• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Abend, Nacht und Morgen auf der Rotwand

Murcielago

Themenersteller
Guten Abend,

schön dass ihr hier her gefunden habt. Der Titel lockt vielleicht eher weniger, aber warum groß mit Worten spielen, wenn doch Bilder der Grund für euer Kommen sein sollen.

Nach langer Abstinenz war ich endlich mal wieder in den Bergen. Natürlich viel zu viel Ausrüstung mit rauf geschleppt, aber hey, das hält gesund. Und es hat sich gelohnt, glaube ich.

Wir waren im Duo unterwegs und haben oben auf dem Gipfel wirklich grandiose Lichtschauspiele erlebt. Das beflügelt derart, einfach unglaublich. Natürlich braucht es Überwindung, um 4:30 Uhr morgens im Finstern auf den Berg zu kraxeln - der Sonnenaufgang entschädigt aber für ausnahmslos alles.
Wenn ihr hier ab und an rein schaut, seht ihr vielleicht die aufgehende Sonne.

Über Kommentare freue ich mich natürlich stets.

Den Anfang macht eine Aufnahme vom späten Nachmittag. Hier sehen wir drei markante Punkte: Risserkogel, Blankenstein und Buchstein. Ganz unspektakulär und in schwarz-weiss.


 
Ein Blick von der Rotwand Richtung Sonne - bald ist es so weit. Wird sich unser nächster Stern hinter Wolken verstecken? Sehen wir Abendrot oder ist es binnen weniger Augenblicke dunkel?

 
Rotwand, jaaaaa da kenn ich mich aus :) Ich hätte den ganzen Winter mal vorgehabt zum Sonnenaufgang mit den Schneeschuhen raufzustapfen....tja, was soll ich sagen....ich probiers nächste Saison :angel:

Freue mich auf weitere Bilder
 
Danke Dir!


Der Tag neigt sich dem Ende zu, die Sonne beleuchtet die wenigen Wolken und zaubert ein faszinierendes orange-magenta, das mit dem Blau des Himmels harmoniert.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Minuten später. Mit dem 200/2 grob Richtung Tegernsee draufgehalten. Faszinierend, welch intensive Farbe die Wolken haben, die von unten angestrahlt werden!

Bald zeigen sich die Sterne.

 
Ich würde mich sehr über Meinungen, Lob und Kritik freuen :):):)

Der Tag verschwindet, der Abend kommt. Ein Blick auf das Rotwandhaus, am Himmel erkennt man schon die Sterne und den Jupiter.


 
Da warst du ja fast vor meiner Haustür unterwegs ;)
Schöne Bilder bisher, vor allem das letzte mag ich sehr. Das dritte zwar auch, allerdings ist es mir persönlich etwas zu viel Himmel und wenig Berge.
Ich bleib mal dran.
 
Danke, Andrea! :)


Es ist Nacht. Das Gipfelkreuz steht wie ein dunkler Schatten auf der Rotwand, die Sterne und die Venus sind klar und deutlich zu erkennen. Ohne Taschenlampen muss man jetzt bei jedem Schritt aufpassen!

 
Um 4:30 sind wir am nächsten Morgen aufgestanden und auf den Gipfel marschiert. Gar nicht so einfach, viel Schnee und gefährliche Wechten. Mit Kopflampen und genug Trittsicherheit ging es schnurstracks bergauf, der Sonnenaufgang könnte ja schön werden … trotz Bewölkung …

Hier sieht man schon die ersten Vorboten des Sonnenaufgangs, der Horizont glüht schon.

 
Wenige Sekunden vor Sonnenaufgang. Genau zwischen Hochgern und Geigelstein wird sich der Feuerball gleich zeigen …

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten