• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsquali da18-55II vs f 35-105

Mr.Useless

Themenersteller
hallo, ich überlege mit grad mein da18-55 gegen das 18-55II "auszutauschen". allerdinga habe ich auch grad ein günstiges angebot für das f35-105 im auge.
abgesehen vom brennweitenunterschied interessiert mich aber die abbildungsquali der objektive..vielleicht sogar vergleichende erfahrungen.
dass das 18-55II gut sein soll icht mir bekannt..für das andere findet man leider nicht viel

mfg
 
Servus, also die Pentax F Linsen sind von der Qualität recht gut. Ich kenne das 28-80 und das 70-210 beides wunderbare Linsen. Der Nachteil bei dem 35-105 sehe ich bei der min. Einstellweite von 1,5m.
 
Ich habe das bekannte & beliebte 35-70 3.5-4.5 der SMC-F Serie, abgeblendet ist es schlechter und Gegenlich empfindlicher als das Kit II - und meine beiden Zooms nehme ich zu alltags Situationen mit wo ich eh meist mehr ablende. Und ich kann mir nicht vorstellen, das das SMC-F 35-105 besser ist ;)
 
Ich nehme mein F35-105 immer dann mit wenn mehr Brennweite gefordert ist. Es ist in meinen Augen eine gute Linse, Unterschiede zu F35-70 und / oder DA 18-55 sind nicht praxisrelevant. Wie auch die Unterschiede von DA 18-55 zu DA 18-55 II unwesentlich sind, vorausgesetzt man vergleicht gute Exemplare und ich habe offensichtlich ein gutes DA 18-55.
Die Mindest-Einstellweite kann beim F35-105 vielleicht ein Handicap sein, dafür gibt es bei 105mm aber eine brauchbare Macrofunktion.
In deinem Fall würde ich zu dem F35-105 greifen, das mehr an Brennweite wäre es mir wert.
Alle in diesem Beitrag genannten Objektive habe ich selber.
Gruß,
Axel
 
ja das mehr an brennweite ist unterwegs halt schon ein faktor...aber grundsätzlich habe ich dafür ja auch ein sigma 70-300 apo.
vorteil, wenn die sich nichts nehmen, würde auch darin liegen, das ich wohl sehr günstig bekommen kann (ca 30-35€)..ich denk da kann man ohne probleme zuschlagen..
 
ist das eigentlich ne neuberechnung? Ich hate mal das Pentax A 35-105 und das war weltklasse vorallem obenrum genausogut wie das A50 f1,7 und das auch schon bei offenblende.

Also sollte das genauso gerechnet sein wie das Pentax A dann schlag zu.

mfg
BIG-L
 
so, dann hab ichs jetz mal "bestellt" :D
mal sehen wie es wird...
vielleicht müsste die frage in einen neuen thread..aber warum berechnet pentax die linsen denn neu, wenn der vorgänger so grandios war? bzw bringen die neuberechnung in den markt, wenn sie merken, dass sie nicht besser/gleichwertig ist?
schließlich wäre es ja super gewesen, wenn es quasi ein A mir AF geworden wär...ich hoffe ich hab jetz mal kein denkfehler:D
 
so, dann hab ichs jetz mal "bestellt" :D
mal sehen wie es wird...
vielleicht müsste die frage in einen neuen thread..aber warum berechnet pentax die linsen denn neu, wenn der vorgänger so grandios war? bzw bringen die neuberechnung in den markt, wenn sie merken, dass sie nicht besser/gleichwertig ist?
schließlich wäre es ja super gewesen, wenn es quasi ein A mir AF geworden wär...ich hoffe ich hab jetz mal kein denkfehler:D

Tja, kommt immer drauf an - manche Linsen sind vom optischen Aufbau immer gleich geblieben z.B. das 50 1.7 von der M Version 1977 bis zum Ende der FA Version 2004.
 
..aber warum berechnet pentax die linsen denn neu, wenn der vorgänger so grandios war? bzw bringen die neuberechnung in den markt, wenn sie merken, dass sie nicht besser/gleichwertig ist?

Das muss hauptsächlich deshalb gemacht werden, weil viele alte Berechnungen an heutigen Digital-Sensoren nicht mehr die Leistung bringen wie bei Film/Dia. Bestimmte Abbildungsfehler, die auf Film nicht sichtbar waren, decken die Sensoren gnadenlos auf. Auch die Charakteristik, wie das Licht auf das Abbildungsmedium optimal treffen soll, ist eine andere.
 
Hallo,

hat den schon jemand diese Abbildungsfehler gesehen? Ich muss sagen, dass mein A50mm 1.4 die beste Linse ist, die ich habe. Und ich habe 3 DA Zooms und eine limited Festbrennweite.

LG, THK
 
Also die Neukonstruktion vom A zum F und FA hat bestimmt nichts mit Digitalsensoren zu tun.
Vielmehr sind es die Anforderungen des AF. Da musste alles leichter und vor allem leichtgängiger werden, da der AF-Motor die Linsen bewegen muss.
Dazu kommt häufig noch der Kostendruck, so dass man billiger produzieren möchte. Manchmal spielt das Gewicht auch noch eine Rolle, siehe K-Linie zu M-Linie.
 
ok habe nun gesehen das die völlig verschieden sind.
Naja das Pentax a hat fast doppelt soviel gewogen wie die F Variante.
Hätte ich nicht in geldnot gesteckt dann hätte ich das objektiv auch behalten.
Das war so scharf das ich selbst noch bei schnellen bewegungen manuell focusieren konnte da leichter fehlfocus nicht wirklich aufgefallen ist.

Aber da es mit Af um einiges leichter ist zu fotografieren fand ich es auch nicht so schlimm dann. naja jetzt habe ich schon seid fast einem jahr keine längere linse als das 90er tamron und lebe trotzdem noch.

Na hoffentlich gibts im sommer noch das 18-250 zu kaufen oder eine vergleichbare alternative brauch irgendwas für spaziergänge, wanderungen oder einfach wenn keine zeit zum Objektiv wechseln ist.

Dann viel spaß mit der linse, hofentlich entäuscht sie dich nicht.

mfg
BIG-L
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten