• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abblendtaste in der Praxis

Abblendtaste ? Was is das ? :lol: Benutze ich nie. Im Zweifelsfall mehrere Bilder machen mit verschiedenen Blenden, und das passende raus suchen :D
 
bei makros so gut wie immer! :)
bei normalen fotos immer öfter. ganz so unpraktisch finde ich sie gar nicht mehr.

und außerdem ist es doch schön sie zu bedienen und zu wissen, dass nicht jeder so eine taste hat :D :D :D (scherzal)
 
Das liegt v. a. an der helligkeitsoptimierten Mattscheibe, die mehr Schärfentiefe zeigt als tatsächlich vorhanden ist.

Ja, genau das. U.A. sind die Cropsensoren auch daran schuld, kleinere Sensoren=kleinerer Spiegel=kleinerer Sucher. Um den Sucher größer zu machen, muß das gleiche Licht auf eine größere Fläche projeziert werden. Da einem niemand etwas schenkt in der Physik, kostet das auch etwas - Helligkeit. Damit der Sucher hell genug ist, wird er 'durchsichtiger' gemacht, dadurch kann man aber leider nicht mehr so gut die Schärfentiefe beurteilen.

Allerdings erkennt man dann auch gleich den Nachteil: Mit einer Vollmattscheibe ist das Sucherbild schon bei Offenblende ziemlich dunkel (und beim Abblenden umso mehr).

Das hat noch einen weiteren Nachteil. Bei den meisten Kameras liegen die Belichtungsmessungssensoren liegen hinter der Mattscheibe im Spiegelkasten und das hat zur Folge, daß mit einer geänderten Mattscheibenhelligkeit auch die Belichtungsmessung nicht mehr korrekt funktioniert.
 
und das hat zur Folge, daß mit einer geänderten Mattscheibenhelligkeit auch die Belichtungsmessung nicht mehr korrekt funktioniert.
Die Canon 5D hat dafür eine Einstellung im Menü, die das ausgleicht. Das gibt es natürlich nur in Kameras, für die es so eine Mattscheibe "original" gibt. Ich wüsste auch gar nicht, wo man für andere Modelle eine Vollmattscheibe bekommt.
 
Die Canon 5D hat dafür eine Einstellung im Menü, die das ausgleicht. Das gibt es natürlich nur in Kameras, für die es so eine Mattscheibe "original" gibt. Ich wüsste auch gar nicht, wo man für andere Modelle eine Vollmattscheibe bekommt.

Wie meinst Du das ? Von Fremdherstellern bekommt man unterschiedliche Mattscheiben für so ziemlich jede DSLR.
 
Die Canon 5D hat dafür eine Einstellung im Menü, die das ausgleicht. Das gibt es natürlich nur in Kameras, für die es so eine Mattscheibe "original" gibt.

Die 5D ist IMO die einzige Kamera, die dieses Feature bietet. Andere Mattscheiben gibt's für fast alle Modelle von Fremdherstellern. Am bekanntesten ist die Firma KatzEye, die ihre Mattscheiben auch in zwei verschiedenen Versionen anbietet, die normale und dann eine, die besonders hell ist und sich 'Optibrite' nennt und besonders hell ist, aber wieder wieder verstärkt das Problem mit der Beurteilung der Schärfentiefe hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten