• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abblendtaste an EOS Digital

Aufwändig (100% Sucher) und teuer (Prismensucher mit 100% Bildfeld, d.h. geringere Toleranzen und dann wird es direkt deutlich teurer)) und gross (grösstes Prisma aller Canon APS-C DSLR) und schwer (Prisma = massiver Glasklotz) - der passt von den Parametern her in keine kleinere Kamera. Das ist alles miteinander vernetzt. Willst Du einen grossen Sucher haben musst Du auch den Platz dafür haben - den hast Du bei den xxxD schlichtweg nicht, denn die sind auf Klein & Leicht ausgelegt.

Das mit Platzmangel klingt einleuchtend und war auch mein erster Gedanke, aber dennoch hätte ich in Zeiten von 22nm Prozessoren erwartet, dass man sowas einfacher kontruieren kann. Warum bauen sie nicht einfach ein kleines Digitaldisplay ein und sparen sich Prisma und Co.? Sollte doch leicht gehn, jetzt wo Smartwatches vorreiten mit kleinen hochauflösenden Displays...

Aber @ Topic:
Ja, der kleine Taster unten beim Objektiv ;)
 
Das mit Platzmangel klingt einleuchtend und war auch mein erster Gedanke, aber dennoch hätte ich in Zeiten von 22nm Prozessoren erwartet, dass man sowas einfacher kontruieren kann.
Kann man nicht.

Warum bauen sie nicht einfach ein kleines Digitaldisplay ein und sparen sich Prisma und Co.? Sollte doch leicht gehn, jetzt wo Smartwatches vorreiten mit kleinen hochauflösenden Displays...
Das wäre dann aber keine DSLR sondern eine spiegellose Knippse ohne vernünftigen Autofokus und ohne Sucher (selbst die besten EVF sind für meine Augen eine Beleidigung!) - sowas würde ich noch nicht einmal geschenkt nehmen, ein optische Sucher ist immer noch (und wird es auch immer bleiben) haushoch diesen Flimmerkästchen die sich da EVF schimpfen überlegen.
 
Aufwändig (100% Sucher) und teuer (Prismensucher mit 100% Bildfeld, d.h. geringere Toleranzen und dann wird es direkt deutlich teurer)) und gross (grösstes Prisma aller Canon APS-C DSLR) und schwer (Prisma = massiver Glasklotz) - der passt von den Parametern her in keine kleinere Kamera. Das ist alles miteinander vernetzt. Willst Du einen grossen Sucher haben musst Du auch den Platz dafür haben - den hast Du bei den xxxD schlichtweg nicht, denn die sind auf Klein & Leicht ausgelegt.

Glaubst du das eigentlich alles selber?

Wieso hat dann die gleich große Nikon D7100 einen Sucher mit 100% Abdeckung und 0,94-fach Vergrößerung und die 750D/760D nur 95% 0,82-fach Vergrößerung?

Und warum hat die kleine 100D in die ja gar nichts passt 95% Abdeckung und 0,87-fach Vergrößerung?

Schau mal durch den Sucher der D7100 und danach durch den der 750D/760D. Die willst du dann nicht mehr benutzen.
 
Wieso hat dann die gleich große Nikon D7100 einen Sucher mit 100% Abdeckung und 0,94-fach Vergrößerung
Weil sie die Austrittspupille kompromitiert hat und zu sehr vergrössert, der Sucher der D7100 ist für den geringen Augenabstand den man einnehmen muss einfach zu sehr vergrössert - der Sucher der D7100 ist für mich als Brillenträger einfach nur schlecht...
 
Ja, im Vergleich zur 550D ist der Sucher einer 7D mk2 unglaublich gut und groß.
Der ist sogar einen Tick besser als bei der 6D.

Aber nicht durchschauen, wenn kein Akku in der Cam ist. :lol:

Konstruktiv ist das überhaupt kein Thema, aber Canon verschlechtert gerne die Sucher bei den kleineren Modellen.

Wär mir neu, dass die 7DMK2 einen größeren Sucher als die 6D hat. :rolleyes:
 
Weil sie die Austrittspupille kompromitiert hat und zu sehr vergrössert, der Sucher der D7100 ist für den geringen Augenabstand den man einnehmen muss einfach zu sehr vergrössert - der Sucher der D7100 ist für mich als Brillenträger einfach nur schlecht...

Und weil du als Brillenträger nichts damit anfangen kannst ist der schlechtere kleine Sucher der 760D dann also besser?:p

Und darüber dass es ja unmöglich ist so einen Sucher in eine Kamera dieser Größe zu bauen (was Nikon ja komischerweise durch Zauberhand irgendwie schafft) verlierst du auf einmal kein Wort mehr.
 
Und weil du als Brillenträger nichts damit anfangen kannst ist der schlechtere kleine Sucher der 760D dann also besser?:p

Und darüber dass es ja unmöglich ist so einen Sucher in eine Kamera dieser Größe zu bauen (was Nikon ja komischerweise durch Zauberhand irgendwie schafft) verlierst du auf einmal kein Wort mehr.
Irgendwie verwechselst Du hier was: Der kleinere Canon-Sucher ist wegen seiner günstigeren Austrittspupille für Brillentäger besser geeignet! Um diese Austrittspupille derart zu gestalten, hat die ganze Strecke Spiegel-Mattscheibe-Pentaprisma/-spiegel-Okularlinse ihren Anteil.

Um den Nikon-Sucher vollständig überblicken zu können, mußt Du schon als Nichtbrillen-(oder Kontaktlinsen-)Träger den Augapfel fast ans Okular pressen. Ein Stück weiter weg bedeutet, Du kannst den tollen Supersucher nicht vollständig überblicken! Was nun besser ist, kannst Du allein entscheiden.

OK, ich habe eine 7D und eine 100D, trage Kontaktlinsen und finde auch den Sucher der 100D komfortabel, den direkten Vergleich zu der von Dir genannten Nikon habe ich allerdings nicht, nur zu anderen (älteren) Modellen. Ich habe mich immer gewundert, warum ich immer die Kamera bewegen mußte, um alle Informationen im Sucher erkennen zu können. Ich hätte auf Dauer damit ein Problem.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Wär mir neu, dass die 7DMK2 einen größeren Sucher als die 6D hat. :rolleyes:

Hab selber bei beiden durchgeguckt und auch laut Canon hat die 7D 100% + 1.00 Vergrößerung und die 6D nicht. (97-98% oder so).

@Karl: Natürlich ist der Sucher bei den ASP-C's auf den kleineren Bildkreis beschränkt, aber ein 100% Sucher wie bei der 7D ist immer noch Möglich. Eben 100% auf den APS-C Bildkreis. :eek:
Warum ist der Sucher denn bei einer 7D nicht so verkrüppelt wie bei den 3 und 4- stelligen Modellen? Die Sensoren sind gleich groß. Der Spiegel der 7D ist übrigens auch etwas größer als bei den kleineren APS-C Kameras. Reicht scheinbar auch für 100% oder meinst du Canon lügt?.

Wenn ich durch meine 6D gucke mit einem 24mm Objektiv sehe ich im übrigen etwas weniger, weil kein 100% Sucher, als an einer 7D mit 15er Objektiv.
Aber das ist Meckern auf zu hohem Niveau und stört mich an der 6D gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab selber bei beiden durchgeguckt und auch laut Canon hat die 7D 100% + 1.00 Vergrößerung und die 6D nicht. (97-98% oder so).

@Karl: Natürlich ist der Sucher bei den ASP-C's auf den kleineren Bildkreis beschränkt, aber ein 100% Sucher wie bei der 7D ist immer noch Möglich. Eben 100% auf den APS-C Bildkreis. :eek:
Warum ist der Sucher denn bei einer 7D nicht so verkrüppelt wie bei den 3 und 4- stelligen Modellen? Die Sensoren sind gleich groß. Der Spiegel der 7D ist übrigens auch etwas größer als bei den kleineren APS-C Kameras. Reicht scheinbar auch für 100% oder meinst du Canon lügt?.

Auf meine gleichlautende(!!!) Frage gab es folgende Antwort:

Aufwändig (100% Sucher) und teuer (Prismensucher mit 100% Bildfeld, d.h. geringere Toleranzen und dann wird es direkt deutlich teurer)) und gross (grösstes Prisma aller Canon APS-C DSLR) und schwer (Prisma = massiver Glasklotz) - der passt von den Parametern her in keine kleinere Kamera. Das ist alles miteinander vernetzt. Willst Du einen grossen Sucher haben musst Du auch den Platz dafür haben - den hast Du bei den xxxD schlichtweg nicht, denn die sind auf Klein & Leicht ausgelegt.

Danke @ Karl.
 
Also habe doch noch mal mit gelesen. Ich selber bin auch Brillenträger, und hatte im Zubehör für die EOS 100 Analog eine " Augenmuschel " geholt. So konnte man mit dem Brillenglas nah ran und das seitliche Streulicht wurde durch die große Gummielippe abgehalten. Besser war es aber ohne Brille den Sucher zu nutzen. Nun mit 50 J, ohne Brille wird es schwer und ich bin wohl auch auf die Korrektur die leider nur bis - 3 geht angewiesen. Also prüfe ich es noch mal in einem Praxisvergleich. EOS 100 A ; EOS 760D ; EOS 6 D Also heller großer Sucher (Tiefenschärfen, Focuspunt ) das macht doch gerade eine DSLR in der Handhabung aus !!!
 
Um den Nikon-Sucher vollständig überblicken zu können, mußt Du schon als Nichtbrillen-(oder Kontaktlinsen-)Träger den Augapfel fast ans Okular pressen. Ein Stück weiter weg bedeutet, Du kannst den tollen Supersucher nicht vollständig überblicken! Was nun besser ist, kannst Du allein entscheiden.

Ich bin es als nicht Brillenträger schon immer aus Film Zeiten gewohnt gewesen mein Auge vollständig am Sucher zu haben. Das hat auch mit "pressen" wenig zu tun, ich bin halt mit dem Auge voll dran und sehe eine tolle große Mattscheibe.

Wenn man mit dem Auge zwei Zentimeter entfernt ist sieht man natürlich nicht alles. Aber Canon könnte ja die Sucher eher der Mehrheit der Bevölkerung anpassen, nicht Brillenträger halt, und dann den Sucher so groß wie möglich verbauen.

Für Menschen mit Sehschwäche kann es ja dann immer noch einen Workaround geben. Aber das Argument mit Brille ist das schlecht ist da vom Grundsatz her keines.

Was ich sagen wollte ist dass es sehr wohl möglich ist schöne große Sucher in APS-C Bodys mit kleineren Abmessungen anzubieten, und dass der Sucher der neuen 750/760er da halt einfach beschnitten ist. Und das ist nun mal Fakt.
 
Das titelgebende Thema scheint ja hier abgearbeitet zu sein...

Was die Suchergröße betrifft, sehe ich als in zwei Systemen Aktiver doch eher bei PENTAX, was da so möglich ist und welche großen Pentaprismensucher in eine vergleichsweise winzige DSLR wie die K-S1 oder K-S2 eingebaut werden können. Beide haben 0,95fache Vergrößerung und 100% Bildfeldabdeckung. Der Augenabstand wird mit "20,5 mm vom Sucherfenster" angegeben. Bei dreistelligen Canons wie der 700D sind es "19 mm Austrittspupille ab Okularmitte". Deren Spiegelsucher ist jedoch so klein, dass ich ihn lieber mit einer Sucherlupe verwende. Bei meiner schon etwas älteren Pentax K-7 (0,92fach, 100%, Prisma) habe ich auch als Brillenträger keinerlei Probleme, das gesamte Sucherbild zu erfassen. Canon spart hier eindeutig (die K-S1 z.B. ist fast genau so klein wie die EOS 100D!).
 
Mal eine andere Frage:
Benutzt jemand überhaupt die Abblendtaste? Ich hab die eigentlich noch nie gebraucht gehabt und von daher abgeschaltet :D
 
hab grad die 7DM2 ausgepackt und bin begeistert.. endlich mal n großer sucher *.* welten zur 700D.. hätte ich nicht erwartet..
 
Mal eine andere Frage:
Benutzt jemand überhaupt die Abblendtaste? Ich hab die eigentlich noch nie gebraucht gehabt und von daher abgeschaltet :D

Eigentlich andauernd - weil nur mit der Abblendtaste sieht man was für einen Gunk man im Hintergrund vom Motiv hat und kann entscheiden wie man sich entsprechend postieren muss um das loszuwerden...
 
... nur mit der Abblendtaste sieht man was für einen Gunk man im Hintergrund vom Motiv hat und kann entscheiden wie man sich entsprechend postieren muss um das loszuwerden...
:top:

Das ist auch für mich der Hauptzweck der Abblendtaste. Meistens reicht die Zeit nicht (bzw. das Viecherl ist nicht mehr da), um das Bild am Display zu kontrollieren und im Problemfall etwas modifiziert zu wiederholen.

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten