• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Abdunklung von Grauverlaufsfiltern

Gast_52592

Guest
Ich habe einen Noname Grauverlaufsfilter bekommen und ihn ausprobiert und bin etwas unsicher über die Wirkungsweise.

Ist ein Bild mit Verlaufsfilter im hellen Teil (Rand) des Filters so hell wie ein Bild ohne Filter oder werden Bilder mit Filter generell über die gesamte Fläche etwas abgedunkelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Du hast einfach vergessen, dass so ein Filter Licht schluckt. Blende bzw. Belichtungszeit entsprechend anpassen und es sollte funktionieren.

Edit: der klare Teil des Filters hat keine Filterwirkung, nur der graue Bereich dunkelt entsprechend seiner Stärke ab.

Gruß

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir meine Vergleichsfotos anschaue, ist allerdings der untere Rand, der ja eigentlich nicht abgedunkelt sein sollte, doch dunkler im Vergleich.

Ob das an diesem Filter speziell liegt?

Wenn ich den Helligkeitsverlust kompensieren würde, wäre ja der Effekt weg..
 
also die exif-Daten Deiner geposteten Bilder sagen beide f8, iso400 und 1/800sec. Vielleicht hast Du auf die schnelle vergessen die Einstellung zu ändern? oder die Daten sind falsch .... Mal versucht mit einem Bildbearbeitungsprogramm einen Weißabgleich zu machen? Ich habe das gerade mit Gimp gemacht und da passt es auch wieder - ich tippe daher stark, dass die Einstellungen wirklich die gleichen waren. Einfach nochmal mit verschiedenen Blenden- oder Belichtungsreihen testen :top:

edit: Ich finde die gesamte Lichtsituation auf dem Beispielbild ist auch nicht wirklich geeignet, um diese Art Filter zu testen. Lieber mal bei ordentlich Sonnenschein ein paar Bilder machen, da sind die nötigen Kontraste vorhanden, die diese Art Filter ja geradezu fordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kann noch nicht geschlossen werden: Was haste denn für einen Grauverlaufsfilter? Damit meine ich nicht die Marke, sondern der Typus? Weicher Verlauf/Harter Verlauf, Reverse?

Die Belichtungsdaten beider Bilder sind ja identisch. Das ist auch gut so, denn der Verlaufsfilter soll ja nur einen zu hellen Teil abdunkeln. Frage: Wie weit gehst Du mit dem "getönten" Teil des Filter in die Bereiche des Bilds, die gar keine Abdunkelung benötigten? Mir scheint, dass Du da zu weit gehst. Ich hoffe, Du hast keinen Aufschraubfilter, sondern einen Schiebefilter. Dann könnstest Du mal weniger abdunkeln... :)


Fotografier mal den Filter und zeig mir das. Da ist was faul an der Sache. Das Bild als Ganzes darf nicht zu dunkel werden - was es aber ist. Da kannste lange Belichtungsreihen machen. Was wird Dir nix bringen.
 
Das Ding heißt Fotodiox Graduadet Grey 77mm und es ist ein drehbarer Einschraubfilter.

Ich habe eine Testaufnahme (1) gemacht, die Bel.Zeit und Blende gemerkt, den Filter aufgeschraubt, den dunklen Teil mittig nach oben gedreht, manuell die gleiche Zeit/Blendenkombi. eingestellt und das gleiche Ziel (Dachecke in der Mitte) anvisiert und wieder eine Aufnahme (2) gemacht. Ergebnis, s. o.!
Die Dachkante habe ich als Horizont in die Bildmitte genommen, also auch genau die Mitte des Verlaufsfilters.

Edit:
Dann machemer halt jetzt zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Den Fotodiox Graduated Grey 77mm kenn ich nicht. Immerhin weiss ich, dass es ein Schraubfilter ist. Das hat schon mal den Nachteil, dass Du den Uebergang zwischen Abgedunkelt und Glasklar nicht frei wählen kannst. Geeigneter für Verlaufsfilterbilder sind viereckige Schiebefilter, bei denen man den Uebergang nach oben oder unten verschieben kann.

Ok, weiter mit dem Schraubfilter: Wenn Du so einen verwenden willst, musst Du einfach drauf achten, dass Du den Horizont in der Bildmitte hast, sonst ist auch der Teil des Bildes zu dunkel, den Du eigentlich hell haben wolltest.

Ich gebe Dir noch die Anleitung für ein Testfoto: Du misst mit der Spotmessung den Teil des Bildes den Du nicht abdunkeln willst (Häuser). Das machst Du natürlich ohne den Filter. Dann merkst Du Dir Zeit und Blende. Dann schraubst Du den Filter auf und drehst die dunkle Hälfte in den Teil des Bildes, der abgedunkelt werden soll (meist der Himmel). Indem Du jetzt die Voreinstellungen nimmst, die Du Dir vorhin gemerkt hast, wird der untere Teil des Bildes korrekt belichtet (Häuser) und der Himmel, der ja meist du hell ist, dunkler (also auch korrekt) dargestellt.

Mach mal dieses Bild und stell es ein. Wenn Du alles richtig gemacht hast, dann sollten die Häuser gleich hell sein, wie auf Deinem ersten Bild, der Himmel allerdings deutlich dramatischer. Was sicher nicht passieren wird, ist, dass alles dunkler wird. Ausser Du hättest einen Neutralgraufilter, aber das nehme ich jetzt mal nicht an.

Capito? :)
 
Capice:top:

Genauso ist das zweite Foto oben entstanden. Das gibt mir die Gewissheit, dass der Filter nix taugt. Er ist auch im hellen Teil getönt, sieht man auf weissem Papier..

Ich werde mich mit Cokin befassen.
 
Also wenn er auch im hellen Teil getönt ist, dann kannst ihn wirklich in die Tonne hauen. Wird Dir wahrscheinlich nicht weh tun, war sicher ein günstiger Filter... :)

Wenn Du Dich schon für Verlaufsfilter interessierst, warum nicht einen Lee oder Hitech-Schiebefilter kaufen? Bei Cokin habe ich gelsesen, dass die Abdunkelung nicht farbneutral sein soll... aber das steht in einem anderen Thread...

JulesK :top:
 
Also wenn er auch im hellen Teil getönt ist, dann kannst ihn wirklich in die Tonne hauen. Wird Dir wahrscheinlich nicht weh tun, war sicher ein günstiger Filter... :)

Wenn Du Dich schon für Verlaufsfilter interessierst, warum nicht einen Lee oder Hitech-Schiebefilter kaufen? Bei Cokin habe ich gelsesen, dass die Abdunkelung nicht farbneutral sein soll... aber das steht in einem anderen Thread...

JulesK :top:

Habe gestern mal gestöbert, die Preise hauen einem schon etwas vom Hocker...
 
Definitiv. Ich habe für mein Lee Set mit Hitech (Formatt) Filtern in etwas so viel gezahlt, wie für mein brandneues Tokina 11-16/2.8.
Weisste Bescheid. ;)
Musste ich auch erst mal verdauen.

Gruß,
Hannes

Für das viele Geld kann ich Photoshop-Verläufe in den Himmel zimmern bis der Doktor kommt:D

Ernsthaft: Zum Ausprobieren muss erst mal Cokin herhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten