• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsleistungen 400D zu Profikamera

Du bist der Werbeindustrie auf den Leim gegangen.

Die besten Fotos machen Amateure (=Liebhaber).

Nö, entweder man liefert was der Kunde will oder ein anderer machts.
So einfach ist das... :grumble:

Mit den Amateuren geb ich dir aber zum Teil Recht.

Welche Alternativen zur Canon 5D schwebt dem Kunden eigentlich vor?

Wie schon erwähnt - Mittelformat oder mindestens eine 1Ds. Aber ich mach das ja net hauptberuflich, von daher wäre die Anschaffung einer Hasselblad H3 wohl Wahnsinn... wobei - geil wär´s ! :lol:
 
Die Technik die Alex Majoli benutzt hat, würde heute 120 Euro oder sogar weniger kosten. Bitte nochmal genauer lesen: http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-6468-7844

Wieso genauer lesen? Alex Majoli hat gesagt:
"I miss the strongest of the old generation cameras -- Olympus OM-1, the Leica. The dream would be a digital camera the size of the C-5060 -- not bigger than a Leica, let's say -- with exchangeable lenses. Small lenses. I would like to see fixed lenses, not zooms. Maybe some bigger apertures -- f/1.8. The file is fine. I don't need 20 million megapixels."

Und damit, finde ich, hat er recht. Ich würde ganz gerne meine OM Objektive an einer digitalen OM-2 verwenden.
 
Wie schon erwähnt - Mittelformat oder mindestens eine 1Ds. Aber ich mach das ja net hauptberuflich, von daher wäre die Anschaffung einer Hasselblad H3 wohl Wahnsinn...

Pah, wer kann schon 12 von 16 MPixel unterscheiden? Besser ist es, aber der Umstieg würde sich kaum lohnen. :cool:

Kundschaft gibt es! Bezahlen wenig Euros, aber sind mit den Fotos der EOS 5D unzufrieden? :rolleyes:

Die Hasselblad mit 39MPixel ist warscheinlich für Produktfotografen gedacht, die bisher mit Großformat gearbeitet haben. Wenn z.B. ein Hersteller ein Foto vom neuesten Automobil benötigt. Bei angepeilten 200 Millionen Euro Umsatz spart man nicht am falschen Ende. ;)
 
...die Leica M8 ist sicher auch nicht schlecht, aber der Preis ist völlig indiskutabel.

Der Anschaffungspreis ist - über einen langen Zeitraum betrachtet - relativ moderat.

Eine Canon 1D III oder Nikon D2Xs kostet genauso viel, aber beide Kameras sind in ca. 10 Jahren bei Defekt nur noch Elektronikschrott. Leica repariert ihre Kameras auch nach über 50 Jahren.

M8: 4200 Euro/20 Jahre = 210 Euro/Jahr

1D: 4200 Euro/10 Jahre = 420 Euro/Jahr

Die Kosten für notwendige Reparaturen/Justierungen, müsste man natürlich addieren. Die Erlöse bei Verkauf der Kameras müsste man abziehen.

(Bei einer konkreten Kaufentscheidung spielt diese Berechnung kaum eine Rolle. SLRs und Meßsucherkameras sind nicht wirklich miteinander vergleichbar.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten