Gast_274167
Guest
Hallo,
ich fotografiere mit einer EOS 500D
die Objektive sind,
ein Zoom-Objektiv Sigma 18-50/2.8-4.5 DC OS HSM
und ein Telezoom-Objektiv Sigma 50-200mm / 4.0-5.6 DC OS HSM.
Ich habe gelesen das Abblenden die Schärfe/ Abbildungsleistung deutlich verbessert.
Ist diese Aussage für die unterschiedlichen Brennweiten des Objektivs gültig
Also bei 18mm statt F2.8 abblenden z.B. auf F4.0
und bei 35mm statt F3.5 abblenden z.B. auf F4,8
oder muss "nur die kleinste Blende" des Objektivs hier F4.5 auf z.B. F6.3 abgeblendet werden und der Wert hat dann Gültiggkeit für alle Brennweiten?
Gibt es eine Faustregel die für meine Kombination aus Kamera und Objektiv zutreffen um wieviel Stufen abgeblendet werden sollte um eine bessere Abbildungsleistung zu erreichen?
ich fotografiere mit einer EOS 500D
die Objektive sind,
ein Zoom-Objektiv Sigma 18-50/2.8-4.5 DC OS HSM
und ein Telezoom-Objektiv Sigma 50-200mm / 4.0-5.6 DC OS HSM.
Ich habe gelesen das Abblenden die Schärfe/ Abbildungsleistung deutlich verbessert.
Ist diese Aussage für die unterschiedlichen Brennweiten des Objektivs gültig
Also bei 18mm statt F2.8 abblenden z.B. auf F4.0
und bei 35mm statt F3.5 abblenden z.B. auf F4,8
oder muss "nur die kleinste Blende" des Objektivs hier F4.5 auf z.B. F6.3 abgeblendet werden und der Wert hat dann Gültiggkeit für alle Brennweiten?
Gibt es eine Faustregel die für meine Kombination aus Kamera und Objektiv zutreffen um wieviel Stufen abgeblendet werden sollte um eine bessere Abbildungsleistung zu erreichen?