Cocy
Themenersteller
Also, ich besitze seit einiger Zeit eine EOS 30 D, komme ganz gut zurecht, muss aber zugeben, mich noch nicht mit dem Thema abblenden beschäftigt zu haben.
Habe etwas recharchiert, und hoffe es richtig verstanden zu haben.
Praktisches Beispiel:
Kamera steht im Modus für Blendenvorgabe, ich gebe Blende 8 vor, die Kamera eine Belichtungszeit von 1/500, d.h eine sehr kurze, ich schraube die Blende hoch auf 10, was eine Belichtung von 1/125 vorgibt, die Tiefenschärfe des Bildes, bzw. das gesamte Bild wird schärfer.
Dies kann vor dem auslösen mit der Abblendtaste kontolliert werden, welche aber nicht gedrückt bleiben muss.
Sind die Lichtverhältnisse schlecht, kann ich höchstens in Verbindung einer Isowerterhöhung abblenden.
Also, ich gehe mit dem Blendenwert so hoch (Zahl), das ich eine Belichtungszeit erhalte, welche noch im Rahmen einer verwacklungfreien Aufnahme liegt, kommt natürlich auf die Situation an.
Der Wert darf natürlich nicht so hoch werden (Blende), das eine Beugungsunschärfe entsteht.
Ist das so richtig ?
Habe etwas recharchiert, und hoffe es richtig verstanden zu haben.
Praktisches Beispiel:
Kamera steht im Modus für Blendenvorgabe, ich gebe Blende 8 vor, die Kamera eine Belichtungszeit von 1/500, d.h eine sehr kurze, ich schraube die Blende hoch auf 10, was eine Belichtung von 1/125 vorgibt, die Tiefenschärfe des Bildes, bzw. das gesamte Bild wird schärfer.
Dies kann vor dem auslösen mit der Abblendtaste kontolliert werden, welche aber nicht gedrückt bleiben muss.
Sind die Lichtverhältnisse schlecht, kann ich höchstens in Verbindung einer Isowerterhöhung abblenden.
Also, ich gehe mit dem Blendenwert so hoch (Zahl), das ich eine Belichtungszeit erhalte, welche noch im Rahmen einer verwacklungfreien Aufnahme liegt, kommt natürlich auf die Situation an.
Der Wert darf natürlich nicht so hoch werden (Blende), das eine Beugungsunschärfe entsteht.
Ist das so richtig ?