aus. Nur eben etwas dezenter vom
Rohmaterial als bei meinem Scanner.

Nach deiner Bearbeitung sehe ich keine nennenswerten Unterschiede mehr.
Ich würd eher tippen das der große Unterschied in der internen Bearbeitung
durch die Scansoftware liegt.

@el.nino:

Kannst du gern, dann schick mal sdz oder mir deine Adresse. Ob das Dia jetzt
noch eine Zwischenstation macht oder nicht ist mir eigentlich "wurscht";)

Ich versuch das Ganze aber morgen nochmal abzukürzen und such die CD mit
den Scans vom X5 raus (dieses Dia hatte ich schonmal scannen lassen) und
kann den Vergleich dann auch noch hier einstellen.

Es sei denn du willst den Scan gern persönlich zum Vergleich anfertigen - dann
nur zu :)

Gruß,
Mathias

P.S.: Wenn ich jetzt nochmal ganz genau in deinen Ausschnitt im Bereich
des Baumstamms gucke im Vergleich zu meinem Ausschnitt aus diesem
Bereich, seh ich deinen Scanner sogar noch etwas vorn.
Da ist noch deutlich mehr Zeichnung zu sehen.
Mal schauen, ob ich meinem Scan auch noch etwas mehr abringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mal berichten, wie bei mir der letzte Stand mit dem Trommelscanner ist. Ich denk, ich habe jetzt meine Probleme mit dem Dmax in den Griff bekommen. Es war wohl hauptsächlich ein Softwareproblem. Ich bin auf eine ältere und frei verfügbare (ohne Dongle) Software für meinen Scanner gestossen (Color Trio 2) mit der ich jetzt extrem gute Ergebnisse erziele. Hier kann man den Gammawert schon in der Software einstellen. Warum diese ältere und billigere Software besser ist, als das neue und viel teurere Color Quartet verstehe ich nicht, aber ich bin jetzt wirklich extrem zufrieden mit meinem Scanner und kann wohl mit recht behaupten, dass es eine echte Waffe im VErgleich zu allen Consumergeräten ist.

Hier nochmal ein Beispiel aus Matzes Dia aus einer extrem dichten Stelle:

Test Matthias CT2bearbeitet crop 2.jpg


Ich biete hier mal folgendes an:

Wer ein wirklich gutes Landschaftsdia hat, das Probleme beim Scannen macht, darf mich kontaktieren. Da ich beruflich recht eingespannt bin und meinen Scanner auch nicht überbeanspruchen will behalte ich mir allerdings vor, auszusuchen, was ich scanne und was nicht. Schreibt mir eine PN.
 
Moin Moin,

Hat dann doch noch ganz schön gedauert wieder. Aber jetzt hab ich die alten Scans
doch nochmal rausgekramt.

Hier also der Vergleich in Sachen Tiefenzeichnung vom X5. Einmal so wie der Scan
bei mir ankam und das andere +1 EV und Tiefen um +25 aufgehellt in ACR.

Die Tiefenzeichnung beim X5 ist mMn extrem gut wenn man etwas aufhellt.
Die Farbwiedergabe kommt dafür zumindest bei diesem Dia überhaut nicht hin.
(Vom Preis des Geräts einmal abgesehen).

Nachher gibts hoffentlich nochmal einen Schärfevergleich zwischen X5 und meinem
Trommler von 3 verschiedenen S/W Negativen.

Dauert nur noch so 2-3h bis der Scanner mal fertig ist :D

Gruß,
Mathias
 

Anhänge

  • baum im wind (X5)_web.jpg
    Exif-Daten
    baum im wind (X5)_web.jpg
    379,6 KB · Aufrufe: 69
  • Ausschnitt Baum im Wind_X5_web.jpg
    Exif-Daten
    Ausschnitt Baum im Wind_X5_web.jpg
    358,3 KB · Aufrufe: 39
  • Ausschnitt Baum im Wind_X5_aufgehellt_web.jpg
    Exif-Daten
    Ausschnitt Baum im Wind_X5_aufgehellt_web.jpg
    416,1 KB · Aufrufe: 62
Hallo Forum,

ich habe durch einen Zufall einen Scanmate 5000 bekommen.

Jetzt ist die Frage wie ich den zum laufen bekomme.
Eine funktionierende SCSI Karte habe ich schon an meinem PC.
Welche Software gibt es dafür?



Peter
 
Habe eben die Beiträge hier durchgelesen, interessante Ergebnisse. Ich habe bislang immer mit einem X5 digitalisiert und war mit den Ergebnissen stets zufrieden (auch wenn Großformat-Velvias dichtemäßig eine echte Herausforderung sind).

Mal in Zahlen gesprochen: Wie groß ist denn die Investition in einen echten Trommelscanner samt Peripherie?

Grüße, Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten